alfaview mit Sessions zum Thema Remote Revolution und KI als Partner auf der TRANSFORM (Vortrag | Berlin)

alfaview mit Sessions zum Thema Remote Revolution und KI als Partner auf der TRANSFORM (Vortrag | Berlin)

alfaview beteiligt sich mit einem Vortrag und einer Session am Expo-Stand an der vom Bitkom veranstalteten Digital Office Conference/TRANSFORM am 6. März 2024 in Berlin:

Um 13:10 Uhr hält Armin Schweinfurth, Business Development Manager bei der alfaview gmbh, auf der Conference Stage einen Vortrag zum Thema Remote Revolution: Die Transformation zum digitalen Unternehmen durch hybride Teams, in dem er über die wichtige Rolle virtueller Arbeitsstätten spricht: Unabhängig vom Standort der Mitarbeitenden können Teams hier weltweit live miteinander kommunizieren und wie gewohnt zusammenarbeiten. Digitale Büroräume, die wie ein physisches Büro permanent bestehen und genutzt werden, sorgen für ein Teamgefühl, das viele Menschen anderweitig im Home-Office vermissen. Sie tragen so nicht nur entscheidend zum Wohlbefinden der Mitarbeiter:innen bei, sondern auch zu einer Steigerung der Produktivität und Kreativität.

Zusätzlich bieten wir von 14:40 Uhr bis 15:00 Uhr an unserem Stand im EXPO-Bereich in Halle 3 eine Session zum Thema Von Nine to five zum Employee² – Wie KI uns hilft, bessere Arbeitsplätze zu schaffen an. Hier erhalten Sie einen Einblick in die transformative Kraft von KI und erfahren, wie sie genutzt werden kann, um bessere und zukunftsfähige Arbeitsumgebungen zu schaffen.

Mit dem Code TRANSFORM_20 erhalten Sie beim Ticketkauf auf www.transform.show/unsere-tickets unseren Partner-Rabatt von 20 %.

 

Eventdatum: Mittwoch, 06. März 2024 13:10 – 15:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitalisierungs-Turbo und CO2-Downsizing (Sonstiges | Online)

Digitalisierungs-Turbo und CO2-Downsizing (Sonstiges | Online)

Der „Fabrik des Jahres“-Sieger zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit teilt seine Erfahrungen

Leistungssteigerung bei gleichzeitigem Downsizing. Das ist das Rezept von Voith Turbo in Garching, der im „Fabrik des Jahres“-Benchmarking für vorbildliche Digitalisierung und Nachhaltigkeit seiner Produktion ausgezeichnet wurde. Mit ihrem Digitalisierungs-Turbo erreicht der Werkeverbund durch die Bündelung von Informationen, Wissen und Produktionsdaten die Leistungsfähigkeit eines großen Werkes. Gleichzeitiges Downsizing erfolgt beim Thema CO2. In den letzten sieben Jahren konnte der CO2 Fußabdruck um 61% reduziert werden.

Seien Sie am 06.-07. März 2024 live im Online-Stream dabei.

Was erwartet Sie bei dieser Veranstaltung als digitaler Teilnehmer?

  • ein hochwertiger Stream live direkt aus dem Voith Torbo-Werk.
  • aktive Teilnahme an allen Diskussionen. Ihre Fragen werden in Echzeit ins Werk übertragen.
  • viele hochwertige Vorträge und Diskussionen.
  • eine digitale Werksführung mit Einblicken in die Umsetzungen in der Fabrik.
  • Die Veranstaltung ist auf Deutsch, Sie können jedoch bei Bedarf eine Übersetzung ins Englische aktivieren.

Zur Anmeldung

Eventdatum: 06.03.24 – 07.03.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

macils. management centrum gmbh
Waldburgstr. 173
70565 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 737344-0
Telefax: +49 (711) 737344-99
https://www.share2perform.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einsatz von Augmented Reality in der Montage (Workshop | Kassel)

Digitalisierung und neue Technologien bieten auch der Aus- und Weiterbildung, aber auch für täglichen Industrietätigkeiten neue Möglichkeiten. Neben klassischen Lehr- und Lernunterlagen kann bspw. Augmented Reality (AR) eingesetzt werden, um die reale Umgebung durch virtuelle Elemente zu erweitern. Dies ermöglicht die Schaffung von dynamischen und interaktiven Lernszenarien.

Womöglich haben Sie schon über den Einsatz von AR in Ihrem Betrieb nachgedacht, sind aber unsicher über mögliche Anwendungen und verbundene Aufwände? Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern oder auch, um konkrete Fragen mit Ihnen zu klären, bieten wir Ihnen unsere unverbindliche und kostenlose Beratung im Digitallabor an der Universität Kassel zum Thema AR an.

Diese Veranstaltung ermöglicht Ihnen Grundlagen von AR anhand eines realitätsnahen Montagearbeitsplatzes mit AR-Montageanleitung kennenzulernen und erste eigene Erfahrung mit der Technologie zu sammeln. Im Gegensatz zu konventionellen Papieranleitungen können AR-Montageanleitungen die zu montierenden Bauteile Lagerichtig als 3D-Modell anzeigen und so zu einem besseren Montageergebnis beitragen. Die kostengünstige Umsetzung der AR-Montageanleitung mit einem Smartphone oder Tablet ermöglicht einen einfachen Einstieg und macht diese Art der Anleitung besonders interessant. Nach einer Einleitung zu den Grundlagen der AR Technologie und der eingesetzten Technik, besteht während der Veranstaltung ausreichend Gelegenheit zum selbständigen ausprobieren und dem individuellen Austausch.

Eventdatum: Dienstag, 26. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kick-off Informationsveranstaltung „Digitale Transformation strategisch gestalten“ (Seminar | Fulda)

Ihr Unternehmen steht vor einer Veränderung durch digitale Technologien und neue Geschäftsmodelle? Sie fragen sich: Wie haben andere KMU bereits die digitale Transformation geschafft?

In Kooperation bieten FDmobil und ZUKIPRO eine kostenfreie Begleitung zur Erstellung einer Strategie-Roadmap für Ihr Unternehmen im digitalen Wandel an. Wir laden Sie herzlich ein zur Kick-off-Veranstaltung „Digitale Transformation strategisch gestalten – Entwickeln Sie Ihre Roadmap für die Digitale Transformation mit uns“ in Fulda am 21.03.2024. Kommen Sie vorbei, lernen Sie sowohl Best Practice-Beispiele der digitalen Transformation in KMU als auch das Zukunftszentrum ZUKIPRO und seine Expert*innen kennen und erfahren Sie, wie der Prozess bei Ihnen konkret aussehen kann.

An der Kick-off-Veranstaltung stellen wir Ihnen Beispiele aus der Praxis vor, wie der digitale Transformationsprozess gelingen kann und informieren Sie ausführlich, wie eine Begleitung durch ZUKIPRO aussieht und welche Ansätze das Zukunftszentrum verfolgt. Lernen Sie unser Reifegradmodell kennen sowie das Vorgehen im strategisch orientierten Transformationsprozess hin zu Digitalisierung und Einführung von KI–Technologien. Gerne planen wir gemeinsam mit Ihnen unmittelbar im Rahmen des Kick-offs weitere Termine bei Ihnen vor Ort für Ihre individuelle Roadmap-Entwicklung mit anschließender Begleitung zum Beginn der Maßnahmen über den Zeitraum mehrerer Monate.

Eventdatum: Donnerstag, 21. März 2024 14:00 – 17:00

Eventort: Fulda

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mensch-Roboter-Kollaborationen (Workshop | Kassel)

Sind Sie neugierig darauf, die vielfältigen Möglichkeiten der Mensch-Roboter-Kollaboration zu entdecken und den Mehrwert, den sie Ihrem Unternehmen bieten kann? Ein kollaborativer Roboter eröffnet Ihnen die Möglichkeit, Arbeitsabläufe in der Montage, im Versand und der Qualitätskontrolle zu automatisieren, und schafft somit Raum für die Optimierung Ihrer Betriebsprozesse.

Warum sollten Sie auf kollaborative Roboter setzen? Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

  • Effizienzsteigerung: Durch die geschickte Kombination menschlicher Fähigkeiten mit der Präzision und Ausdauer von Robotern wird die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe maximiert.
  • Sicherheit an erster Stelle: Die Verwendung eines kollaborativen Roboters ist sicher und gewährleistet dank integrierter Sensorik eine gefahrlose Zusammenarbeit zwischen Mensch und Roboter. Wir sind vertraut mit den relevanten Normen für den Einsatz kollaborativer Roboter und unterstützen Sie bei der korrekten Einrichtung des Roboters.
  • Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Reagieren Sie mühelos auf sich ändernde Anforderungen – kollaborative Roboter ermöglichen eine schnelle Umstellung von Produktionsprozessen, ohne dass Programmierkenntnisse erforderlich sind.
  • Fachkräftemangel überwinden: Steigern Sie Ihre Arbeitgeberattraktivität, indem Sie attraktive Arbeitsplätze schaffen, die Ihre Mitarbeiter entlasten und innovative Technologien integrieren.

Machen Sie den Schritt in die Zukunft der Arbeit mit unserer Beratung zur Mensch-Roboter-Kollaborationen. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Einstiegsberatung gerne bilden wir auch im Rahmen einer vertieften Beratung einen Beispiel Prozess in Ihrem Unternehmen ab.

Eventdatum: Dienstag, 19. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

3D-Scanning für die Arbeitssystemgestaltung (Workshop | Kassel)

Sie haben von den Vorteilen der 3D-Scantechnik gehört, wissen aber noch nicht, ob sich die Investition in einen Scanner in ihrem Unternehmen rentiert? Dann kommen Sie zu unserer unverbindlichen und kostenlosen Beratung in das Digitallabor der Universität Kassel zum Thema 3D-Scanning.

In der Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Anwendungsmöglichkeiten von 3D-Scantechnik, z. B. für die Produktentwicklung und Arbeitssystemgestaltung. Der Fokus liegt hierbei auf handgeführten Scannern, die auf der Messmethode mittels strukturierten Lichts basieren.

Sie erarbeiten sich interaktiv die Chancen und Herausforderungen eines solchen 3D-Scanners, der sich sowohl für das Scannen von ganzen Arbeitsplätzen als auch für kleine Objekte eignet.
Nach einer Demonstration des Scanners dürfen Sie selbst tätig werden und Objekte einscannen sowie nachbearbeiten. Hierbei lernen Sie, die Nachbearbeitung mit Hilfe von passenden Softwarepaketen durchzuführen. Sie können eigenständig mehrere Scans zusammenführen, Löcher füllen, Oberflächen glätten, Abstandsmessungen vornehmen und Vieles mehr. Auch zeigen wir Ihnen die Weiterverarbeitung zu CAD-Modellen.

Je nach individuellem Bedarf kann auch auf verbreitete Folgeanwendungen eingegangen werden, wie z. B. der Import des eingescannten Modells in Simulationssoftware oder Aufbereitung der Daten für den 3D-Druck.

Mit diesem kostenlosen Beratungsangebot wollen wir Ihnen anhand von Praxisbeispielen die Möglichkeiten der Digitalisierung durch 3D-Scanning aufzeigen und bei einer möglichen Integration im Betrieb zur Seite stehen.

Eventdatum: Dienstag, 12. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Arbeitssystemgestaltung mit Virtual Reality (Workshop | Kassel)

Sind Sie neugierig, was sich hinter dem Begriff „Digitale Arbeitssystemgestaltung“ verbirgt und welchen Mehrwert sie für Ihr Unternehmen bietet?

Die Digitale Arbeitssystemgestaltung ermöglicht es Ihnen, Arbeitsabläufe in verschiedenen Bereichen, darunter Montage, Bau, Logistik und Büro, zu digitalisieren und zu visualisieren. Das eröffnet Ihnen neue Möglichkeiten, um Ihre Betriebsprozesse zu optimieren. Warum sollten Sie auf Digitale Arbeitssystemgestaltung setzen? Hier sind die Schlüsselvorteile, die Ihr Unternehmen voranbringen:

  • Effizienzsteigerung: Durch die Visualisierung Ihrer Arbeitsprozesse mithilfe spezieller Software lernen Sie, Ihre Abläufe anhand eines digitalen Menschmodells zu verstehen. Die mittels MTM (Methods-Time Measurement = Methodenzeitmessung) erhobenen Taktzeiten ermöglichen es Ihnen, Leerlaufzeiten und unnötige Zeitverluste zu erkennen und zu reduzieren.
  • Fehlerminimierung: Vermeiden Sie teure Fehler bei der Planung neuer Arbeitsplätze. Durch die vorab Visualisierung können Sie bereits in der Planungsphase eingreifen und mögliche Fehlerquellen identifizieren.
  • Anpassungsfähigkeit: Passen Sie Ihre Arbeitsplätze den spezifischen Anforderungen Ihrer Produkte an. Ob Sie bestehende Prozesse optimieren oder neue Arbeitsplätze gestalten möchten – wir bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen Bedürfnisse.
  • Kosteneffizienz: Senken Sie Ihre Betriebskosten durch effizientere Prozesse und reduzieren Sie den Bedarf an manuellen Eingriffen durch die integrierte Planung von Mensch-Roboter-Kollaboration.

Machen Sie den Schritt in die Zukunft der Arbeit mit unserer Beratung zur Digitalen Arbeitssystemgestaltung. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine Einstiegsberatung gerne bilden wir auch im Rahmen einer vertieften Beratung einen Beispielprozess in Ihrem Unternehmen ab.

Eventdatum: Dienstag, 05. März 2024 14:00 – 16:00

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Virtimo auf der E-world 2024 vom 20. bis 22. Februar (Messe | Essen)

Virtimo auf der E-world 2024 vom 20. bis 22. Februar (Messe | Essen)

⚡ Let’s meet! Wir sind vom 20. bis 22. Februar mit einem Stand auf der E-world und würden uns freuen, Sie dort zu einem persönlichen Gespräch zu treffen.

 

Neben außerordentlich gutem Kaffee bieten wir Ihnen dort Einblicke in jede Menge Lösungen und Services, die Ihnen das Leben leichter machen. Ganz vorne mit dabei: VICOS, unser performanter Cloud-Service für den Datenaustausch in der Marktkommunikation – natürlich BSI AS4 konform. Oder die Virtimo Publication Cloud zur Erfüllung von Veröffentlichungspflichten. Für individuelle Anliegen hätten wir außerdem die Virtimo Digitalization Cloud mit im Gepäck: unser Master-Tool quasi, mit dem wir Ihre digitale Transformation auf die nächste Ebene heben. 🚀

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch an Stand 2C121 in Halle 2!

Eventdatum: 20.02.24 – 22.02.24

Eventort: Essen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Virtimo AG
Behrenstraße 18
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 55574400
Telefax: +49 (30) 555744099
http://www.virtimo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effiziente Instandhaltung in SAP PM – mobil und einfach mit MSB FIVE (Webinar | Online)

Mobile PM: Alles in einer Applikation

Mit SAP Instandhaltung (SAP PM) können Sie die Qualität Ihrer Anlagen sowie Equipments erhalten, verlängern dabei deren Lebensdauer und steigern somit die Anlagenzuverlässigkeit. Damit Sie dies ohne viel manuellen Aufwand und Papierchaos bewerkstelligen können, sollten Sie dies digital und mobil durchführen.

Mit MSB FIVE und unserem Mobile PM Cockpit werden alle relevanten Informationen direkt aus SAP PM bereitgestellt. Daten können einfach erfasst, offline lokal zwischengespeichert oder im Online-Modus direkt an das SAP-System übermittelt werden.

Wie Sie mit unserem Mobile PM Template u.a. intuitiv Meldungen und Aufträge bearbeiten sowie Checklisten abarbeiten können, erfahren Sie in diesem Webinar.

Agenda

  • Nutzen mobiler Instandhaltung
  • Übersicht und Integration + Grundlagen MSB FIVE
  • Live-Demo MSB FIVE Mobile PM
  • Praxis-Beispiel

Eventdatum: Mittwoch, 17. April 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOBISYS Mobile Informationssysteme GmbH
Altrottstr. 26
69190 Walldorf
Telefon: +49 (6227) 8635-0
Telefax: +49 (6227) 8635-55
https://www.mobisys.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

FCS präsentiert Install.Desk 5.0: Neuer Maßstab in der Softwareverteilung (Webinar | Online)

FCS präsentiert Install.Desk 5.0: Neuer Maßstab in der Softwareverteilung (Webinar | Online)

Nürnberg, Deutschland – FCS Fair Computer Systems GmbH, Innovator im Bereich IT-Management-Software, stellt Install.Desk 5.0 vor, die neueste Version ihrer Software zur Automatisierung von Softwareverteilung und -updates. Dieses Update verspricht Unternehmen eine erhebliche Effizienzsteigerung und Sicherheitsverbesserung in ihrer IT-Infrastruktur.

Webinar: Entdeckung von Install.Desk 5.0

Am 29. Februar 2024, von 10:15 bis 11:00 Uhr, veranstaltet FCS ein kostenloses Webinar. Julian Saalfrank, Leiter IT Consulting und Support, führt durch die neuen Funktionen von Install.Desk 5.0. Teilnehmer lernen, wie sie durch Automatisierung ihre IT-Prozesse optimieren können.

Warum auf Install.Desk 5.0 umsteigen?

Install.Desk 5.0 bringt Anpassungen für Windows 11, erweiterte Authentifizierungsoptionen und Automatisierung durch PowerShell-Skripte. Es ist die Lösung für effiziente Softwareverteilung.

Webinar-Anmeldung

Besuchen Sie die FCS-Webseite für Informationen und Anmeldung zum kostenlosen Webinar.

Über FCS

FCS, mit über 600 Kunden in Europa, treibt Innovation in der IT-Management-Software voran und unterstützt Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation.

Eventdatum: Donnerstag, 29. Februar 2024 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
Ostendstraße 132
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 810881-0
Telefax: +49 (911) 810881-11
https://www.fair-computer.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet