AID-Systeme im Vergleich (Vortrag | Online)

Sie interessieren sich für ein System zur Automatischen Insulin Dosierung (AID) oder tragen bereits ein solches System und möchten wechseln? Sie sind auf der Suche nach dem passenden Algorithmus und möchten mehr über die Unterschiede zwischen den Systemen erfahren? Diabetesberaterin Simone Winter aus dem DIASHOP Team kennt die aktuellen Modelle genau und zeigt sie im herstellerneutralen Vergleich. Natürlich bleibt auch genug Zeit für Ihre Fragen.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

·      Wo? Im DIASHOP Raum

Zur Anmeldung geht es hier.

Eventdatum: Donnerstag, 15. Februar 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DIASHOP GmbH
Galileostr. 1
82131 Gauting-Unterbrunn
Telefon: +49 (89) 89556790
Telefax: +49 (89) 8597369
http://www.diashop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Das neue Insulinpumpensystem Kaleido – mit DBLG1 (Vortrag | Online)

Das neue Kaleido-Insulinpumpensystem des holländischen Herstellers ViCentra fällt aus dem Rahmen, und das nicht nur durch sein Design. Kaleido kombiniert die Freiheit einer Insulin-Patch-Pumpe mit der Vielseitigkeit einer konventionellen Insulinpumpe. Das Team von ViCentra stellt Ihnen die neue, farbenfrohe Insulinpumpe sowie die Integration in das AID-System mit DBLG1 (Diabeloop) und Dexcom G6 vor.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

·      Wo? Im Kaleido Raum

Zur Anmeldung geht es hier.

Eventdatum: Dienstag, 30. Januar 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DIASHOP GmbH
Galileostr. 1
82131 Gauting-Unterbrunn
Telefon: +49 (89) 89556790
Telefax: +49 (89) 8597369
http://www.diashop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Diabetes und Augengesundheit – mit Augenarzt Dr. Michael Masyk (Vortrag | Online)

Welche Vorsorgeuntersuchungen sind wichtig, um das Auge gesund zu halten? Was tun, wenn bereits erste Folgeschäden durch den Diabetes entstanden sind? Dr. Michael Masyk erklärt die Zusammenhänge zwischen Diabetes und Augengesundheit und nimmt sich Zeit für Ihre Fragen.

·      Für wen? Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, Angehörige sowie Diabetesteams

·      Wo? Im DIASHOP Raum

Zur Anmeldung geht es hier.

Eventdatum: Dienstag, 23. Januar 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DIASHOP GmbH
Galileostr. 1
82131 Gauting-Unterbrunn
Telefon: +49 (89) 89556790
Telefax: +49 (89) 8597369
http://www.diashop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Über das Sichtbare hinaus – das Eversense E3 rtCGM-System (Vortrag | Online)

Eversense E3 ist die Alternative zu rtCGM-Systemen, bei denen der Sensor alle 7 – 14 Tage oder häufiger getauscht werden muss.  Der Eversense E3 Sensor wird vollständig unter die Haut (subkutan) eingesetzt und hat eine Laufzeit von fast 6 Monaten. Das ermöglicht ein einfaches und selbstbestimmtes Diabetesmanagement. Erfahren Sie mehr vom Team des Herstellers Ascensia Diabetes Care, das Ihnen Eversense E3 bei dieser Veranstaltung vorstellen wird.

·      Für wen? Menschen mit Diabetes mit intensivierter Insulintherapie (ICT) sowie Diabetesteams

·      Wo? Im Ascensia Raum

Zur Anmeldung geht es hier.

Eventdatum: Mittwoch, 17. Januar 2024 18:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DIASHOP GmbH
Galileostr. 1
82131 Gauting-Unterbrunn
Telefon: +49 (89) 89556790
Telefax: +49 (89) 8597369
http://www.diashop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

Gründung einer GmbH oder UG: Online (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Gründung einer GmbH oder UG 

Wir möchten dazu beitragen, unternehmerisches Denken und Handeln zu fördern. Wir freuen uns daher den folgenden Online-Vortrag weiter anbieten zu können:

Gründung einer GmbH oder UG

Was Gründer über die Rechtsform GmbH oder UG wissen sollten

Beschreibung

Ein wichtiges Thema bei der Unternehmensgründung ist die Frage der Rechtsform. In diesem Vortrag soll den Gründern die Rechtsform der GmbH und der UG erläutert werden. Neben den Grundlagen werden praxisrelevante Fragen behandelt.

  • Die Kapitalgesellschaft als juristische Person
  • Abgrenzung zum Einzelunternehmen
  • Firmierung
  • Unternehmensgegenstand
  • Stammeinlage
  • Geschäftsanschrift und Sitz
  • Geschäftsführer
  • Die Ein-Mann-GmbH
  • Unterschiede UG und GmbH
  • Gründung mit Musterprotokoll oder Satzung
  • Kosten
  • Gründungsvorgang im Detail
  • Gründen über eine Vorratsgesellschaft

Ziel des Vortrages

Ziel ist es, den Gründern die wesentlichen Informationen für die Entscheidung zwischen Einzelunternehmen und GmbH/UG an die Hand zu geben.

Termin

Freitag 23.02.2024 17:00 – 18:00

Ort

Online: Einfach kurz vor der Veranstaltung diesen Link aufrufen:

https://us06web.zoom.us/j/84541717365?pwd=c2wwUHBQVU9Vcmw5emFmc0Y4azM2Zz09
wenn abgefragt: Meeting-ID: 845 4171 7365 – Kenncode: 589621

Anmeldung

Nicht notwendig

Vergütung

Kostenlos

Weitere Informationen und Veranstaltungen

https://siba-wirtschaftskanzlei.de/events/gruendung-gmbh-ug-online/

Über die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH

Die SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH in Berlin bietet ihren Kunden die Gründung von deutschen und österreichischen Kapitalgesellschaften (GmbH, UG und AG) an und verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Bereich.

Alles für Ihren schnellen und unkomplizierten Unternehmensstart:

– Firmengründung UG, GmbH, AG
– Vorratsgesellschaften UG, GmbH, AG in Deutschland und Österreich
– Treuhand, Holding, Ihre Geschäftsadresse in Berlin

Schneller und einfacher können Sie Ihr Unternehmen nicht starten.

Eventdatum: Freitag, 23. Februar 2024

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SiBa Wirtschaftskanzlei GmbH
Friedrichstraße 171
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 7700600-88
Telefax: +49 (30) 7700600-89
https://siba-wirtschaftskanzlei.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Quo vadis Fuhrpark Nutzfahrzeuge (Vortrag | Saarbrücken)

Quo vadis Fuhrpark Nutzfahrzeuge – zwischen CO2-Maut, limitierten Fördertöpfen und Herausforderungen bei der Infrastruktur“
Logistikforum der IHK Saarland gemeinsam mit der Regionalgruppe Saar-Pfalz der Bundesvereinigung Logistik und dem Transformationsnetzwerk TraSaar
Donnerstag, 11. Januar, ab 16 Uhr
Saarrondo, Quartier Eurobahnhof
Europaallee 4a, 66113 Saarbrücken

Im Mittelpunkt steht die Diskussion über alternative Antriebe wie Batterietechnik oder Wasserstoff im Verkehrs- und Logistikbereich vor dem Hintergrund von Klimawandel und Energiekrise. Das Logistikforum diskutiert politische Vorgaben und den Stand der Technik in den Fahrzeugen. Oliver Luksic, Staatssekretär im Bundesministerium für Digitales und Verkehr, wird das Thema aus Sicht der Bundesregierung einordnen. Ergänzt wird das Format durch Erfahrungsberichte von Unternehmen aus dem Saarland.
Weitere Informationen sind auf der IHK Internetseite (www.saarland.ihk.de) unter der Kennzahl 15.18031 zu finden.

Eventdatum: Donnerstag, 11. Januar 2024 16:00 – 18:00

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes
Franz-Josef-Röder-Straße 9
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 9520-0
Telefax: +49 (681) 9520-888
http://www.saarland.ihk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Informationsveranstaltung: Zusammenarbeit in digitalen Teams verbessern (Vortrag | Online)

Das Geheimnis erfolgreicher Teams, insbesondere bei virtueller Zusammenarbeit, hängt nicht davon ab, WER zusammenarbeitet, sondern WIE zusammengearbeitet wird. Diese Erkenntnis hat das Konzept der Psychologischen Sicherheit als entscheidenden Faktor für effektive und lernbegeisterte Teamarbeit in den Fokus gerückt. Das hessische Zukunftszentrum ZUKIPRO bietet Unternehmen ein neues, moderiertes Trainingsprogramm zur Verbesserung der Zusammenarbeit digitaler Teams an. In dieser Informationsveranstaltung wird das kostenlose Trainingsprogramm vorgestellt. 

Eventdatum: Montag, 22. Januar 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenlose Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities (Vortrag | Online)

Kostenlose Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities (Vortrag | Online)

Am 18. Januar 2024 um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Smart Cities“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Städte und Landkreise, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, uvm. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 18. Januar 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Forschung im Rampenlicht: Wissenschaftsroulette (Vortrag | Osnabrück)

Caprivi-Campus
Caprivi-Lounge (Gebäude CK)
Caprivistr. 30A
49076 Osnabrück

Donnerstag, 11. Januar 2024, 19 Uhr

Die Hochschule Osnabrück veranstaltet am Donnerstag, 11. Januar, ab 19 Uhr eine Veranstaltung in der Caprivi-Lounge (Gebäude CK, Caprivistr. 30A, 49076 Osnabrück), bei der Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen der Hochschule ermöglicht wird, ihre Forschungsthemen vorzustellen. Doch dabei gibt es eine interessante Wendung: Nach dem wissenschaftlichen Vortrag übernimmt ein*e andere*r Wissenschaftler*in ohne die vorherige Präsentation gesehen zu haben, und improvisiert einen Vortrag zu demselben Forschungsthema.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/01/forschung-im-rampenlicht-wissenschaftsroulette/.

Eventdatum: Donnerstag, 11. Januar 2024 19:00 – 20:00

Eventort: Osnabrück

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück – Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2004
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.dnqp.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag: Heimspiel Wissenschaft: Ob Kylian Mbappé oder Freizeitfußballer – die Wissenschaft hinter d (Vortrag | Schüttorf)

Vereinsheim des FC Schüttorf
Salzberger Str. 80
48465 Schüttorf

Montag, 8. Januar 2024, 19 Uhr

Prof. Dr. Dirk Möller, Professor für Physiotherapie an der Hochschule Osnabrück, präsentiert am Montag, 8. Januar, ab 19 Uhr im Vereinsheim des FC Schüttorf (Salzberger Str. 80, 48465 Schüttorf) erste Ergebnisse seiner Forschung zu Risikofaktoren der im Fußball am häufigsten auftretenden Verletzungen. Neben Tipps zur Vermeidung von Sportverletzungen gibt er auch einen Einblick in die moderne Technik der Labore der Physiotherapie.

Die Teilnahme ist kostenlos, um eine Anmeldung per E-Mail an veranstaltung@hs-osnabrueck.de wird gebeten.

Weitere Informationen erhalten Interessierte unter: https://www.hs-osnabrueck.de/veranstaltungen/2024/01/heimspiel-wissenschaft-ob-kylian-mbappe-oder-freizeitfussballer-die-wissenschaft-hinter-der-haeufigsten-verletzung-im-fussball-und-wie-man-sie-vermeidet/

Eventdatum: Montag, 08. Januar 2024 19:00 – 20:00

Eventort: Schüttorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück – Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP)
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2004
Telefax: +49 (541) 969-2066
http://www.dnqp.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet