Online-Infoabend: Ranchstays und Wildlife (18+) (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Ranchstays und Wildlife (18+) (Webinar | Online)

Ob auf einer Ranch in den USA, mit Schildkröten in Guatemala, Delfinen und Koalas in Australien, bei einer Husky-Ranch in Kanada oder in Island zum Nachhaltigkeits-Workshop: Bei unseren Ranchstay, Wildlife & – Sustainability-Projekten sammelst Du wertvolle, interkulturelle Erfahrung und setzt Dich darüber hinaus für Nachhaltigkeit und Tierschutz ein.

Bei unserem Infoabend informieren wir über die Vielfalt unserer Ranchstay- / Wildlife-Programme und beantworten gerne alle Deine Fragen.

Melde Dich hier direkt zum kostenlosen Infoabend an. (Klick!)

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Mittwoch, 13. November 2024 18:30 – 20:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Act im Fokus: Regulierung und Chancen für Unternehmen (Webinar | Online)

AI Act im Fokus: Regulierung und Chancen für Unternehmen (Webinar | Online)

Das KI-Gesetz der EU ist da! Erfahren Sie, wie sich diese Verordnung auf Ihr Unternehmen auswirkt. Wir schlüsseln den risikobasierten Ansatz für KI-Systeme auf und konzentrieren uns dabei auf risikoreiche Anwendungen und Compliance-Anforderungen. Entdecken Sie praktische Schritte, um Transparenz zu gewährleisten und Tools wie AI-Marts für eine effektive KI-Governance zu nutzen.

Was zu erwarten ist?

  • Verstehen Sie das kürzlich in Kraft getretene EU-KI-Gesetz.
  • Erfahren Sie technische Empfehlungen und bewährte Praktiken für den Umgang mit den Anforderungen des AI Act.
  • Gewinnen Sie verwertbare Erkenntnisse über rechtliche und technische Verpflichtungen beim Einsatz von KI-Systemen und risikobasierten Anwendungen.

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Scalefree International GmbH
Schützenallee 3
30519 Hannover
Telefon: +49 (511) 879-89341
Telefax: +49 (511) 879-89341
http://www.scalefree.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Confluence & ISO 27001 Compliance: So unterstützt ein Tool bei der Umsetzung (Webinar | Online)

Confluence & ISO 27001 Compliance: So unterstützt ein Tool bei der Umsetzung (Webinar | Online)

Entdecke die besten Praktiken für die Umsetzung der ISO 27001 in Confluence und werde zum Experten für Informationssicherheitsmanagement. In unserem kostenlosen Live Webinar erfährst du, wie du die Anforderungen der ISO 27001 effizient und strukturiert in Confluence integrierst.

Lerne, wie du Confluence als zentrale Informationsplattform nutzen kannst und wie Erweiterungen wie die Breeze App Compliance-Prozesse durch automatisierte Review- und Approval-Workflows vereinfachen.

Du erhältst einen Überblick über die Anforderungen der ISO 27001 und deren Relevanz für dein Unternehmen. Außerdem zeigen wir dir praxisnahe Beispiele und Best Practices, um deine Review- und Approval-Workflows zu optimieren und die kontinuierliche Verbesserung der Compliance sicherzustellen.

Und das Beste: In einer „Ask Me Anything“ Session hast du die Möglichkeit, spezifische Fragen zu stellen und wertvolle Tipps direkt von unseren Experten zu erhalten. Sei dabei und mach den ersten Schritt zur effektiven Umsetzung der ISO 27001 in deinem Unternehmen!

Das Webinar richtet sich an Knowledge Manager, Compliance-Manager, IT-Sicherheitsverantwortliche und alle, die für die Umsetzung der ISO 27001-Standards verantwortlich sind.

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

INFO WEBINAR | LEADERSHIP TRAINING 2025 (Webinar | Online)

INFO WEBINAR | LEADERSHIP TRAINING 2025 (Webinar | Online)

Stell dir vor, du könntest nicht nur in deine Führungsfähigkeiten investieren, sondern auch in deine Zukunft.

In diesem kostenfreien Webinar stelle ich dir unser Leadership-Training 2025 vor. Im Training wird aus Vision Realität, Führungskunst zur zweiten Natur und der Wandel zum ständigen Begleiter – ein Training, das Deine Führungsreise für immer prägt.

Die sorgfältig konzipierte Reihenfolge der Module unseres Leadership-Trainings ist das Gerüst, das eine transformative Erfahrung garantiert. Wir beginnen mit der Standortbestimmung und der Tisch-Frei-Methode in Modul 1, um Raum zu schaffen – physisch und mental – für das, was vor uns liegt. Diese Klärung des Arbeitsumfelds und der persönlichen Ausrichtung ist grundlegend, um mit Klarheit und Fokus in die weiteren Module zu starten.

In den darauffolgenden Modulen, Mitarbeiterführung, Employer Branding & Recruiting, Business Development und Marketing & Vertrieb, statten wir die Teilnehmer mit konkreten Handlungsempfehlungen und praktischen Werkzeugen aus. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und vermittelt nicht nur Wissen, sondern entwickelt Fertigkeiten, die unmittelbar im beruflichen Alltag Anwendung finden.

Das abschließende Modul 4 fokussiert sich auf die unternehmerische Freiheit und die individuelle Vision. Hier wird alles bisher Gelernte gebündelt, um den Teilnehmern zu ermöglichen, ihr eigenes, individuelles Zielbild zu formen. Dieses Modul ist der Katalysator für die Anwendung des Tool-Sets im eigenen beruflichen Kontext, um die neu gesteckten Ziele zu erreichen.

Die Reihenfolge der Module ist so gewählt, dass die Teilnehmer ein tiefes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Führung und des Unternehmertums gewinnen, was essenziell ist, um zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt und was sie sich für ihre Zukunft wünschen können.

Unsere Preisgestaltung ist fair und transparent. Der Gesamtbetrag von 2.000,00 EUR wird auf eine monatliche Zahlung von viermal 500,00 EUR aufgeteilt. Da wir absolutes Commitment voraussetzen ist eine vorzeitige Kündigung oder ein Rücktritt nach Buchung nicht möglich.

Dies ist dein Eintritt in eine Welt des Wandels, der Führung und des Erfolgs. Der Wert, den du daraus schöpfst, wird den Preis weit übersteigen.

Bist du bereit, in die beste Version von dir selbst zu investieren?

Anmeldung Teams: https://events.teams.microsoft.com/event/056a28ed-5652-44b6-9f97-f41527390155@9e752198-409a-4e65-b4ec-343b5213480b

 

 

 

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Postackerweg 9
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsteigerwebinar – VARIO 8 live erleben! (Webinar | Online)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Warenwirtschaftssystem sind!

Wir bieten allgemeine sowie praxisorientierte Webseminare rund um den Einsatz unseres Warenwirtschaftssystem an. Neben unserem regelmäßig stattfinden Einsteigerwebinar, der „VARIO 8 Produkttour“, bieten wir monatlich ein Webinar zu verschiedenen Themen rund um die VARIO Welt an.

In spannenden Online-Seminaren vermitteln wir oder unsere externen Experten Ihnen kompaktes Wissen und Einblicke in unser Warenwirtschaftssystem und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag optimieren – bspw. mit Partnerlösungen. Es geht nicht nur um die Warenwirtschaftssoftware sondern auch um rechtliche und organisatorische Themen, die für ein Unternehmen wichtig sind.

Die interaktiven Webseminare dauern in der Regel um die 60 Minuten und werden aufgezeichnet. Sollten Sie an dem Live-Termin verhindert sein, melden Sie sich trotzdem an, sodass Sie im Nachgang eine Mail zur Aufzeichnung erhalten. Sie können bequem vom eigenen Computer aus teilnehmen und über einen Chat Fragen stellen, die wir in der Regel am Ende des Webinars beantworten. Die Teilnahme ist für Sie in der Regel kostenfrei.

Was Sie erwartet:

  • ein erster allgemeiner und kompakter Überblick speziell für Interessent:innen
  • beispielhafte Arbeitsabläufe entlang der Wertschöpfungskette – branchenneutral
  • Möglichkeiten und Funktionen, die VARIO 8 für Ihr Unternehmen bietet
  • Übersicht unserer Schnittstellen
  • die wichtigsten Schritte für Ihre Systemeinrichtung
  • unsere Unterstützungsleistungen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine individuelle, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Demonstration unserer Softwarelösung wünschen.

Hier kostenlos anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 03. Dezember 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VARIO Software -Entwicklungs AG
Matthias-Erzberger-Straße 32-34
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3452-0
Telefax: +49 (2631) 3452-299
https://www.vario-software.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Stillstand oder Fortschritt? Warum ohne Feinplanung Ihre Elektronikproduktion auf der Strecke bleibt (Webinar | Online)

Stillstand oder Fortschritt? Warum ohne Feinplanung Ihre Elektronikproduktion auf der Strecke bleibt (Webinar | Online)

Die Produktionsfeinplanung in der Elektronikindustrie wird durch eine im DACH-Raum ständig wachsende Produktvielfalt immer herausfordernder. Die Komplexität steigt und gleichzeitig sind ständige Reaktionen und Anpassungen aufgrund von Eilaufträgen und unvorhergesehenen Störungen notwendig. In Hochlohnländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz ist die Branche unter Druck, gerade in Krisenzeiten noch effizienter zu arbeiten.​

In diesem Webinar erfahren Sie, wie Feinplanung zur Optimierung Ihrer Produktionsprozesse beiträgt. Sie ermöglicht eine transparente und integrierte Planung über den gesamten Fertigungsprozess, reduziert Abstimmungsaufwände und unterstützt faktenbasierte Entscheidungen. So können Durchlaufzeiten verkürzt und Ressourcen effizient genutzt werden – ob zur Stabilisierung während Krisenzeiten oder zur Schaffung von Freiräumen für zusätzliche Aufträge in wirtschaftlich guten Phasen.

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAILOT GmbH
Windeckstraße 15
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 98977099
http://www.pailot.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krise meistern, für Wachstum rüsten! – KI-basierte Feinplanung für mehr Effizienz & Flexibilität (Webinar | Online)

Krise meistern, für Wachstum rüsten! – KI-basierte Feinplanung für mehr Effizienz & Flexibilität (Webinar | Online)

Die Produktionsfeinplanung in der Metallindustrie wird zunehmend komplexer: Eilaufträge, Störungen und eine stetig wachsende Produktvielfalt erfordern flexible, schnelle und transparente Lösungen. In Hochlohnländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz steht die Branche zudem unter dem Druck, gerade in Krisenzeiten effizienter zu arbeiten.​

In unserem Webinar zeigen wir, wie KI-basierte Feinplanung als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen dient. Erfahren Sie, wie eine integrierte, transparente Planung die Koordinationsaufwände reduziert, Entscheidungen faktenbasiert unterstützt und Durchlaufzeiten signifikant verkürzt. Nutzen Sie die Krisenzeit, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren – und schaffen Sie gleichzeitig Spielraum für zusätzliche Aufträge in besseren Zeiten.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAILOT GmbH
Windeckstraße 15
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 98977099
http://www.pailot.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM Special Edition | Risk Management and Sponsor Oversight (Webinar | Online)

mindsON RBQM Special Edition | Risk Management and Sponsor Oversight (Webinar | Online)

This special edition of mindsON focuses on Risk Management and effective Sponsor Oversight in Clinical Trials. Our experts, guest speaker Jessica Cordes (Clinical Excellence GmbH, Clinical Operations Expert) and Dr. Johann Proeve (Cyntegrity, Chief Scientific Officer), provide practical insights into how a strategic oversight and risk management framework can help ensure data quality and patient safety. Using real-world case studies and interactive discussions, participants will learn how to successfully integrate risk-based monitoring measures into daily trial operations to uphold the highest quality standards.

 

ABOUT „mindsON RBQM“ WORKSHOPS

mindsON RBQM is a series of workshops that provides practical advice on the challenging aspects of an RBQM roll-out and its daily execution. Each workshop allows room for interactive dialogue and problem-solving exercises. We invite you to share your own experiences and participate in the interactive dialog. If you prefer to listen and observe, that’s okay as well. 

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Videos mit der Handykamera produzieren (Webinar | Online)

Das Smartphone als Kamera und Schnittprogramm

Aktuelle Videos für Social Media oder knackige Filme vom eigenen Event: die meisten PR-Abteilungen generieren solche Clips mittlerweile selbst. Verantwortlich für Konzept und Produktion sind nicht selten die Marketing-Mitarbeitenden. Mit einem Smartphone als Allround-Filmtool und dem richtigen Hintergrundwissen kein Problem – sondern viel mehr eine Chance. Denn eine Videoproduktion kann heute ganz einfach sein: Smartphone raus, Mikro rein, Perspektive wählen, Storyline aufstellen, Schnittbilder nicht vergessen, Sequenzen in die richtige App laden. Doch etwas viel auf einmal? Genau hier setzt unser Media Workshop an. Er verbindet elementare Kenntnisse im Bereich des digitalen Storytellings mit dem nötigen Praxiswissen, wie das Smartphone zum Videotool wird. In abwechslungsreichen Theorie- und Praxiseinheiten geht es um dramaturgische Grundlagen, um Anforderungen an Webvideos und an die Konzepte, die in ihnen stecken. Es geht um Bildsprache und Interviewtechniken. Um wichtige Hilfsmittel und die richtigen Apps, um das Smartphone im Handumdrehen in Filmkamera und Schnittprogramm zu verwandeln. Ihr neues Wissen verwandeln Sie noch während des Seminars in einzelne Filmsequenzen.

Themenschwerpunkte

  • Wie benutze ich mein Smartphone als professionelle Filmkamera?
  • Wie drehe ich kreative Bilder für mein Unternehmen?
  • Wie setze ich das Smartphone als Kamera und Audiorekorder ein, sodass hochwertiges Material entsteht (Licht, Kameraführung, Umgang mit Ton)?
  • Welche Technik benötige ich und wie bewähren sich bestimmte Zusatztools in der Praxis?
  • Welche Bilder und Statements drehe ich, um mit wenig Schnittaufwand einen Filmbeitrag herzustellen?
  • Wie wichtig ist Audio für meinen Film und welche Apps gibt es?
  • praktische Übungen zum Herstellen eines eigenen Videobeitrags mit dem Smartphone auf Grundlage des Erlernten
  • Schwerpunkt Interview: Wie nehme ich ein Interview auf und was muss ich beachten?
  • visuelles Erzählen: Wie erzähle ich mit den gewählten Bildern eine Geschichte?
  • Eventfilm: Was muss ich beachten und welche Tricks gibt es, um spannende Bilder zu drehen?

 

Lernziele

In diesem Seminar erhalten Sie eine theoretische Einführung in die Grundlage des filmischen Storytellings auf inhaltlicher und visueller Ebene. Der Referent vermittelt Ihnen Methoden, wie Sie mit Ihrem Smartphone anspruchsvolle PR-Filme drehen. In praktischen Übungen erstellen Sie Ihre eigenen kurzen Beiträge mit dem Smartphone – von der Konzeption über den Dreh bis zum Schnitt.

 

Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für Mitarbeitende in PR und Marketing, die kleinere Videoproduktionen selbst durchführen oder größere in Auftrag geben.
  • Diese Online-Weiterbildung richtet sich an alle, die wissen wollen, wie man PR-Videos mit der Handykamera selbst erstellt.

Uhrzeit:

von 10:00 bis 16:00 Uhr und von 10:00 bis 16:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

890,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 13.02.25 – 14.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

mindsON RBQM Workshop | Risk-Based Medical Monitoring Under ICH E6(R3) – Supporting Patient Sa (Webinar | Online)

mindsON RBQM Workshop | Risk-Based Medical Monitoring Under ICH E6(R3) – Supporting Patient Sa (Webinar | Online)

Join us for this special edition of mindsON, focused on the expanding role of Medical Monitoring in clinical trials. With the upcoming release of ICH E6(R3) guidelines, trial oversight professionals now encounter fresh requirements in risk management, patient safety, and data quality. This session will explore how these guidelines shape risk-based Medical Monitoring practices and show how AI-enhanced technology can assist medical monitors, pharmacovigilance teams, clinical operations, and data managers meet these enhanced responsibilities.

Key Topics:

– ICH E6(R3) Guidelines: Essential updates for medical monitors and clinical trial professionals concerning safety oversight, risk management, and protocol compliance.

– Practical Approaches to New Requirements: Approaches to efficiently manage and support expanded roles across various trial stages.

– Technology in Action: How a digital Subject Profiles tool simplifies workflows, enables centralized monitoring, and enhances patient safety efforts. 

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Cyntegrity Germany GmbH
Altenhöferallee 3
60438 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (0) 6192-470-113-50
https://cyntegrity.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet