Ordnungswidrigkeitenverfahren vor dem Amtsgericht (Webinar | Online)

Ordnungswidrigkeitenverfahren vor dem Amtsgericht (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden

Die erfolgreiche Vertretung der Bußgeldbehörde in der mündlichen Hauptverhandlung – Ablauf, Strategien, rechtliche Anforderungen

Nicht selten treffen Bußgeldbescheide auf Unverständnis. Die Folge: Es kommt zu einer mündlichen Hauptverhandlung vor dem Amtsgericht. Ein/e Vertreter/in muss dann die Interessen der Bußgeldbehörde in der Funktion als Verfolgungsbehörde vor dem Amtsgericht verteidigen (s. a. §§76 OWiG). Diese Aufgabe ist jedoch für viele eine echte Herausforderung, denn der Ablauf ähnelt keineswegs den üblichen Verwaltungsvorgängen und unterscheidet sich auch an zentralen Punkten von einer Verhandlung vor dem Verwaltungsgericht.

Dieses Online-Live-Seminar vermittelt kompakt in nur vier Stunden die Kompetenz, um die Interessen der Bußgeldbehörde rechtssicher und souverän zu verteidigen.

Ziele & Nutzen

Ihr Plus auf einen Blick:

  • Sicherheit im Verfahren – Verstehen Sie die Abläufe des gerichtlichen Bußgeldverfahrens und vertreten Sie Ihre Behörde rechtssicher.
  • Souverän vor Gericht – Lernen Sie, sich optimal auf die Hauptverhandlung vorzubereiten, überzeugend aufzutreten und sattelfest in Stellungnahme und Beweisführung zu argumentieren. 
  • Praktische Hilfsmittel – Profitieren Sie von Best Practices, Checklisten und konkreten Praxistipps für eine erfolgreiche Vertretung.

Eventdatum: Mittwoch, 10. Dezember 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Öffentlich-rechtliche Namensänderung (Webinar | Online)

Öffentlich-rechtliche Namensänderung (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Voraussetzungen, Verfahren und Sonderfälle unter Berücksichtigung der Namensrechtsreform 2025

Namensänderungen sind in vielen Fällen Ermessensentscheidungen. Mögliche Gründe für eine öffentlich-rechtliche Namensänderung können persönliche oder familiäre Belastungen durch den aktuellen Namen sein, aber auch Schwierigkeiten oder Diskriminierung im Alltag aufgrund des geführten Namens. Besondere Fälle wie psychische Belastung oder Sicherheitsgründe (z. B. Stalking) erfordern eine Einzelfallprüfung. Bei Anträgen im Rahmen des Zeugenschutzes müssen Ämter besonders diskret arbeiten und eng mit anderen Behörden zusammenarbeiten.

Unser Experte zeigt innerhalb von 3 Stunden kompakt auf, wie Sachbearbeitende Entscheidungen unter Berücksichtigung des schutzwürdigen Interesses der Antragstellenden sowie nach pflichtgemäßem Ermessen rechtssicher und gerichtsfest treffen. Durch praxisnahe Beispiele erhalten Teilnehmende die nötige Sicherheit im Umgang mit dieser anspruchsvollen Rechtsmaterie.

Ziele & Nutzen

Dieses Online-Live-Seminar hilft Sachbearbeitenden dabei, Rechtssicherheit bei der Bearbeitung von Namensänderungen zu erhalten und ihre Prozesse effizienter zu gestalten (Schnittstellenmanagement). Es ermöglicht ihnen, schneller, strukturierter und kundenfreundlicher zu arbeiten.

Ihr Plus auf einen Blick:

  • Klare Orientierung im rechtssicheren Umgang mit schwierigen Anträgen
  • Effizienzsteigerung in der Bearbeitung
  • Optimierungshilfe im Schnittstellenmanagement zwischen Standesämtern, Meldebehörden und anderen Institutionen

Eventdatum: Mittwoch, 12. November 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Personenstandsrecht im Meldewesen (Webinar | Online)

Personenstandsrecht im Meldewesen (Webinar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 3 Stunden

Rechtssichere Prüfung des Standes sowie der Namensführung gem. Personenstandsgesetz (PStG) und BGB-Familienrecht

Eheschließungen mit Auslandsbezug stellen Bürger- und Meldeämter regelmäßig vor komplexe Aufgaben. Die Behörden müssen prüfen, ob Eheschließungen in Deutschland anerkannt werden können. Wie ist mit zweifelhaften Urkunden zu verfahren? Welche rechtlichen Grundlagen gelten bei Ehen mit Minderjährigen? Wie sind ausländische Eheentscheidungen rechtlich einzuordnen und zu behandeln? Oder welches Elternteil besitzt bei einem Zuzug aus dem Ausland gemäß dem Haager Kinderschutzübereinkommen (KSÜ) das Sorgerecht?

In diesem Seminar erhalten Sachbearbeitende innerhalb von 3 Stunden fundierte Antworten und praxisnahe Lösungsansätze für den professionellen Umgang mit sensiblen Fallkonstellationen.

Ziele & Nutzen

Risikominimierung – Rechtssicherheit im Umgang mit personenstandsrechtlichen
Vorgängen und Minimierung von Haftungsrisiken für Ihre Behörde

Handlungssicherheit – Stärkung Ihrer fachlichen Kompetenz im Umgang mit diesem
komplexen und sich wandelnden Rechtsgebiet

Effizienzsteigerung & Bürgerorientierung – Zufriedenheit der Bürger durch verlässliche
und zügige Bearbeitung

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FORUM VERLAG HERKERT GMBH
Mandichostr. 18
86504 Merching
Telefon: +49 (8233) 381-123
Telefax: +49 (8233) 381-222
http://www.forum-verlag.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

RISE Microscopy for Biomineralization Studies (Webinar | Online)

RISE Microscopy for Biomineralization Studies (Webinar | Online)

Date: Tuesday 23rd September, 2025

Session 1 Time: 9:00 AM BST

Session 2 Time: 4:00 pm BST 

Speaker: Ute Schmidt

Register Now

This tutorial, the third in our series of six Online Demos, will provide an overview of RISE Microscopy for Biomineralization Studies. 

Over the years biominerals have been defined by natural selection, leading to the unique forms and functions we observe today. These forms can be studied at high resolution using the SEM. The association of such structures with changes in chemical bonds leads to a deeper understanding of processes. In this session the fine structure observed on nacre with an SEM will be correlated to anisotropies within the crystal structure of CaCO₃. 

Learning Objectives:

  • SEM imaging of uncoated samples under low vacuum conditions   
  • Raman bands characteristic for anisotropies in nacre 
  • How Raman data are evaluated – partial spectral analysis 

*Please register for the webinar to secure your spot. After registering, you’ll receive a confirmation email—click ‚Go to event page‘ and then select ‚Remind me‘ for your preferred session* 

PLEASE NOTE: If you are unable to attend this webinar, please register and we will email you the recording.

Join the conversation on: LinkedIn Facebook

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

WITec GmbH
Lise-Meitner-Str. 6
89081 Ulm
Telefon: +49 (731) 14070-0
Telefax: +49 (731) 14070-200
https://Raman.oxinst.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

Schallschutz moderner Heizzentralen (Webinar | Online)

Moderne Heizsysteme mit Blockheizkraftwerken (BHKW) und Luft-Wärmepumpen stellen besondere Herausforderungen an den Schallschutz. Aber auch bei modernen brennwertfähigen Heizkesselanlagen kann es zu problematischen Schallemissionen kommen.

Da die gesetzlichen Vorgaben für den Schallschutz größtenteils auch für nicht-genehmigungsbedürftige Anlagen gemäß Bundesimmissionsschutz-Gesetz gelten, kann ein unzureichender Schallschutz bei vielen Projekten zu erheblichen finanziellen Schäden und technischen Mehraufwendungen führen.

Im Intensivseminar „Schallschutz bei modernen Heizzentralen“ werden der konzeptionelle und bauliche Schallschutz beim Einsatz von BHKW, Wärmepumpe und Heizkessel erläutert.
Das Intensivseminar beginnt mit den schalltechnischen Grundlagen. Nach der Erläuterung der physikalischen Prinzipien und der Begrifflichkeiten werden die rechtlichen Anforderungen zum Schallschutz für die Genehmigung und im Betrieb erläutert.

Im Detail widmet sich der Referent Mirco Ebersold (Müller-BBM Industry Solutions GmbH) anschließend der Beurteilung tieffrequenter Geräuschimmissionen nach DIN 45680, wie sie insbesondere beim Einsatz von BHKW-Anlagen auftreten. Anschließend wird auf den konzeptionellen und baulichen Schallschutz bei Heizkessel-Anlagen eingegangen.

Ausführlich wird der Schallschutz bei BHKW-Anlagen und bei Luft-Wärmepumpen behandelt, wobei auf die verschiedenen Schallübertragungs-Wege Bezug genommen und die Schallschutz-Möglichkeiten anhand von Praxisbeispielen erläutert werden. Am Ende des Seminars wird die schalltechnische Planung moderner Heizsysteme aufgegriffen und einige Projektbeispiele erläutert.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. 

Eventdatum: Donnerstag, 04. Dezember 2025 09:00 – 17:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Predict (Webinar | Online)

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Predict (Webinar | Online)

Ein kompaktes Live-Webinar für alle, die erleben wollen, wie einfach automatisiertes Machine Learning sein kann – ganz ohne Programmieren.

Was erwartet Sie?

In nur 30 Minuten zeigen wir Ihnen mit Qlik Predict (AutoML), wie Sie Prognosemodelle in wenigen Schritten erstellen, validieren und direkt in Ihre Qlik-Analysen integrieren. In einer praxisnahen Demo begleiten wir Sie durch den gesamten Workflow – vom Setup über die Modellbewertung bis hin zum produktiven Einsatz. So erhalten Qlik-Anwender, Analysten und Entscheider einen klaren Einblick, wie KI-gestützte Vorhersagen schnell und unkompliziert echten Mehrwert für das Business schaffen.

Agenda

• Produktvorstellung

• Live-Demo durch unsere Experten

• Live Q&A Session für Ihre Fragen

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Live-Webinar!

Melden Sie sich hier für unser kostenloses Webinar zu Qlik Predict an.

Alle Informationen zu unserer ganzen KI Insights Webinarreihe finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CAD-Automation mit Lino® Hub in der Konstruktion (Webinar | Online)

CAD-Automation mit Lino® Hub in der Konstruktion (Webinar | Online)

Lino Hub schafft durchgängige und automatisierte Prozesse zwischen Vertrieb, Konstruktion und Fertigung. Speziell in der Konstruktion beschleunigt Lino Hub durch Einbindung eines Konfigurators oder eines existierenden Produkt-Auslegungs-Systems alle Prozesse in und um das CAD-System bis hin zur intelligenten Einbindung von PDM- oder PLM-Systemen. Im Webinar stellen wir die Flexibilität und Vorteile der CAD-Automation mit Lino Hub in der Konstruktion vor und demonstrieren live den Einsatz mit der Integration eines Konfigurators in Solidworks.

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Validato Webinar | Updates & Funktionen (Webinar | Online)

Validato Webinar | Updates & Funktionen (Webinar | Online)

Im Webinar „Validato Updates & Funktionen“ zeigen wir Ihnen die neuesten Features und Optimierungen unserer Plattform für Background Checks und Human Risk Management.

Ob HR, Compliance oder Security-Verantwortliche – in dieser kompakten Session erfahren Sie, wie Validato Ihr Screening effizienter, sicherer und revisionssicher macht.

  1. Identitätsprüfung in Echtzeit | Mit dem Live ID-Modul können Bewerber ihre Ausweisdokumente direkt im Bewerbungsprozess innerhalb von Sekunden verifizieren – ohne Verzögerungen oder manuelle Prüfungen. Zusätzlich sorgt ein integrierter Alive-Checkdafür, dass nicht nur die Dokumente, sondern auch die Bewerber selbst zweifelsfrei überprüft werden.
  2. DSGVO- & revDSG-konforme Einwilligungen | Die digitale Einwilligung gewährleistet, dass alle Zustimmungen rechtssicher dokumentiert werden und dies revisionsfest. Damit erfüllen Unternehmen lückenlos alle Datenschutzanforderungen. Nahtlose Integration in Ihren Workflow Vom Bewerber-Login bis zur vollständig geprüften Identität vergehen weniger als 2 Minuten 3 ein Zeitgewinn, der sowohl Kandidaten als auch HR-Teams begeistert. In der Praxis ermöglicht dieses System eine reibungslose Candidate Experience bei gleichzeitiger Einhaltung strengster Sicherheitsstandards. Die vollständige Protokollierung aller Vorgänge bietet zudem Rechtssicherheit bei Audits.
  3. Umfassende Hintergrundprüfung auf Knopfdruck | Mit zentralen Datenabfragen ermöglicht Validato die automatisierte Prüfung über OSINT-Quellen, Adverse Media und internationale Sanktionslisten in Sekundenschnelle, für einen durchgängigen Workflow ohne Medienbrüche.
  4. Bulk Upload | Laden Sie Hunderte Datensätze gleichzeitig hoch und verwalten Sie Massenprüfungen effizient. Ideal für saisonale Einstellungswellen oder Unternehmensübernahmen.
  5. Referenzchecks | Strukturierte Abfragen bei früheren Arbeitgebern mit einem editierbaren Fragenkatalog. Die Durchführung erfolgt telefonisch oder schriftlich durch geschulte Personen – für objektive und vergleichbare Ergebnisse.
  6. Gap-Analyse | Erkennung und Bewertung von Lücken im Lebenslauf durch automatisierte Musteranalyse mit Human in the Loop. Automatische Flagging von auffälligen Zeiträumen mit Risikoeinschätzung.

Eventdatum: Donnerstag, 25. September 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Validato AG
Claridenstrasse 34
CH8002 Zürich
Telefon: +41 (44) 51577-77
Telefax: +49 (721) 182894304
http://validato.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Partnerwebinar: Cybersicherheit für Telematiklösungen – RED und CRA im Fokus (Webinar | Online)

Partnerwebinar: Cybersicherheit für Telematiklösungen – RED und CRA im Fokus (Webinar | Online)

Seit August 2025 ist es ernst. Die Änderungen der Radio Equipment Directive (RED) sind in Kraft getreten und bis Dezember 2027 folgt der Cyber Resilience Act (CRA).

Für Hersteller, Systemintegratoren und Betreiber von IoT- und Telematiklösungen bedeutet das: neue Pflichten, höhere Sicherheitsstandards und Handlungsbedarf.

Gemeinsam mit unserem Partner Owasys zeigen wir,

  • wie offene Linux-basierte IoT- und Telematik-Gateways Ihnen maximale Flexibilität und Skalierbarkeit bieten,
  • wie Sie diese zukunftssicher und konform mit RED & CRA betreiben,
  • und wie der owa Device Manager (owaDM) Sie bei Updates, Compliance und sicherem Lifecycle-Management unterstützt.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich praxisnah über aktuelle Sicherheitsanforderungen und Technologien zu informieren. Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten.

Sie erfahren:

  • Welche Vorteile offene Linux-Gateways für erfolgreiche IoT- & Telematikprojekte bieten
  • Überblick zu den regulatorischen Änderungen: RED (2025) & CRA (2027)
  • Wie Sie Ihre owa Telematik/IoT Gateways RED-konform halten
  • Wie Owasys die CRA-Compliance bis 2027 vorbereitet

Agenda

  • Begrüßung & Vorstellung (m2m Germany & Owasys)
  • Vorteile von Open Linux IoT/Telematik-Gateways für maximale Flexibilität
  • Regulatorische Anforderungen: RED & Cyber Resilience Act im Überblick
  • OTA-Updates & Secure Lifecycle Management mit dem owa Device Manager (owaDM)
  • Live-Demo: Secure Device Management mit dem owaDM
  • Owasys Strategie für Compliance & Security by Design
  • Live-Q&A: Fragen & Antworten (Deutsch/Englisch)

Referenten

  • Marius Nickolai, CEO/IoT Solution Consultant  (m2m Germany) 
  • Miguel López, CTO (Owasys)
  • Damaso Orbe, Sales and Marketing Director ( Owasys)

Teilnahme

Die Teilnahme am Online-Webinar ist kostenfrei. Das Webinar findet in englischer Sprache statt. Fragen können auf Deutsch und Englisch gestellt werden. Melden Sie sich jetzt an und sichern Sie sich Ihren Platz!

Jetzt anmelden!

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

m2m Germany GmbH
Am Kappengraben 18
61273 Wehrheim
Telefon: +49 (6081) 58738-60
Telefax: +49 (6081) 58738-69
https://www.m2mgermany.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Insight Advisor (Webinar | Online)

Live-Webinar: KI Insights Webinarreihe – Qlik Insight Advisor (Webinar | Online)

Ein kompaktes Live-Webinar zeigt Ihnen, wie der Qlik Insight Advisor automatisch relevante Insights, Empfehlungen und Visualisierungen liefert – unterstützt durch Natural Language Processing (NLP), Machine Learning und die Qlik Engine.

Was erwartet Sie?

In nur 30 Minuten zeigen wir Ihnen, wie Sie mit natürlicher Sprache komplexe Fragen stellen, Ad-hoc-Analysen durchführen und sogar Predictive Insights generieren können. In einer praxisnahen Demo erleben Sie, wie KI-gestützte Analysen Ihre Entscheidungsfindung beschleunigen, wertvolle Zusammenhänge sichtbar machen und dabei jederzeit transparent und nachvollziehbar bleiben.

Agenda

• Produktvorstellung

• Live-Demo durch unsere Experten

• Live Q&A Session für Ihre Fragen

Anmeldung

Die Plätze sind begrenzt – sichern Sie sich jetzt Ihren Zugang zum Live-Webinar!

Melden Sie sich hier für unser kostenloses Webinar zu Qlik Insight Advisor an.

Alle Informationen zu unserer ganzen KI Insights Webinarreihe finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Februar 2026 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Informatec AG
Freidorf 151
CH4132 Muttenz
Telefon: +41 (61) 826 80 80
https://www.informatec.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet