Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisatations (Webinar | Online)

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisatations (Webinar | Online)

Online per Zoom
Dienstag, 11. März, 14 – 15 Uhr

Am Dienstag, 11. März, findet ab 14 Uhr eine Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Soziale Arbeit statt. Studieninteressierte können sich online über den Studiengang, die Studieninhalte und Zulassungsvoraussetzungen informieren und haben die Möglichkeit Fragen an die Studiengangsleiterin und Koordinatoren zu stellen. Die Veranstaltung findet auf Englisch und bei Bedarf auf Deutsch statt.
Die Teilnahme ist kostenlos und ohne Anmeldung möglich.

Der Zoom-Link ist: https://hs-osnabrueck.zoom.us/j/93873187348?pwd=bfFftUd5FkUCcTBVLZbbjAo4DyM2he.1

Weitere Informationen zur Veranstaltung: Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang Management in Nonprofit-Organisations | Hochschule Osnabrück

Eventdatum: Dienstag, 11. März 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-0
Telefax: +49 (541) 969-2066
https://www.hs-osnabrueck.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Compliance-Talk im März: Die Batterieverordnung und das Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz (Webinar | Online)

Compliance-Talk im März: Die Batterieverordnung und das Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz (Webinar | Online)

Kostenloser Compliance Talk im März: Die Batterieverordnung und das Batterierecht-EU-Anpassungsgesetz – ein Update

Seit dem 18.08.2024 ist für Batterien eine Konformitätsbewertung durchzuführen. Ab dem 18.08.2025 wird der EPR-Bereich (erweiterte Herstellerverantwortung) neu geregelt.

Diese und weitere Deadlines der EU Batterieverordnung und deren Umsetzung sind das Thema am Freitag, dem 21.03.2025, um 10 Uhr live in unserem Online Compliance Talk. Sie haben die Gelegenheit, persönlich mit anderen Betroffenen ins Gespräch zu kommen.

Empfehlen Sie den Compliance Talk gerne auch Ihren Partnern weiter. Jetzt hier anmelden.

Eventdatum: Freitag, 21. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

trade-e-bility GmbH
Schloßstr, 8 d-e
22041 Hamburg
Telefon: +49 (40) 75068730 – 0
Telefax: +49 (40) 54090410-9
https://www.trade-e-bility.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

UCB-Café: KI zur Optimierung von Prozessen und in der Produktion (Webinar | Online)

UCB-Café: KI zur Optimierung von Prozessen und in der Produktion (Webinar | Online)

25. März 2025 | 9 – 10 Uhr | online (MS Teams)

Nach unserem Auftakt zum Thema KI- Basics: Große Sprachmodelle im Büroalltag am 11. März 2025 geht es nun um den praktischen Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Produktion und Prozessoptimierung. Wie können Unternehmen in der Umwelttechnologie KI gezielt für effizientere Abläufe und Ressourcennutzung einsetzen?

In nur 60 Minuten erfahren Sie:

  • Welche KI-Methoden – von maschinellem Lernen bis Bilderkennung – in der Produktion genutzt werden.
  • Welche Herausforderungen es gibt, z. B. bei der Datenqualität oder der Integration in bestehende Prozessen
  • Konkrete Praxisbeispiele, z. B. Predictive Maintenance in Biogasanlagen oder KI-gestützte Qualitätssicherung im Recycling.

Referent

Wir freuen uns auf unseren Experten Fabian Reichwald vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) / Green-AI Hub Mittelstand, der praxisnah zeigt, wie KI bereits heute zur Effizienzsteigerung in der Umwelttechnologie eingesetzt wird.

Teilnahme / Anmledung

Die Teilnahme ist kostenlos und steht allen offen. Machen Sie beim virtuellen Morgenkaffee den ersten Schritt, um KI nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern.
Jetzt hier (Link zu Guestoo) bis 21. März 2025 anmelden und den Grundstein für einen zukunftsfähigen Arbeitsalltag legen!

KI-Journey

Dieses Online-Café ist Teil unserer KI-Journey – weiter geht es mit einem Barcamp im April und dem KI-Forum im Mai.

Weitere Informationen zur KI-Journey 2025 finden Sie hier.

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AIDA Digitale Personalakte – Effizient, sicher, papierlos (Webinar | Online)

AIDA Digitale Personalakte – Effizient, sicher, papierlos (Webinar | Online)

AIDA Digitale Personalakte – Effizient, sicher, papierlos

Mit der AIDA Digitalen Personalakte optimieren Unternehmen ihre HR-Prozesse und reduzieren den Verwaltungsaufwand erheblich. Die digitale Lösung ermöglicht eine rechtskonforme und strukturierte Verwaltung von Mitarbeiterdokumenten – von Verträgen und Gehaltsabrechnungen bis hin zu Schulungsnachweisen und Urlaubsanträgen.

Durch die automatisierte Dokumentenablage, schnelle Suchfunktionen und sichere Zugriffskontrollen bietet die AIDA Digitale Personalakte maximale Effizienz und Transparenz. Unternehmen profitieren von einer papierlosen Verwaltung, die nicht nur Kosten spart, sondern auch höchste Datenschutzstandards erfüllt.

Die Lösung lässt sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren und sorgt für eine optimale Digitalisierung der Personalverwaltung. Unternehmen jeder Größe können mit AIDA ihre HR-Prozesse zukunftssicher gestalten und auf eine moderne, digitale Aktenführung umstellen.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AIDA Digitale Personalakte (Webinar | Online)

Digitalisieren Sie Ihre Personalakten und befreien Sie sich von der lästigen Zettelwirtschaft mit AIDA DMS!

Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Zeit und Geld Ihr Unternehmen täglich für das Erfassen, Bearbeiten, Verwalten und Archivieren von Dokumenten wie E-Mails, Verträgen und Rechnungen verschwendet? Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts beträgt der durchschnittliche Zeitaufwand pro Bearbeitendem 20 bis 60 Minuten am Tag!

Es ist offensichtlich, dass hier ein enormes Potenzial zur Zeit- und vor allem Geldersparnis besteht, das Sie nicht ungenutzt lassen sollten!

In unserem Webinar stellen wir Ihnen die ideale Lösung für Ihre Personalakten vor – das AIDA Dokumentenmanagementsystem (DMS).

Traditionelle papierbasierte Ablage- und Wiedervorlagesysteme sind nicht nur mühsam in der Pflege und anfällig für Fehler, sondern erzeugen auch Monat für Monat Berge von überflüssigem Papiermüll. Hinzu kommt der Zeitverlust bei der Suche und Zusammenstellung von Unterlagen.

Mit AIDA DMS, einem professionellen elektronischen System, profitiert jedes Unternehmen von mehr Effizienz und erheblichen Kosteneinsparungen.

Unser Webinar dauert etwa 60 Minuten und behandelt grundlegende Fragen und Aspekte wie die Benutzerfreundlichkeit, die erforderlichen Strukturen, die bedeutenden Vorteile der digitalen Personalakte sowie die Skalierbarkeit des AIDA DMS.

Wir gehen jedoch nicht nur oberflächlich auf dieses umfangreiche Thema ein, sondern beleuchten auch tiefgehende Aspekte wie beispielsweise die Integration mit Buchhaltungssystemen.

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen (Webinar | Online)

Kurz vor Ende der verkürzten Legislaturperiode hat der Bundestag Anfang 2025 das sog. „Biomassepaket“ beschlossen, um das in der Branche lange gerungen worden war. Ziel ist es, die Weiterentwicklung insbesondere des Biogasanlagenbestandes zu sichern. Sowohl Neuanlagen als auch Bestandsanlagen in der Anschlussförderung wird dadurch künftig ein deutlich höheres Maß an Flexibilität abverlangt.

In dem neuen Online-Seminar „Be flexible – Neuer Rechtsrahmen für Biomasseanlagen“ erhalten Sie einen Überblick über die aktuellen rechtlichen Regelungen für die EEG-Förderung von Biogasanlagen. Neben einer praxisnahen Darstellung des Rechtsrahmens für Netzanschluss, Förderung und Stromvermarktung liegt der Schwerpunkt auf den jüngsten Änderungen des Fördersystems durch das Biomassepaket.

  • Netzanschluss, Technische Vorgaben und Sanktionen
  • Biogasanlagen im Ausschreibungsverfahren – Ablauf und Fördervoraussetzungen
  • Neue Flexibilitätsanforderungen – Umstellung von Höchstbemessungsleistung auf förderfähige Betriebsviertelstunden
  • Besonderheiten für Bestandsanlagen in der Anschlussförderung
  • Vergütungskürzung bei negativen und schwach positiven Strompreisen

Eventdatum: Dienstag, 15. April 2025 09:00 – 13:15

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar für 42-Software-Anwender: Sicherer E-Mail-Versand über Mailjet (Webinar | Online)

Webinar für 42-Software-Anwender: Sicherer E-Mail-Versand über Mailjet (Webinar | Online)

Eine Veranstaltung für Anwender der 42 Software.

 

Vorstellung des sicheren E-Mail-Versands aus 42 ERP und 42 Arthur über Mailjet.

Erfahren Sie:

  • wie Sie sämtliche Aktionen und Belege (E-Rechnungen, Angebote,…) sicher per E-Mail versenden.
  • welche Überwachungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
  • in welchem Umfang Sie den Versand bezüglich Spam-Erkennung, Öffnungs- und Rücklaufraten analysieren können.

 

Spätestens seit dem Startschuss zur E-Rechnungspflicht wurde die Übermittlung von kaufmännischen Belegen komplett dem E-Mailverkehr übertragen.

Im Webinar am 12.03.25 werden die Abläufe bezüglich des E-Mail-Versands qualitativ und sicherheitstechnisch betrachtet.

Ein Problem z.B. bei Massen-E-Mails über Outlook ist, dass solche E-Mails oft beim Empfänger automatisch geblockt, gelöscht oder in den Spam-Ordner verschoben werden. Außerdem hat der Versender über den Outlook-Weg keine Überwachungsmöglichkeiten.

Damit der Beleg-Versand aus 42-ERP oder 42-Arthur zuverlässig durchgeführt und überwacht werden können, hat die SRG eine flexible Anwendungs-Programmschnittstelle / API zur modernen E-Mail-Marketing Lösung Mailjet erstellt. 

Wie das in der Praxis aussieht und welche Informationen Sie durch die Überwachungs- und Analyse-Tools erhalten, zeigt ein SRG-Mitarbeiter in dem kurzweiligen Webinar:

 

Anmeldung zum Webinar:

Sicherer Belegversand aus 42 ERP und 42 Arthur

  • Termin: Mittwoch, den 12.03.2025
  • Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Kosten: keine

Link:

zur Anmeldung

Die unverbindliche Veranstaltung ist für Anwender von 42-ERP und 42-Arthur geeignet.

Wir führen das Webinar über Teams durch. Sie erhalten den Zugangslink einige Tage vor der Veranstaltung. 

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

 

Kontakt:

Sabine Webers

Tel: +49 (0)751 3704 – 24

E-Mail: vertrieb@srg-rv.de

 

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SRG – Systemhaus GmbH
Parkstr. 40
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 3704-0
Telefax: +49 (751) 3704-31
http://www.srg-rv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenloses Webinar: Luft-Wasser-Wärmepumpen: flüsterleise und effizient, auch ohne Pufferspeicher (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar: Luft-Wasser-Wärmepumpen: flüsterleise und effizient, auch ohne Pufferspeicher (Webinar | Online)

Die gute Nachricht für alle Haus- und Wohnungsbesitzer:innen: Die Förderungen für den Heizungstausch sind aktuell so hoch wie nie zuvor: Bis zu 70% der Investitionskosten können durch das BEG gefördert werden.  

Wer jetzt den Umstieg auf eine Wärmepumpe plant, spart sich in Zukunft z.B. im Vergleich zu einer Ölheizung bis zu 1.100,- Euro Betriebskosten pro Jahr. Wer den Schritt zu mehr Klimaschutz durch umweltschonende Wärmeerzeugung in den eigenen 4 Wänden setzt, vermeidet auch schädliche Emissionen sowie künftige Belastungen durch steigende CO2 Steuern. Aber welches Gerät ist für welches Nutzungsbedürfnis geeignet? Für den Erfolg entscheidend ist die Auswahl des passenden Produktes.

Demnächst dürfen Sie sich auf unsere neuen PRO Modelle freuen – die neuen Monoblock Heizungswärmepumpen mit klimafreundlichem R290 Kältemittel. Welche Vorteile sie bieten und worauf Sie besonders achten müssen beim Kauf einer Propan-Heizungswärmepumpe, das erfahren Sie im Webinar.

Über das Formular können Sie sich zum Webinar anmelden.

 

Key Facts

Im Rahmen dieses Webinars informieren wir Sie über die wichtigsten Fakten rund um die Heizungssanierung und Wärmepumpen im Neubau, sowie die Entwicklung des Wärmemarktes in Deutschland und die Zukunft des Kältemittels.

  • Datum: 25.03.2025
  • Uhrzeit: 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr
  • Referent: Thomas Niemann
  • Zielgruppe: Planer, Fachhandwerker, Energieberater, Endkunden

Inhalte: 

  • Wärmemarkt Deutschland
  • Funktionsprinzip Wärmepumpe
  • Faktencheck
  • Förderkonditionen
  • Zukunft des Kältemittels

Eventdatum: Dienstag, 25. März 2025 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Austria Email GmbH
Parksteinerstraße 49
92637 Weiden
Telefon: +49 (961) 63490-0
http://www.austria-email.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

M365 Resiliency Webinar mit unserem Partner Rubrik (Webinar | Online)

Sichern Sie Ihre Microsoft 365-Daten effektiv und erleben Sie praxisnah, wie Sie sich vor Cyberbedrohungen und Datenverlust schützen.

Darum sollten Sie dabei sein und die Rubrik Security Cloud kennenlernen

Aus der technischen Sicht unserer Experten bei Empalis bietet die Lösung für M365 mit Rubrikinsbesondere drei Highlights:

  1. Skalierung & Sicherheit
    Die Lösung skaliert mit Ihren Daten und Userzahlen – bei gleichbleibend leistungsstarker Architektur, Zero-Trust-Schutz und Air-Gapped-Backups.
  2. DSPM (Data Security Posture Management) & Threat Analytics
    Automatische Datenklassifizierung und Entropie-Scans erkennen sensible Daten und potenzielle Bedrohungen frühzeitig.
  3. Priorisierter Restore
    Individuelle Bestimmung, welche Daten zuerst wiederhergestellt werden – basierend auf den jeweiligen geschäftskritischen Anforderungen.

Erleben Sie M365-Datenschutz in Aktion

Für den Schutz Ihrer geschäftskritischen Workloads brauchen Sie eine Lösung, die einfach zu verwalten ist, eine sofortige Wiederherstellung nach Angriffen ermöglicht und proaktiv vor Datenbedrohungen warnt.

Mit unveränderlichen, isolierten Backups und einer schnellen, granularen Wiederherstellung eliminiert Rubrik die Einschränkungen der nativen M365-Tools und minimiert das Risiko durch Cyberangriffe oder versehentliches Löschen.

Erleben Sie die Rubrik Security Cloud live und in Aktion: Rubrik begleitet Sie in seine Laborumgebung.

Agenda und Anmeldung

In dieser „Guided Lab Experience“ erfahren Sie unter anderem, wie Sie mit Rubrik

  • SLA-Domains erstellen, SLA zuweisen & On-Demand Snapshots erstellen
  • Ihre M365-Workloads schützen
  • Ihre kritischen M365-Datenbank-Workloads sichern und wiederherstellen

Timeline:

  • 10:00-10:15 Uhr: Einführung und Vorstellung
  • 10:15-10:45 Uhr: Deep Dive: Schutz von M365 Daten
  • 10:45-11:00 Uhr: Questions and Answers: Direkter Austausch mit den M365-Experten [JS1] 

Speaker: Tobias Baum, Rubrik und Markus Stumpf, Empalis

Nutzen Sie die Chance, in einer praxisnahen Umgebung die Rubrik Security Cloud kennenzulernen und Ihre M365-Daten auf ein neues Sicherheitsniveau bringen.

Gleich kostenlos anmelden: https://www.empalis.de/event/m365-resiliency-webinar-mit-unserem-partner-rubrik/

Wir freuen uns auf Sie.

Ihr Empalis-Team

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webbasiert. Standardisiert. Startklar. Dein WMS in 7 Tagen live! (Webinar | Online)

Webbasiert. Standardisiert. Startklar. Dein WMS in 7 Tagen live! (Webinar | Online)

Webinar: Webbasiert. Standardisiert. Startklar. Dein WMS in 7 Tagen live!
Schnelle WMS-Einführung – so einfach wie nie!
Donnerstag, 6. März 2025 | 11:00 – 12:00 Uhr
Hier kostenlos anmelden

Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Lagerverwaltung effizienter zu gestalten, ohne hohe Kosten oder lange Implementierungszeiten in Kauf nehmen zu müssen. Doch ist die Einführung eines Warehouse Management Systems (WMS) wirklich immer aufwendig, teuer und kompliziert? Nein!

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie mit dem COGLAS WEB WMS in nur 7 Tagen live gehen – ohne hohe Investitionen, ohne lange Schulungen und ohne komplexe IT-Projekte. Dank der webbasierten Cloud-Installation entfallen aufwendige Servereinrichtungen, sodass Sie direkt starten können.

Reminder: COGLAS auf der LogiMAT
→ Vom 11. – 13. März, Messe Stuttgart. COGLAS in Halle 4 / Stand 4D03.
→ Jetzt ein Gespräch vereinbaren und kostenlose Eintrittskarten sichern: Hier Termin buchen.
→ Vortrag auf der LogiMAT am 11. März, 15:30 Uhr in Halle 4 / Forum Süd.

Was Sie im Webinar erwartet:

  • Herausforderungen der WMS-Einführung: Warum viele Unternehmen zögern – und wie Sie es besser machen
  • Live-Einblick ins COGLAS WEB WMS: Erleben Sie, wie einfach der Start ist
  • Standardisierte Prozesse: So gelingt die schnelle Implementierung
  • Agile Inbetriebnahme: Flexibel starten, ohne monatelange Planungsphasen – setzen Sie Ihr WMS in kürzester Zeit produktiv ein
  • Cloud-Installation: Kein IT-Aufwand vor Ort – sicherer Betrieb mit Serverstandort in West Europa nach EU-Recht.
  • Praxisbeispiel: Erfolgreiche WMS-Einführungen bei Semmelhaack Logistik in Rekordzeit
  • Interaktive Q&A-Session: Stellen Sie Ihre Fragen direkt an unsere Experten

Für wen ist das Webinar geeignet?

  • Logistik- und Lagerverantwortliche, die ihre Logistikprozesse optimieren möchten
  • Unternehmen, die schnell und effizient auf ein digitales WMS umstellen wollen
  • E-Commerce-, Produktions- und Handelsunternehmen, die von einer flexiblen Lagerverwaltung profitieren möchten

Warum COGLAS WEB WMS?
Das COGLAS WEB WMS ist eine webbasierte, standardisierte und sofort einsatzbereite Lagerverwaltungssoftware, die speziell für Unternehmen entwickelt wurde, die schnell und effizient digitalisieren möchten. Dank der sicheren Cloud-Installation entfallen aufwendige IT-Projekte, und Sie können Ihr WMS innerhalb einer Woche in Betrieb nehmen – mit Hosting ausschließlich auf Servern in West Europa nach EU-Recht.

Jetzt kostenlos anmelden

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

COGLAS GmbH
Hagenburger Straße 54 a
31515 Wunstorf
Telefon: +49 5031-9417-0
Telefax: +49 5031-9417-10
https://www.coglas.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet