Öffentliche Winterführung (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)

Öffentliche Winterführung (Unterhaltung / Freizeit | Uhldingen-Mühlhofen)

03. November 2025 bis 27. März 2026, Di bis Do, Eintritt ab 14:00 Uhr, Beginn der Führung 14:15 Uhr (Ende um 15:00 Uhr)

Nachdem Sie die Ausstellung „Spuren der Pfahlbauer“ in unserem Neuen Museum am See betreten haben, nehmen Sie an einer rund 45-minütigen Führung durch die rekonstruierten Pfahlbauten der Stein- und Bronzezeit Teil. Auf Holzstegen begleiten Sie unsere Guides in die originalgetreu eingerichteten Holzhäuser auf dem Wasser, in denen Sie alles Wichtige über das Leben von damals erfahren: Warum Pfahlbauten? Was aßen die Menschen der Steinzeit? Wie sahen sie aus? Gab es vor 6.000 Jahren schon Kaugummi? Diese und andere spannende Themen erwarten Sie. Fragen erwünscht!

Eine Anmeldung ist für eine „öffentliche Winterführung“ nicht erforderlich – kommen Sie ab 14:00 einfach an der Museumskasse vorbei.

Weitere Informationen: www.pfahlbauten.de

Eventdatum: 04.11.25 – 26.03.26

Eventort: Uhldingen-Mühlhofen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Pfahlbaumuseum Unteruhldingen Bodensee
Strandpromenade 6
88690 Unteruhldingen
Telefon: +49 (7556) 928900
Telefax: +49 (7556) 9289010
http://www.pfahlbauten.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Algund Balance (Unterhaltung / Freizeit | Algund)

Algund Balance (Unterhaltung / Freizeit | Algund)

Gesundheit, Balance und Harmonie.Wissenschaftler der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität Salzburg fanden, während einer großangelegten Gesundheitsstudie heraus, dass ein Aufenthalt in Algund, von nur einer Woche, eine positive Wirkung auf die körperliche und seelische Gesundheit eines Menschen haben kann. Wir fühlen uns bestätigt, denn: Der Lebensphilosophie der Algunderinnen und Algunder lag immer schon das Bewusstsein für den natürlichen Reichtum unserer Heimat zugrunde.
Ein abwechslungsreiches Programm soll uns an die Wichtigkeit der Symbiose aus einem gesunden Körper, Geist und Seele erinnern. Es wird wunderbar. Wir freuen uns auf euch!

 

Wöchentliche Wohlfühlmomente

EXTRA: Für unsere Algund Gäste und für Algunderinnen und Algunder sind die wöchentlichen Workshops kostenlos!

Vital durch Algund
Eine geführte Kneippwanderung.
Montags um 14:40 Uhr in Vellau
(Bushaltestelle)

Duftende Pfade
Entdeckt die Welt der Kräuter und deren wohltuende Wirkung.
Dienstags um 9:30 Uhr in Vellau
(Bushaltestelle)

Magische Plätze im Wald
Geführte Wanderung durch Vellau’s Grün.
Donnerstags um 9:00 Uhr beim Tourismusverein Algund

Alpine Stille
Findet eure innere Mitte bei einer Yoga-Session in Aschbach.
Donnerstags um 10:30 Uhr in Aschbach beim Raabenhof

Genusswerkstatt
Brennnesselknödel kochen mit Hannes vom Gasthof Kienegg in Vellau. Im Anschluss genießt ihr die selbstgemachten Knödel beim Mittagessen.
Freitags um 9:30 Uhr beim Tourismusverein Algund

Die Füße, euer Fundament
Eine wohltuende Gehmassage zur Stärkung eures Körperfundaments.
Samstags um 10:00 Uhr beim Tourismusverein Algund
Entfällt am 5. April und am 10. Mai

Anmeldungen über den Tourismusverein Algund
+39 0473 448 600 oder info@algund.com

→ Mehr zum Wochenprogramm erfahren

Gartenflair Algund
Auf unserem besonderen Gartenmarkt, am Kirchplatz in Algund, findet ihr, nicht nur Inspirationen für die neue Gartensaison, sondern könnt durch Pflanzen, Terracotta-Töpfe und bunte Dekorationen für euren Garten, oder Balkon flanieren. Neben mediterranen Pflanzen und Bäumen, werden Kunstwere und Produkte aus Kräutern, wie Tees, Salz- und Gewürzmischungen. Freut euch auf ein prächtiges Farbspiel, eine tolle Atmosphäre und auf frühlingshafte Speisen von unseren Vereinen. Der Frühling erwartet euch in Algund.
30. April bis 4. Mai I 10:00 – 17:00 Uhr

 

Eventdatum: 01.04.26 – 31.05.26

Eventort: Algund

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Tourismusverein Algund
Hans-Gamper-Platz 3
I39022 Algund bei Meran
Telefon: +39 (0473) 448600
http://www.algund.info

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Infoabend: Schüleraustausch USA – Live mit unseren Partnern aus Amerika (Webinar | Online)

Online-Infoabend: Schüleraustausch USA – Live mit unseren Partnern aus Amerika (Webinar | Online)

Träumst Du davon, ein echtes High School Jahr in den USA zu erleben? Neue Freundschaften zu schließen, in eine andere Kultur einzutauchen und den American Way of Life kennenzulernen? Dann bist Du bei unserem kostenlosen Online-Infoabend genau richtig! Unsere USA-Expertinnen stellen das Programm ausführlich vor.

Special Guest: Unsere Partnerorganisation aus den USA ist live dabei und gibt Dir exklusive Einblicke aus erster Hand.

Was Dich und Deine Eltern erwartet:

  • Infos zum Bewerbungsablauf
  • Persönliche Erfahrungsberichte von ehemaligen Teilnehmenden
  • Antworten auf alle Fragen – für Dich und Deine Eltern
  • Unsere US-Partnerorganisation stellt sich vor und beantwortet Eure Fragen

Melde Dich für den Infoabend bitte vorab kostenlos hier an. (Klick!)

Übrigens: Für die Informationsveranstaltung ist keine Kamera notwendig, Du wirst somit nicht zu sehen sein und darfst einfach zuhören! Wenn Du möchtest, kannst Du Deine Fragen im Chat stellen.

Wir freuen uns auf Dich!

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 18:30 – 19:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Experiment e.V.
Gluckstrasse 1
53115 Bonn
Telefon: +49 (228) 95722-0
Telefax: +49 (228) 358282
http://www.experiment-ev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arktis Tours LIVE Explorer Talk „BE THE CHANGE“ (Vortrag | Kempten (Allgäu))

Arktis Tours LIVE Explorer Talk „BE THE CHANGE“ (Vortrag | Kempten (Allgäu))

Arktis Tours LIVE Explorer Talk:
BE THE CHANGE“
Was wir von einem Expeditionsleiter über Bewusstsein, Wandel und Führung lernen können –
Impulse aus dem Leben zwischen Arktis & Antarktis.

LIVE Vortrag mit Henry Páll Wulff, Polar-Experte & TEDx Speaker.

Henry Páll Wulff ist Expeditionsleiter und Polar-Experte mit langjähriger Erfahrung in der Arktis und Antarktis. 
Als Operations Manager des Unternehmens PolarQuest verbindet er wissenschaftliches KnowHow mit echter Leidenschaft für Natur und Entdeckung. 
Seine Mission: Menschen für die Einzigartigkeit und Schönheit der Polargebiete zu sensibilisieren und Veränderungen anzustoßen. 

Nach dem Talk erwartet dich ein Abend voller Begegnungen: Raum für Gespräche, neue Impulse und Inspiration – begleitet von Fingerfood und Getränken.

Kostenfreie Anmeldung erforderlich!

Eventdatum: Donnerstag, 11. Dezember 2025 17:30 – 21:00

Eventort: Kempten (Allgäu)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Arktis Tours GmbH & Co. KG
Albert-Einstein-Str. 6
87437 Kempten (Allgäu)
Telefon: +49 (831) 523-270
Telefax: +49 (831) 523-2758
http://www.arktis-tours.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Tage der Freien Schulen (Pressetermin | Düsseldorf)

Tage der Freien Schulen (Pressetermin | Düsseldorf)

Tage der Freien Schulen – am 10. November 2025 besucht Landtagsabgeordneter (Name einfügen) die International School of Düsseldorf in Kaiserswerth

Im Rahmen der landesweiten Aktion „Tage der Freien Schulen NRW – schenken Sie uns eine (Schul-)Stunde Ihrer Zeit“ öffnet auch die International School of Düsseldorf (ISD) ihre Türen für Vertreterinnen und Vertreter des Landtags. Ziel ist es, den Dialog zwischen Schülerinnen und Schülern und Landespolitik aktiv zu fördern und den Wert demokratischer Mitgestaltung erlebbar zu machen.

Die Aktion wurde 2017 ins Leben gerufen, um jungen Menschen demokratische Werte zu vermitteln – jenseits von Social Media und Filterblasen. Über 10.000 Kinder und Jugendliche haben seitdem durch direkten Kontakt mit Abgeordneten einen Einblick in politische Prozesse erhalten. Demokratie lebt vom Mitmachen – und genau hier setzt diese Initiative an.

Die ISD freut sich, Teil dieser bedeutenden Aktion zu sein. Als internationale, gemeinnützige Ergänzungsschule mit rund 1.000 Schülerinnen und Schülern aus über 50 Nationen steht ISD für kulturelle Vielfalt, inklusives Lernen und eine zukunftsorientierte Pädagogik. Der Besuch bietet auch den Abgeordneten eine Gelegenheit, Einblick in die Arbeitsweise und Werte einer nichtstaatlichen Schule in freier Trägerschaft zu gewinnen.

Termin
10 November 2025, International School of Düsseldorf, Niederrheinstraße 336, 40489 Düsseldorf Pressevertreterinnen und -vertreter sind herzlich eingeladen, den Besuch zu begleiten.

Weitere Informationen zur Aktion sowie eine Übersicht der teilnehmenden Schulen und Abgeordneten finden Sie unter:
www.bildungstage.de

Pressekontakt
International School of Düsseldorf
Jacqueline Leuer-Hingsen
Director of Community Relations & Advancement
Tel.: 0211 – 9406 894
E-Mail: hingsenj@isdedu.de

Eventdatum: Montag, 10. November 2025

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

International School of Düsseldorf e.V.
Niederrheinstrasse 336
40489 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 94066
Telefax: +49 (211) 9406804
https://www.isdedu.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verloren im System? Wie dokumentiertes Wissen sichtbar und wirksam wird (Vortrag | Stuttgart)

80 % des Wissens in Unternehmen bleibt ungenutzt.
Zeit, das zu ändern! 💡
Erleben Sie auf der tekom Jahrestagung 2025, wie aus verborgenem Wissen messbarer Mehrwert entsteht – im Vortrag von Benjamin D. Rego:
👉 „Verloren im System? Wie dokumentiertes Wissen sichtbar und wirksam wird“

Erfahren Sie, wie KI, semantische Suche und Metadaten helfen, ungenutztes Wissen zu aktivieren und wie Sie aus Datenchaos eine strukturierte, intelligente Wissenslandschaft schaffen, die wirklich wirkt!

📅 13. November 2025 | 10:50–11:05 Uhr
📍 Impulsvortragsfläche C2-KP | tekom Jahrestagung

👋 Sehen wir uns auf der tekom?
DOCUFY ist live vor Ort – mit spannenden Neuheiten, Expertentalks und jeder Menge Inspiration.

👉 Jetzt kostenloses Messe-Ticket einlösen:
Code: J25DOCUFY

https://jahrestagung.tekom.de/tickets/ticketsPRj

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 10:50 – 11:05

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DOCUFY GmbH
Kirschäckerstraße 27
96052 Bamberg
Telefon: +49 (951) 208596
Telefax: +49 (951) 2085977
http://www.docufy.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

BauScan2025 (Konferenz | Magdeburg)

BauScan2025 (Konferenz | Magdeburg)

Der Treffpunkt für Anwender & Einsteiger

Es ist wieder an der Zeit, Laserscanning-Einsteiger und -Profis auf den neuesten Stand zu bringen – mit der BauScan2025. 

Die BauScan2025 ist die achte Veranstaltung der BauScan-Reihe und findet – wie gewohnt – auf dem Campus der Hochschule in Magdeburg statt und richtet sich sowohl an etablierte Anwender als auch die vielen Einsteiger in die Laserscanning-Technologie.

Auf der BauScan2025 vom 13. bis 14. November 2025 wird sich wieder alles um das innovative Erfassungs- und Dokumentationsverfahren „Laserscanning“, dessen Einsatz in der Praxis sowie andere Verfahren drehen. Die Technologie hat sich rasant weiterentwickelt und wir freuen uns darauf, den Teilnehmern wieder viel Neues, Interessantes und Wissenswertes vorstellen zu können.

 

Die Themenschwerpunkte der BauScan2025 sind:

  • Building Information Modeling (BIM)
  • Digitaler Zwilling
  • KI
  • Virtual Reality
  • verschiedene Aufnahmeverfahren (z. B. SLAM, TLS, UAV, Roboter-Plattformen)
  • Laserscanner-Hardware & -Software
  • unterschiedliche Anwendungen (z. B. Infrastruktur, Denkmalpflege, Bergbau)
  • und weitere.

 

Freuen Sie sich auf…

✔  interessante Fachvorträge und Präsentationen

✔  spannende Workshops

✔  ein Ausstellerforum mit Hard- und Software-Lösungen – Die Größen der Branche sind natürlich mit dabei!

✔  Networking-Möglichkeiten und Erfahrungsaustausch an 2 Tagen

✔  ein Get-together beim Abendevent (optional)

✔  leckeres Catering & Drinks

✔  den Erhalt der Präsentationen (PDF) nach dem Event

 

Mehr Infos auf https://www.laserscanning-europe.com/de/bauscan2025

Eventdatum: 13.11.25 – 14.11.25

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZVO-Oberflächentage 2026 in Karlsruhe (Kongress | Karlsruhe)

ZVO-Oberflächentage 2026 in Karlsruhe (Kongress | Karlsruhe)

Die Behandlung von Oberflächen stellt eine Schlüsseltechnologie zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme bei der Entwicklung innovativer Produkte dar. Die jährlich im September stattfindenden Oberflächentage des Zentralverbandes Oberflächentechnik e.V. (ZVO) leisten dazu einen wichtigen Beitrag.

Vornehmliches Ziel der Oberflächentage ist die gezielte Vernetzung von Forschung und Praxis zum Thema Galvano- und Oberflächentechnik und die Unterstützung der branchenübergreifenden Kommunikation. Das Erschließen neuer Anwendungsbereiche für galvanische Beschichtungen und die steigenden Anforderungen an beschichtete Oberflächen sowie der Umgang mit neuen gesetzlichen Vorschriften auf EU- und Bundesebene sind dabei die Kernthemen der Oberflächentage. Von deren Praxisorientierung profitiert besonders das Fachpublikum aus Entwicklung, Konstruktion, Design und Fertigung. 

Vom 16. bis 18. September 2026 finden die ZVO-Oberflächentage 2026 erstmals in der Stadthalle Karlsruhe statt. Der Kongress #OTKarlsruhe26 beginnt am 16. September 2026, 18:00 Uhr, mit der Eröffnungsveranstaltung und dem sich anschließendem Begrüßungsabend. 

Bis einschließlich 31. Januar 2026 können Vortragsvorschläge online eingereicht werden.

Kongress-Tickets (Einzel- oder Gruppenbuchungen) können vorauss. ab Mitte April 2026 über unser Online-Anmelde-Portal gebucht werden. Anmeldeschluss ist Montag, 14. September 2026, 13:00 Uhr. Anschließend können Anmedungen nur noch vor Ort erfolgen.

Die Annmeldung für die Industrieausstellung ist seit 25. September 2025 möglich.

Eventdatum: 16.09.26 – 18.09.26

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Grundsteinlegung Kinderhort Grundschule Fischbach (Pressetermin | Nürnberg)

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

im Auftrag der Stadt realisiert die WBG KOMMUNAL GmbH in der Fischbacher Hauptstraße 118 ein multifunktionales Schulgebäude – bestehend aus Kinderhort, zusätzlichen Fachräumen für die Grundschule Fischbach sowie eine Einfachsporthalle.

Zur Grundsteinlegung mit Oberbürgermeister Marcus König am 14. November um 14 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Der Zugang zur Baufeier ist über die Schule als auch über die Georg-Silberhorn-Str. möglich.

Eventdatum: Freitag, 14. November 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wbg Nürnberg GmbH Immobilienunternehmen
Glogauer Straße 70
90473 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 8004-0
Telefax: +49 (911) 80042-01
http://wbg.nuernberg.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2026-1 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

ZVO-Seminar: Grundlagen der Galvano- und Oberflächentechnik 2026-1 (Seminar | Schwäbisch Gmünd)

17.-19. März 2026
QUBUS GmbH
Schwäbisch Gmünd

Oberflächentechniken stellen einen Schlüssel zur technisch-wissenschaftlichen, ökonomischen und ökologischen Lösung aktueller Probleme zur Entwicklung innovativer Produkte dar. Die moderne Oberflächentechnik kommt in allen Segmenten des produzierenden Gewerbes zum Einsatz. Kein Auto verlässt das Band, bei dem nicht wesentliche Teile oberflächenveredelt sind. Die moderne Medizintechnik ist ebenfalls ohne Verfahren der Oberflächentechnik nicht denkbar, aber auch Bauwirtschaft und Sanitärindustrie, die Elektrotechnik und die Elektronikindustrie kommen ohne Oberflächenveredelung nicht aus. Daher ist es nicht verwunderlich, dass die Oberflächentechnik in Deutschland eine der am dynamischsten wachsenden Branchen ist.

Mit dem 2,5-tägigen Grundlagenseminar bietet der ZVO eine Möglichkeit, die Grundlagenkenntnisse der Galvano- und Oberflächentechnik aufzufrischen bzw. zu verbessern. 

Zielgruppen sind Abnehmer von Oberflächen wie Entwickler und Konstrukteure, Technische Kaufleute oder Einkäufer aus der Galvano- und Oberflächentechnik: Projekt- und Vertriebsingenieure Anlagenbau und Verfahrenschemie, Seiten- und Wiedereinsteiger in die Galvano- und Oberflächentechnik. Anmeldeschluss ist der 15. Februar 2026.

Zum Veranstaltungsflyer mit Anmeldeformular

 

Eventdatum: 17.03.26 – 19.03.26

Eventort: Schwäbisch Gmünd

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zentralverband Oberflächentechnik e.V.
Giesenheide 15
40724 Hilden
Telefon: +49 (2103) 2556-21
Telefax: +49 (2103) 2556-25
http://www.zvo.org

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet