Am falschen Ende gespart! (Konferenz | Stuttgart)

EINLADUNG zur LANDESPRESSEKONFERENZ mit der Liga-BW am 04.08.2023 um 10.00 Uhr

Am falschen Ende gespart! Über die Auswirkungen und Gefahren der angekündigten Kürzungen des Bundeshaushalts 2024 im sozialen Bereich

Das Diakonische Werk Württemberg

Die Diakonie Württemberg ist die soziale Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg und der Freikirchen. Das Diakonische Werk Württemberg mit Sitz in Stuttgart ist ein Dachverband für 1.400 Einrichtungen mit fast 50.000 hauptamtlichen und 35.000 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Sie begleiten Kinder, Jugendliche und Familien, Menschen mit Behinderungen, alte und pflegebedürftige Menschen, Arbeitslose, Wohnungslose, Überschuldete und andere Arme, Suchtkranke, Migranten und Flüchtlinge sowie Mädchen und Frauen in Not. Täglich erreicht die württembergische Diakonie über 200.000 Menschen. Das Diakonische Werk Württemberg ist ebenfalls Landesstelle der Internationalen Diakonie, Brot für die Welt, Diakonie Katastrophenhilfe und Hoffnung für Osteuropa. 

Bundesweit sind rund 525.000 hauptamtlich Mitarbeitende und etwa 700.000 freiwillig Engagierte in der Diakonie aktiv. Der evangelische Wohlfahrtsverband betreut und unterstützt jährlich mehr als zehn Millionen Menschen in Deutschland.

Spendenkonto

Diakonie Württemberg

Evangelische Bank eG

IBAN: DE31 5206 0410 0000 1717 19 |  BIC: GENODEF1EK1

Eventdatum: Freitag, 04. August 2023 10:00 – 12:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V.
Heilbronner Straße 180
70191 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1656-0
Telefax: +49 (711) 1656-277
http://www.diakonie-wuerttemberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PLM Technologieforum 2023 | Langenau (Konferenz | Langenau)

Das kostenfreie Event für Führungskräfte und Anwender aus Engineering & Manufacturing in Langenau

Entdecken Sie durchgängiges Produktdaten- und Lifecycle-Management
Auf dem PLM TechnologieForum zeigen wir Ihnen, wie Sie als Führungskräfte oder Anwender mit einem ganzheitlichen PLM-Ansatz die Grenzen Ihrer klassischen PLM/PDM-Umgebung sprengen. Erfahren Sie, wie Sie sofort den Überblick über Ihre CAD-Konstruktionen erhalten, doppelte Daten reduzieren und die E-Mail-Flut im Engineering stoppen.

Das erwartet Sie auf dem PLM TechnologieForum:

  • Keynote – Durchgängiges PLM im Engineering & Manufacturing für Ihr CAD-System
  • Breakout-Sessions – Deep-Dives inkl. Q&A mit unseren Fachexperten im Bereich Simulation, CPQ, Automation uvm.
  • Interaktive Demo-Punkte – Geführte Touren durch einen digitalen Produktentstehungsprozess
  • Beratung & Networking – Treten Sie direkt mit Experten und über 80 Teilnehmern in Kontakt
  • Ausstellung – Erleben Sie die PLM-Trends hautnah bei unseren Ausstellern

Darum sollten Sie teilnehmen:

  • Erfahren Sie, wie Sie die Grenzen Ihres klassischen CAD oder PDM/PLM-Systems sprengen
  • Entdecken Sie einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Datenmanagement im Unternehmen
  • Informieren Sie sich über Erfolgskonzepte, Best Practices und Kundenmeinungen zu Engineering & Manufacturing Lösungen
  • Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Cloud und SaaS für mehr Freiräume im Engineering & Manufacturing

Sie wählen wann und welche Vorträge rundum PLM, CAD, CAM Themen Sie besuchen möchten – ganz nach Ihren Vorlieben. Erleben Sie PLM Lösungen an interaktiven Infopunkten völlig neu und steigen Sie ein in das Engineering und Manufacturing von heute und morgen!

Wenn Sie Ihren Horizont erweitern, neue Kontakte knüpfen und von geballtem PLM Wissen profitieren möchten, ist das Ihre Gelegenheit.

PS: Wissen Ihre Kollegen schon Bescheid? Nehmen Sie zu zweit teil. So profitieren Sie am meisten vom PLM TechnologieForum.

Weitere Informationen oder jetzt kostenfrei hier anmelden: https://www.coffee.de/plm-technologieforum

Eventdatum: Dienstag, 10. Oktober 2023 08:30 – 16:00

Eventort: Langenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COFFEE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (2777) 8118-0
Telefax: +49 (2777) 8118-12
http://www.coffee.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PLM Technologieforum 2023 | KU’KO, Rosenheim (Konferenz | Rosenheim)

Das kostenfreie Event für Führungskräfte und Anwender aus Engineering & Manufacturing im KU’KO, Rosenheim

Entdecken Sie durchgängiges Produktdaten- und Lifecycle-Management
Auf dem PLM TechnologieForum zeigen wir Ihnen, wie Sie als Führungskräfte oder Anwender mit einem ganzheitlichen PLM-Ansatz die Grenzen Ihrer klassischen PLM/PDM-Umgebung sprengen. Erfahren Sie, wie Sie sofort den Überblick über Ihre CAD-Konstruktionen erhalten, doppelte Daten reduzieren und die E-Mail-Flut im Engineering stoppen.

Das erwartet Sie auf dem TechnologieForum:

  • Keynote – Durchgängiges PLM im Engineering & Manufacturing für Ihr CAD-System
  • Breakout-Sessions – Deep-Dives inkl. Q&A mit unseren Fachexperten im Bereich Simulation, CPQ, Automation uvm.
  • Interaktive Demo-Punkte – Geführte Touren durch einen digitalen Produktentstehungsprozess
  • Beratung & Networking – Treten Sie direkt mit Experten und über 200 Teilnehmern in Kontakt
  • Ausstellung – Erleben Sie die PLM-Trends hautnah bei unseren Ausstellern

Darum sollten Sie teilnehmen:

  • Erfahren Sie, wie Sie die Grenzen Ihres klassischen CAD oder PDM/PLM-Systems sprengen
  • Entdecken Sie einen ganzheitlichen Ansatz für Ihr Datenmanagement im Unternehmen
  • Informieren Sie sich über Erfolgskonzepte, Best Practices und Kundenmeinungen zu Engineering & Manufacturing Lösungen
  • Erfahren Sie mehr über die Bedeutung von Cloud und SaaS für mehr Freiräume im Engineering & Manufacturing

Sie wählen wann und welche Vorträge rundum PLM, CAD, CAM Themen Sie besuchen möchten – ganz nach Ihren Vorlieben. Erleben Sie PLM Lösungen an interaktiven Infopunkten völlig neu und steigen Sie ein in das Engineering und Manufacturing von heute und morgen!

Wenn Sie Ihren Horizont erweitern, neue Kontakte knüpfen und von geballtem PLM Wissen profitieren möchten, ist das Ihre Gelegenheit.

PS: Wissen Ihre Kollegen schon Bescheid? Nehmen Sie zu zweit teil. So profitieren Sie am meisten vom PLM TechnologieForum.

Weitere Informationen oder jetzt kostenfrei hier anmelden: https://www.coffee.de/plm-technologieforum

Eventdatum: Donnerstag, 05. Oktober 2023 08:30 – 16:00

Eventort: Rosenheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COFFEE GmbH
In der Werr 11
35719 Angelburg
Telefon: +49 (2777) 8118-0
Telefax: +49 (2777) 8118-12
http://www.coffee.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Swiss Payment Forum 2023 (Konferenz | Zürich)

Swiss Payment Forum 2023 (Konferenz | Zürich)

Highlights
+ EY Global PayTech Report: die aktuellen Trends aus erster Hand
+ Digitaler Schweizer Franken und digitaler Euro: die aktuellen Entwicklungen
+ Globale Transaktionen: internationaler Handel mit Metaverse und Krypto-Payments
+ Umsetzung von Instant Payment
+ Wachstumsmarkt Open Finance und Embedded Finance: Chancen und Herausforderungen
+ Best Practices: Digitalisierung von Kundenbeziehungen
+ Neueste Entwicklungen bei BNPL, digital Wallets und Superapps

Wer sich beim Swiss Payment Forum trifft
Geschäftsführer und Führungskräfte von Banken, Kreditkarteninstituten, Payment Service Providern, Zahlungsverkehrsabwicklern, Karten- und Chiplösungsanbietern, Mobile Network Operators, Handel und Gastronomie sowie IT-Dienstleistern und Systemanbietern aus den Bereichen:
+ Zahlungsverkehr
+ Zahlungsverkehrssysteme
+ Zahlungsverkehrsabwicklung
+ Electronic und Mobile Banking
+ Global Payment
+ Cash Management
+ Karten und Payment
+ Operational Risk Management
+ Marketing / CRM
+ Vertrieb
+ Innovation
+ Business Development

Teilnahmegebühr
Die Teilnahmegebühr für die Konferenz beträgt CHF 2195 zzgl. MwSt. Zusätzlich bieten wir einen Sonderpreis für Anwender, die innovative Paymentlösungen bereits einsetzen bzw. deren Einsatz planen an. Diese Tickets sind nur begrenzt verfügbar, es besteht kein Anspruch auf die Gewährung dieses Sonderpreises.

Weitere Informationen, Agenda und Anmeldung unter
www.swisspaymentforum.ch

Eventdatum: 13.11.23 – 14.11.23

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Eine Ganze Stadt als Crew: So feiert Rostock die 32. Hanse Sail (Konferenz | Rostock)

Ganz Rostock steht vom 10. bis 13. August im Zeichen seiner maritimen Vergangenheit. Zur Hanse Sail werden 150 Schiffe die Kaikaten schmücken und mit vielen tausend Menschen auf Warnow und Ostsee hinausfahren. Vom Stadthafen bis nach Hohe Düne können Gäste und Einheimische an 15 Bühnen und hunderten Ständen Kultur, Sport, Kulinarik und Wissenschaft erleben. Stadtverwaltung, Vereine, Wirtschaft, Universität und Marine: Sie alle wollen ihren Teil dazu beitragen, dass diese Sail eine ganz besondere wird. Wir laden Sie als Medienvertretende ein, mit den Akteuren des maritimen Großevents ins Gespräch zu kommen.

Im Dachgeschoss des AIDA-Speichers Am Strande 3D wird den Anwesenden ein hervorragender Blick über den gesamten Stadthafen geboten. Um 10 Uhr startet die Pressekonferenz, in der acht Gesprächspartner in einem kurzweiligen Q&A-Format die spannendsten Fakten zur diesjährigen Hanse Sail präsentieren. Im Anschluss wird die Veranstaltung geöffnet und es bietet sich die Möglichkeit, ins Gespräch zu kommen.

Mittwoch, 9. August 2023      
Einlass ab 9.30 Uhr

AIDA-Restaurant Silo 4 im Dachgeschoss

Am Strande 3D

Wir bitten um vorherige Anmeldung bis Dienstag, 8. August, um 15 Uhr. Über Ihr Interesse würden wir uns sehr freuen.

Für Fragen und Informationen stehen Ihnen zur Verfügung:

Eva-Maria Kröger, Oberbürgermeisterin von Rostock

Matthias Fromm, Tourismusdirektor Rostock und Warnemünde

Gisbert Ruhnke, Vorsitzender Hanse Sail Verein

Robert Lehmann, Kommandeur Marinestützpunkt Hohe Düne

Prof. Dr. Elisabeth Prommer, Rektorin der Universität Rostock

Sven Jacobsen, AIDA Vice President Commuication & Sustainability

Wilfried Ott, Hanseatische Brauerei Rostock

Karsten Pannwitt, Vorstand Ostseesparkasse Rostock

u.v.w.

Eventdatum: Mittwoch, 09. August 2023 09:30 – 11:30

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde
Warnowufer 65
18119 Rostock
Telefon: +49 (0)381 3812941
Telefax: +49 (0)381 3812999
https://www.rostock.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Product Data & Bites (Konferenz | Dortmund)

Product Data & Bites (Konferenz | Dortmund)

Wussten Sie, welches Potenzial in einem digitalisierten Vertriebsprozess schlummert? Gemeinsam mit In Mind Cloud geben wir Ihnen einen exklusiven Einblick in die gewinnbringenden Möglichkeiten der digitalen Transformation und zeigen Ihnen, welche KI-Tools Sie dabei unterstützen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Wann: 13. September 2023 ab 17 Uhr
Wo: Westfälischer Industrieklub, Markt 6-8, 44137 Dortmund

Powered by eggheads & In Mind Cloud

Agenda

17:00 Uhr
Let’s get started
Einlass

17:15 bis 17:30 Uhr
Expanding Horizons: Mit PIM und CPQ zu mehr Unternehmenswachstum
Entdecken Sie die unschlagbare Kombination von PIM und CPQ, die Ihren Vertriebsprozess auf ein neues Level hebt. In dieser Session erfahren Sie von Markus Pichler, Managing Director eggheads GmbH, wie Sie mit einer effizienten und automatisierten Lösung Ihre Umsätze nachhaltig steigern können.

  • Maximierte Produktivität: Mit automatisierten Prozessen die Effizienz im gesamten Sales-Prozess enorm steigern
  • Maßgeschneiderte Angebote: Wie Sie mit präzisen und automatisierten Angeboten Ihren Umsatz in die Höhe treiben
  • Begeisterte Kunden: Durch CX-Optimierung werden Kunden zu treuen Fans

17:30 bis 18:00 Uhr
KI-Innovationen im Product Information Management: Effizienz und Umsätze steigern
Ist Ihr Product Data Management fit für die Herausforderungen von Morgen? In dieser Session gibt Ihnen eggheads Director of Product Management Eric Dreyer einen Überblick, warum Künstliche Intelligenz das Produktdatenmanagement revolutionieren wird.

  • Cloud-First: Warum Sie als Unternehmen auf Cloud-Native SaaS-Lösung setzen sollten
  • Feedback-Daten: Der Schlüssel, um die CX zu revolutionieren
  • Künstliche Intelligenz: ChatGPT, DeepL, Clipdrop und Co. – Tools für effizientere Prozesse

18:00 bis 18:30 Uhr
Pause
Zeit für erfrischende Getränke und Snacks

18:30 bis 19:00 Uhr
From Pain to Gain: Die 6 wichtigsten Schmerzpunkte von Herstellern und ihre Lösung mit einer Digitalen Vertriebsplattform
Nahezu jedes Unternehmen in der Manufacturing Branche kennt diese Herausforderungen. Von der Angebotserstellung erklärungsbedürftiger Produkte bis hin zu kostenintensiven Prozessen im After Sales. Achim Beckmann, Managing Director bei In Mind Cloud, kennt die Lösung und verrät sie Ihnen in seiner spannenden Session.

  • Professionelle Markendarstellung: Erstellung hochwertiger und konsistenter Angebotsdokumente
  • Effektive Teamarbeit: Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Interessenten, Vertrieb und Konstruktion
  • Profitabler Workflow: Verkürzung der Angebotslaufzeiten und Erhöhung des durchschnittlichen Angebotsvolumens und darauf aufbauend die Steigerung im Auftragseingang

19:00 bis 19:30 Uhr
CPQ meets PIM – Die Erfolgsstory von Satisloh
Wie sieht der Einsatz von CPQ denn nun in der Praxis aus? Das erfahren Sie in dieser Session! Erfahren Sie aus erster Hand von Achim Beckmann, wie Satisloh erfolgreich CPQ eingeführt hat, warum jetzt die Einführung eines PIM-Systems sinnvoll ist und, welche Vorteile das Unternehmen aus der Kombination von PIM und CPQ ziehen kann.

  • Realer Use Case: Ein Erfahrungsbericht von Satisloh über die CPQ-Integration
  • Herausforderungen: Weshalb reicht eine technische Lösung allein nicht aus?
  • Zukunftsausblick: Was sind die zukünftigen Entwicklungen?

ab 19:30 Uhr
Networking
Zeit für Austausch, erfrischende Getränke und Snacks

Jetzt kostenlos anmelden!

Eventdatum: Mittwoch, 13. September 2023 17:00 – 21:00

Eventort: Dortmund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eggheads GmbH
Alte Wittener Straße 50
44803 Bochum
Telefon: +49 (234) 89397-0
Telefax: +49 (234) 89397-28
https://www.eggheads.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Data Act – Was kommt auf die Wirtschaft zu? (Konferenz | Berlin)

POSITIONSPAPIER |PROGRAMM |ANMELDUNG |LIVESTREAM

WANN?   

Montag, 5. September 202214:30 – 18:00 Uhr

››› Im Kalender eintragen ‹‹‹ 

WO?   

Haus der Deutschen Wirtschaft,Breite Straße 29, 10178 Berlin 

WORUM GEHT ES? 

Mit dem Data Act soll ein rechtlicher Rahmen für das Nutzen und Teilen von Daten geschaffen werden. Ziel ist es, den Austausch von Daten in der Wirtschaft zu erleichtern und zu verbessern. Es sind allerdings noch viele Fragen offen und es droht, dass sich die Rechtsunsicherheit verschärft.

Wie soll dieses Recht umgesetzt werden, welche neuen Herausforderungen kommen auf die Unternehmen zu und wo bleibt der Datenschutz? Mit Expertinnen und Experten aus der EU-Kommission, Verbänden und ausgewählten Unternehmen wollen wir diese Themen diskutieren und auch mit Ihnen ins Gespräch kommen.

DAS POSITIONSPAPIER ZUM DATA ACT

In einem gemeinsamen Positionspapier heben DIHK, BvD und Stiftung Datenschutz einige datenschutzrechtliche Fragestellungen hervor, die mit dem Data Act-Entwurf der EU-Kommission einhergehen. Eine volle Ausschöpfung des Potenzials datenbasierter Innovationen kann nur erreicht werden, wenn begriffliche Klarheit und möglichst wenige Unsicherheiten mit Blick auf das Datenschutzrecht bestehen.

››› PDF-Download Positionspapier ‹‹‹

UNSER PROGRAMM

Moderation  

Frederick Richter, Stiftung Datenschutz  

14:30 Uhr
Begrüssung
  

Prof. Dr. Stephan Wernicke, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.
Thomas Spaeing, Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V. 

14:40 Uhr
Grusswort
  

Benjamin Brake, Bundesministerium für Digitales und Verkehr   

14:50 Uhr
Vortrag
  

Data Act – Vorschlag zur Gestaltung der europäischen DatenökonomieAnna Ludin, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologien, EU-Kommission  

15:10 Uhr
Vortrag
  

Data Act und die DSGVO-Wechselwirkungen
Christian Dürschmied, Eversheds Sutherland  

15:30 Uhr
Interview
  

Dirk Binding, Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.  

KAFFEEPAUSE

16:10 Uhr
Impulse + Diskussion
   

Welche Rahmen brauchen Unternehmen für das Data Sharing?

Damian Boeselager, MdEP, Grüne, Freie Europäische Allianz
Dr. Vera Demary, Institut der Deutschen Wirtschaft
Thomas Fuchs, Hamburgischer Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Mike Gahn, ownSoft GmbH
Klemens Gutmann, regiocom SE
Vladan Rámiš, European Federation of Data Protection Officers AISBL   

ab 18:00 Uhr   AUSKLANG im Foyer bei Essen und Getränken

ANMELDUNG ZUR PRÄSENZTEILNAHME

Wenn Sie Interesse an einer Präsenzteilnahme haben, können Sie sich hier über das Formular auf der DIHK-Website anmelden

››› Anmeldung zur Konferenz Data Act ‹‹‹

LIVESTREAM

Die Konferenz können Sie am 5. Septemberab 14:30 Uhr auch im Livestream verfolgen:
 Data Act Website ‹

MEDIENPARTNER  

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen

– Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands e.V.

– Stiftung Datenschutz

– Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.

Eventdatum: Dienstag, 05. September 2023 14:30 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V.
Budapester Strasse 31
10787 Berlin
Telefon: +49 (30) 26367760
Telefax: +49 (30) 26367763
http://www.bvdnet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Health Conference 2023 (Konferenz | Berlin)

Digital Health Conference 2023 (Konferenz | Berlin)

Digitaler Aufbruch: Neue Chancen für das Gesundheitssystem

Fachkräftemangel, Papierberge statt digitaler Akten und das Potenzial von Daten wird noch immer kaum genutzt: Die Lücken in unserem Gesundheitssystem sind groß, Lösungen müssen her. Nun heißt es: die Chancen der Digitalisierung nutzen. Denn digitale Technologien können konkret dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung von Patientinnen und Patienten zu verbessern und Deutschland im internationalen Vergleich voranzubringen. 

Auf der Digital Health Conference 2023 am 30. November in der Alten Münze in Berlin-Mitte dreht sich alles darum, wie der Aufbruch gelingen kann, was von der Digitalisierungsstrategie des Bundesgesundheitsministeriums in der praktischen Umsetzung zu erwarten ist und wie eine bessere Versorgung in Krankenhaus, Pflege und Praxen gelingt. Außerdem schauen wir auf das große Potenzial von Daten und Zukunftstechnologien in der Medizin und klären, welche Verantwortung das Gesundheitswesen im Bereich Social Governance hat. 

Dazu laden wir Sie sowie viele weitere Entscheiderinnen und Entscheider aus allen Bereichen des Gesundheitswesens ein, die Konferenz mitzugestalten – denn nur, wenn wir die Expertise aus Politik, Wirtschaft und von Akteuren aus Krankenhäusern, Praxen und der Pflege vereinen, können wir den Aufbruch erfolgreich gestalten. Wir freuen uns auf Sie auf der #DHC23!

Mehr Informationen finden Sie hier: #DHC23 | Digital Health Conference (health-conference.de)

Eventdatum: Donnerstag, 30. November 2023 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Privacy Conference 2023 (Konferenz | Online)

Next-generation privacy – 360° data protection

In 2018, the EU Data Protection Framework entered into force. Five years later, it is time to take stock to develop and implement a digital strategy for the next five to ten years – both for the European and the global market. Regardless of whether you are a large enterprise, an SME or a startup: if you want to maintain trusting and professional relationships with your customers, the compliance with and implementation of data protection regulation is of utmost importance. As data privacy regulation and trends are constantly changing, companies need to stay current. 

On 11 & 12 October 2023, privacy experts from various data protection authorities, international companies and outstanding startups come together at Privacy Conference to discuss the latest trends in data protection, international data transfers and cooperation for the data economy. 11 October is dedicated to German perspectives and takes place in German. 12 October focuses on international issues and happens in English. With its 360° approach #pco23 will cover all fields of regulatory development, share hands-on examples, discuss best practices in workshops and give the world’s most important privacy professionals a forum.

Eventdatum: 11.10.23 – 12.10.23

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bitkom Servicegesellschaft mbH
Albrechtstraße 10
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 27576-552
Telefax: +49 (30) 27576-151
https://www.bitkom.org/Bitkom/Services

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit Dublin (Konferenz | Dublin)

E-Invoicing Exchange Summit Dublin (Konferenz | Dublin)

The E-Invoicing Exchange Summit Europe will be held in Dublin from October 2 to 4, 2023. At this global platform you will get in-depth information about recent developments and future trends in the field of E-Invoicing, E-Reporting and beyond. You will also get in personal contact with leading experts from governments and industries to expand your network. On Monday, October 2 you have the opportunity to start the E-Invoicing Exchange Summit by attending the pre-conference workshop day and the Icebreaker Reception in the evening, the conference itself will take place on Tuesday and Wednesday October 3 and 4, 2023.

Key topics to be covered
+ The Commission´s Proposal on VAT in the Digital Age – State of Play
+ Peppol and Decentralised Continuous Transaction Controls (DCTCE)
+ What Governments Can Do to Ease CTC Introductions
+ Requirements and Technical Specification to Extend EN 16931 for B2B E-Invoicing
+ Preparing for E-Invoicing from a Finance, IT, and Tax Perspective
+ Update on Global Regulatory Compliance and Legal Frameworks for B2B, B2G and B2C
+ Maximising Efficiency Potentials for Businesses under ViDA E-Invoicing
+ The Common European Model for Electronic Exchange of Invoices and Tax Related Data “DCTCE” in The Light of ViDA: Is It a Match or Not?

Attending
Registration fees range from EUR 1200 to EUR 2150. Special rates valid for public sector and typical senders of a high volume of invoices are available. These tickets are limited and will be granted upon request and examination.

For more information, agenda and registration visit
www.exchange-summit.com/dublin

Eventdatum: 02.10.23 – 04.10.23

Eventort: Dublin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet