How UX Research works today: From Usability Tests Through Agile UX, to AI Moderation (Webinar | Online)

How UX Research works today:  From Usability Tests Through Agile UX,  to AI Moderation (Webinar | Online)

Are you interested in how UX research works in agile environments? Can AI support boost the efficiency of UX tests?

These are questions that I will discuss and answer in my webinar with eye square’s VP Digital & Consulting, Dr. Julia Nitschke:

How UX Research works today: From Usability Tests Through Agile UX, to AI Moderation 

We will give you an overview of how UX research has evolved and how the latest trends and tools can contribute to faster and better UX insights today. You will also get the pros and cons with examples of AI-moderated interviews and analyses.

So, if you are a UX researcher or a marketing researcher, or if you are in digital product innovation- don’t miss our webinar! 

When: Wednesday, the 17th of September 2025, 3:00 pm CEST
Where: Virtually

Save your seat now!­

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eye square GmbH
Schlesische Str. 29-30
10997 Berlin
Telefon: +49 (30) 698144-0
Telefax: +49 (30) 698144-10
http://www.eye-square.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

WEBINAR: Cyber Security | Resilienz und warum ein Backup alleine nicht ausreicht (Webinar | Online)

WEBINAR: Cyber Security | Resilienz und warum ein Backup alleine nicht ausreicht (Webinar | Online)

Warum Sie dieses Webinar nicht verpassen sollten

In der digitalen Welt, in der Cyberangriffe nicht mehr die Ausnahme, sondern die Regel sind, reicht ein einfaches Backup längst nicht mehr aus. Unternehmen, die sich allein auf klassische Datensicherungen verlassen, laufen Gefahr, im Ernstfall handlungsunfähig zu sein. Cyber Resilienzist das neue Gebot der Stunde – und genau darum geht es in unserem Webinar.

Erfahren Sie, warum ein Backup nur ein Baustein einer ganzheitlichen Sicherheitsstrategie sein kann und wie Sie Ihr Unternehmen resilient gegen moderne Bedrohungen aufstellen. Wir zeigen Ihnen praxisnah:

  • Warum Backups oft versagen, wenn es wirklich darauf ankommt – etwa bei Ransomware-Angriffen oder gezielten Systemmanipulationen
  • Wie Sie mit Cyber Recovery und Notfallplanung Ihre Betriebsfähigkeit auch im Ernstfall sichern
  • Welche Rolle NIS2, ISMS und Sicherheitsarchitekturen in der Resilienzstrategie spielen – verständlich erklärt für Geschäftsführung und IT-Verantwortlichen.
  • Wie Sie aus gefühlter Sicherheit eine messbare machen – mit unserem Cyber Security Check.

Dieses Webinar richtet sich an Entscheider, IT-Leiter und Sicherheitsverantwortliche, die nicht nur reagieren, sondern proaktiv handeln wollen.

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Postackerweg 9
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Datenadministration: So meistern Sie Lohnarten-Änderungen und Korrekturen mühelos! (Webinar | Online)

Effiziente Datenadministration: So meistern Sie Lohnarten-Änderungen und Korrekturen mühelos! (Webinar | Online)

Sind Sie auch häufig mit zeitaufwendigen und komplexen Änderungen von Lohnarten und Feldinhalten in Ihrer Personalverwaltung konfrontiert? Insbesondere wenn es um mehrere Arbeitnehmergruppen geht, kostet die korrekte Umsetzung oft wertvolle Zeit – und Fehler können teuer werden.

Unser kostenfreies Webinar bietet Ihnen die praktische Lösung: Lernen Sie, wie Sie Lohnarten schnell und effizient ändern, Korrekturen übersichtlich zusammenfassen und prüfen sowie deren Nachvollziehbarkeit sicherstellen – alles in nur 45 Minuten!

📅 Datum: 24.09.2025
⏰ Uhrzeit: 9:00 Uhr
🎤 Sprecherin: Nicole Meißner, HR Consultant

Webinar-Agenda:
🔧 Gruppenänderung
📝 Korrekturen vornehmen
⚡ Korrekturen löschen & zusammenfassen
💻 Liste der Korrekturen einsehen
🔒 Korrekturen sperren
⏪ Perioden zurücksetzen

Melden Sie sich jetzt an und optimieren Sie Ihre Datenadministration nachhaltig!

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Am 3. September 2025 veranstaltet Thinktank iBusiness die Fachkonferenz „Daten & KI 25“. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist Partner des Events. 

Von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Regeln im datengetriebenen Marketing und Vertrieb verändert und welche Chancen wie auch Herausforderungen daraus für Unternehmen entstehen. Die Teilnehmenden erwartet ein Tag voller praxisnaher Einblicke, rechtlicher Orientierung und konkreter Anwendungsszenarien, die direkt aus dem Unternehmensalltag stammen. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei.

Das Programm der „Daten & KI 25“

09:00 Uhr – Prof. Dr. Claudia Bünte (KIRevolution: Institut für Marketing-Innovation):
Von Mad Man zu Math Man – diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig.
Wie verändert KI das Marketing? Prof. Dr. Bünte zeigt, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und wie sich die Rolle der Menschen im Marketing wandelt.

09:30 Uhr – Niklas Ben el Mekki & Andreas Richardson (LOBECO):
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Social Media generiert riesige Datenmengen. Die Referenten zeigen, wie KI diese nutzbar macht und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefert.

10:00 Uhr – Jamal Lammert (eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.):
Regelkonforme KI-Nutzung: Handlungsempfehlungen und Risiken.
Jamal Lammert bietet einen praxisnahen Überblick zu den regulatorischen Anforderungen des europäischen AI Acts und erläutert, wie Unternehmen KI rechtskonform einsetzen können.

10:30 Uhr – Jürgen Nützel (deenovum Technologies AG) & Nils Breitmann (Intershop Communications AG):
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD.
Live-Demonstration mit Copilot, um Einkaufsprozesse im B2B-Handel zu erleichtern.

11:00 Uhr – Stephan Fauser (SpaceNet):
KI sicher nutzen – mit souveräner Infrastruktur made in Germany.
Stephan Fauser zeigt auf, warum sichere Datenzentren die Grundlage für vertrauenswürdige KI sind.

11:30 Uhr – Thomas Weber (Xovi):
Sichtbarkeit im Internet: Wie KI die SEO-Landkarte neu zeichnet.
Von Google-Rankings bis KI-generierten Suchsystemen – Thomas Weber stellt dar, wie KI die Sichtbarkeit von Marken im Netz verändert.

13:00 Uhr – Frank Antwerpes (DocCheck):
Case Gisela Lorenz, unsere virtuelle Diabetikerin.
Frank Antwerpes stellt vor, wie KI die medizinische Ausbildung verbessern kann.

13:30 Uhr – Martin Brahm (Schober Information Group Deutschland):
Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen.
Martin Brahm gibt Tipps für die richtige Datenaufbereitung, um KI präzise und verlässlich einzusetzen.

14:00 Uhr – Georg Brinkmann (SAZ Services):
KI-Scoring für Neukundengewinnung und Bestandsoptimierung: Potenziale Erkennen, Wirkung steigern.
Präzisere Zielgruppenansprache mit KI-gestützten Scoring-Modellen.

14:30 Uhr – Björn Schotte (Mayflower):
AI in der Praxis: Wie Sie sich mit VoiceAI und Legacy-Steuerung Vorteile bei der KI-Umsetzung sichern.
Björn Schotte gibt Architektur-Tipps für praxisnahe, offene und zukunftssichere KI-Lösungen.

15:00 Uhr – Abschlussplenum.

 

Warum ABAKUS Internet Marketing KI in SEO als Schlüsselthema sieht

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH gehört zu den Top 100 SEO Agenturen im deutschsprachigen Raum und begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern. Mit der zunehmenden Integration von KI in Suchsysteme verändert sich der Umgang mit der Suchmaschinenoptimierung und die Basics in der Suchmaschinenoptimierung werden wieder wichtiger. KI wird die Art und Weise, wie Nutzerinnen und Nutzer Informationen suchen und finden, neu definieren. Es reicht künftig nicht mehr aus, nur für klassische Suchergebnisse zu optimieren. Marken müssen sich auch fragen: Wie werde ich von KI-gestützten Systemen gefunden und empfohlen? ABAKUS engagiert sich als Kooperationspartner der „Daten & KI 25“, um Unternehmen Orientierung und praxisnahe Strategien in diesem dynamischen Feld zu vermitteln. 

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DVB-S2/S2X/DVB-RCS2 Testing (Webinar | Online)

Join us for a webinar where we take a closer look at the key developments in satellite DVB standards like DVB-S2, DVB-S2X and DVB-RCS2. This is a great opportunity to learn about how Rohde & Schwarz has contributed to DVB standardization and explore enhancements like Annex-E and Annex-M. You’ll get an overview of related DVB specifications, including frame formats, modulation and coding. We also show a live demo of DVB settings using Rohde & Schwarz equipment.

In this webinar, you will learn how to/learn more about:

  • Understand the key features and advancements in DVB standards, including DVB-S2, DVB-S2X, and DVB-RCS2
  • Explore practical applications of DVB in space and enhancements like Annex-E, Annex-M, and VCM/ACM
  • Perform DVB testing with Rohde & Schwarz equipment for receivers, payloads, transmitters, and component measurements
  • Set up and configure DVB measurements through a detailed live demonstration of Rohde & Schwarz equipment

Speakers:

Jean-Pierre Messmer, Product Manager Signal Generators, Rohde & Schwarz
Jean-Pierre Messmer is a Product Manager for Signal Generators at Rohde & Schwarz headquarters in Munich, Germany. He is responsible for satellite communication applications with a focus on signal generation applications. He has a master’s degree in electrical engineering from the Karlsruhe Institute of Technology with a specialization in communications engineering as well as an MBA from the Collège des Ingénieur.

Ralph Kirchhoff, Product Manager, Rohde & Schwarz
Ralph Kirchhoff joined Rohde & Schwarz in 1998, and since then, he has held various positions. In his role as Market Segment Manager in the Technology Management Satellite of Aerospace & Defense, he is involved in the latest satellite technologies and trends. He has a Dipl. Ing. degree in communications engineering from the Karlsruhe University of Applied Sciences.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
Mühldorfstr. 15
81671 München
Telefon: +49 (89) 4129-0
Telefax: +49 (89) 412912-164
http://www.rohde-schwarz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SEO und digitale Sichtbarkeit im Wandel (Webinar | Online)

Unser erstes Webinar zum Thema SEO und digitale Sichtbarkeit im Wandel war schnell ausgebucht – die hohe Zahl der Anmeldungen zeigt, wie groß das Interesse ist. Deshalb freuen wir uns, Ihnen jetzt einen zweiten Termin anbieten zu können:

SEO im AI-Zeitalter: Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Suchverhalten verändert sich rasant: Immer mehr Menschen starten ihre Produktsuche nicht mehr bei Google, sondern direkt bei Social Media, auf Marktplätzen oder mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT. Klassische SEO-Strategien greifen immer seltener – das betrifft B2C und B2B gleichermaßen.

Erfahren Sie:

  • wie sich aktuell das Suchverhalten und die Auffindbarkeit von Websites und Online-Shops verändert,
  • wie Unternehmen aus B2B und B2C ihre Inhalte für Suchmaschinen und Künstliche Intelligenz optimieren können,
  • welche ersten Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Sichtbarkeit zu sichern und auszubauen.

Datum: Mittwoch, 10. September 2025
Uhrzeit: 15.00 Uhr
Ort: Online (Microsoft Teams)

Jetzt kostenlos anmelden

Hinweis: Dieses Webinar ist keine Fortsetzung, sondern der gleiche Vortrag wie beim ersten Termin. Damit möchten wir allen die Gelegenheit geben, teilzunehmen, die zuvor keinen Platz bekommen haben.

Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Blackbit digital Commerce GmbH
Ernst-Ruhstrat-Straße 6
37079 Göttingen
Telefon: +49 (551) 50675-0
http://www.blackbit.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Money-Talk mit Thomas Romig (Webinar | Online)

Money-Talk mit Thomas Romig (Webinar | Online)

Reden wir übers Geld! Jeden Monat lädt Martin Eberhard einen neuen, spannenden Gast aus der Finanzwelt ein. Gemeinsam diskutieren wir die heißesten Themen der Märkte: Trends, Risiken, Chancen – und natürlich die besten Anlagestrategien.

Unser Motto? „Ehrlich, direkt, inspirierend!“
Ob Chefvolkswirte, Fondsmanager oder Finanz-Visionäre – unsere Gäste bringen Insiderwissen und klare Meinungen mit. Kein Fachchinesisch, sondern klare Worte und praktische Tipps, die wirklich weiterhelfen.

Warum dabei sein?

  • Exklusiver Einblick: Lernen Sie von den Besten der Branche.
  • Spannende Diskussionen: Wir sprechen über das, was Anleger wirklich bewegt.
  • Interaktiv: Stellen Sie live Ihre Fragen und holen Sie sich Antworten direkt vom Profi.

Lust auf einen Money Talk, der sich lohnt? Melden Sie sich jetzt an und seien Sie Teil der monatlichen Finanzrunde – immer aktuell, immer relevant.

Anmeldung kostenfrei unter Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 18:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

fondsfueralle.de | Inhaber Martin Eberhard
Schertlinstraße 23
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 45040-540
Telefax: +49 (821) 45040-541
http://www.fondsfueralle.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Am 3. September 2025 veranstaltet Thinktank iBusiness die Fachkonferenz „Daten & KI 25“. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist Partner des Events. 

Von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Regeln im datengetriebenen Marketing und Vertrieb verändert und welche Chancen wie auch Herausforderungen daraus für Unternehmen entstehen. Die Teilnehmenden erwartet ein Tag voller praxisnaher Einblicke, rechtlicher Orientierung und konkreter Anwendungsszenarien, die direkt aus dem Unternehmensalltag stammen. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei.

Das Programm der „Daten & KI 25“

09:00 Uhr – Prof. Dr. Claudia Bünte (KIRevolution: Institut für Marketing-Innovation):
Von Mad Man zu Math Man – diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig.
Wie verändert KI das Marketing? Prof. Dr. Bünte zeigt, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und wie sich die Rolle der Menschen im Marketing wandelt.

09:30 Uhr – Niklas Ben el Mekki & Andreas Richardson (LOBECO):
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern!
Social Media generiert riesige Datenmengen. Die Referenten zeigen, wie KI diese nutzbar macht und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefert.

10:00 Uhr – Jamal Lammert (eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.):
Regelkonforme KI-Nutzung: Handlungsempfehlungen und Risiken.
Jamal Lammert bietet einen praxisnahen Überblick zu den regulatorischen Anforderungen des europäischen AI Acts und erläutert, wie Unternehmen KI rechtskonform einsetzen können.

10:30 Uhr – Jürgen Nützel (deenovum Technologies AG) & Nils Breitmann (Intershop Communications AG):
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD.
Live-Demonstration eines KI-Copiloten, der Einkaufsprozesse im B2B-Handel erleichtert.

11:00 Uhr – Stephan Fauser (SpaceNet):
KI sicher nutzen – mit souveräner Infrastruktur made in Germany.
Stephan Fauser zeigt auf, warum sichere Datenzentren die Grundlage für vertrauenswürdige KI sind.

11:30 Uhr – Thomas Weber (Xovi):
Sichtbarkeit im Internet: Wie KI die SEO-Landkarte neu zeichnet.
Von Google-Rankings bis KI-generierten Suchsystemen – Thomas Weber stellt dar, wie KI die Sichtbarkeit von Marken im Netz verändert.

13:00 Uhr – Frank Antwerpes (DocCheck):
Case Gisela Lorenz, unsere virtuelle Diabetikerin.
Frank Antwerpes stellt vor, wie KI die medizinische Ausbildung verbessern kann.

13:30 Uhr – Martin Brahm (Schober Information Group Deutschland):
Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen.
Martin Brahm gibt Tipps für die richtige Datenaufbereitung, um KI präzise und verlässlich einzusetzen.

14:00 Uhr – Georg Brinkmann (SAZ Services):
KI-Scoring für Neukundengewinnung und Bestandsoptimierung: Potenziale Erkennen, Wirkung steigern.
Präzisere Zielgruppenansprache mit KI-gestützten Scoring-Modellen.

14:30 Uhr – Björn Schotte (Mayflower):
AI in der Praxis: Wie Sie sich mit VoiceAI und Legacy-Steuerung Vorteile bei der KI-Umsetzung sichern.
Björn Schotte gibt Architektur-Tipps für praxisnahe, offene und zukunftssichere KI-Lösungen.

15:00 Uhr – Abschlussplenum.

 

Warum ABAKUS Internet Marketing KI in SEO als Schlüsselthema sieht

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH gehört laut iBusiness zu den Top 100 SEO Agenturen im deutschsprachigen Raum und begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern. Mit der zunehmenden Integration von KI in Suchsysteme verändert sich der Umgang mit der Suchmaschinenoptimierung und die Basics in der Suchmaschinenoptimierung werden wieder wichtiger. KI wird die Art und Weise, wie Nutzerinnen und Nutzer Informationen suchen und finden, neu definieren. Es reicht künftig nicht mehr aus, nur für klassische Suchergebnisse zu optimieren. Marken müssen sich auch fragen: Wie werde ich von KI-gestützten Systemen gefunden und empfohlen? Die ABAKUS Internet Marketing GmbH engagiert sich als Kooperationspartner der „Daten & KI 25“, um Unternehmen Orientierung und praxisnahe Strategien in diesem dynamischen Feld zu vermitteln. Außerdem informiert sie in ihrem Blog regelmäßig über Neuigkeiten im Bereich KI & SEO.

 

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Sehen Sie, was Ihre Augen nicht sehen können (Webinar | Online)

Sehen Sie, was Ihre Augen nicht sehen können (Webinar | Online)

Von versteckten Defekten bis hin zu subtilen Materialunterschieden – viele Herausforderungen in Bezug auf Qualität und Produktion lassen sich mit Standardkameras einfach nicht lösen. Hier kommt die Multispektral- und Wärmebildverarbeitung mit EyeVision ins Spiel.

In dieser Sitzung erfahren Sie, wie EyeVision die Verwendung fortschrittlicher Bildgebung vereinfacht:

• Multispektrale Bildverarbeitung: Identifizieren Sie Materialien und Beschichtungen durch die Analyse von Wellenlängen, die für das menschliche Auge unsichtbar sind.
• Thermografie: Erkennen Sie Überhitzung, fehlerhafte Verbindungen oder versteckte Risse, indem Sie Temperaturunterschiede „sehen”.
• 3D- und 2D-Werkzeuge: Messen Sie Tiefe, Volumen und Formen, um Präzision in der Fertigung zu gewährleisten.
• All-in-One-Plattform: EyeVision kombiniert 2D-, 3D-, Spektral- und Thermaldatenströme in einer einzigen Drag-and-Drop-Oberfläche – ganz ohne Programmieraufwand.

Wir zeigen Ihnen auch Beispiele aus der Praxis – von der Erkennung von Fehlern in der Automobilschweißung über die Sicherstellung der Produktqualität in Lebensmitteln und Verpackungen bis hin zur Überwachung der Leistung von Solarmodulen.

Datum: Freitag den 26. September 2025
Uhrzeit: 11:00 Uhr

Entdecken Sie, wie Sie komplexe Inspektionsherausforderungen in einfache, zuverlässige Lösungen verwandeln können – und machen Sie den ersten Schritt in Richtung einer intelligenteren, automatisierten Qualitätskontrolle.

 

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

EVT Eye Vision Technology GmbH
Ettlinger Straße 59
76137 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 66800423-0
Telefax: +49 (721) 62690596
http://www.evt-web.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – KOMPAKT (Webinar | Online)

Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – KOMPAKT (Webinar | Online)

Im Jahr 2025 werden sich voraussichtlich viele gesetzliche und administrative Regelungen des Energie- und Stromsteuergesetzes ändern.
Seit April 2024 existiert ein Gesetzesentwurf, der bereits mit den Verbändern diskutiert wurde. Seit Mitte Oktober 2024 liegt der final im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages verhandelte Text des neuen Energie- und Stromsteuergesetzes vor. Eigentlich hätte das „Gesetz zur Modernisierung und zum Bürokratieabbau im Strom- und Energiesteuerrecht“ am 18.10.2024 im Deutschen Bundestag in zweiter und dritter Lesung beschlossen werden sollen. Da die meisten Abgeordnete sich bereits ins Wochenende verabschiedet hatten, war der Bundestag aber nicht mehr beschlussfähig. Daher war der finale Beschluss für die Bundestagssitzung am 07.11.2024 vorgesehen – jedoch war da die Koalition aufgrund der Entlassung des Finanzministers (06.11.) nicht mehr beschlussfähig. Das Gesetz ist zu Ende verhandelt, wurde jedoch vor der Bundestagswahl nicht mehr im Deutschen Bundestag beschlossen.

Das Kompaktseminar „Neue gesetzliche und administrative Regelungen des Energiesteuer- und Stromsteuergesetzes 2026“ fasst die geplanten Neuregelungen und deren Auswirkungen in einem vierstündigen Kompaktseminar zusammen.

Bringen Sie ihre Kenntnisse des Energiesteuerrechts, der jeweiligen Durchführungsverordnungen sowie der Verwaltungspraxis effektiv auf den neuesten Stand.

Dieses Kompakt-Seminar setzt gute Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes voraus. Es werden lediglich die Neuregelungen und die damit einhergehenden Veränderungen besprochen.

Falls Sie keine oder nur geringe Kenntnisse des Energie- und Stromsteuergesetzes haben, sollten Sie das eintägige Intensivseminar „Energie- und Stromsteuergesetz 2026 – INTENSIV“ buchen.

Lernziele

  • Hintergrund und Intention der zahlreichen Neuregelungen
  • Neuregelung im Energiesteuerrecht
  • Neuregelungen im Stromsteuerrecht
  • Veränderungen bei der Administration (Befreiung / Rückerstattung / Meldung)
  • Verwaltungspraxis konkret
  • Schnittstelle zum nationalen und internationalen Emissionshandel

Eventdatum: Montag, 15. Dezember 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet