Field Service: Ressourcen steuern per Plantafel (Webinar | Online)

Field Service: Ressourcen steuern per Plantafel (Webinar | Online)

Die Plantafel ist das zentrale Tool für die Ressourcen-Planung mit Microsoft Dynamics 365 Field Service: Hier behalten Sie den Überblick über die Verfügbarkeit Ihrer Ressourcen, erteilen Arbeitsaufträge und buchen die Einsätze.

Im Online-Seminar demonstriert Ihnen unser Field-Service-Experte Ufukcan Aslan, wie Sie die Plantafel – mit Filterfunktionen, Kalenderformaten und diversen Funktionen – so anpassen, dass Sie Ihren persönlichen Anforderungen und Bedürfnissen optimal entspricht.

Hilfe! Bitte ASAP!

Plastisch wird die Präsentation durch ein praxisnahes Fallbeispiel: Ein Disponent im Kundendienst muss möglichst schnell einen möglichst kompetenten Techniker für eine dringende Reparatur finden, informieren und zuweisen.

Sie kennen diese Herausforderung aus Ihrem Arbeitsalltag?

Dann kommen Sie ins Online-Seminar und erleben Sie, wie wirkungsvoll Dynamics 365 Field Service Ihre tägliche Arbeit unterstützt und erleichtert.

Seien Sie dabei. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Fragen!

Eventdatum: Dienstag, 08. Oktober 2024 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Microsoft sagt: “Cloud first!” Was wird aus ERP On-Premises? (Webinar | Online)

Microsoft sagt: “Cloud first!” Was wird aus ERP On-Premises? (Webinar | Online)

Am 1. April 2025 beendet Microsoft den Verkauf von Lizenzen für Microsoft Dynamics 365 Business Central On-Premises an Neukunden und an Anwender ohne aktiven Wartungsplan.

Die Ankündigung von Microsoft ist für Ihr Unternehmen relevant, wenn Sie …

  • Navision als ERP On-Premises ohne aktiven Wartungsplan nutzen.
  • unsicher sind über den aktuellen Status Ihres Wartungsplans. 
  • Dynamics 365 Business Central On-Premises einführen wollen. 
  • ein ERP-System On-Premises wünschen, mit dem Sie problemlos in die Cloud wechseln können.  
  • Informationen brauchen, wie dieser Wechsel in die Cloud erfolgen kann.

Profitieren Sie von der Expertise unserer ERP-Berater*innen!

Im Online-Seminar am 24.09. um 10 Uhr beantworten Erika Siebert und Sven Oelker alle Fragen rund um die Veränderungen in der Lizensierung von Microsoft Dynamics 365 Navision/Business Central. Informieren Sie sich über die kommenden Veränderungen und erfahren Sie, was jetzt zu tun ist. 

Bringen Sie Ihre Fragen mit. Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Dienstag, 24. September 2024 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Webinar | Online)

KI im Vertrieb – das bringt‘s wirklich! (Webinar | Online)

Eins steht fest: Microsoft-KI Copilot macht Ihr bestehendes CRM-System schlauer! Update zu den neuesten Features

Als Erweiterung von Microsoft Dynamics 365 CRM ist der Sales Copilot abgestimmt auf typische Use Cases im Vertrieb.

Dabei verrät der Name Copilot das Programm: Mit dieser künstlichen Intelligenz holen Sie sich einen Copiloten in Ihr Sales-Cockpit, der Ihnen Routinearbeiten abnimmt und Sie zeitsparend unterstützt.

Sie bleiben der*die Chef*in – und lassen den KI-Copilot für sich arbeiten!

Die Leistungen dieses „intelligenten“ Sales-Assistenten sind eindrucksvoll – und rufen Fragen hervor. Unser Copilot-Experte Marc Schlösser liefert Antworten und sorgt für Klarheit.

Wann und wo? Im Online-Seminar am Dienstag, 17.09.2024, um 10:00 Uhr.

Sie erfahren …

  • an welchen Stellen und auf welche Weise Copilot Ihren Sales-Prozess unterstützt.
  • welche Use Cases sich für den Copilot-Einsatz eignen.
  • in welche Richtung die Copilot-Entwicklung vorangetrieben wird.

Selbstverständlich gibt es Zeit für den offenen Austausch.

Melden Sie sich an und bringen Sie Ihre Fragen mit. Wir freuen uns auf Sie!

 

Eventdatum: Dienstag, 17. September 2024 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Rechnung – ab 2025 Pflicht! (Webinar | Online)

E-Rechnung – ab 2025 Pflicht! (Webinar | Online)

Ab dem 1. Januar 2025 müssen alle Unternehmen für ihre B2B-Umsätze elektronische Rechnungen ausstellen und empfangen können.

Außerdem sollen die E-Rechnungen künftig in einem strukturierten elektronischen Format ausgestellt werden, das dem europäischen Rechnungsstandard entspricht und elektronisch verarbeitet werden kann.

In bestimmten Konstellationen gelten zwar Übergangsregelungen, aber spätestens ab 2027 müssen die EU-Vorgaben vollständig umgesetzt sein.

Wir lassen Sie nicht allein mit diesem komplexen Thema!

Unsere ERP-Experten Rüdiger Goersch und Sven Oelker informieren Sie aktuell und praxisnah zu diesen Fragen:

  • Status der Gesetzeslage: Wer muss wie bis wann aktiv werden?
  • Was bietet Microsoft den Nutzern von Dynamics NAV/Business Central als Lösung an?
  • Welche Add-on-Lösungen sind empfehlenswert?

Eventdatum: Mittwoch, 11. September 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbH
Mildred-Scheel-Straße 1
53175 Bonn
Telefon: +49 (228) 95693-0
Telefax: +49 (228) 95693-99
http://www.orbit.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Virtuelle Poststelle in der Öffentlichen Verwaltung (Webinar | Online)

Webinar: Virtuelle Poststelle in der Öffentlichen Verwaltung (Webinar | Online)

Effiziente und zukunftssichere Multikanal-Kommunikation mit dem IT-Planungsrats-Produkt Governikus MultiMessenger

Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, die Verpflichtung zur Eröffnung elektronischer Zugänge sowie zur Führung elektronischer Akten treiben den Wandel in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) voran. Um die vielfältigen Kommunikationswege innerhalb der Verwaltung effizient und zukunftssicher bedienen zu können, kann eine virtuelle Poststelle etabliert werden, mit der die verschiedenen Zustell- und Empfangskanäle zentral an die jeweiligen Fachverfahren oder eAkte-Systeme angebunden werden können.

Dieses Webinar stellt Ihnen den Governikus MultiMessenger (GMM) als Lösung für die verschiedenen Herausforderungen vor.

Agenda

  1. Einführung in die Multikanalkommunikation und das Konzept der virtuellen Poststelle am Beispiel des GMM
  2. Versand- und Empfangsmöglichkeiten und Schnittstellen (EGVP, FIT-Connect, Portale…)
  3. Nachrichtenversand und -empfang in der Praxis im Demosystem
  4. Fragen und Antworten

Sprecher:innen

Marius Khoreibi, Projektmanagement

Seit mehr als 5 Jahren begleitet Marius Khoreibi als Projekt- und Produktmanager den Einsatz von Governikus-Server-Lösungen in kommunalen, Landes- und Bundesrechenzentren. Vom Erstgespräch, über Architektur- und Netzwerkplanungen sowie Schulungen und Wissensvermittlung begleitet er Entscheider:innen, die Administration sowie Nutzende zum Go-Live und darüber hinaus. Sein Schwerpunkt ist dabei die Produktfamilie des Governikus MultiMessengers (GMM).  

Hannes Liebrucks, Solution Engineer

Als Solution Engineer unterstützt Hannes Liebrucks die Administrator:innen von Governikus-Server-Produkten. Er begleitet den Aufbau und Betrieb der Produktfamilie Governikus MultiMessenger mit den Betreibenden unter Windows und Linux. 

www.governikus.de

Eventdatum: Dienstag, 03. September 2024 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Governikus GmbH & Co. KG
Hochschulring 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entdecken Sie Acronis Cyber Protect auf Collax Virtualisierungslösungen (Webinar | Online)

Entdecken Sie Acronis Cyber Protect auf Collax Virtualisierungslösungen (Webinar | Online)

Nutzen Sie diese Gelegenheit, Ihr Wissen über moderne Backup- und Recovery-Lösungen zu erweitern und praxisnahe Einblicke zu erhalten.

Agenda:

  • Acronis Backup auf Collax-Virtualisierungslösungen
  • Backup & Recovery mit Acronis Cyber Protect 16
  • Neuheit: One-Klick Recovery
  • Lokales und Cloud Backup ins Acronis Data Center nach Frankfurt am Main

Referenten: Marcel Henker, Acronis Germany GmbH und Falk Birkner, Collax GmbH

Verpassen Sie nicht diese Gelegenheit, Ihr Wissen über moderne Backup- und Recovery-Lösungen zu erweitern und praxisnahe Einblicke zu erhalten.

Ihr Acronis und Collax Team

Eventdatum: Donnerstag, 29. August 2024 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Collax GmbH
Rieselfeldallee 29
79111 Freiburg i. Br.
Telefon: +49761557210-0
https://www.collax.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsteigerwebinar – VARIO 8 live erleben! (Webinar | Online)

Hier sind Sie richtig, wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Warenwirtschaftssystem sind!

Wir bieten allgemeine sowie praxisorientierte Webseminare rund um den Einsatz unseres Warenwirtschaftssystem an. Neben unserem regelmäßig stattfinden Einsteigerwebinar, der „VARIO 8 Produkttour“, bieten wir monatlich ein Webinar zu verschiedenen Themen rund um die VARIO Welt an.

In spannenden Online-Seminaren vermitteln wir oder unsere externen Experten Ihnen kompaktes Wissen und Einblicke in unser Warenwirtschaftssystem und zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Arbeitsalltag optimieren – bspw. mit Partnerlösungen. Es geht nicht nur um die Warenwirtschaftssoftware sondern auch um rechtliche und organisatorische Themen, die für ein Unternehmen wichtig sind.

Die interaktiven Webseminare dauern in der Regel um die 60 Minuten und werden aufgezeichnet. Sollten Sie an dem Live-Termin verhindert sein, melden Sie sich trotzdem an, sodass Sie im Nachgang eine Mail zur Aufzeichnung erhalten. Sie können bequem vom eigenen Computer aus teilnehmen und über einen Chat Fragen stellen, die wir in der Regel am Ende des Webinars beantworten. Die Teilnahme ist für Sie in der Regel kostenfrei.

Was Sie erwartet:

  • ein erster allgemeiner und kompakter Überblick speziell für Interessent:innen
  • beispielhafte Arbeitsabläufe entlang der Wertschöpfungskette – branchenneutral
  • Möglichkeiten und Funktionen, die VARIO 8 für Ihr Unternehmen bietet
  • Übersicht unserer Schnittstellen
  • die wichtigsten Schritte für Ihre Systemeinrichtung
  • unsere Unterstützungsleistungen

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine individuelle, auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Demonstration unserer Softwarelösung wünschen.

Hier kostenlos anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 20. August 2024 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

VARIO Software -Entwicklungs AG
Matthias-Erzberger-Straße 32-34
56564 Neuwied
Telefon: +49 (2631) 3452-0
Telefax: +49 (2631) 3452-299
https://www.vario-software.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Bereit für NIS-2: Wie Sie mit HiScout die neuen Cybersicherheitsanforderungen erfüllen (Webinar | Online)

Die NIS-2-Richtlinie stellt den EU-weiten Standard für Cybersicherheit dar und hat einen erweiterten Anwendungsbereich im Vergleich zur ursprünglichen NIS-Richtlinie. Das bedeutet, dass nun mehr Einrichtungen und Sektoren als zuvor den Anforderungen des Risikomanagements und der Meldung von Sicherheitsvorfällen unterliegen.

HiScout bietet umfassende Unterstützung zur Erfüllung der NIS-2-Richtlinie und hilft Unternehmen dabei, ihre IT-Sicherheitsstandards zu erhöhen und gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Unsere Lösungen decken die zentralen Anforderungen ab und bieten umfangreiche Unterstützung für die Umsetzung von NIS-2.

Erfahren Sie in diesem Webinar mehr über die NIS-2-Richtlinie und deren Umsetzung in HiScout.

Melden Sie sich hier an.

Eventdatum: Freitag, 16. August 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HiScout GmbH
Schloßstraße 1
12163 Berlin
Telefon: +49 (30) 3300888-0
Telefax: +49 (30) 3300888-99
https://www.hiscout.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

MS Teams professionell nutzen (Webinar | Online)

MS Teams professionell nutzen (Webinar | Online)

MS TEAMS VEREINT TOOLS WIE CHATFUNKTIONEN, UMFRAGEN, DATEIABLAGE, TEAMKALENDER, AUFGABENMANAGEMENT

LIVE ONLINE-SEMINAR

Kennen oder nutzen Sie Microsoft 365? Dann gehört MS Teams sicherlich zu den häufig genutzten Tools der Suite. Microsoft Teams ist eine außerordentlich gut gelungene Schnittstelle zwischen Vorgesetzten, Mitarbeiter*innen, Kolleg*innen und auch externen Personen.

In der Veranstaltung „MS Teams professionell nutzen“ lernen Sie viele hilfreiche Tools, Vorgehensweisen und Tipps kennen, durch die Sie Teams noch besser und einfacher in Ihren Alltag integrieren können. Diese Veranstaltung ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für fortgeschrittene Nutzer*innen sinnvoll.

Dauer: 2 Stunden

Technik: Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Microsoft Teams, Cisco Webex oder Zoom-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn Sie die Tools noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

INHALTE DES LIVE-ONLINE-SEMINARS

→ Teams erstellen, duplizieren und sinnvoll anpassen
→ Chats, Anrufe und Besprechungen zielgerichtet nutzen
→ Unterhaltungen in Teams besser strukturieren und gestalten
→ Dokumente in Teams clever ablegen, pflegen und in den Windows Explorer einbinden
→ Aufgabenplanung mit MS Planner
→ Ihre Fragen – Antworten vom Experten

LEISTUNGSUMFANG

  • LIVE-Online-Seminar (2 Std.) zum gewählten Zeitpunkt
  • Übungsdateien zum Ausprobieren
  • PDF – Schulungsunterlagen (Buch) zur Veranstaltung

TRAINER

Herr Thomas Müller
ist seit über 21 Jahren als Trainer und IT-Berater speziell im Office Umfeld tätig.
„Freude und Spaß sind die Grundzutaten für ein erfolgreiches Seminar“ – genau das ist sein Motto für jedes Seminar, denn nur Spaß und Freude können nach dem Verständis von Herrn Müller ein zielführendes Lernen ermöglichen. Der gelernte Informationstechnologische Assistent hat einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftsinformatik und ist zudem Certified IT-Business Consultant /geprüfter IT–Berater (IHK).

Eventdatum: Freitag, 17. Januar 2025 09:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Erfolgsfaktor Social Media (Webinar | Online)

Erfolgsfaktor Social Media (Webinar | Online)

XING, LINKEDIN & CO. PROFESSIONELL EINSETZEN

LIVE ONLINE-SEMINAR

Digitalisierung ist auf dem Vormarsch und Social Media in aller Munde – doch ist das auch das Richtige für Ihr Unternehmen?

Was genau ist eigentlich Social Media und warum und wie sollte ich es nutzen? Welche Chancen und Potenziale bietet eine Kommunikation über Social Media? Wie kann ich meine Zielgruppe erreichen und neue Kund*innen oder Mitarbeiter*innen gewinnen?

Märkte sind Gespräche – was ist Ihre Story?!? Zahlreiche Unternehmen setzen heute auf „Corporate Influencer*innen“, die dem Unternehmen in der Öffentlichkeit bzw. auf Social Media ein Gesicht geben und gleichzeitig authentisch und glaubwürdig die Werte und Botschaften des Unternehmens vermitteln.

Sie möchten sich selbst und Ihren Arbeitgeber in den Sozialen Medien präsentieren, sind sich aber noch unsicher, WIE genau Sie das am besten umsetzen? – Dann sind Sie in diesem praxisnahen, interaktiven LIVE Online-Workshop mit Experte Torsten Panzer genau richtig.

Dauer: 1,5 Stunden

Technik: Die Daten zur Einwahl erhalten Sie 24 Stunden vor dem Online-Seminar per E-Mail. Aktuell ist Durchführung als Microsoft Teams, Cisco Webex oder Zoom-Meeting (unterstützte Browser: Internet Explorer 11, Microsoft Edge, Die neueste Version von Chrome, Die neueste Version von Firefox) geplant. Wenn Sie die Tools noch nie benutzt haben, so werden Sie aufgefordert die Datei unverbindlich und kostenfrei auf dem Rechner zu installieren. Bitte prüfen bzw. klären Sie ab, ob sie die Rechte haben, oder vorab die Freigabe erhalten.

Mindestausstattung: PC mit Lautsprecher
Wünschenswerte Ausstattung: Webcam und Mikrofon

INHALTE DES LIVE-ONLINE-SEMINARS „ERFOLGSFAKTOR SOCIAL MEDIA“

  • Was ist Social Media?
  • Verschaffen Sie sich einen Überblick: Kanäle, Fakten & Begriffe, die Sie kennen sollten.
  • Sie haben die Wahl: Welche Kanäle sind für Sie und/oder Ihr Unternehmen sinnvoll? Wo finden Sie Ihre Zielgruppe und wie sprechen Sie diese am besten an?
  • Mit 3 einfachen Schritten zur eigenen Social Media Strategie
  • Content Marketing & Storytelling: Wie Sie mit den richtigen Inhalten punkten können und das eigene Profil schärfen
  • Ihre Verantwortung als Corporate Influencer*in: Diese Dos und Don´ts gilt es zu beachten

IHR NUTZEN

In diesem LIVE Online-Training erhalten Sie einen Einblick, wie die „Social Media Welt“ funktioniert und worauf Sie achten müssen. Sie erfahren, welche Social Media Kanäle für Ihr Unternehmen strategisch relevant sind und lernen, wie Sie sich selbst dort erfolgreich positionieren, damit Ihre Unternehmensmarke optimal profitiert.

TRAINER

Torsten Panzer
ist Vorstandsvorsitzender des PR Club Hamburg, Beirat der Social Media Week und als Kommunikationsberater und Dozent tätig. Der gelernte PR-Experte hat große Marken und Konzerne wie Coca-Cola, P&G, Tchibo und Unilever betreut und war Director Social Media bei der renommierten Agentur thjnk. Bis 2012 war er bei der Social Media Akademie (SMA) Pressesprecher und Geschäftsführender Gesellschafter für die Bereiche PR, Marketing und Vertrieb. Zuvor war er als Co-Founder und Managing Director für das DACH-Geschäft der internationalen Word of Mouth Marketing Agentur Buzzer verantwortlich. Bis heute ist er Gesellschafter der ad publica Public Relations, einer auf integrierte Kommunikation ausgerichtete Agentur, die er 2001 mit Partnern in Hamburg gründete. Panzer absolvierte nach dem Studium der Geschichte, Philosophie und VWL zunächst ein Volontariat bei einer PR-Agentur. Nach Zwischenstationen bei der Stadtsparkasse Köln, RTL und dem Gerling Konzern ging er als Pressesprecher & Leiter Marketing-Kommunikation zur Kölner denkwerk-Gruppe.

Torsten Panzer ist außerdem Lehrbeauftragter für Social Media an der Hochschule Fresenius sowie Dozent für Integrated Communication & CRM, Strategic Brand Management sowie Digital Brand Management, Cross Media und Social Media an der Hochschule Macromedia Hamburg. Er arbeitet als Change Manager, Trainer und Dozent bei verschiedenen Fortbildungsakademien & Instituten wie z.B. der Akademie der Deutschen Medien, der dpa Tochter Media Workshop oder der Deutschen Presseakademie (depak) in Berlin sowie als freier Kommunikationsberater mit Panzer Reputation.

Eventdatum: Donnerstag, 16. Januar 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Wbildung Akademie GmbH
Niedernhäuser Mühle 8
64405 Fischbachtal
Telefon: +49 (6166) 9338937
Telefax: +49 (6166) 9339165
http://wbildung.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet