Optimieren Sie Ihre Datenbanküberwachung mit DT Audit! (Webinar | Online)

Optimieren Sie Ihre Datenbanküberwachung mit DT Audit! (Webinar | Online)

Effiziente Datenverfolgung leicht gemacht – So behalten Sie den Überblick über alle Änderungen

Sind Sie es leid, mühsam nachzuvollziehen, welche Änderungen in Ihren Datenbanken vorgenommen wurden? Mit unserer DT Audit Lösung haben Sie jede Änderung im Blick – einfach, effizient und webbasiert!
In unserem kommenden Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie INSERT-, UPDATE- und DELETE-Vorgänge problemlos überwachen und analysieren können, ohne dabei auf komplexe Abfragen zurückgreifen zu müssen.

Was Sie erwartet:
Überblick über die DT Audit Lösung und ihre Architektur
Einfache Anbindung von Datenbanken und Tabellenverwaltung
Datenfilterung und Analyse direkt über die Weboberfläche

📅 Datum: 15. Oktober 2024
🕤 Uhrzeit: 10:00 Uhr

🎤 Sprecher: Christopher Schmier, ERP Consultant bei der Datatronic Software AG

Jetzt anmelden und Ihre Datenbankprozesse vereinfachen!

Wir freuen uns Sie im Webinar begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 15. Oktober 2024 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie spricht man mit einer KI? – Anwendungstipps für ChatGPT und Prompt Engineering für Einsteiger (Webinar | Online)

Wie spricht man mit einer KI? – Anwendungstipps für ChatGPT und Prompt Engineering für Einsteiger (Webinar | Online)

Entdecken Sie die spannende Welt der Künstlichen Intelligenz in diesem spannenden Webinar! Uns ist es gelungen Nico Bitzer (Bots&People), einem versierten Fachmann im Bereich KI-Anwendungen für diesen Event zu gewinnen, erlernen Sie die Grundlagen der Kommunikation mit Technologien wie ChatGPT. Inhalt des Webinars: Anwendungstipps für ChatGPT und Prompt Engineering für Einsteiger Nico Bitzer führt Sie durch die Welt der KI und zeigt Ihnen alles, was Sie als Anfänger wissen müssen – von den ersten Schritten im Dialog mit KI bis hin zu fortgeschrittenen Techniken im Prompt Engineering. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Tipps und Anleitungen.

Das Webinar bietet Ihnen: – Eine Einführung in die KI-Kommunikation und deren Relevanz – Grundlagen und Strategien zur Erstellung effektiver Prompts für ChatGPT und ähnliche Technologien – Anwendungsbeispiele und Best Practices für den Umgang mit KI .

Eine interaktive Q&A-Sessions, in denen all Ihre spezifischen Fragen beantwortet werden. Egal ob Sie ein Technik-Enthusiast sind oder Ihre Produktivität steigern möchten – dieses Webinar wird Ihnen die Kompetenzen vermitteln, die Sie benötigen, um die Interaktion mit Künstlicher Intelligenz zu optimieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, von einem der führenden Experten der Branche zu lernen! Seien Sie dabei und bringen Sie Ihre Fähigkeiten auf das nächste Level!

Moderiert wird dieses Event von Klaus Lichtenauer, 4. Bundesvorsitzender

Eventdatum: Dienstag, 15. Oktober 2024 19:00 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ransomware-sicheres Archivieren (Webinar | Online)

Ransomware-sicheres Archivieren (Webinar | Online)

Langzeitspeicher im Backup-Konzept

Erfahren Sie, wie eine sichere Langzeitspeicherung statischer Daten jedes Backup-Konzept verschlanken kann. So sparen Sie unnötige Arbeitsaufwände, wertvolle  Zeit und vor allen Dingen Geld.

Heutzutage ist eine durchdachte Archivierung von Daten ein wesentlicher Bestandteil eines Ransomware-sicheren Backups. Mit einem ordentlichen Hardware-WORM lässt sich jede Krypto-Trojaner-Attacke abwehren.

Aber auch jenseits der revisionssicheren Archivierung lässt sich mit einer durchdachten Datenablage mit linearen Snapshots, idealerweise sogar mit Air Gap, hervorragend eine letzte Verteidigungslinie darstellen. 

 

Silent Cubes – Next Generation.

Der  Silent Cube DS im 19-Zoll-Format ist die neue Generation unseres WORM-Speichers zur revisionssicheren und DSGVO-konformen Archivierung. Basierend auf unserer leistungsfähigen DS-Plattform ist er mit Nettokapazitäten von 4 bis 64 TB je Einheit für jahrzehntelange sichere Archivierung geeignet – auch als Modernisierung für bestehende Silent Cubes Systeme.

Unser Experte Thomas Göbel präsentiert Ihnen den neuen Silent Cube DS und stellt ergänzend auch das Silent Brick System mit seinen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen vor.

Erfahren Sie, wie die Architektur einer optimalen Archivlösung bei Ihnen aussehen kann,

  • welche konkreten Storage-Optionen sich Ihnen bieten,
  • wie eine durchdachte Datenarchivierung Ihr Backup-Konzept verschlankt,
  • und wie Sie den Anforderungen an ein Ransomware-sicheres Archiv gerecht werden.

 

Und: Stellen Sie genau die Fragen, die für Ihr Projekt entscheidend sind und holen Sie sich fachkundige Tipps unserer Experten.

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Telefon: +49 (89) 89047-0
Telefax: +49 (89) 89047-890
https://www.fast-lta.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

High-Resolution Aerial Thermography (Webinar | Online)

High-Resolution Aerial Thermography (Webinar | Online)

The Infrared Eye in the Sky – Aerial Thermography with InfraTec

By utilizing a helicopter equipped with a thermal camera, gimbal-supported aerial thermography gets a third dimension through infrared. From an elevated position an infrared camera can visualise a large thermographic overview for a variety of applications. Depending on the actual mission plan fixed wing aircraft can provide further options for those applications as well, of course.

Learn more about airborne thermography in our online event.

A Glance at the Event

  • Aerial thermography: Definition, benefits, types, presence and future

  • Applications for thermography in airborne remote sensing

  • Challenges of aerial thermography

  • Technical requirements for an IR camera system

  • Comparing cooled and uncooled camera systems

  • Important and relevant selection criteria

  • Accessories (hardware and software) needed to solve the measurement task

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 10:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

InfraTec GmbH Infrarotsensorik und Messtechnik
Gostritzer Str. 61 – 63
01217 Dresden
Telefon: +49 (351) 82876-0
Telefax: +49 (351) 82876-543
http://www.infratec.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar (kostenlos) BROCADE SANnav 2.3.x Discovery Day (Webinar | Online)

Webinar (kostenlos) BROCADE SANnav 2.3.x Discovery Day (Webinar | Online)

ST108-WS-EN BROCADE SANnav 2.3.x Discovery Day

Language: Englisch

At least since the Brocade Network Advisor (BNA) officially received End of Support status in February 2022, most BROCADE users have been working with the new management tool SANnav.

This free web seminar BROCADE SANnav 2.3.x Discovery Day gives you a condensed overview of the most important functions in 3 hours.

You will learn about the advantages of SANnav 2.3.x in a live demo. We will show you the key benefits and best practices so that you can avoid mistakes during installation.

You will gain in-depth knowledge of the SANnav management portal in the 4-day workshop: ST108-EN SANnav 2.3 Installation and Administration

 More information for the online classroom and register
https://www.qskills.de/qs/workshops/web-seminare/st108-ws-enbrocadesannav23xdiscoveryday/

 

Eventdatum: Sonntag, 29. September 2024 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

qSkills GmbH & Co. KG
Süd-West-Park 65
90449 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 801030
Telefax: +49 (911) 8010-339
http://www.qskills.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar: VR, AR & KI – Unser neuer Standard für erlebnisorientiertes Lernen (Webinar | Online)

Info-Webinar: VR, AR & KI – Unser neuer Standard für erlebnisorientiertes Lernen (Webinar | Online)

Entdecken Sie die nächste Generation des Lernens per VR, AR und KI!

Die nächsten Schritte für Ihre berufliche Weiterbildung

Die TÜV NORD GROUP setzt auf VR, AR und KI als starke Innovationstools im Bildungsbereich. Erfahren Sie, warum kein Weg mehr am gemeinsamen Lernen per KI-generierten VR- und AR-Trainings vorbeiführt, und entdecken Sie die vielfältigen Potenziale von VR, AR und KI im Bereich immersiver Bildung.

Wen sprechen wir mit diesem Webinar an?

Dieses Webinar richtet sich an Entscheider:innen für Weiterbildung, Personalentwickler:innen, Führungskräfte, Geschäftsführung, Unternehmensentwicklung, Talent-Manager:innen, Personaler:innen und Digital Transformation Manager:innen. Es bietet wertvolle Einblicke in die Anwendungsmöglichkeiten von VR, AR und KI für Soft Skills Training, Onboarding, Ausbildung und vieles mehr.

Was erwartet Sie im Webinar?

Wir zeigen Ihnen, wie wir innerhalb der TÜV NORD GROUP ein themenübergreifendes Kompetenzzentrum für VR- und AR-Technologien entwickeln. In einer kurzen Live-Demo erfahren Sie, wie Sie in wenigen Schritten ohne Programmierkenntnisse eigene VR-Trainings erstellen und verwalten können.

Nutzen Sie unsere Expertise

Profitieren Sie von unserer langjährigen Expertise und lernen Sie, wie Sie mit unserer Unterstützung VR- und AR-Trainings entwickeln, die Ihre Mitarbeitenden begeistern. In unserem exklusiven Webinar präsentieren wir unseren neuartigen „Learning-by-doing“-Ansatz, der VR, AR und KI verbindet und für optimierte Lernprozesse sorgt.

Unser Experte Thomas Hoger freut sich auf Ihre Fragen

Thomas Hoger ist Co-Gründer und CEO von 3spin Learning. Gemeinsam mit Oliver Göck hat er die preisgekrönte Virtual und Augmented Reality Lern-Plattform 3spin Learning entwickelt, die eine Software zur Erstellung immersiver Lernerlebnisse per VR und KI anbietet. Thomas ist Co-Leiter der VRARA, dem globalen Industrieverband für Virtual und Augmented Reality, und einer der führenden Experten im Bereich VR / AR und KI in Deutschland.

Termine und Anmeldung

Nutzen Sie diese einmalige Gelegenheit, um sich über die neuesten Entwicklungen in der Bildung zu informieren und Ihre eigene Lernumgebung zu optimieren. Melden Sie sich jetzt für unser kostenloses Webinar an:

  • 26.09.2024, von 10 bis 11 Uhr
  • 07.10.2024, von 10 bis 11 Uhr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Montag, 07. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

TÜV NORD Akademie GmbH & Co. KG
Große Bahnstraße 31
22525 Hamburg
Telefon: +49 (511) 9986-1981
Telefax: iFAX: +49 (511) 998 669 2550
http://www.tuevnordakademie.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERP-Auswahl – die richtigen Weichen stellen! (Webinar | Online)

ERP-Auswahl – die richtigen Weichen stellen! (Webinar | Online)

Die falsche ERP-Entscheidung kann Ihr Unternehmen teuer zu stehen kommen – das darf nicht passieren! In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie die richtige Auswahl treffen – den Anbieterdschungel durchdringen, Anforderungen klar definieren und eine Lösung finden, die zu Ihren Prozessen und Ihrer Zukunft passt.

Erfahren Sie, wie Sie Ihr ERP-Projekt erfolgreich aufsetzen, Investitionsfehler vermeiden und Ihre Digitalisierung auf das nächste Level heben. Sparen Sie Zeit, Geld und Nerven – mit unserer Expertise machen Sie den ERP-Wechsel zum Erfolg!

In unserem Webinar unterstützen wir Sie dabei, diese komplexen Entscheidungen zu strukturieren und die richtige Wahl zu treffen.

Melden Sie sich jetzt an!

Eventdatum: Donnerstag, 10. Oktober 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VUP Vallée | Unger & Partner
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen. Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Dienstag, 05. November 2024 14:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mainframe Roundtable: Vom Monolithen zum Microservice –Welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig (Webinar | Online)

Mainframe Roundtable: Vom Monolithen zum Microservice –Welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig (Webinar | Online)

Mainframe Roundtable: Vom Monolithen zum Microservice – Welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig?

Regelmäßige Updates und spannende Diskussionen zu aktuellen Mainframe-Themen – Der nächste Mainframe Roundtable findet am 08. November 2024 online statt
Die Mainframe Roundtables von PKS bieten IT-Experten und Entscheidungsträgern regelmäßig alle acht Wochen eine Plattform, um sich über die neuesten Entwicklungen und Trends rund um Mainframe-Technologien auszutauschen. Am 08. November 2024 steht das Thema „Vom Monolithen zum Microservice: Welche Architektur ist wirklich zukunftsfähig?“ im Fokus.

Technologische Transformationen im Fokus

In der einstündigen Online-Veranstaltung diskutieren Experten aus der Branche, welche IT-Architektur langfristig den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht wird. Die digitale Transformation bringt für viele Unternehmen die Frage mit sich, wie bestehende Monolithen in flexiblere Microservices überführt werden können. Dabei werden sowohl Chancen als auch Herausforderungen dieser Entwicklung beleuchtet.

Highlights des Mainframe Roundtables:

  • Fachvorträge und Diskussionen: Die Teilnehmer erhalten fundierte Informationen zu den aktuellen Trends und Technologien im Bereich der IT-Architekturen. Erfahren Sie, warum Microservices immer mehr an Bedeutung gewinnen und wie Unternehmen die Transformation erfolgreich meistern können.
  • Interaktive Teilnahme: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aktiv in die Diskussion einzubringen und von den Erfahrungen der Referenten und anderer Teilnehmer zu profitieren.
  • Flexibles Format: Die Online-Veranstaltung ermöglicht eine bequeme Teilnahme vom Büro oder Homeoffice – ganz ohne Reiseaufwand.

Teilnahme und Anmeldung

Die Teilnahme am Mainframe Roundtable ist kostenlos. Interessierte können sich direkt über die Veranstaltungsseite informieren, anmelden und von den Insights der Experten profitieren.

Eventdatum: Freitag, 08. November 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PKS Software GmbH
Georgstraße 15
88214 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 56140-0
Telefax: +49 (751) 56140-500
http://www.pks.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Virtuelle Poststelle in der ÖV (Webinar | Online)

Webinar: Virtuelle Poststelle in der ÖV (Webinar | Online)

Effiziente und zukunftssichere Multikanal-Kommunikation mit dem IT-Planungsrats-Produkt Governikus MultiMessenger

Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, die Verpflichtung zur Eröffnung elektronischer Zugänge sowie zur Führung elektronischer Akten treiben den Wandel in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) voran. Um die vielfältigen Kommunikationswege innerhalb der Verwaltung effizient und zukunftssicher bedienen zu können, kann eine virtuelle Poststelle etabliert werden, mit der die verschiedenen Zustell- und Empfangskanäle zentral an die jeweiligen Fachverfahren oder eAkte-Systeme angebunden werden können.

Dieses Webinar stellt Ihnen den Governikus MultiMessenger (GMM) als Lösung für die verschiedenen Herausforderungen vor.

Agenda

  1. Einführung in die Multikanalkommunikation und das Konzept der virtuellen Poststelle am Beispiel des GMM
  2. Versand- und Empfangsmöglichkeiten und Schnittstellen (EGVP, FIT-Connect, Portale…)
  3. Nachrichtenversand und -empfang in der Praxis im Demosystem
  4. Fragen und Antworten

Sprecher:innen

Marius Khoreibi, Projektmanagement

Seit mehr als 5 Jahren begleitet Marius Khoreibi als Projekt- und Produktmanager den Einsatz von Governikus-Server-Lösungen in kommunalen, Landes- und Bundesrechenzentren. Vom Erstgespräch, über Architektur- und Netzwerkplanungen sowie Schulungen und Wissensvermittlung begleitet er Entscheider:innen, die Administration sowie Nutzende zum Go-Live und darüber hinaus. Sein Schwerpunkt ist dabei die Produktfamilie des Governikus MultiMessengers (GMM).  

Hannes Liebrucks, Solution Engineer

Als Solution Engineer unterstützt Hannes Liebrucks die Administrator:innen von Governikus-Server-Produkten. Er begleitet den Aufbau und Betrieb der Produktfamilie Governikus MultiMessenger mit den Betreibenden unter Windows und Linux. 

www.governikus.de

Eventdatum: Dienstag, 08. Oktober 2024 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Governikus GmbH & Co. KG
Hochschulring 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet