Feature Update LinkThat ONE (Webinar | Online)

Feature Update LinkThat ONE (Webinar | Online)

Unsere integrierte Kundenservice-Plattform LinkThat ONE hat neue Features bekommen. Im Webinar am 30. September geben wir erste Einblicke in die neuesten Entwicklungen.

Sommerzeit ist Ferienzeit? Nicht für LinkThat ONE. Wir haben die letzten Monate intensiv an unserer Serviceplattform gearbeitet. Und so viel sei schon mal verraten: Es hat sich einiges getan. Höchste Zeit also, die neuesten Features zu zeigen. 

Das wahrscheinlich spannendste Thema in der neuen Version ist die Datenkontrolle in EU-Rechenzentren, die LinkThat ONE ermöglicht: Wir zeigen die neuen Omni-Channel-Widgets und demonstrieren, wie die interaktive Datenanalyse funktioniert.

Im Vordergrund der Session steht auch die volle Integration aller Services, die den Kundendienst effizienter macht. Vom Kunden-Popup bis zur KI-Automatisierung.

Diesmal mit der englischsprachigen Version von ECCO in Salesforce.

Das und mehr erlebst du in einer ca. 30-minütigen Demo-Session.

 

Ein exklusiver Einblick ins neue LinkThat ONE

Datum: Dienstag, 30. September 2025

Beginn: 11.00 Uhr

Sprache: Englisch

Melde dich an und sieh selbst, wie ONE dich im Arbeitsalltag unterstützt – praxisnah, schnell und verständlich.

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH
Schmalzhofgasse 26
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3344044
Telefax: +43 (1) 3344044-33
http://www.linkthat.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Am 3. September 2025 veranstaltet Thinktank iBusiness die Fachkonferenz „Daten & KI 25“. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist Partner des Events. 

Von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Regeln im datengetriebenen Marketing und Vertrieb verändert und welche Chancen wie auch Herausforderungen daraus für Unternehmen entstehen. Die Teilnehmenden erwartet ein Tag voller praxisnaher Einblicke, rechtlicher Orientierung und konkreter Anwendungsszenarien, die direkt aus dem Unternehmensalltag stammen. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei.

Das Programm der „Daten & KI 25“

09:00 Uhr – Prof. Dr. Claudia Bünte (KIRevolution: Institut für Marketing-Innovation):
Von Mad Man zu Math Man – diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig.
Wie verändert KI das Marketing? Prof. Dr. Bünte zeigt, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und wie sich die Rolle der Menschen im Marketing wandelt.

09:30 Uhr – Niklas Ben el Mekki & Andreas Richardson (LOBECO):
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern
Social Media generiert riesige Datenmengen. Die Referenten zeigen, wie KI diese nutzbar macht und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefert.

10:00 Uhr – Jamal Lammert (eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.):
Regelkonforme KI-Nutzung: Handlungsempfehlungen und Risiken.
Jamal Lammert bietet einen praxisnahen Überblick zu den regulatorischen Anforderungen des europäischen AI Acts und erläutert, wie Unternehmen KI rechtskonform einsetzen können.

10:30 Uhr – Jürgen Nützel (deenovum Technologies AG) & Nils Breitmann (Intershop Communications AG):
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD.
Live-Demonstration mit Copilot, um Einkaufsprozesse im B2B-Handel zu erleichtern.

11:00 Uhr – Stephan Fauser (SpaceNet):
KI sicher nutzen – mit souveräner Infrastruktur made in Germany.
Stephan Fauser zeigt auf, warum sichere Datenzentren die Grundlage für vertrauenswürdige KI sind.

11:30 Uhr – Thomas Weber (Xovi):
Sichtbarkeit im Internet: Wie KI die SEO-Landkarte neu zeichnet.
Von Google-Rankings bis KI-generierten Suchsystemen – Thomas Weber stellt dar, wie KI die Sichtbarkeit von Marken im Netz verändert.

13:00 Uhr – Frank Antwerpes (DocCheck):
Case Gisela Lorenz, unsere virtuelle Diabetikerin.
Frank Antwerpes stellt vor, wie KI die medizinische Ausbildung verbessern kann.

13:30 Uhr – Martin Brahm (Schober Information Group Deutschland):
Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen.
Martin Brahm gibt Tipps für die richtige Datenaufbereitung, um KI präzise und verlässlich einzusetzen.

14:00 Uhr – Georg Brinkmann (SAZ Services):
KI-Scoring für Neukundengewinnung und Bestandsoptimierung: Potenziale Erkennen, Wirkung steigern.
Präzisere Zielgruppenansprache mit KI-gestützten Scoring-Modellen.

14:30 Uhr – Björn Schotte (Mayflower):
AI in der Praxis: Wie Sie sich mit VoiceAI und Legacy-Steuerung Vorteile bei der KI-Umsetzung sichern.
Björn Schotte gibt Architektur-Tipps für praxisnahe, offene und zukunftssichere KI-Lösungen.

15:00 Uhr – Abschlussplenum.

 

Warum ABAKUS Internet Marketing KI in SEO als Schlüsselthema sieht

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH gehört zu den Top 100 SEO Agenturen im deutschsprachigen Raum und begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern. Mit der zunehmenden Integration von KI in Suchsysteme verändert sich der Umgang mit der Suchmaschinenoptimierung und die Basics in der Suchmaschinenoptimierung werden wieder wichtiger. KI wird die Art und Weise, wie Nutzerinnen und Nutzer Informationen suchen und finden, neu definieren. Es reicht künftig nicht mehr aus, nur für klassische Suchergebnisse zu optimieren. Marken müssen sich auch fragen: Wie werde ich von KI-gestützten Systemen gefunden und empfohlen? ABAKUS engagiert sich als Kooperationspartner der „Daten & KI 25“, um Unternehmen Orientierung und praxisnahe Strategien in diesem dynamischen Feld zu vermitteln. 

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Daten & KI 25 – Webinar: Data und Künstliche Intelligenz am 03.09.2025 (Webinar | Online)

Am 3. September 2025 veranstaltet Thinktank iBusiness die Fachkonferenz „Daten & KI 25“. Die ABAKUS Internet Marketing GmbH ist Partner des Events. 

Von 09:00 Uhr bis 15:25 Uhr dreht sich alles um die Frage, wie Künstliche Intelligenz die Regeln im datengetriebenen Marketing und Vertrieb verändert und welche Chancen wie auch Herausforderungen daraus für Unternehmen entstehen. Die Teilnehmenden erwartet ein Tag voller praxisnaher Einblicke, rechtlicher Orientierung und konkreter Anwendungsszenarien, die direkt aus dem Unternehmensalltag stammen. Die Teilnahme erfolgt online und ist kostenfrei.

Das Programm der „Daten & KI 25“

09:00 Uhr – Prof. Dr. Claudia Bünte (KIRevolution: Institut für Marketing-Innovation):
Von Mad Man zu Math Man – diese Skills sind im Marketing zukünftig wichtig.
Wie verändert KI das Marketing? Prof. Dr. Bünte zeigt, welche Kompetenzen künftig gefragt sind und wie sich die Rolle der Menschen im Marketing wandelt.

09:30 Uhr – Niklas Ben el Mekki & Andreas Richardson (LOBECO):
Leuchtturm oder Blindflug: Wie richtige Datenanalyse und KI deinen Social Media Erfolg steuern!
Social Media generiert riesige Datenmengen. Die Referenten zeigen, wie KI diese nutzbar macht und den entscheidenden Wettbewerbsvorteil liefert.

10:00 Uhr – Jamal Lammert (eco – Verband der Internetwirtschaft e.V.):
Regelkonforme KI-Nutzung: Handlungsempfehlungen und Risiken.
Jamal Lammert bietet einen praxisnahen Überblick zu den regulatorischen Anforderungen des europäischen AI Acts und erläutert, wie Unternehmen KI rechtskonform einsetzen können.

10:30 Uhr – Jürgen Nützel (deenovum Technologies AG) & Nils Breitmann (Intershop Communications AG):
KI im B2B-Einsatz: WORK SMART, NOT HARD.
Live-Demonstration eines KI-Copiloten, der Einkaufsprozesse im B2B-Handel erleichtert.

11:00 Uhr – Stephan Fauser (SpaceNet):
KI sicher nutzen – mit souveräner Infrastruktur made in Germany.
Stephan Fauser zeigt auf, warum sichere Datenzentren die Grundlage für vertrauenswürdige KI sind.

11:30 Uhr – Thomas Weber (Xovi):
Sichtbarkeit im Internet: Wie KI die SEO-Landkarte neu zeichnet.
Von Google-Rankings bis KI-generierten Suchsystemen – Thomas Weber stellt dar, wie KI die Sichtbarkeit von Marken im Netz verändert.

13:00 Uhr – Frank Antwerpes (DocCheck):
Case Gisela Lorenz, unsere virtuelle Diabetikerin.
Frank Antwerpes stellt vor, wie KI die medizinische Ausbildung verbessern kann.

13:30 Uhr – Martin Brahm (Schober Information Group Deutschland):
Wie Sie mit KI das Maximum aus Ihren Daten für Marketing & Vertrieb herausholen.
Martin Brahm gibt Tipps für die richtige Datenaufbereitung, um KI präzise und verlässlich einzusetzen.

14:00 Uhr – Georg Brinkmann (SAZ Services):
KI-Scoring für Neukundengewinnung und Bestandsoptimierung: Potenziale Erkennen, Wirkung steigern.
Präzisere Zielgruppenansprache mit KI-gestützten Scoring-Modellen.

14:30 Uhr – Björn Schotte (Mayflower):
AI in der Praxis: Wie Sie sich mit VoiceAI und Legacy-Steuerung Vorteile bei der KI-Umsetzung sichern.
Björn Schotte gibt Architektur-Tipps für praxisnahe, offene und zukunftssichere KI-Lösungen.

15:00 Uhr – Abschlussplenum.

 

Warum ABAKUS Internet Marketing KI in SEO als Schlüsselthema sieht

Die ABAKUS Internet Marketing GmbH gehört laut iBusiness zu den Top 100 SEO Agenturen im deutschsprachigen Raum und begleitet seit über 20 Jahren Unternehmen dabei, ihre Sichtbarkeit in Suchmaschinen zu steigern. Mit der zunehmenden Integration von KI in Suchsysteme verändert sich der Umgang mit der Suchmaschinenoptimierung und die Basics in der Suchmaschinenoptimierung werden wieder wichtiger. KI wird die Art und Weise, wie Nutzerinnen und Nutzer Informationen suchen und finden, neu definieren. Es reicht künftig nicht mehr aus, nur für klassische Suchergebnisse zu optimieren. Marken müssen sich auch fragen: Wie werde ich von KI-gestützten Systemen gefunden und empfohlen? Die ABAKUS Internet Marketing GmbH engagiert sich als Kooperationspartner der „Daten & KI 25“, um Unternehmen Orientierung und praxisnahe Strategien in diesem dynamischen Feld zu vermitteln. Außerdem informiert sie in ihrem Blog regelmäßig über Neuigkeiten im Bereich KI & SEO.

 

Eventdatum: Mittwoch, 03. September 2025 09:00 – 15:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ABAKUS Internet Marketing GmbH
Blumenauer Strasse 1
30449 Hannover
Telefon: +49 (511) 300325-0
Telefax: +49 (511) 300325-44
https://www.abakus-internet-marketing.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ZUKIPRO-Zukunftsforum (Sonstiges | Kassel)

ZUKIPRO-Zukunftsforum (Sonstiges | Kassel)

Wie können Mensch und Maschine in Zukunft erfolgreich zusammenarbeiten? Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz (KI) in kleinen und mittleren Unternehmen – und was bedeutet sie konkret für Beschäftigte in Nordhessen? Antworten liefert das ZUKIPRO Zukunftsforum 2025 am Dienstag, 23. September, von 10 bis 15:30 Uhr in der IHK Kassel‐Marburg (Kurfürstenstr. 9, 34117 Kassel). Unter dem Titel „Mensch und Maschine: Künstliche Intelligenz als Partnerin der Zukunft?“ lädt das hessische Zukunftszentrum ZUKIPRO zu einem Tag voller Impulse, Diskussionen und praxisnaher Einblicke ein. Die Teilnahme ist kostenfrei und lohnt sich: Denn das Zukunftsforum bringt Innovationen direkt nach Kassel.

Als Impulseinstieg erwartet die Besucher*innen eine Keynote von Prof. Dr. Peter Buxmann (TU Darmstadt). Darüber hinaus laden mehrere Workshopsessions zum Ausprobieren und Mitdenken ein. Der Workshop Sim2Real zeigt den faszinierenden Transfer von einer simulierten Umgebung in die reale Welt und im eigens entwickelten Escape Room erleben Besucher spielerisch, wie New Work, KI und digitale Prozesse ineinandergreifen.

Ein Highlight des Tages bildet die Verleihung des ZUKIPRO‐Awards 2025, mit dem innovative KI‐Anwendungen aus hessischen KMU ausgezeichnet werden.

In einer interaktiven Podiumsdiskussion diskutieren Dr. Felix Erler (Zentrum Zukunft der Arbeitswelt), Alexander Starke (Starke + Reichert GmbH & Co. KG, Vizepräsident IHK Kassel-Marburg), Silvia Grigun (DGB-Bundesvorstand), Oliver Bracht (CEO eoda GmbH) und Jonatan Freund (Director Digital Strategy clara & fränk, Co-Founder Dreiraum Coworking GmbH) über kollaboratives Arbeiten mit KI und die Auswirkungen auf unseren Arbeitsalltag.

Zum Abschluss der Veranstaltung gibt Philippe Jacquemin (TU Darmstadt) einen Einblick in das „Industrial Metaverse“ und erläutert, wie Unternehmen davon bereits heute profitieren können.

Das ZUKIPRO Zukunftsforum bietet somit echtes Zukunftserleben – live, lokal und zum Anfassen. Gerade für Unternehmen, die den nächsten Schritt in Richtung Digitalisierung und KI gehen möchten, ist die Veranstaltung eine ideale Gelegenheit, sich mit anderen auszutauschen, Inspiration zu sammeln und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Weitere Infos und kostenfreie Anmeldung unter: https://www.zukipro.de/zukunftsforum/

Eventdatum: Dienstag, 23. September 2025 10:00 – 15:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Business Innovation Lab (Workshop | Wiesbaden)

AI Business Innovation Lab (Workshop | Wiesbaden)

AI Business Innovation Lab – KI mit echtem Business-Fokus erleben

In einem praxisnahen und kollaborativen Rahmen entwickeln wir gemeinsam aus eingereichten, konkreten Herausforderungen umsetzbare, AI-gestützte Use Cases – bereit zur Weiterverfolgung und Implementierung. Freuen Sie sich auf praxisrelevante Impulse, offenen Austausch und inspirierende Ideen. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt: mit Pizza und Drinks in entspannter Atmosphäre.

Sie erwarten:

  • Impulsvorträge von Expert:innen aus der Praxis
  • Hands-on co-working an echten AI challenges
  • Austausch mit KI-Enthusiast:innen, Developer:innen, Strateg:innen

Für wen?
Für alle, die neugierig auf die nächste Evolutionsstufe von KI sind – ob Techie, Strateg:in, Product Owner oder einfach KI-Interessierte:r.

Wo: AOE Office Wiesbaden
Wann: Donnerstag, 28. August 2025, 17 Uhr
Sprache: Deutsch

Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind limitiert. Jetzt anmelden & optional Challenge einreichen:
https://l.aoe.com/Y9evk

 

Eventdatum: Donnerstag, 28. August 2025 17:00 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AOE GmbH
LuisenForum, Kirchgasse 6
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 70707-0
Telefax: +49 (6122) 70707-199
http://www.aoe.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Frankfurter Buchmesse am 15. – 19. Oktober 2025 (Messe | Frankfurt am Main)

Frankfurter Buchmesse am 15. – 19. Oktober 2025 (Messe | Frankfurt am Main)

Der weltweit größte Treffpunkt für die Verlags- und Medienbranche, die Frankfurter Buchmesse, findet in diesem Jahr am 15. – 19. Oktober statt. Der Ehrengast, die Philippinen, haben sich unter dem Motto „Fantasie beseelt die Luft“, das Ziel gesetzt, eine Brücke zur lebendigen kulturellen und literarischen Bandbreite des Landes zu bauen.

Unsere Experten Andreas Steber, Arkadius Nowakowski und Michael Anger werden am 15. + 16. Oktober selbst vor Ort sein und stehen Ihnen für einen intensiven Austausch und inspirierende Gespräche zur Verfügung.

Wenn Sie auch in Frankfurt sind und Fragen haben, wie z.B.

  • Wie kann ich meine Fachinformationen veredeln und diese dann gewinnbringend in meinem Fachportal zur Verfügung stellen?
  • Wie sieht das ideale Suchwerkzeug für Publikations- oder Shopsysteme aus?
  • Wie kann ich webbasierte Software aus dem Open Source Umfeld implementieren und ggf. individualisieren?
  • Wie kann ich die Methoden der KI in meinem Verlag einsetzen?

dann treffen Sie Herrn Steber, Herrn Nowakowski und Herrn Anger und sprechen mit ihnen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin.

Wir freuen uns, Sie in Frankfurt persönlich zu treffen!

Eventdatum: 15.10.25 – 16.10.25

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Analytics Online Konferenz 2025: Triple A: Ai, Agenten und Analytics (Konferenz | Online)

Analytics Online Konferenz 2025: Triple A: Ai, Agenten und Analytics (Konferenz | Online)

Analytics Online Konferenz 2025: Triple A: Ai, Agenten und Analytics

Die s-peers AG lädt Sie herzlich zur Analytics Online Konferenz 2025 am 30. Oktober 2025 ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, von führenden Expertinnen und Experten aus der Welt der Daten und Analytics zu lernen und Ihre Fähigkeiten zu erweitern. 

Inhalt: In einer Welt, in der Daten als entscheidender Wettbewerbsvorteil gelten, ist es unerlässlich, die neuesten Trends und Technologien zu kennen. Unsere Konferenz bietet Ihnen eine umfassende Plattform für den Austausch über aktuelle Themen wie:

  • Strategische Analytics-Roadmaps

  • Best Practices im Datenmanagement

  • AI-Anwendungen in der Business-Analyse

  • Die Rolle von Analytics Communications und Change Management

Auszug unserer Speaker:innen

  • Sabrina Storck, Co-CEO der SAP Schweiz

  • Alexander Finger, CIO der SAP Schweiz

  • Ein exklusiver, top-secret Speaker:in von Google

Die Teilnahme ist kostenfrei, aber die Plätze sind begrenzt.

Datum: 30. Oktober 2025

Uhrzeit: 08:30 bis ca. 15:00 Uhr

Veranstalter: s-peers AG

Anmeldung & weitere Informationen: https://s-peers.com/events/analytics-online-konferenz-2025/

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und gestalten Sie Ihre datengetriebene Zukunft mit uns!

Wir freuen uns auf Sie!

Eventdatum: Donnerstag, 30. Oktober 2025 08:30 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

s-peers AG
High-Tech-Center 1/2
CH8274 Tägerwilen
Telefon: +41 (71) 667 00 67
http://www.s-peers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Logistics Talk / Webinar am 18. September 2025 (Webinar | Online)

Logistics Talk / Webinar am 18. September 2025 (Webinar | Online)

Gemeinsam mit dem CNA e.V. und Cloudera veranstalten wir am 18. September um 9:00 Uhr ein spannendes Webinar (Dauer: 45 Minuten).
Im Fokus stehen die aktuellen Herausforderungen der Logistikbranche im Umgang mit Datensilos und deren Auswertung – insbesondere mit Blick auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Unter dem Titel „Die Zukunft der Logistik: Daten vereinheitlichen, KI nutzen, Resilienz stärken“ werden im Webinar folgende Themen beleuchtet:

  • Die globalen Lieferketten kommen nicht zur Ruhe
  • Zugleich steigen Kundenanforderungen an die Logistik
  • Um hier Lieferketten intelligent steuern zu können, müssen Daten integriert betrachtet und in Echtzeit ausgewertet werden.

Wie das funktionieren kann, zeigt Ihnen Holger Pölzl von Cloudera. Mit seiner Datenplattform lassen sich verschiedenste logistische Prozesse wie Bedarfsprognosen, Routenplanung oder Störfallreaktionen KI-basiert optimieren.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 09:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Intelligente, KI-gestützte Rechnungseingangsprüfung mit DocuWare (Webinar | Online)

Intelligente, KI-gestützte Rechnungseingangsprüfung mit DocuWare (Webinar | Online)

Rechnungseingangsprüfung war noch nie so einfach!

Erleben Sie in unserem kompakten Webinar, wie DocuWare mit intelligenter KI-Unterstützung Ihre Prozesse zur Rechnungseingangsprüfung deutlich beschleunigt und komfortabler gestaltet.

Das erwartet Sie:

✅ Kurze Vorstellung
✅ Live-Demo der KI-gestützten Lösung
✅ Q & A

🎤 Sprecher: Alexander Zurawski, Account Manager DMS

🎯 Jetzt kostenfrei anmelden und Einblicke in moderne Dokumentenprozesse gewinnen!

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 28. August 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Free Atlassian Rovo Luch & Learn (Seminar | Amsterdam)

Free Atlassian Rovo Luch & Learn (Seminar | Amsterdam)

Take the next step toward transforming your work with AI

Join our free Lunch & Learn and explore how AI is reshaping the way teams work with Atlassian. Whether you’re just starting your AI journey or looking to scale, this interactive session will help you unlock the full potential of Atlassian Rovo and Atlassian Intelligence.

From practical AI foundations and live product demos to real-world ITSM use cases, you’ll gain the insights and confidence you need to integrate AI into your daily work – boosting productivity, streamlining collaboration, and transforming service delivery.

5 reasons why you should join

  • Learn how to get started with AI in Atlassian: Understand the core concepts behind Large Language Models, effective prompting, and how Atlassian tools support your AI journey – with a practical roadmap to get started.

  • Experience Atlassian Rovo in action: Get a live look at how Rovo brings AI-powered automation and assistance into your Atlassian ecosystem – making it easier to find information, automate tasks, and collaborate.

  • Explore AI-powered service management: See how AI is transforming ITSM through intelligent triage, virtual agents, and smarter knowledge management – without losing the human touch.

  • Maximize your ROI: Gain actionable insights to enhance your Atlassian setup and drive measurable improvements across operations, productivity, and service quality.

  • Ask the experts: Take part in an open Q&A with Atlassian specialists and AI practitioners, and get your questions answered live.

Don’t miss this opportunity to turn your Atlassian tools into a powerhouse of AI-driven efficiency. Reserve your spot today!

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 11:30 – 15:30

Eventort: Amsterdam

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Eficode Switzerland AG
Aargauerstraße 180
CH8048 Zürich
Telefon: +41 (0) 43 3363300
http://eficode.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet