Wiederholungsenergieaudit gemäß BAFA-Anforderungen nach dem Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) (Seminar | Online)

Das Gesetz über Energiedienstleistungen und andere Energieeffizienzmaßnahmen (EDL-G), verpflichtet große Unternehmen (gem. EU-Empfehlung zum KMU-Status) mit einem Energieverbrauch über 500.000 kWh pro Jahr zur Durchführung eines Energieaudits, welches spätestens nach vier Jahren wiederholt werden muss. Auch Unternehmen, deren KMU-Status sich zum Nicht-KMU ändert, sind zur Durchführung eines Energieaudits (inkl. der Wiederholungsaudits) verpflichtet, wobei die Frist für das Wiederholungsaudit mit Abschluss des jeweils vorherigen Energieaudits beginnt. Eine Novellierung des EDL-G hat Auswirkungen auf die Durchführung des Energieaudits gem. EDL-G. Im Zuge der Änderung beim EDL-G hat das BAFA als Überwachungsinstitut zahlreiche Konkretisierungen der Vorgaben an die Durchführung und die Berichterstellung veröffentlicht.

Anforderungen an das Energieaudit: Leitfaden zur Erstellung von Auditberichten (61 Seiten) und Merkblatt für Energieaudits (24 Seiten).

  • Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Durchführung eines Energieaudits.
  • Nach der Veranstaltung wissen Sie, wie Sie ein Energieaudit durchführen können.

Anwendungsbereiche für Energieaudits gemäß DIN EN 16247

  • Gesetzliche Rahmenbedingungen
  • Das Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)
  • Merkblätter der BAFA zur Durchführung von Energieaudits gemäß Energiedienst-leistungsgesetz (EDL-G)
  • Weitere Anwendungsbereiche für Energieberatung in Form eines Energieaudit gemäß den EN 16 247

Der Bericht gemäß Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) und DIN EN 16 247

  • Leitfaden der BAFA zur Erstellung von Energieauditberichten
  • Durchführung von Energieaudits anhand von Praxisbeispielen
  • Die Wirtschaftlichkeitsanalyse
  • Das Stichprobenverfahren der BAFA

Praxisbeispiel und Bericht einer Energieberatung in Form eines Energieaudits DIN EN 16247 gemäß Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G)

  • Zusammenfassung
  • Hintergrundinformationen
  • Der Ist-Zustand
  • Möglichkeiten zur Verbesserung der Energieeffizienz
  • Erfahrungen aus der Praxis bei der Durchführung und mit Stichproben durch die BAFA

Mit zahlreichen ausgeführten Beispielen aus der Beratungspraxis des Seminarleiters. Der Referent wickelt selbst im Tagesgeschäft Audits ab. Das Thema wird anhand der gesetzlichen Grundlagen und Anforderungen der BAFA und auch exemplarisch an Praxisbeispielen behandelt.

 

Eventdatum: 03.09.25 – 04.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vertrags- und Projektpraxis bei energetischer Sanierung und „KfW- Baubegleitung“ (Seminar | Online)

Das Seminar bietet kompaktes Wissen für die rechtssichere Projektpraxis und ein Forum für Fragen und Austausch. Ziel ist, die Seminarteilnehmer zu ermutigen, Vertragsverhandlungen und Verträge als Instrument der Risikosteuerung und Haftungskontrolle zugunsten aller Beteiligten zu begreifen und zu nutzen.

Das Seminar konkretisiert Haftungsrisiken bei energetischer Sanierung und „KfW-Baubegleitung“. Mit Blick auf die aus diesem spezifischen Leistungsspektrum resultierenden rechtlichen Anforderungen werden korrespondierende vertragliche Gestaltungsmöglichkeiten dargestellt. Dies geschieht mit besonderem Fokus auf die hier relevanten Planungsaufgaben im Kontext Wärmeschutz, Luftdichtheit, Mindestluftwechsel/ Lüftung – Schnittstelle Feuchteschutz u.a. sowie deren (Bauausführungs)kontrolle im Rahmen der sog. „KfW-Baubegleitung“.

Anhand aktueller Rechtsprechung bündelt die Veranstaltung Haftungsfragen, die die Praxis bewegen und zeigt auf wie diese risikoreduziert vertraglich zu handhaben sind.

  • Leistungsspektrum Energieberatung – Rechtliche Einordnung von Leistungen
  • Kardinalpflicht Bestandserkundung
  • Auftragsklärung und Sanierungsziel – „Was will der Auftraggeber?“
  • Aufklärungs- und Beratungspflichten
  • Grundlagen Mangelbegriff – anerkannte Regeln der Technik – rechtliche Bedeutung technischer Normen
  • Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung
  • „KfW-Baubegleitung“ – Stichprobenkontrollen rechtssicher handhaben
  • Im Focus: Aspekte der Mängelhaftung bei energetischer Sanierung
  • Mindestluftwechsel zum Feuchteschutz und Lüftungskonzept – Fensterlüftung erlaubt?
  • Vertrags- und Projektpraxis

Eventdatum: 02.09.25 – 03.09.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG).

Tagesseminar mit Workshop

Seminarteilnehmer können im Vorfeld individuelle KfW- oder EnEV/GEG-Problemfälle einreichen. Im Rahmen des Abschlussworkshops werden ausgewählte Beispiele diskutiert.

Zum Thema Baubegleitende Beratung besuchen Sie bitte den gleichnamigen Kurs.

Im Rahmen dieses Seminars für Energieberater werden die aktuellen Themen, die im Zusammenhang mit der Beantragung von Fördermitteln gemäß BEG für die wohnwirtschaftlichen Programme stehen, dargestellt und vertiefend erläutert.

Die beiden Referenten Rainer Feldmann und Oliver Völksch sind freie Ingenieure und Energieberater. Sie haben in den letzten Jahren im Rahmen Ihrer Tätigkeit als externe Sachverständige der KfW-Bankengruppe mehrere tausend EnEV-Nachweise inhaltlich und auf Plausibilität geprüft. Dabei haben Sie einen tiefen Einblick in den Umgang der Sachverständigen mit der Anwendung der Energieeinsparverordnung sowie deren Vorgehensweise bei der KfW-Antragstellung gewonnen.

Im Seminar werden die Referenten über Ihre gesammelten Erfahrungen berichten und Stolpersteine im Zuge einer EnEV/GEG-Bilanzierung aufzeigen. Darüber hinaus werden die aktuelle BEG-Förderstruktur, deren technische Mindestanforderungen sowie Hintergründe und Umsetzungsstrategien für Effizienzhäuser dargestellt.

Die Referenten werden mit diesem Seminar ihr Fachwissen an die teilnehmenden Energieberater weitergeben und sie dabei unterstützen, dass sie für ihre Bauherren fachgerechte Sanierungskonzepte ausarbeiten, korrekte Fördermittelanträge stellen sowie sachkundige Auskunft zu den förderrelevanten Rahmenbedingungen geben können.

Eventdatum: 25.08.25 – 26.08.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fit für das GEG – Anforderungen und Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes im Überblick (Seminar | Online)

 

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick.

  • Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude
  • Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien
  • Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden
  • Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung

Im Teilnehmerbereich können Sie sich die Seminarunterlagen ohne Anmeldung im PDF-Format herunterladen. Änderungen sind vorbehalten und die Weitergabe der Unterlagen ist nicht gestattet.

 zum Teilnehmerbereich

Die Unterlagen werden über einen Link zur Strato High-Drive des DEN e.V. zur Verfügung gestellt, eine vorherige Anmeldung ist nicht nötig. Sie können die Unterlagen nach Eingabe des Passworts direkt über „Herunterladen“ auf dem Computer speichern oder öffnen. Der Link zu den Unterlagen ist für 90 Tage gültig.

Eventdatum: Mittwoch, 20. August 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar zu „Change Manager mit ibo-Zertifikat“ (Seminar | Online)

Info-Webinar zu „Change Manager mit ibo-Zertifikat“ (Seminar | Online)

Dieses Info-Webinar ist für Menschen gedacht, die sich für die Teilnahme an der Aus- und Weiterbildung Change Manager:in interessieren und für alle, die sich mit den Themen Veränderung und Transformation auseinandersetzen. Frank Hartmann gibt in seinen Rollen als Trainer und Berater/ Transformationsbegleiter/ Coach Einblicke in die Beweggründe für diese Transformation und eine Übersicht zu den Inhalten, Ablauf, Formaten und Zielsetzung der Aus- und Weiterbildung „Change Manager:in“. Außerdem stehen natürlich auch Ihre Fragen im Zentrum der ca. 60-minütigen Online-Veranstaltung. Wir freuen uns auf einen regen Austausch!

Eventdatum: Donnerstag, 06. August 2026 13:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar zu „New Leadership“ (Seminar | Online)

Info-Webinar zu „New Leadership“ (Seminar | Online)

Dieses Infowebinar richtet sich an an alle, die sich mit den Themen Selbstorganisation und Führung auf Basis von Achtsamkeit auseinandersetzen möchten und sich selbst mehr Resilienz wünschen, um ihre Führungsfähigkeiten zukunftssicher weiterzuentwickeln. Die Ausbildung „New Leadership mit ibo-Zertifikat“ kombiniert in flexibler Reihenfolge drei Seminare, die die Ebenen Individuum, Team und Organisation abdecken. Damit bietet die ganzheitliche Ausbildung ein echtes Rund-Um-Paket für modernes Leadership.
Im Infowebinar erhältst in 60 Minuten Einblicke in die Inhalte der gesamten Zertifikats-Ausbildung, aber auch die Inhalte der einzeln buchbaren Module. Du erfährst alles zum flexiblen Aufbau der Weiterbildung und den praxisnahen Impulse für agiles und wertschätzendes Leadership. Hebe Deine Führungsrolle auf ein neues Level und stell uns Deine Fragen. Wir freuen uns auf Dich und einen inspirierenden Austausch!

Eventdatum: Donnerstag, 06. August 2026 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar zum Seminar „Kommunikations- und Konfliktmanagement“ (Seminar | Online)

Info-Webinar zum Seminar „Kommunikations- und Konfliktmanagement“ (Seminar | Online)

Missverständnisse, innere Blockaden und Konflikte gehören zum Arbeitsalltag. Doch Kommunikation kann mehr als nur Probleme lösen – sie kann Zusammenarbeit nachhaltig verbessern. Dieses 60-minütige Info-Webinar gibt einen Überblick über die Seminarinhalte und den Ablauf. Stell uns Deine Fragen. Wir freuen uns auf Dich und einen inspirierenden Austausch!

Eventdatum: Mittwoch, 06. August 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo Aufbau-Manager: Dezentrale Stellenbeschreibung und Funktionsbeschreibung (Seminar | Online)

Synergien nutzen und Aufwände minimieren

Mit der dezentralen Stellen- und Funktionsbeschreibung können Stelleninhaber:innen, Führungskräfte oder weitere Mitarbeitende webbasiert in die Erzeugung von Stellenbeschreibungen eingebunden werden. Damit wird der Arbeits- und Abstimmungsaufwand aller beteiligten Personen reduziert. Lernen Sie in diesem Online-Kompaktkurs, wie Sie die Dezentrale Stellenbeschreibung und Funktionsbeschreibung von ibo nutzen und somit unnötige Abstimmungsschleifen reduzieren können. Sie lernen, wie Sie Dezentrale Stellen- und Funktionsbeschreibungen initiieren und Ihren Fachbereichen, Abteilungen etc. zur Verfügung stellen.

Darüber hinaus entdecken Sie, wie Sie und Ihre Kolleg:innen die jeweiligen Stellen bearbeiten und mit Inhalt befüllen können. Dies gilt für das Anlegen und Zuordnen der relevanten Inhalte wie Aufgaben, Anforderungen, Sachmittel etc. Zudem werden Sie in die Lage versetzt, mit wenigen Klicks und geringem Aufwand Stellenbeschreibungen zu generieren und direkt in einen digitalen Freigabeworkflow zu überführen. Machen Sie Schluss mit papierbasierten Stellen- und Tätigkeitsbeschreibungen.

Mehr Details zu den Inhalten

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kalkulation von Bauleistungen: Grundlagen und Methoden (Seminar | Ostfildern)

 

Baupreise sicher und gewinnbringend ermitteln

Der anhaltende Wettbewerbsdruck in der Baubranche erfordert eine präzise Kalkulation von Bauleistungen, um den wirtschaftlichen Erfolg eines Bauauftrags sicherzustellen. Die richtige Angebotskalkulation ist entscheidend für die Rentabilität von Bauvorhaben. Nur mit einer fundierten Kostenermittlung, einer durchdachten Gemeinkostenverteilung und einer marktgerechten Baupreisermittlung lassen sich langfristig Gewinne erzielen. Zudem ist eine gut strukturierte Kalkulation essenziell für die wirtschaftliche Steuerung der Baumaßnahme und die erfolgreiche Verhandlung und Durchsetzung von Nachträgen.

Ziel der Weiterbildung

Das Seminar vermittelt praxisnah die Grundlagen und Methoden der Kalkulation von Bauleistungen. Die Teilnehmenden lernen:

  • wie Baupreise realistisch und gewinnbringend kalkuliert werden
  • welche Kostenarten und Umlageverfahren entscheidend sind
  • wie sich Angebotskalkulation, Arbeitskalkulation und Nachtragskalkulation erfolgreich anwenden lassen

Durch praxisnahe Übungen und Kalkulationsbeispiele wird das Wissen direkt anwendbar gemacht.

Hinweis
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer Baden-Württemberg anerkannt.
Das Seminar ist gemäß der Fortbildungsordnung der Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen mit 8 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Diese Veranstaltung wird von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fort- /Weiterbildung mit einem Umfang von 8 Unterrichtsstunden für Mitglieder und Architekten/Stadtplaner im Praktikum für alle Fachrichtungen anerkannt.

Immer Top!Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: Freitag, 28. November 2025 09:00 – 16:30

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundlagen der Automatisierungstechnik (Seminar | Ostfildern)

 

Nächste Buchung sichert die Durchführung! 

Grundlagen der Automatisierungstechnik

Prozessmesstechnik, Antriebstechnik, Steuerungstechnik, Feldbusse

In der voranschreitenden digitalen Transformation der Industrie spielt die Automatisierung industrieller Prozesse eine zentrale Rolle. Moderne Automatisierungssysteme verfügen über eine immense Bandbreite an technischen Funktionen sowohl innerhalb eines Unternehmens als auch über Unternehmensgrenzen hinweg. Eine fundierte Kenntnis der Automatisierungspotenziale wird daher zum Wettbewerbsvorteil.

Das Seminar stellt den grundlegenden Aufbau eines jeden Automatisierungssystems vor. Datenerfassung, Datenverarbeitung und Prozesseingriffe werden anhand konkreter Praxisbeispiele erläutert. Dadurch können auch Themen wie Safety und Echtzeitfähigkeit praxistauglich diskutiert werden.

Ziel der Weiterbildung

Sie verstehen den Aufbau und das Zusammenwirken aller Teilsysteme einer automatisierungstechnischen Lösung in Fertigung, Verfahrenstechnik, Transport/Logistik und Energietechnik. Sie sind in der Lage, geeignete Sensoren, Aktoren, Steuerungen und Kommunikationssysteme auszuwählen. Automatisierungssysteme können Sie in Hinblick auf nichtfunktionale Anforderungen wie Zuverlässigkeit, Safety, Cybersecurity und Echtzeitfähigkeit beurteilen.

Immer Top!Unser Qualitätsversprechen

Seit über 65 Jahren gehört die Technische Akademie Esslingen (TAE) mit Sitz in Ostfildern – nahe der Landeshauptstadt Stuttgart – zu Deutschlands größten Weiterbildungs-Anbietern für berufliche und berufsvorbereitende Qualifizierung im technischen Umfeld. Unser Ziel ist Ihr Erfolg. Egal ob Seminar, Zertifikatslehrgang oder Fachtagung, unsere Veranstaltungen sind stets abgestimmt auf die Bedürfnisse von Ingenieuren sowie Fach- und Führungskräften aus technisch geprägten Unternehmen. Dabei können Sie sich stets zu 100 Prozent auf die Qualität unserer Angebote verlassen. Warum das so ist?

Mehr erfahren

Eventdatum: 27.11.25 – 28.11.25

Eventort: Ostfildern

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TAE – Technische Akademie Esslingen e.V.
An der Akademie 5
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 34008-0
Telefax: +49 (711) 34008-27
http://www.tae.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet