Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Taxation“ (Schulung | Online)

Online-Veranstaltung
Montag, 07. Juli, 18 – 19 Uhr

Am Montag, 7. Juli, findet um 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Taxation statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit sich über den inhaltlichen und strukturellen Aufbau des Studiengangs zu informieren und bekommen darüber hinaus einen Ausblick auf mögliche Karriereperspektiven und Netzwerkmöglichkeiten.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig.

Der Link zu Veranstaltung: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/98726052336

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/07/online-infoveranstaltung-zum-masterstudiengang-taxation-1/

Eventdatum: Montag, 07. Juli 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationsveranstaltung zu neu startenden Studiengängen rund um Lebensmittel (Schulung | Osnabrück)

Online per Zoom

Oder

Hochschule Osnabrück
Campus Lingen
Raum OT1-2
Oldenburger Landstraße 62
49090 Osnabrück

Montag, 07. Juli, 17 – 18 Uhr 

Am Montag, 7. Juli, findet um 17 Uhr eine Infoveranstaltung zu den ab Wintersemester 2025/2026 neu startenden Studiengängen rund um das Thema Zukunft der Lebensmittel statt. Studieninteressierte haben die Möglichkeit Fragen zu stellen und Professor*innen kennenzulernen. Zusätzlich wird es eine Campusführung geben und der Abend kann bei einem Campusbier ausklingen. Die Veranstaltung wird monatlich angeboten.
Die Veranstaltung ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2025/07/informationsveranstaltung-zu-neu-startenden-studiengaengen-rund-um-lebensmittel-1-1-1-1-1-1/

Eventdatum: Montag, 07. Juli 2025 17:00 – 18:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online)

Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) (Schulung | Online)

In der Onlineschulung „Befähigte Person für Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA)“ werden Fachkräfte dazu ausgebildet, Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA) ordnungsgemäß zu überwachen, zu warten und im Notfall richtig zu bedienen.

Diese Anlagen sind wichtig für den Brandschutz in Gebäuden, um im Brandfall den Rauch und die Hitze aus den betroffenen Bereichen abzuleiten und so die Evakuierung und das Löschen zu unterstützen.

 

Was Sie in der Schulung lernen:

[*]Rechtliche Grundlagen 

  • Vorschriften und Normen wie die DIN 18232 oder die Vorgaben aus der Arbeitsstättenverordnung.
  • Anforderungen an Betreiber von RWA-Anlagen.

 

[*]Funktionsweise von RWA-Anlagen 

  • Technische Grundlagen und Aufbau der verschiedenen Arten von RWA-Systemen (z.B. natürliche und mechanische Systeme).
  • Steuerung und Integration der RWA-Anlage in das Brandmeldesystem eines Gebäudes.

 

[*]Wartung und Prüfung 

  • Durchführung von Inspektionen und Wartungsarbeiten gemäß den gesetzlichen Anforderungen.
  • Dokumentation von Wartungs- und Prüfberichten.
  • Vorgehen bei der Funktionsprüfung und Instandhaltung.

 

[*]Fehlerbehebung und Störungen 

  • Identifizierung und Behebung von Fehlern und Störungen an der Anlage.
  • Sicherheitsvorkehrungen und Notfallmaßnahmen.

 

[*]Sicherheitsaspekte im Brandfall 

  • Bedeutung von RWA im Zusammenhang mit Fluchtwegen und Evakuierung.
  • Verhalten im Brandfall und die Bedienung der RWA-Anlage.

 

[*]Praxisübungen 

  • Praktische Schulungen zur Bedienung und Wartung von RWA-Systemen.
  • Übung zur Fehlerdiagnose und Reparatur an Funktionsmodellen oder realen Anlagen.

 

 

 

Investition

Schulung

€ 390,– zzgl. MwSt.

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen

 

Erlernen Sie die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen – für die Sicherheit und Effizienz von Lüftungsanlagen im Brandfall.

 

In der Schulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Brandschutzklappen“ werden die Teilnehmer auf die fachgerechte Inspektion, Wartung und Prüfung von Brandschutzklappen vorbereitet.
Brandschutzklappen sind wichtige Komponenten in Lüftungsanlagen, die im Brandfall dazu beitragen, die Ausbreitung von Feuer und Rauch zu verhindern.

Die Schulung vermittelt spezifisches Wissen und praktische Fertigkeiten, um sicherzustellen, dass diese sicher und effizient funktionieren.Was Sie in der Schulung lernen:

 

[*]Grundlagen der Brandschutzklappen: 
 

  • Bedeutung und Funktionen von Brandschutzklappen in Lüftungs- und Klimaanlagen.
  • Rechtsvorschriften und Normen (z. B. DIN, VDE, etc.), die für Brandschutzklappen und deren Prüfung gelten.

 

[*]Funktionsweise von Brandschutzklappen: 
 

  • Aufbau und Funktionsweise von Brandschutzklappen, einschließlich der verschiedenen Typen.
  • Arten von Brandschutzklappen und deren Einsatzbereiche.

 

[*]Wartungs- und Prüfanforderungen: 
 

  • Häufigkeit und Umfang der Inspektionen.
  • Anforderungen und Vorgehensweise bei der Funktionsprüfung von Brandschutzklappen.
  • Identifikation und Behebung von Mängeln.

 

[*]Durchführung der Prüfung: 
 

  • Praktische Übungen zur Inspektion und Funktionsprüfung.
  • Prüfmethoden zur Sicherstellung der ordnungsgemäßen Funktion.
  • Dokumentation der durchgeführten Prüfungen und Wartungsmaßnahmen.

 

[*]Sicherheitsvorschriften: 
 

  • Sicherheitsaspekte bei der Arbeit an und mit Brandschutzklappen.
  • Schutzmaßnahmen während der Wartungs- und Prüfprozesse.

 

[*]Abnahme und Protokollierung: 
 

  • Erstellen von Prüfberichten und Dokumentationen.
  • Anforderungen an die Abnahme von Brandschutzklappen nach der Prüfung.

 

Hinweise:
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier geht es direkt zur Anmeldung: Anmeldungslink

Eventdatum: Freitag, 07. November 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen (Schulung | Online)

Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen

Erlernen Sie die sichere Inspektion, Wartung und Fehlerbehebung von Sprinkleranlagen – für eine optimale Funktionsfähigkeit und den Brandschutz nach den neuesten Vorschriften.

 

In der Onlineschulung „Befähigte Person für die Überprüfung von Sprinkleranlagen“ wird den Teilnehmenden das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Sprinkleranlagen regelmäßig zu überprüfen, instand zu halten und bei Bedarf zu reparieren. Ziel ist es, die Funktionsfähigkeit und Sicherheit der Sprinkleranlagen gemäß den geltenden Vorschriften zu gewährleisten.Was Sie in der Schulung lernen:

 

 

[*]Gesetzliche Vorschriften und Normen 
 

  • Überblick über relevante gesetzliche Vorschriften (z.B. die DIN-Normen, insbesondere DIN 14462, DIN EN 12845, und die Technischen Regeln für Arbeitsstätten).
  • Anforderungen der Versicherer und die Notwendigkeit, regelmäßig Wartungen und Prüfungen durchzuführen.

 

[*]Aufbau und Funktionsweise von Sprinkleranlagen 
 

  • Unterschiedliche Arten von Sprinkleranlagen (z.B. Nass-, Trocken- oder Deluge-Systeme).
  • Funktionsweise der einzelnen Komponenten wie Sprinklerköpfe, Rohrleitungen, Ventile, Pumpen und Alarme.
  • Prinzipien der Wasserversorgung und -verteilung.

 

[*]Prüf- und Wartungsmaßnahmen 
 

  • Regelmäßige Inspektionen der Sprinkleranlage, um Funktionsstörungen frühzeitig zu erkennen (z.B. auf verstopfte Sprinklerköpfe, korrodierte Rohre, Druckprobleme).
  • Durchführung von Funktionsprüfungen (z.B. Druckprüfungen, Tests der Sprinklerköpfe).
  • Prüfintervalle und Dokumentation der Wartungsarbeiten.

 

[*]Fehlerdiagnose und Reparatur 
 

  • Erkennen von Problemen und Störungen (z.B. Wasserleckagen, Druckprobleme, verstopfte Leitungen).
  • Anleitungen zur Durchführung einfacher Reparaturen und Austausch von defekten Komponenten.

 

[*]Sicherheitsaspekte 
 

  • Sicherheitsvorkehrungen beim Umgang mit Sprinkleranlagen, insbesondere bei Wartungsarbeiten unter Druck.
  • Notwendigkeit, dass die Sprinkleranlagen jederzeit funktionsfähig sind, insbesondere in sicherheitsrelevanten Bereichen wie Industrieanlagen oder Gebäuden mit hohem Brandrisiko.

 

[*]Dokumentation und Reporting 
 

  • Protokollierung der durchgeführten Wartungs- und Prüfungsmaßnahmen.
  • Erstellung von Wartungsberichten und Nachweisführung für behördliche Kontrollen oder Versicherer.

 

[*]Praktische Übungen 
 

  • Häufig gibt es auch praktische Übungen, bei denen die Teilnehmer direkt an den Sprinkleranlagen arbeiten, um Prüfungen durchzuführen und Störungen zu beheben.

 

Hinweise.

Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.

Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

 

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Hier direkt zur Anmeldung: Schulungsanmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 08:30 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

Befähigte Person zur Prüfung für Brandschutztüren (Schulung | Online)

Die Onlineschulung vermittelt den Teilnehmern das notwendige Fachwissen, um Brandschutztüren korrekt zu installieren, zu warten und regelmäßig zu prüfen.
Brandschutztüren spielen eine zentrale Rolle im baulichen Brandschutz, da sie die Ausbreitung von Feuer und Rauch verhindern.
Die Teilnehmer lernen die technischen Grundlagen der verschiedenen Türarten, wie Brandschutztüren, Rauchschutztüren und Feuerschutzabschlüsse, sowie die relevanten gesetzlichen und normativen Anforderungen.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf den Prüf- und Wartungsverfahren, um die Sicherheit und Funktionsfähigkeit der Brandschutztüren langfristig zu gewährleisten.

 

Was Sie in der Schulung lernen:

[*]Grundlagen des Brandschutzes

  • Bedeutung von Brandschutztüren im baulichen Brandschutz
  • Grundlagen des vorbeugenden Brandschutzes
  • Rechtliche Anforderungen (Bauordnung, Arbeitsstättenrichtlinien, TRBS, DIN-Normen)

[*]Technische Grundlagen und Aufbau von Brandschutztüren

  • Unterschiede zwischen Brandschutztüren, Rauchschutztüren und Feuerschutzabschlüssen
  • Aufbau und Materialien (Stahl, Holz, Glas etc.)
  • Funktion von Türschließern, Feststellanlagen und Beschlägen

[*]Gesetzliche und normative Anforderungen

  • Bauordnungsrechtliche Vorschriften (Musterbauordnung, Landesbauordnungen)
  • Technische Regeln für Arbeitsstätten (ASR A1.7)
  • Relevante Normen (DIN 4102, DIN 18095, DIN EN 1634, DIN 14677)
  • Betreiberpflichten gemäß Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)

[*]Prüf- und Wartungsverfahren

  • Anforderungen an die regelmäßige Prüfung und Wartung
  • Sichtkontrollen und Funktionsprüfungen
  • Erkennen und Bewerten von Mängeln
  • Dokumentation der Prüfergebnisse

 

Schulungslink

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intensive Seminar Cash Securitisation (Auto ABS and RMBS) (Schulung | Frankfurt am Main)

Prime Auto ABS and Prime RMBS have always been a showcase example of simple, transparent and standardised ABS transactions that have been very effective in performance and quality ever since their origins and through the financial crisis.

In the past ten years, our comprehensive and periodic ABS training events have contributed to creating a uniform understanding of quality among all parties involved – knowledge that will become even more important under the new securitisation rules.

Our two-day intensive seminar is a gateway into the world of securitisation that will give you excellent access to relevant themes from a legal, accounting, regulatory, economic and practical perspective, and from credit perspective from rating agencies and investors.

Eventdatum: 12.11.25 – 13.11.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

True Sale International GmbH
Mainzer Landstraße 61
60329 Frankfurt am Main
Telefon: 06929921713
http://www.true-sale-international.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachkraft für Feststellanlagen (Schulung | Online)

Fachkraft für Feststellanlagen (Schulung | Online)

Fachkraft für Feststellanlagen

 

Erlernen Sie die fachgerechte Installation, Wartung und Prüfung von Feststellanlagen, um die Sicherheit und den Brandschutz in Türen und Fenstern zu gewährleisten.

Die Onlineschulung zur „Fachkraft für Feststellanlagen“ wird den Teilnehmern das nötige Fachwissen und die praktischen Fähigkeiten vermittelt, um Feststellanlagen ordnungsgemäß zu installieren, zu warten, zu prüfen und zu reparieren. Feststellanlagen sind sicherheitsrelevante Vorrichtungen, die in Türen und Fenstern verbaut werden, um diese im Brandfall oder in anderen Notfällen sicher zu verriegeln oder zu fixieren.

Was Sie in der Schulung lernen:

[*]Grundlagen der Feststelltechnik:

  • Funktionsweise und Einsatzgebiete von Feststellanlagen.
  • Unterschiedliche Arten von Feststellanlagen (z. B. elektromagnetische, mechanische, pneumatische Systeme).

[*]Normen und Vorschriften:

  • Einhaltung relevanter gesetzlicher Vorschriften, wie z. B. der Brandschutzvorschriften (z. B. DIN 4102, EN 1155).
  • Sicherheitsanforderungen und Qualitätssicherung.

[*]Installation und Inbetriebnahme:

  • Planung und Auswahl der passenden Feststellanlage.
  • Installationstechniken und die richtige Anordnung von Feststellanlagen in Türen und Fenstern.

[*]Wartung und Instandhaltung:

  • Regelmäßige Prüfungen und Wartungsintervalle.
  • Identifikation von möglichen Störungen oder Verschleißteilen.
  • Reinigung und Pflege der Anlage.

[*]Fehlerdiagnose und Reparatur:

  • Analyse von technischen Störungen und Fehlfunktionen.
  • Reparatur von Feststellanlagen und Austausch defekter Bauteile.

[*]Prüfungen und Dokumentation:

  • Durchführung von Funktionsprüfungen (z. B. Überprüfung der Türöffnung und -schließung).
  • Erstellung von Prüfberichten und Wartungsprotokollen.

[*]Brandschutz und Sicherheitsvorgaben:

  • Sicherstellung, dass Feststellanlagen den Anforderungen des Brandschutzes entsprechen.
  • Richtiges Verhalten im Brandfall und Sicherheitsaspekte beim Betrieb von Feststellanlagen.

 

Hinweise:
Eine Teilnahmebestätigung wird jedem Teilnehmer nach der Veranstaltung per E-Mail zugeschickt.
Die Onlineschulung wird mit Zoom durchgeführt.

Investition:

€ 390,– zzgl. MwSt.

 

Link zur Schulung – Fachkraft für Feststellanlagen

Eventdatum: Dienstag, 04. November 2025 08:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Unternehmensberatung Wenzel
Uhlandstraße 1
89290 Buch
Telefon: +49 (800) 34614675
Telefax: +49 (700) 34614675
http://www.din-14675.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Von der Theorie zur DATEV-Praxis – gefördert und fundiert (Schulung | Berlin)

Von der Theorie zur DATEV-Praxis – gefördert und fundiert (Schulung | Berlin)

Fundiertes Wissen in Buchhaltung und Finanzverwaltung ist branchenübergreifend gefragt. Wer als qualifizierte Fachkraft im Rechnungswesen tätig sein möchte, profitiert von einer strukturierten Weiterbildung mit starker Praxisanbindung. Die FiGD Akademie bietet mit dem Kurs „Buchhaltung / Rechnungswesen“ ab dem 25. August 2025 eine kompakte, vollzeitige Qualifikation über 65 Unterrichtstage, die sich an Interessenten mit administrativem oder kaufmännischem Hintergrund richtet.

Die Maßnahme vermittelt praxisnahe Kenntnisse in Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung, Bilanzierung, Personal- und Lohnabrechnung sowie DATEV. Auch rechtliche Grundlagen und wirtschaftliche Zusammenhänge werden behandelt. Ziel ist die unmittelbare Einsatzfähigkeit im Bereich Buchführung, Büroorganisation oder kaufmännische Assistenz. Details zum Modulaufbau finden Sie unter Buchhaltung und Rechnungswesen.

Neben der Arbeit mit Buchungslogik und Auswertungen lernen Teilnehmende, wie Einnahmen-Ausgaben-Rechnungen korrekt aufgesetzt werden, welche Bilanzformen aktuell sind, wie Kontenrahmen strukturiert werden und wie die digitale Dokumentation mit DATEV umgesetzt wird. Inhalte zur Projektorganisation, zur Kalkulation betrieblicher Leistungen sowie zur betriebswirtschaftlichen Auswertung runden das Spektrum ab. Die Weiterbildung basiert auf modernsten didaktischen Standards und wird durch erfahrene Fachdozenten begleitet. Sie ist Teil des Qualifizierungsportfolios zur Finanz- und Lohnbuchhaltung-Weiterbildung.

Eine detaillierte inhaltliche Ergänzung zur Maßnahme bietet die Finanzbuchhaltung-Weiterbildung, während weiterführende Spezialisierungen, wie die Buchhaltungsassistenz, aufbauend möglich sind. Der Kurs richtet sich gezielt an Menschen mit Wiedereinstiegswunsch oder beruflicher Umorientierung – förderfähig zu 100 % über den Bildungsgutschein, alle Infos dazu unter Förderung über den Bildungsgutschein.

Die Anmeldung erfolgt einfach über die Terminvereinbarung zur Beratung oder durch Anforderung des Infomaterials zur Weiterbildung. Nutzen Sie jetzt Ihre Chance auf eine fundierte Qualifizierung mit direktem Anwendungsbezug – professionell, zukunftsorientiert und praxisstark unterrichtet durch die FiGD Akademie.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Jetzt OOP Java lernen – objektorientiert, praxisnah, zukunftsfest (Schulung | Berlin)

Jetzt OOP Java lernen – objektorientiert, praxisnah, zukunftsfest (Schulung | Berlin)

Die objektorientierte Programmierung mit Java ist ein gefragtes Fundament moderner Softwareentwicklung – sei es für komplexe Businesslösungen, mobile Anwendungen oder Webanwendungen mit Benutzeroberfläche. Die FiGD Akademie bietet mit der Weiterbildung „OOP Java“ ab dem 25. August 2025 ein fundiertes Qualifizierungsangebot für alle, die einen beruflichen Einstieg oder Umstieg in die IT-Welt anstreben. Erste Informationen zur Kursstruktur finden Sie unter dem Hauptlink zur OOP-Java-Weiterbildung.

Im Mittelpunkt der Weiterbildung steht praxisnahes Lernen mit Java SE8, der objektorientierten Programmierung mit Klassen, Vererbung, Polymorphie, Interfaces und Exceptions. Ergänzt wird dies durch Anwendungen mit JavaFX, GUI-Entwicklung, Android-Programmierung und einer Einführung in gängige Datenbankanbindungen. Weitere Details zum Lernkonzept und der Kursmethodik erhalten Sie im Bereich Programmierung und Administration.

Die FiGD Akademie unterrichtet in Vollzeit, täglich von 08:30 bis 15:30 Uhr – unter fachlicher Begleitung erfahrener Dozenten. Am Ende der 65-tägigen Weiterbildung haben Sie die Möglichkeit, optional die Java SE8 Programmer I-Prüfung abzulegen. Eine besonders attraktive Perspektive bietet sich im Anschluss durch die Software Developer Weiterbildung, welche auf Java-Kenntnissen aufbaut.

Das Angebot richtet sich an Arbeitssuchende, Quereinsteiger und Berufsrückkehrer, die mit aktuellen IT-Kompetenzen auf dem Arbeitsmarkt überzeugen möchten. Dank der 100 %igen Förderfähigkeit über den Bildungsgutschein ist die Teilnahme ohne eigene Kosten möglich. Alle Infos zur Förderung über den Bildungsgutschein sind online abrufbar.

Sie interessieren sich für vertiefende Web-Entwicklung oder Schnittstellenentwicklung? Auch der Weg zum Full Stack Web Developer baut auf Java-Kompetenz auf. Wenn Sie Ihre Chancen und den Einstieg planen möchten, nutzen Sie gern das Kontaktformular zur Terminvereinbarung für eine persönliche Beratung.

Das umfassende Kursprofil mit Ablauf, Inhalten und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt steht Ihnen über das aktuelle Infomaterial zur Weiterbildung zur Verfügung. Weitere Grundlagen zum technischen Kontext finden Sie auch im Bereich Buchhaltung und Rechnungswesen, insbesondere wenn Sie Java für betriebliche Anwendungen nutzen möchten.

Viermal im Text betont: Der zentrale Ausgangspunkt für Ihre Karriere im Java-Umfeld ist die Seite zur OOP Java Weiterbildung, die Ihnen alle strukturellen Informationen zur Maßnahme liefert.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet