Podcasts mit KI erstellen (Webinar | Online)

Überblick zu KI-Tools, die Ihre Podcast Produktion vereinfachen

Podcasts haben sich zu einem der beliebtesten Medienformate entwickelt. Um mit seinen Podcasts erfolgreich zu sein, muss man jedoch regelmäßig Audioformate produzieren. Nicht immer hat man die passende Idee dafür oder scheitert an einzelnen Schritten bei der Umsetzung. Die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) bietet dabei spannende Möglichkeiten, z.B. um passende Inhalte zu finden oder den bestehenden Podcast-Workflow zu optimieren. Ob bekannte Tools wie ChatGPT, Midjourney oder Dall-E, kleine Helfer wie Toasty AS, Cleanvoice oder Auphonic oder All-in-One KI-Lösungen wie MURF AI oder Riverside: In diesem kompakten Workshop tauchen Sie ein in die Welt der Podcasts und erfahren, wie und welche KI-Tools Sie in der Podcast-Produktion angefangen von der Themenfindung bis hin zur Postproduktion auf innovative Weise unterstützen können.

Themenschwerpunkte

  • Themenfindung und Inspiration mit Hilfe von KI
  • Covergestaltung und Grafiken mit KI
  • Aufnahme: Setup von KI optimieren lassen
  • Postproduktion: EQ und Noisegate, Schnitt und Untertitel mit KI-Tools erstellen
  • Extras: Transkripte erstellen und wie man aus Langformaten „virale“ Clips macht
  • Extras: Content für verschiedene Plattformen aufbereiten
  • praktische Übungen: Ideenfindung und kleine Aufnahmen mit KI-Tools

 

Lernziele

In diesem Workshop zeigt Ihnen der Referent, wie Sie Künstliche Intelligenz (KI) für Ihr Podcasting sinnvoll nutzen können. Sie erhalten einen Überblick zu den aktuellen Trends und Entwicklungen in diesem Bereich und üben den Umgang mit KI für die Produktion von Audioformaten. Der Referent stellt Ihnen verschiedene Tools vor, die Ihre Podcast-Produktion vereinfachen.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Webinar richtet sich an alle, die Podcasts produzieren und nach innovativen Methoden suchen, um ihre Podcasts zu optimieren und ihre Reichweite zu erhöhen.
  • Kurs für Mitarbeitende aus PR und Marketing, die wissen wollen, wie KI genutzt werden kann, um passende Audioformate für ihre Zielgruppen zu erstellen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Basics der Pressearbeit (Webinar | Online)

Wer das Handwerkszeug der Pressearbeit beherrscht, trägt gezielt und effizient zum Erfolg der Unternehmenskommunikation bei. Welche Themen haben Nachrichtenwert und welche formalen Standards gelten für eine Pressemitteilung? Was können Blogs und Twitter leisten und wie wird ein passender Presseverteiler aufgebaut? Regeln, Gewohnheiten und Profi-Tricks: In diesem Webinar lernen Sie das 1×1 im Umgang mit Journalisten und Medien, sowie die Instrumente erfolgreicher Presse- und Medienarbeit. Außerdem optimieren Sie zusammen mit dem Referenten Ihre Pressetexte.

Themenschwerpunkte

Das Online-Seminar setzt sich aus folgenden drei Blöcken zusammen:

  • Im ersten Teil rekapituliert der Dozent mit Ihnen die theoretischen Grundlagen und orientiert sich dabei an den gesammelten Fragen der Teilnehmer.
  • Im zweiten Teil erarbeitet der Trainer mit Ihnen anhand eines realistischen Szenarios die ideale Pressearbeit für ein Unternehmen oder eine Organisation. Sie verfolgen am Bildschirm alle Schritte und bekommen Erläuterungen.
  • Im dritten Teil, der Feedbackrunde, klären Sie (noch) offene Fragen mit dem Trainer.

Hinweis: Etwa eine Woche vor dem Webinar stellen wir Ihnen erste Unterlagen zum Selbststudium zur Verfügung. Gehen Sie diese in Ruhe durch und notieren sich alle Fragen. Mailen Sie uns anschließend Ihre gesammelten Fragen.

Lernziele

In diesem Online-Seminar lernen Sie die formalen und inhaltlichen Standards von Pressemitteilungen kennen. Sie trainieren das Formulieren von Überschriften und das Anfeaturen von Texten, z.B. für Mitarbeiterzeitungen und Kundenzeitschriften. Sie wissen, wie Sie persönliche Kontakte zu Journalisten und Redaktionen knüpfen und einen Presseverteiler aufbauen und pflegen.

 
Teilnehmergruppe

  • Das Webinar eignet sich für alle, die neu in die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit einsteigen.
  • Der Online-Kurs richtet sich an alle, die die Grundlagen der Pressearbeit erlernen möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 09. April 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LinkedIn für Employer Branding und Recruiting nutzen (Webinar | Online)

Mit Unterstützung von KI zum Erfolg

In Business Netzwerken wie LinkedIn und XING können sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren (Employer Branding) und gezielt Fach- und Führungskräfte anwerben (Recruiting). Eine wichtige Rolle bei der Außendarstellung spielen die eigenen Mitarbeitenden, die als Corporate Influencer zu einem positiven Unternehmensimage beitragen können. Dieser Media Workshop nähert sich dem Thema praxisnah und mit vielen Beispielen: Wie integriert man ein Business Netzwerk optimal in die unternehmensinternen Abläufe? Wie kommunizieren Unternehmen und Mitarbeitende erfolgreich? Wie kann man Künstliche Intelligenz unterstützend bei der Themenfindung einsetzen? Und wie passt am Beispiel von LinkedIn ein Business Netzwerk am besten zur eigenen Geschäfts-, Personal- und Kommunikationsstrategie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem kompakten Seminar.

Themenschwerpunkte

  • Strategien für LinkedIn entwickeln
  • Unternehmensseiten professionell gestalten
  • Mitarbeiterprofile optimieren
  • Mitarbeitende als Corporate Influencer einbinden
  • Themen mit Hilfe von KI-Tools finden und plattformgerecht aufbereiten
  • Stellenanzeigen wirkungsvoll gestalten
  • Werbeanzeigen günstig buchen
  • KI-gestützte Planung und Erfolgsanalyse

 

Lernziele

Im Workshop lernen Sie, wie Sie LinkedIn erfolgreich im Employer Branding und Recruiting nutzen. Sie erfahren, welche Funktionen und Formate wichtig sind, wie Sie Werbeanzeigen wirkungsvoll gestalten und wie Ihnen KI dabei helfen kann, einzelne Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, welche Möglichkeiten das Business Netzwerk XING bietet und wie sich die Plattform von LinkedIn unterscheidet.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation, Social Media und Personal bzw. Human Resources, die eine Business-Plattform wie LinkedIn professionell nutzen wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 09. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Tools und Daten in der Kommunikation (Webinar | Online)

Von der Strategieentwicklung, über die Themenplanung bis zur Erfolgsmessung meiner PR-Maßnahmen

Für effektive PR-Arbeit im Internet ist es wichtig, die Wirksamkeit der Kommunikation zu messen und die Erfolge zu dokumentieren. Doch wie lässt sich die Kommunikationswirkung einzelner Maßnahmen oder ganzer Kampagnen kontrollieren? Welchen Beitrag liefert die Unternehmenskommunikation zum Unternehmenswert? Was gibt es bei der Dokumentation zu beachten? Wie können „Clippings“ bewertet werden? Wie interpretiert man Nutzungsstatistiken von Webseiten oder Social Media? Dieser Media Workshop vermittelt Ihnen aktuelle Ansätze und Argumente für die PR-Evaluation.

Themenschwerpunkte

  • Messbarkeit von Kommunikation
  • Ziele definieren und messbar machen
  • Daten nutzen in der Strategieentwicklung
  • Stakeholder Insights entwickeln als Basis für die Zielgruppenansprache
  • datengetriebene Themen- / Contentplanung
  • Kanäle und Influencer identifizieren
  • Steuerung und Optimierung von Kampagnen und Maßnahmen
  • Kommunikationscontrolling nutzen: Instrumente der PR-Evaluation
  • Daten in den Prozess einbinden
  • kurzer Einblick: Einsatzmöglichkeiten von KI bei der Datenanalyse

Hinweis: Das Seminar wird je nach Schwerpunkt abwechselnd von beiden Referenten gehalten.

 

Lernziele

Sie erhalten grundlegende Kenntnisse zur Erfassung, Bewertung und Kontrolle der PR-Prozesse, um die Effektivität Ihrer PR-Arbeit zu messen. Sie verstehen, wie Sie den Prozess der Evaluation von der Datenerhebung bis zur Auswertung steuern. Sie lernen die Instrumente und Kennziffern zur Erfolgsmessung und Erfolgsdokumentation der Online-PR kennen.

 

Teilnehmergruppe

  • Online-Seminar für alle, die im Bereich Pressearbeit, PR, Öffentlichkeitsarbeit und Online Relations tätig sind und grundlegendes Wissen über die Evaluation und Dokumentation von PR erwerben möchten.
  • Weiterbildung für Mitarbeitende aus Organisationen, Unternehmen und PR-Agenturen, die für die Evaluation und Erfolgskontrolle ihrer Pressearbeit verantwortlich sind.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 07. April 2025 10:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Interne Kommunikation (Webinar | Online)

Gut organisierte Mitarbeiterkommunikation

Interne Kommunikation ist heute eine zentrale Disziplin innerhalb der Kommunikation von Unternehmen. Sie ist der Schlüssel, mit dem Sie Mitarbeitende an Ihr Unternehmen binden und begeistern. Auch die enge Verknüpfung zum Personalmarketing ist dabei von größter Bedeutung. Die Folge: Die Anforderungen an Kommunikationsverantwortliche in Unternehmen steigen im gleichen Schritt wie der Innovationsdruck und die Dynamik auf den Märkten. Teamwork, klar definierte Prozesse in der Internen Kommunikation und ein klares Rollenverständnis sind die Erfolgsfaktoren, um nicht nur interne Abläufe zu erklären, sondern den Mitarbeitenden auch fortlaufende Veränderungen zu erklären. Dieser Media Workshop gibt Ihnen einen Überblick über das Rollenbild des „Internen Kommunikators“, über Medien und Kanäle – wie beispielsweise Mitarbeiterzeitschrift, interne Kampagnen und interne Plattformen. Und er zeigt auf, wie groß der Einfluss einer gut funktionierenden, authentischen Internen Kommunikation auf die Unternehmenskultur ist und wie diese auch zu einer effizienten Arbeitsweise beitragen kann.

Themenschwerpunkte

  • Interne Kommunikation – was ist das genau?
  • Trends & Tipps zur Internen Kommunikation
  • Schnittstellen zum Personalmarketing
  • Interne Kommunikation in Veränderungsprozessen
  • Interne Kommunikation und Unternehmenskultur
  • Strategie der Internen Kommunikation
  • Instrumente und Methoden: vom Newsroom bis zum Mitarbeiterportal und darüber hinaus
  • Zeitplan und Budget in der Internen Kommunikation
  • Diversity als Teil der Internen Kommunikation

 

Lernziele

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die Chancen und Anforderungen der internen Kommunikation. Sie erfahren, wie eine gute Mitarbeiterkommunikation nicht nur die Unternehmenskultur positiv beeinflusst, sondern auch zu einer effizienten Arbeitsweise beitragen kann. Sie erhalten Ideen wie Sie eine interne Change-Strategie für Ihre Organisation entwickeln. Sie bekommen Lösungsansätze an die Hand, um den Bedürfnissen Ihrer heutigen wie auch künftigen Mitarbeiter*innen gerecht zu werden – digital und klassisch.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an alle, die für die Interne Kommunikation, Change Communication und Unternehmenskommunikation oder im Bereich Wissensmanagement tätig sind.
  • Online-Seminar für interne Dienstleister und Berater*innen unterschiedlicher interner Zielgruppen sowie für Mitarbeitende aller Branchen, Verbände und Organisationen, die ihr Wissen über Interne Kommunikation ausbauen möchten.

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

890,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 03.04.25 – 04.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Komma & Co. – Fehlerfreie und gendergerechte Texte (Webinar | Online)

+++ Das Webinar berücksichtigt die neuen Regeländerungen von Juli 2024 +++

Die deutsche Rechtschreibung wirft auch nach der Rechtschreibreform immer wieder Fragen auf. Dies betrifft nicht nur die Zeichensetzung, sondern auch die Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung. Und auch bei der Verwendung von Anglizismen und gendergerechten Formulierungen herrscht Unsicherheit darüber, wie diese korrekt geschrieben werden. Dieses Online-Seminar gibt Klarheit bei der Verwendung von Satzzeichen. Zudem werden die wichtigsten Regeln zur Schreibweise von Anglizismen, der Groß- und Kleinschreibung sowie der Getrennt- und Zusammenschreibung vorgestellt und in praktischen Übungen vertieft. Die Referentin vermittelt ebenfalls, welche Schreibungen gendergerecht und zugleich rechtschreiblich richtig sind.

 

Themenschwerpunkte

Zeichensetzung

  • Regeln und Anwendungsbeispiele zu Komma und Semikolon
  • Erarbeitung der zehn übergeordneten Kommaregeln, die nach der Rechtschreibreform übriggeblieben sind.
  • Vorstellung der beiden neuen Kommaregeln
  • Zeichensetzung in Aufzählungen mit Bullet-Points

Getrennt- und Zusammenschreibung, Groß- und Kleinschreibung, Bindestrichschreibung

  • Getrennt- und Zusammenschreibung (u. a. Vorstellung der „grammatischen Proben“, mit deren Hilfe man
    schnell und zuverlässig klären kann, ob eine Verbindung getrennt oder zusammengeschrieben wird)
  • Groß- und Kleinschreibung
  • Groß- und Kleinschreibung nach Doppelpunkt und Gedankenstrich
  • Bindestrichschreibung

Anglizismen

  • Anglizismen aus zwei Substantiven
  • Anglizismen aus Adjektiv und Substantiv
  • Anglizismen mit einem Verb als erstem Bestandteil mehrteilige Anglizismen
  • Mehrteilige Anglizismen
  • Verbindungen aus Anglizismen und deutschen Wörtern

Gendergerechtes Schreiben

  • Welche Strategien für geschlechtergerechtes Schreiben sind im deutschen Sprachraum verbreitet?
  • Welche der gendergerechten Schreibungen sind richtig und welche sind falsch?
  • Empfehlungen für geschlechtergerechtes Schreiben, die der „Rat für deutsche Rechtschreibung“ ausgesprochen hat.
  • Ausblick: Sind die beobachteten Tendenzen Indizien für einen möglichen Schreibwandel

Hinweis: Der „Rat für deutsche Rechtschreibung“, oberste Instanz in Sachen „Rechtschreibung“, hat das „Amtliche Regelwerk der deutschen Rechtschreibung“ samt Wörterverzeichnis umfangreich überarbeitet. Das Webinar stellt auch die Regeländerungen vor, die seit Juli 2024 gültig sind.

 

Lernziele

Sie erlangen Sicherheit in der deutschen Rechtschreibung und Zeichensetzung. Sie setzen die Satzzeichen stilistisch sinnvoll ein und optimieren Ihren Schreibstil. Sie erfahren außerdem, wie man gendergerecht und verständlich formuliert.

 

Teilnehmergruppe

  • Dieses Webinar richtet sich an Mitarbeitende, Führungs- und Fachkräfte aller Branchen, die Texte verfassen, redigieren, lektorieren und korrigieren.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 09:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Product-Compliance – von der Lieferantenkommunikation bis zum Digitalen Produktpass (Webinar | Online)

Product-Compliance – von der Lieferantenkommunikation bis zum Digitalen Produktpass (Webinar | Online)

War vor geraumer Zeit noch die CE-Kennzeichnung z. B. nach Maschinenrichtlinie die „Messlatte“ für Hersteller, ist heute Product-Compliance mit deutlich breiteren Anforderungen wie u. a. Konformität der Zulieferkomponenten, Nachweis der Lieferkette, CO2-Fußabdruck, Konfliktmineralien, Ökodesign-Vorgaben etc. von den Herstellern gefordert. I

n diesem Webinar zeigen wir auf, wie durch automatisierte Lieferantenkommunikation mittels complyhub schon heute die Basis für Product-Compliance geschaffen und durch das Content Delivery Portal easybrowse sämtliche Inhalte digital bereitstellt werden können – zielgruppenorientiert für Verbraucher, Aufsichtsbehörden und den ab 2027 erforderlichen Digitalen Produktpass (DPP).

Anschließend haben Sie per Chat die Möglichkeit, Fragen an uns zu richten.

Referenten:

  • Ludger Bruns | Leiter Service Consulting CMSE® – Certified Machinery Safety Expert, Certified PCO
  • Ludger Heisterkamp | Leiter Software und Lösungen

Eventdatum: Freitag, 25. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

gds GmbH
Robert-Linnemann-Str. 17
48336 Sassenberg
Telefon: +49 (2583) 301-3000
Telefax: +49 (2583) 301-3300
http://www.gds.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Snack Content für Social Media (Webinar | Online)

Kurz, günstig, viral!

Social Media Plattformen sprießen schneller aus dem Boden, als uns manchmal lieb ist. Wie man jedoch auf jeder Plattform außergewöhnliche Bilder für reichweitenstarke Posts im Handumdrehen erschafft, soll Inhalt dieses Online-Workshops sein. Mit kostengünstigen Methoden lassen sich mit Animation, neuen Apps oder Filtern schnell virale Memes erstellen. Videoproduktionen und teure Dienstleister sind nicht mehr von Nöten. Und diese Videos, Gifs oder Memes sind extrem lecker. Leicht zu verspeisen und machen so wenig satt, dass man mehr davon möchte. Welche Tricks und Kniffe Sie anwenden können, um Reichweite und Impact zu erhöhen? In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Ihr Unternehmen oder Ihr Produkt wirksam auf Instagram, TikTok, Facebook, Twitter und Co repräsentieren, Ihre Zielgruppen tatsächlich erreichen und aktivierenden Content erstellen. Das Seminar nähert sich mit viel Praxis dem Thema, bitte halten Sie Ihr Smartphone bereit. Damit können wir in praktischen Übungen direkt Experimente machen.

Themenschwerpunkte

  • Wie funktioniert Snack Content?
  • Video- und Fotografieren für soziale Netzwerke
  • leichte Animationstechniken
  • praktische Apps
  • Erstellen von Gifs
  • kleine Einführung in Smartphone Bildbearbeitung
  • wie man schnell und günstig Trickfilme erstellt und postet

 

Lernziele

In diesem Online-Seminar vermittelt Ihnen der Referent das Know-how, wie Sie Snack Content erfolgreich für Ihre Öffentlichkeitsarbeit einsetzen. Sie lernen die zahlreichen Möglichkeiten und Funktionen kennen, die die Kanäle Ihnen für die visuelle Kommunikation bieten. Sie können Ihre Social Media-Aktivitäten sinnvoll erweitern. Sie üben an Ihrem Smartphone, wie Sie Fotos, Grafiken oder Videos selbst erstellen, bearbeiten und posten.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Online-Seminar richtet sich an Marketingverantwortliche sowie Mitarbeitende aus Unternehmen, Media- und PR-Agenturen, die Instagram und Pinterest stärker für ihre oder die Markenkommunikation ihrer Kunden nutzen wollen.

 

Seminarmethode

Entdecken Sie mit unseren Online-Seminaren eine flexible Lösung der beruflichen Weiterbildung. Egal ob Home Office, Büroschreibtisch oder Hotelzimmer – Sie loggen sich am Seminartag bequem in den virtuellen Seminarraum ein und schon sind Sie live und interaktiv dabei. 

Das erwartet Sie:

  • diese Schulung umfasst 3 Trainingseinheiten à 90 Minuten und 2 Übungseinheiten zur Vertiefung à 60 Minuten sowie Pausen zwischen den einzelnen Sequenzen
  • Kleingruppe mit maximal 8 Teilnehmern
  • Hinweise zur Technik sowie zur optimalen Vorbereitung
  • digitale Bereitstellung der Seminarunterlagen
  • ausgewogene Mischung aus Theorie und Praxis
  • persönliche Vor- und Nachbereitung der Schulung durch das Media Workshop Team
  • Zertifikat zum Nachweis der beruflichen Fortbildung

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Social Media Advertising (Webinar | Online)

Werbung in sozialen Netzwerken

Werbung in sozialen Netzwerken wie Facebook und Instagram ist für Unternehmen eine ideale Möglichkeit, mit kleinem Budget neue Kund:innen zu gewinnen, potenzielle Bewerbende anzusprechen, Produkte zu verkaufen oder die eigene Marke bekannt zu machen. Als Werbeanzeige können Beiträge bestimmte Nutzergruppen gezielt erreichen. Doch wie grenzt man die Zielgruppen sinnvoll ein (Targeting)? Welche Werbeformate eignen sich für unterschiedliche Marketingziele? Und wie gestaltet man mit KI-Unterstützung wirkungsvolle Werbeanzeigen? Dieses Online-Seminar hilft Ihnen dabei, mit Social Media Advertising bestehende Präsenzen in sozialen Netzwerken erfolgreicher zu nutzen und neue Social Media Plattformen zu erschließen.

Themenschwerpunkte

  • Social Media Plattformen im Vergleich
  • Kampagnen mit Hilfe von KI planen
  • Zielgruppen eingrenzen
  • Werbeanzeigen mit KI wirkungsvoll gestalten
  • Grundfunktionen des Facebook Werbeanzeigenmanagers
  • Kampagnen mit Künstlicher Intelligenz steuern

Hinweis: Grundkenntnisse der Social Media-Kanäle aus dem beruflichen Umfeld und idealerweise erste Erfahrungen mit dem Facebook Werbeanzeigenmanager werden vorausgesetzt.

 

Lernziele

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie Werbung in sozialen Netzwerken optimal in Ihre Kommunikationsstrategie integrieren, welche Anzeigenformate am besten zu unterschiedlichen Plattformen und Zielgruppen passen und wie Sie Werbekampagnen mithilfe von KI effizienter planen.

 

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende aus Unternehmen und Agenturen, die Social Media Advertising für ihr Marketing und ihre Kommunikation nutzen wollen.
  • Online-Seminar für Mitarbeitende aus Kommunikationsabteilungen, die Social Media Advertising erfolgreich umsetzen wollen.
  • Digitale Fortbildung für alle, die bereits mit den gängigen Social Media Angeboten vertraut sind.

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online Q&A: weltwärts Freiwilligendienst Bewerbung (Webinar | Online)

Online Q&A: weltwärts Freiwilligendienst Bewerbung (Webinar | Online)

Mit einem Freiwilligendienst verbindest Du sinnvolle Arbeit in einem gemeinnützigen Projekt mit dem interkulturellen Erlebnis eines Auslandsaufenthalts. Experiment bietet das Stipendienprogramm weltwärts in den folgenden Ländern des globalen Südens an: Indien, Südafrika, Benin, Mexiko, Ecuador und Argentinien.

Du kannst Dich vom 12. August bis 10. November 2024 auf das Stipendienprogramm weltwärts bewerben. Sei bei der Ausreise 2025 dabei!

Wenn Du Dich jetzt fragst: Wie läuft eine Bewerbung ab? Was sind die Besonderheiten von Experiment als Entsendeorganisation? Was ist das Besondere an einem weltwärts-Programm? Dann bist Du bei unserem Online-Infoabend genau richtig! In dieser Runde kannst Du all Deine offenen Fragen loswerden. Wir geben Dir Tipps, damit Du Deine Bewerbung optimal ausfüllen und erfolgreich abgeben kannst.

Nutze die Chance und melde Dich über den Anmelde-Button unverbindlich zum kostenlosen online Q&A an.

Worauf wartest Du?

Übrigens: Für die Infoveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Freitag, 25. Oktober 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet