Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage (Webinar | Online)

Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage (Webinar | Online)

Am 01. April 2025 werden die Ende Januar im Deutschen Bundestag beschlossenen Änderungen des KWK-Gesetzes in Kraft treten. Außerdem beschäftigt die KWK- und Contracting-Branche derzeit die Auswirkungen des EuGH-Urteils zur Kundenanlage.

Daher bieten wir noch vor dem Inkrafttreten unser zusammen mit BBH neu konzipiertes Seminar „Aktuelle Rechtsthemen im KWK-Bereich – KWKG 2025 und Kundenanlage“.
Informieren Sie sich in einem Halbtagesseminar (9-13 Uhr) prägnant und praxisnah über die maßgeblichen Veränderungen im KWK-Bereich und die Auswirkungen des EuGH-Urteils insbesondere für Mieterstrom-Projekte.

Das KWKG 2025 enthält einige Anpassungen, welche sowohl die kleineren BHKW-Anlagen als auch die KWK-Anlagen, welche sich in der Ausschreibungspflicht befinden, erfassen.
Im Rahmen der neuen Seminarreihe werden wir diese Änderungen strukturiert vorstellen und auch darauf eingehen, was diese Veränderungen in der Praxis bedeuten.

Das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zur Kundenanlage ist insbesondere für die zukünftige Ausgestaltung dezentraler Stromversorgung relevant. Im Rahmen des Seminars werden die Hintergründe der EuGH-Entscheidung analysiert und die direkten sowie indirekten Konsequenzen aufgezeigt. Dabei geht es u. a. um die Auswirkungen auf neue und bestehende Mieterstrom-Projekte und welche Konsequenzen das EuGH-Urteil für Energiedienstleister mit sich bringt.

Die neue Seminarreihe richtet sich an alle, die im Bereich KWK-Gesetz erfahren sind. Für Neulinge in diesem Bereich bieten wir ab April ganztägige Seminare an.

In einem rund einstündigen Online-VOrseminar werden die Grundlagen und Definitionen des KWKG und der Kundenanlage erläutert. Damit ist gewährleistet, dass alleTeilnehmerinnen und Teilnehmer auf dem gleichen Niveau sind und es nicht zu allgemeinen Nachfragen kommt. Wir raten allen, das OVO im Vorfeld

Eventdatum: Mittwoch, 26. Februar 2025 09:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einfluss von Wärmebrücken auf die Energieeffizienz von Gebäuden (Webinar | Online)

Einfluss von Wärmebrücken auf die Energieeffizienz von Gebäuden (Webinar | Online)

Gebäude sind weltweit für 38% der CO2-Emissionen verantwortlich. Das Dämmniveau von Gebäuden spielt dabei eine wesentliche Rolle. Die meisten Länder haben sich in ihren Umwelt- und Nachhaltigkeitsprogrammen zum Ziel gesetzt, die Energieeffizienz von Gebäuden zu erhöhen. Je besser Gebäude gedämmt sind, desto wichtiger werden Wärmebrücken, insbesondere konstruktive Wärmebrücken wie Balkone. Details entscheiden dann oft über die Qualität und tragende Wärmebrückenelemente bekommen eine viel wichtigere Rolle. 

In unserem kostenlosen Webinar am Dienstag, den 11. Februar 2025 um 11:00 Uhr beleuchtet Dipl.-Ing. Seref Diler, Produktmanager für Balkonverbindungen bei der Peikko Group Corporation, die Bedeutung von Wärmebrücken insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Energieeffizienz von Gebäuden und Lösungen mit tragenden Wärmedämmelementen.

Über diesen Link können Sie sich schnell und unkompliziert anmelden und sich zusätzlich die kostenlose Aufzeichnung des Webinars sichern.

Eventdatum: Dienstag, 11. Februar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Peikko Deutschland GmbH
Brinker Weg 15
34513 Waldeck
Telefon: +49 5634 9947-0
https://www.peikko.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn für Interessenten (Webinar | Online)

edlohn bietet eine Reihe von Automatisierungen an, die Sie im Tagesgeschäft entlasten. Die Systemberater*innen von edlohn zeigen Ihnen, von welchen Sie profitieren können. Sie gehen unter anderem ein auf:

– Individuelle Anpassung der Anwendungsdarstellung

– Mitarbeiterübersicht

– Lohnartengruppen

– Merkmalsuche (Lohnarten)

– Hilfeindex/Historie

– Fristenrechner

– Bescheinigungswesen und Auswertungen (Buchungs- und Kostenstellenliste, Beitragsnachweise, Arbeitsbescheinigung nach Austritt, uvm.)

– Rückstellungen nach Steuer- und Handelsrecht

– Archivierung von Abrechnungsdokumenten

– Schnellerfassung/-änderung größerer Datenmengen

Nehmen Sie sich etwa 1,5 Stunden Zeit, um die Funktionen kennenzulernen.

Die letzten 30 Minuten des Web-Seminars sind den Fragen der Teilnehmer/innen vorbehalten.

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 14:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

eurodata AG
Großblittersdorfer Str. 257-259
66119 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 8808-0
Telefax: +49 (681) 8808-300
https://www.eurodata.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Webinar | Online)

In dem Seminar erhalten Sie eine Einführung in die Aufgabe von Energieeffizienzexpert:innen aus der Praxis. Die Inhalte beschränken sich auf die Beratung von Wohngebäuden.

Inhalte:

  • Einstieg
  • Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis)
  • Antragstellung, Verwendungsnachweis
  • Aufgaben von Expertinnen und Experten
  • Checklisten in der Baubegleitung
  • Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen
  • Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen
  • Zusammenfassung

Referent:
Dipl.-Ing. Klaus Becker

Kosten:
238,00 Euro zzgl. MwSt. (15 % Rabatt für DEN-Mitglieder nur 202,30€)

Anmeldung

Eventdatum: Donnerstag, 27. Februar 2025 09:15 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar für 42-Software-Anwender: Sicherer E-Mail-Versand über Mailjet (Webinar | Online)

Webinar für 42-Software-Anwender: Sicherer E-Mail-Versand über Mailjet (Webinar | Online)

Eine Veranstaltung für Anwender der 42 Software.

 

Vorstellung des sicheren E-Mail-Versands aus 42 ERP und 42 Arthur über Mailjet.

Erfahren Sie:

  • wie Sie sämtliche Aktionen und Belege (E-Rechnungen, Angebote,…) sicher per E-Mail versenden.
  • welche Überwachungsmöglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen.
  • in welchem Umfang Sie den Versand bezüglich Spam-Erkennung, Öffnungs- und Rücklaufraten analysieren können.

 

Spätestens seit dem Startschuss zur E-Rechnungspflicht wurde die Übermittlung von kaufmännischen Belegen komplett dem E-Mailverkehr übertragen.

Im Webinar am 18.02.25 werden die Abläufe bezüglich des E-Mail-Versands qualitativ und sicherheitstechnisch betrachtet.

Ein Problem z.B. bei Massen-E-Mails über Outlook ist, dass solche E-Mails oft beim Empfänger automatisch geblockt, gelöscht oder in den Spam-Ordner verschoben werden. Außerdem hat der Versender über den Outlook-Weg keine Überwachungsmöglichkeiten.

Damit der Beleg-Versand aus 42-ERP oder 42-Arthur zuverlässig durchgeführt und überwacht werden können, hat die SRG eine flexible Anwendungs-Programmschnittstelle / API zur modernen E-Mail-Marketing Lösung Mailjet erstellt. 

Wie das in der Praxis aussieht und welche Informationen Sie durch die Überwachungs- und Analyse-Tools erhalten, zeigt ein SRG-Mitarbeiter in dem kurzweiligen Webinar:

 

Anmeldung zum Webinar:

Sicherer Belegversand aus 42 ERP und 42 Arthur

  • Termin: Dienstag, den 18.02.2025
  • Uhrzeit: 11.00 Uhr bis 11.30 Uhr
  • Kosten: keine

Link:

zur Anmeldung

Die unverbindliche Veranstaltung ist für Anwender von 42-ERP und 42-Arthur geeignet.

Wir führen das Webinar über Teams durch. Sie erhalten den Zugangslink einige Tage vor der Veranstaltung. 

Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung

 

Kontakt:

Sabine Webers

Tel: +49 (0)751 3704 – 24

E-Mail: vertrieb@srg-rv.de

 

Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SRG – Systemhaus GmbH
Parkstr. 40
88212 Ravensburg
Telefon: +49 (751) 3704-0
Telefax: +49 (751) 3704-31
http://www.srg-rv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ergosign Webinar: Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz (Webinar | Online)

Ergosign Webinar: Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz (Webinar | Online)

Die Technologiebranche steht vor der Herausforderung, ihre Services in einer digitalisierten Welt effizient und innovativ zu gestalten. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach personalisierten und intelligenten Lösungen, die den individuellen Anforderungen der Nutzer:innen gerecht werden.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Automatisierung können Unternehmen Prozesse optimieren, Ressourcen effizienter nutzen und innovative Produkte schneller auf den Markt bringen. Neben der technologischen Entwicklung müssen Unternehmen jedoch auch den steigenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht werden, um das Vertrauen ihrer Kunden zu erhalten.

Lernen Sie, wie Sie diesen Herausforderungen mit zukunftsorientierten Strategien begegnen und innovative Technologien als Chancen nutzen können, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Eventdatum: Donnerstag, 06. März 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovative Smart Buildings und die treibende REM- und FM-Technologie (Webinar | Online)

Innovative Smart Buildings und die treibende REM- und FM-Technologie (Webinar | Online)

Sidara, Verdantix und Planon diskutieren die Technologien und Trends, die das Wohlbefinden und die Erfahrung der Nutzer im Jahr 2025 verbessern. Registrieren Sie sich jetzt für dieses Webinar!

Bringen Sie 2025 auf Erfolgskurs mit diesem inspirierenden Webinar von Verdantix, Sidara und Planon über intelligente Gebäude und die Zukunft intelligenter, nachhaltiger Immobilien- und Gebäudemanagementlösungen, wie CPIP und IWMS.

Die wichtigsten Themen dieses Webinars:

1. Ein Blick in Sidaras Smart Headquarter, 150 Holborn im Londoner West End.
a. Technologien, Datenpunkte und Anwendungsfälle zur Förderung intelligenter Büros
b. Wichtige menschliche Faktoren: Sicherstellung des Wohlbefindens und der Nutzererfahrung
2. Neue Verdantix-Forschung und Trends für REM- und FM-Softwarelösungen (CPIP/IWMS)
a. Detaillierte Analyse des Verdantix Green Quadrant-Berichts 2025 für CPIP/IWMS

Nehmen Sie an diesem Webinar am Dienstag, den 18. Februar, teil, um die neuesten Erkenntnisse von Verdantix über intelligente Gebäudetechnologie zu erfahren

Joy Trinquet, Senior Analyst bei Verdantix, wird einige wichtige Markttrends und Produktentwicklungen im Bereich Connected Portfolio Intelligence Platforms (CPIP) und Integrated Workplace Management Systems (IWMS) vorstellen. Joy wird Themen wie Live-Datenintegration, Datenmanagement, fortschrittliche Analysen und mobile Anwendungen sowie weitere Erkenntnisse aus dem aktuellen Verdantix Green Quadrant Report 2025 für CPIP/IWMS erörtern.

Intelligente Gebäudetechnologie erleben! Erkunden Sie 150 Holborn: Ein intelligentes Büro im West End von London

Lernen Sie von zwei der brillanten Köpfe hinter Sidara deren neuestem regionalen Hauptsitz, 150 Holborn im Londoner West End kennen: Mehr als nur ein Büro – dieses intelligente Gebäude wurde aus einem alten Bürogebäude aus den 80er Jahren in einen wunderschönen, zweckmäßig gestalteten Raum umgebaut, der Interaktion, Zusammenarbeit und Kreativität unter seinen über 1.000 Nutzern fördert.

Unsere Referenten von Sidara – Daniel Cope, Head of Technology, und Lisa Kenny, Head of Client Experience – werden über das Netzwerk aus intelligenten Technologien, Sensoren und Datenpunkten sprechen, das sie genutzt haben, um die Grenzen des intelligenten Gebäudemanagements zu erweitern und das Wohlbefinden und die Erfahrung der Nutzer zu verbessern. Erfahren Sie, wie sie sich mit intelligenter Beleuchtung, Raumbuchung, Luftqualität, Temperaturregelung und Raumnutzung auseinandergesetzt haben, und erhalten Sie praktische Einblicke, wie Sie Verbesserungen zur Optimierung Ihrer Arbeitsplätze integrieren können.

Haben Sie eine Frage an die Diskussionsteilnehmer? Sie können Ihre Frage an die Diskussionsteilnehmer stellen, indem Sie das Anmeldeformular auf dieser Seite ausfüllen.

Sie können am Tag des Webinars nicht live teilnehmen? Melden Sie sich gerne trotzdem an, und wir senden Ihnen eine Aufzeichnung des Webinars zu.

Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar in englischer Sprache abgehalten wird.

Verpassen Sie nicht dieses inspirierende Online-Event von Verdantix, Sidara und Planon. Registrieren Sie sich jetzt.

Die Referenten des Webinars:
Lisa Kenny, Head of Client Experience Sidara
Daniel Cope, Head of Technology Sidara
Joy Trinquet, Senior Analyst, Real Estate and Built Environment Verdantix
Oliver White, International Sales Planon

Jetzt anmelden

Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Planon GmbH
Wilhelm-Leuschner-Straße 79
60329 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 2445039-0
Telefax: +49 (69) 2445039-39
https://planonsoftware.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Personalakte mit DocuWare (Webinar | Online)

Digitale Personalakte mit DocuWare (Webinar | Online)

Die Digitalisierung von Personaldokumenten stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Insbesondere die Organisation und Verwaltung von Daten in diesem Bereich kann sehr zeitaufwendig und fehleranfällig sein. Doch es gibt eine Lösung!

In unserem kostenfreien Webinar zeigt Ihnen unser DMS-Experte Jakob Baeuchle, wie Sie Personaldokumente einfach und effektiv digitalisieren, organisieren und bündeln können.

🗓 Wann: 25.02.2025, 10:00 – 10:45 Uhr

Webinar-Agenda:
📝 Daten in digitalen Formularen erfassen:
Wie Sie mithilfe digitaler Formulare Zeit und Ressourcen sparen.
🔒 Sichere Freigabe von Personalakten über das Internet:
Lernen Sie eine Lösung kennen, mit der Sie Personalakten sicher und effizient freigeben.
🤝 Automatisierung von Onboarding und Mitarbeitergesprächen mit digitalen Workflows:
Sparen Sie Zeit und Kosten durch automatisierte Prozesse.
📂 Verwaltung von Personaldokumenten im gesamten Mitarbeiterzyklus:
Wir zeigen Ihnen eine Lösung, mit der Sie Dokumente einfach und übersichtlich verwalten können.
✅ Schutz vertraulicher Daten und Erfüllung von Compliance-Vorschriften:
Erfahren Sie, wie Sie vertrauliche Daten schützen und Compliance-Vorschriften einhalten.
Jetzt anmelden und Platz sichern!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 25. Februar 2025 10:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Korrekte Solidworks-Zeichnungen auf Knopfdruck (Webinar | Online)

Die Zusatzanwendung Lino® 2D fix hilft Solidworks-Anwendern bei der Neu-Positionierung von Zeichnungsansichten und Bemaßungen als auch anderen Zeichnungsbeschriftungen. Darüber hinaus können mit Lino® 2D fix Bemaßungen und Stücklistenpositionen für Layout-Zeichnungen automatisch erzeugt werden. ​

Lino 2D fix unterstützt die Schaffung durchgängiger, automatisierter Prozesse im Unternehmen. Die „Automatische Zeichnungskorrektur“ ersetzt zeitintensive, manuelle Anpassungen. Vor allem Sonderkonstruktionen bieten enorm viel Einsparpotenzial und für 3D-Aufstellplanungen kann die „Automatische Bemaßung“ einfach per Knopfdruck durchgeführt werden.

Erfahren Sie im Webinar, wie die automatische Zeichnungskorrektur Lino 2D fix Ihren täglichen Aufwand reduziert und so einen wesentlich höheren Durchsatz in der Konstruktion ermöglicht.

Eventdatum: Donnerstag, 24. April 2025 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tacton Konfigurator zur Konstruktionsautomatisierung mit Solidworks® (Webinar | Online)

Ihr Unternehmen entwickelt und vertreibt anspruchsvolle Maschinen und Anlagen mit Solidworks? Sie müssen teure Konstruktionsfehler vermeiden, um wettbewerbsfähig zu bleiben und wollen die Zahl aufwändiger Änderungsaufträge reduzieren, die das Tagesgeschäft blockieren? Sie wollen Ihren Konstrukteuren mehr Zeit für die Entwicklung und Verbesserung der Produkte geben?

Falls ja, dann sollten Sie an unserem Webinar “Produktkonfigurator zur Konstruktionsautomatisierung mit Solidworks®” teilnehmen. Der integrierte Konfigurator Tacton Design Automation automatisiert Ihre Konstruktionsprozesse und befreit Sie von zeitaufwändigen Routineaufgaben.

Mit Automatisierung der Konstruktionsprozesse gewährleisten Sie, dass jeder Entwurf immer valide und vollständig ist. Wie viele individuelle Anforderungen definiert werden ist egal: die Constraint-basierte Lösung sorgt dafür, dass jeder Entwurf nicht nur gefertigt werden kann, sondern auch optimal die Anforderungen des Endkunden erfüllt.

Ein weiteres Plus der Lösung ist die einfache Implementierung und Pflege. Sie ist vollständig in Solidworks integriert verfügt über eine intuitive Bedienoberfläche. Werden neue Produkte eingeführt oder weiterentwickelt, lässt sich das Produktportfolio schnell und einfach aktualisieren. Sämtliche anderen betroffenen Bereiche werden automatisch nachgezogen.

Mit dem Zusatzwerkzeug Lino® 2D fix korrigieren Sie automatisch unerwünschte Positionen von Zeichnungsansichten, sowie Bemaßungen und anderen Zeichnungsbeschriftungen.

Eventdatum: Donnerstag, 27. März 2025 10:30 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Lino GmbH
Große Bleiche 15
55116 Mainz
Telefon: +49 (6131) 32785-10
Telefax: +49 (6131) 32785-11
https://www.lino.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet