Think PPM – Der Game-Changer für Portfolio-Management Profis! (Konferenz | Breisach am Rhein)

Think PPM – Der Game-Changer für Portfolio-Management Profis! (Konferenz | Breisach am Rhein)

THINK PPM –Der Game-Changer für Portfolio-Management Profis!

Hier trifft sich die Crème de la Crème des Portfolio-Managements
Erfahrungsaustausch | Networking | Innovation

Termin: Donnerstag, 05. Juni 2025 | 08:30 bis 17:00 Uhr

Die Resonanz der letzten THINK PPM war überwältigend! Was hat den Teilnehmern am meisten gefallen? Was haben sie am Ende des Workshops gesagt?
„Genau das fehlt uns! Ein Format, bei dem man sich mit Portfoliomanagement-Experten austauschen kann.“

Gesagt, getan: Die THINK PPM ist genau der richtige Workshop.

Wer dabei sein will, muss schnell sein. Jetzt gleich anmelden!

Unsere Themen am 05. Juni 2025:

Impuls-Vortrag – Top-Down-PPM: Mit Hochgeschwindigkeit zu schnellen Erfolgen:
Patric Frick, Head of Enterprise Portfolio & Change Management- GRENKE AG

Erfolgreich eingeführt in Rekordzeit! Ein Praxisbericht über die konsequente Top-Down-Umsetzung von Portfolio-Management und die Hebel, die zu messbaren Ergebnissen führten.

Impuls-Vortrag – Portfolio-Management im Wandel der Zeit – Von der IT zur zentralen Steuerung: 
Thanh Hai Nguyen, Expert Corporate Portfolio and Project Management – Firma Jungheinrich

Wie ein führendes Unternehmen aus der Intralogistik sein Portfolio-Management strategisch neu ausgerichtet hat – von einer IT-getriebenen Funktion hin zu einem unternehmensweiten Steuerungsinstrument.

Exklusive Workshops:

Workshop 1 – Einfach mal anfangen!
Vom Zögern zur Umsetzung: Wie gelingt ein pragmatischer Start ins PPM?

Warum warten? Welche Faktoren bremsen uns unnötig aus? Gemeinsam entwickeln wir den idealtypischen Weg für den erfolgreichen Einstieg ins Portfolio-Management – mit praxisnahen Argumenten für den sofortigen Nutzen und einem gesunden Maß an Pragmatismus.

Workshop 2 – Projektmanagement als Erfolgsfaktor!
PPM nachhaltig verankern: Was braucht es wirklich?

Portfolio-Management kann nur so gut sein wie das zugrunde liegende Projektmanagement. Doch was muss im Unternehmen etabliert sein, um langfristig erfolgreich zu sein? Wir beleuchten die essenziellen Bausteine, Zeiträume und Erfolgsfaktoren.

Workshop 3 – Strategie trifft Realität: Produkt- und Projektportfolios clever verzahnen!
Vom Unternehmensziel zur Umsetzung – Wie Produkt- und Projektportfolios gemeinsam Wert schaffen

In vielen Unternehmen verlaufen Strategie-, Produkt- und Projektportfoliomanagement in getrennten Bahnen. Produktmanager entwickeln eigenständig Strategien, die zwar fachlich sinnvoll sind, aber nicht zwingend zur Unternehmensstrategie oder zu neuen Markt- und Technologietrends passen. Gleichzeitig bleibt das Produktportfolio oft isoliert vom Projektportfolio – ein Risiko für die strategische Steuerung und Ressourcenallokation. Weiterhin gibt es strategische Ziele, die nichts mit Produkten zu tun haben und direkt über Programme und Projekte umzusetzen sind.

Courage to fail – Offen, ehrlich und konkret!
Lessons Learned aus der Praxis – gemeinsam aus Fehlern lernen

Jeder kennt es, nur keiner spricht darüber. In diesem offenen Austausch sammeln wir Stolperfallen und finden gemeinsam Lösungen, um typische Fehler zu vermeiden.

Eure Erfahrung zählt! Sendet uns vorab eure Herausforderungen und Fragen – wir integrieren sie in die Diskussion.

Diese Impulse sind exklusiv, unverzichtbar und zukunftsweisend. Jetzt anmelden!

Die Idee
Think PPM ist von Portfolio-Managerinnen für Portfolio-Managerinnen. Hier entstehen neue Ideen, es werden echte Herausforderungen diskutiert und gemeinsam innovative Lösungen entwickelt – Ziel ist es eine Plattform abseits von standardisierten Konferenzen und teuren Events zu schaffen.

Kulinarik & Umgebung
Breisach am Rhein, bietet nicht nur inspirierende Räumlichkeiten, sondern auch genussvolle Erlebnisse. Nur wenige Schritte entfernt wartet das Elsass mit erstklassiger Küche – die perfekte Atmosphäre für entspanntes Netzwerken!

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 08:30 – 17:30

Eventort: Breisach am Rhein

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

adensio GmbH
An der Alten Weberei 3
79112 Breisach
Telefon: 07667 29009-30
http://www.adensio.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Ideation Workshop by Ergosign: Künstliche Intelligenz verstehen und strategisch nutzen (Workshop | Saarbrücken)

Wie können Unternehmen das Potenzial von KI erkennen und sinnvoll für sich nutzen? Dieser ganztägige Workshop verbindet theoretisches KI-Grundlagenwissen mit praktischer Anwendung durch ein realitätsnahes Planspiel.
Nach einer Einführung in verschiedene KI-Arten und deren Funktionsweisen erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen konkrete Einsatzszenarien. Durch praxisnahe Beispiele werden Chancen und Herausforderungen von KI-Implementierungen analysiert und bewertet. Dabei lernen die Teilnehmenden wichtige Methoden zur Ideenfindung und Priorisierung kennen.
Der Workshop schließt mit der Übertragung der Erkenntnisse auf die eigenen Unternehmen. Die Teilnehmenden entwickeln erste konkrete Ansätze, wie KI in ihrem spezifischen Unternehmenskontext Mehrwert schaffen kann.
Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die das Thema KI strategisch für ihr Unternehmen erschließen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle Fachbegriffe werden verständlich erklärt und diskutiert.

Agenda:
9:00 Introduction und Kennenlernen
9:45 Impulsvortrag KI
10:45 Pause
11:00 Vorstellung Planspiel
11:30 Gruppenphase Teil 1
12:00 Mittagspause
13:00 Gruppenphase Teil 2
13:30 Zusammenführung
14:00 Diskussion
15:00 Pause
15:30 Learnings
16:30 Conclusion und Wrap up
17:00 Ende

Workshopleitung:
Sophia Antonin hat 2019 ihren Master in Computerlinguistik an der LMU München abgeschlossen. Seither realisiert sie erfolgreich Projekte in den Bereichen Informationsextraktion, Textklassifikation und Generative KI. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft für Künstliche Intelligenz entwickelt sie bei Ergosign innovative Lösungen und gestaltet die digitale Zukunft mit.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ergosign Webinar: UX im KI-Zeitalter – Wie generative Interfaces die Interaktion verändern (Webinar | Online)

In diesem einstündigen Webinar tauchen wir ein in die transformative Kraft der künstlichen Intelligenz für das User Experience Design. Wir beleuchten den Paradigmenwechsel zu KI-Interaktionen und zeigen anhand eines konkreten Beispiels, wie generative Interfaces die Nutzerinteraktion revolutionieren.
Erfahren Sie, wie sich die Rolle des UX Designers wandelt und wie ein menschenzentrierter KI-Ansatz innovative Lösungen ermöglicht. Wir teilen Einblicke in unseren strategischen Einsatz von KI-Tools und diskutieren, wie wir als Agentur ko-kreativ mit KI zusammenarbeiten, um zukunftsweisende Nutzererlebnisse zu gestalten.

Eventdatum: Donnerstag, 17. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ergosign Webinar: Accessibility leicht gemacht – wie man KI zum Partner macht (Webinar | Online)

Digitale Barrierefreiheit ist keine Option mehr, sondern ab Juni 2025 eine gesetzliche Verpflichtung – und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie lassen sich digitale Produkte effizient und nachhaltig barrierefrei gestalten? Hier kann Künstliche Intelligenz an vielen Stellen unterstützen: KI-gestützte Tools erkennen Barrieren automatisch, optimieren Inhalte und erleichtern so die Umsetzung barrierefreier Lösungen.

In diesem Webinar zeigen wir anhand eines realen Praxisbeispiels, wie KI-Tools konkret bei der Identifikation und Behebung von Barrieren helfen. Wir beleuchten aktuelle Herausforderungen, stellen geeignete Lösungsansätze vor und geben praxisnahe Empfehlungen. Eine Live-Demo veranschaulicht, wie Accessibility-Optimierungen mithilfe von KI direkt umgesetzt werden können.

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ergosign Webinar: Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz (Webinar | Online)

Ergosign Webinar: Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz (Webinar | Online)

Die Technologiebranche steht vor der Herausforderung, ihre Services in einer digitalisierten Welt effizient und innovativ zu gestalten. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach personalisierten und intelligenten Lösungen, die den individuellen Anforderungen der Nutzer:innen gerecht werden.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Automatisierung können Unternehmen Prozesse optimieren, Ressourcen effizienter nutzen und innovative Produkte schneller auf den Markt bringen. Neben der technologischen Entwicklung müssen Unternehmen jedoch auch den steigenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht werden, um das Vertrauen ihrer Kunden zu erhalten.

Lernen Sie, wie Sie diesen Herausforderungen mit zukunftsorientierten Strategien begegnen und innovative Technologien als Chancen nutzen können, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Eventdatum: Donnerstag, 24. April 2025 11:03 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Künstliche Intelligenz – Eine Chance für uns alle? (Vortrag | Viechtach)

Künstliche Intelligenz – Eine Chance für uns alle? (Vortrag | Viechtach)

KÜNSTLICHE INTELLIGENZ – EINE CHANCE FÜR UNS ALLE? EIN INFOABEND FÜR JUNG & ALT

Datum: Donnerstag, 03. April 2025 | Beginn: 19:00 Uhr | Ort: Altes Rathaus Viechtach

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst mehr als nur Science-Fiction – sie steckt in unserem Smartphone, im Auto, im Online-Shopping und in vielen weiteren Bereichen unseres Lebens. Doch während sie uns den Alltag erleichtern kann, birgt sie auch Risiken: Kriminelle nutzen KI für Betrugsmaschen, Fake-News und Identitätsdiebstahl.

Gemeinsam mit der Stadt Viechtach lädt PASSION4IT zu einem spannenden Infoabend ein, der sich an alle Altersgruppen richtet – von jungen Digital Natives über Berufstätige bis hin zu Senioren, die den sicheren Umgang mit neuen Technologien erlernen möchten.

Was erwartet Sie?

  • Verständlicher Einblick in die Welt der KI – Was steckt hinter den aktuellen Entwicklungen?
  • Chancen & praktische Anwendungen – Wie kann KI im Alltag, in der Arbeit und im Unternehmen helfen?
  • Risiken & kritische Aspekte – Wo gibt es Gefahren, und wie schützt man sich vor KI-basiertem Betrug?
  • Interaktive Diskussion – Fragen stellen, mitreden, verstehen!

Warum ist KI für Viechtach wichtig?
Die Stadtverwaltung Viechtach sieht die Digitalisierung als wichtigen Zukunftsbaustein – für Bürger, Unternehmen und den Tourismus. „KI betrifft uns alle – deshalb ist es wichtig, darüber aufzuklären und Chancen wie Risiken gleichermaßen zu verstehen“, betont Bürgermeister Franz Wittmann.

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist erwünscht.

oder telefonisch in der Tourist-Info unter Tel. +49 9942/808250

oder per Mail: tourist-info@viechtach.de

Zum Anmeldelink:

https://anny.co/b/book/ki-jedermann?step=calendar

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Viechtach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Summit – Gipfeltreffen 2025 (Networking | Regensburg)

Digital Summit – Gipfeltreffen 2025 (Networking | Regensburg)

Mit großer Freude laden die digitalen Bergführer dich zum absoluten Highlight des Jahres ein: unser Gipfeltreffen 2025 am 16. Juli 2025 im spektakulären Jahnstadion in Regensburg! Erlebe spannende Impulsvorträge und sei dabei, wenn unsere Kunden ihre digitalen Erfolge und Touren zum Innovationsgipfel präsentieren.

Es ist die ideale Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten zu vernetzen und von den Besten der Branche zu lernen. Lass dich von den inspirierenden Geschichten unserer Partner und Kunden mitreißen und knüpfe wertvolle Kontakte in einer erstklassigen Atmosphäre.

  • 09:00 – 10:00 Ankommen & Check-in
  • 10:00 – 10:30 Christian Kirsch, Geschäftsführer PASSION4IT GmbH | Begrüßung und Keynote Digitalisierung
  • 10:35 – 11:05 Marco Schmid, Inhaber schmidundkreative | Impulsvortrag gelebte Markenkultur
  • 11:10 – 11:40 Moritz Weissman, Geschäftsführer Weissman & Cie. GmbH | Erfolgsfaktor Unternehmensstrategie
  • 11:45 – 13:15 Mittagspause und Gelegenheit zum Besuch der Themeninseln
  • 13:15 – 13:45 Tim Gruber, Head of Digital Business Unit ABF Synergie GmbH | Zwischen Widerstand und Innovation: Unser Weg zur Digital Business Unit
  • 13:50 – 14:20 Monika Häuslmeier & Andreas Kugel, Urlaubsregion Viechtacher Land & Stadt Viechtach | Auf der digitalen Überholspur in Verwaltung und Marketing
  • 14:20 – 15:30 Kaffeepause und Gelegenheit zum Besuch der Themeninseln
  • 15:30 – 16:00 Sandra Schwürzinger & Christian Pritzl, IMM Photonics GmbH | Unser digitales Abenteuer: Herausforderungen und Chancen
  • 16:05 – 17:00 Susanne Feulner, Prokuristin Hopfenveredlung St. Johann GmbH & Oliver Bergner Geschäftsführer BarthHaas GmbH & Co. KG | Digitalisierung hautnah: Unser gemeinsamer Weg zur Transformation seit 2019
  • 17:00 – 18:00 Checkout

Während der Pausen laden wir dich herzlich ein, unsere faszinierenden Themeninseln zu erkunden und dich mit unseren erfahrenen Bergführern auszutauschen. Nutze diese Gelegenheit, um in spannende Themenwelten einzutauchen und neue Horizonte zu entdecken.

  • Digital Work: Andreas Hackl & Florian Achatz
  • KI & Lego Serious Play: Florian Obermeier
  • Cyber Security: Florian Laumer
  • IT-Management: Robert Dimpfl

Verpasse nicht die Chance, Teil dieses einzigartigen Erlebnisses zu sein und sichere dir einen der heiß begehrten 100 exklusiven Plätze! Wir können es kaum erwarten, dich bei diesem unvergesslichen Event willkommen zu heißen und gemeinsam einen Tag voller inspirierender Momente und unvergesslicher Erinnerungen zu erleben!

 

Zum Anmeldelink:

https://anny.co/b/book/passion4it-gipfeltreffen-2025?step=calendar

Eventdatum: Mittwoch, 16. Juli 2025 09:00 – 18:00

Eventort: Regensburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Am Regen 5
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ChatGPT & Co. – Sprachmodelle in der IT (Webinar | Online)

ChatGPT & Co. – Sprachmodelle in der IT (Webinar | Online)

Als IT-Schulungsunternehmen bieten wir im Rahmen unserer Aktion „Ladies in Tech“ sechs kostenlose IT-Einsteigerkurse für technikbegeisterte Frauen an. Unser Ziel: Mehr Frauen in die IT! Wir setzen uns dafür ein, die Geschlechterlücke zu schließen und Barrieren abzubauen – für eine gleichberechtigte Zukunft in der Tech-Welt.

In dieser Veranstaltung erhalten Sie einen Einblick in die Nutzung von Sprachmodellen (LLM) wie ChatGPT. Anhand konkreter Beispiele aus dem IT-Umfeld zeigen wir Ihnen die grundlegenden Funktionsweisen, typische Einsatzmöglichkeiten und erste Schritte zur Anwendung.

Themen im Überblick

  • Grundlagen: Wie funktionieren Sprachmodelle und welche Anbieter gibt es?
  • Prompt Engineering: Lernen Sie, wie durch gezielte Anweisungen (Prompts) die Leistung eines Sprachmodells optimiert werden kann. Wir zeigen einfache Strategien zur Formulierung klarer Aufgabenstellungen, den Umgang mit Kontext sowie verschiedene Ansätze wie Zero-Shot- und Multi-Shot-Techniken.
  • Modellanpassung: Möglichkeiten, Sprachmodelle auf spezifische Aufgaben auszurichten, z. B. durch Dokumentenabfragen mit Retrieval Augmented Generation (RAG) oder die Integration von Fachwissen.

Teil 1 – LLM Grundlagen

  • Machine Learning als Basis
  • Verständnis von Sprache
  • Wie entsteht ChatGPT?
  • Welche Anbieter gibt es?
  • Nutzung von ChatGPT und Co.

Teil 2 – Prompt Engineering

  • Was ist in einem Prompt?
  • Kontext effektiv nutzen
  • Multi-Shot vs. Zero-Shot Prompting
  • Chain-of-Thought Prompting
  • Integration von Modulen

Teil 3 – Beispiele zur Modellanpassung

  • Automatisiertes Auslesen von Support Tickets mit Function Calling
  • Dokumenten- und Datenbankintegration durch Retrieval Augmented Generation (RAG)
  • Fine-Tuning für spezialisiertes Wissen

Anmeldung

Die Dauer dieses Webinars beträgt ca. 1,5 h. Das Webinar ist kostenfrei und wird nur für Frauen angeboten. Die Plätze sind begrenzt – melden Sie sich am besten gleich an!

Eventdatum: Montag, 14. April 2025 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ExperTeach Gesellschaft für Netzwerkkompetenz mbH
Waldstraße 94
63128 Dietzenbach
Telefon: +49 (6074) 4868-0
Telefax: +49 (6074) 4868-109
https://www.experteach.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI im Rechnungswesen – von der Studie zur Praxis (Webinar | Online)

KI im Rechnungswesen – von der Studie zur Praxis (Webinar | Online)

So revolutioniert künstliche Intelligenz das Rechnungswesen!

Künstliche Intelligenz verändert die Art und Weise, wie wir im Rechnungswesen arbeiten – von der Verbesserung der Datenanalyse bis hin zur Automatisierung zeitintensiver Prozesse. Doch wie können Unternehmen diese Potenziale nutzen, um effizienter und erfolgreicher zu arbeiten?

Eine aktuelle Studie von Lünendonk & Hossenfelder und RSM Ebner Stolz beleuchtet die Nutzungsmöglichkeiten und Herausforderungen der KI-Integration im Rechnungswesen sowie bei der Jahresabschlusserstellung. Wir präsentieren und diskutieren die wichtigsten Ergebnisse der Studie. Unsere Referenten beleuchten aber nicht nur die Theorie, sondern zeigen in einer Demo, wie KI in Form eines Chatbots effektiv eingesetzt werden kann.

Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie die Zukunft des Rechnungswesens mit KI!

Erfahren Sie im Webinar:

  • Ergebnisse der Lünendonk & Hossenfelder-Studie: Erfahren Sie, wie Unternehmen KI im Rechnungswesen bereits heute einsetzen.
  • Expertenmeinungen aus der Praxis: Lernen Sie, welche Herausforderungen und Chancen KI für das Rechnungswesen bietet.
  • Demo Comarch ChatERP: Sehen Sie, wie der KI-gestützte Chatbot Arbeitsabläufe vereinfacht.
  • Zukunftsausblick: Welche Potenziale bietet KI für das Rechnungswesen und wie können Unternehmen davon profitieren?

Zur Anmeldung

Eventdatum: Dienstag, 01. April 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Comarch AG
Riesstraße 16
80992 München
Telefon: +49 (89) 14329-0
Telefax: +49 (89) 14329-1114
https://www.comarch.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitaler VertriebsPowerTag – Kostenfreies Online-Event zur Optimierung Ihrer Vertriebspraxis (Webinar | Online)

Digitaler VertriebsPowerTag – Kostenfreies Online-Event zur Optimierung Ihrer Vertriebspraxis (Webinar | Online)

Personalisierung und  KI sind in aller Munde. Und bei unserem digitalen VertriebsPowerTag am 26.03.2025 wollen wir diesen Themen in vier spannenden Sessions auf den Grund gehen. Dazu haben wir uns Experten eingeladen, die Ihnen wertvolle Impulse und direkt umsetzbare Tipps für Ihre Vertriebspraxis mitgeben.

Die Sessions

Tina Niemeyer: Customer Centricity – Der Schlüssel zu profitablem Wachstum und loyalen Kunden

Kundenzentrierung ist entscheidend für nachhaltiges Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit. Tina Niemeyer zeigt, wo der Unterschied zu produktzentriertem Denken liegt und wie Unternehmen ihre Organisation erfolgreich auf den Kunden ausrichten können. Sie erhalten praktische Tipps zu ersten Maßnahmen, die branchenunabhängig schnell Erfolg zeigen.

Daniel Erlwein: Viel hilft viel? Personalisieren – aber richtig

Viele Unternehmen überfluten Postfächer mit E-Mails, was oft als Belästigung empfunden wird. Im Vortrag von Daniel Erlwein erfahren Sie, wie man Daten nutzt, um zielgenau und wohldosiert relevante Inhalte zu versenden, ohne die Empfänger zu überfordern.

Robert Sommer und Markus Grutzeck: KI als Wettbewerbsvorteil – Wie moderne CRM-Systeme Ihren Vertrieb stärken

In diesem Webinar zeigen unsere Experten, wie KI in CRM-Systemen den Umsatz steigert und die Effizienz des Vertriebsteams erhöht. Zudem bietet es praxisnahe Tipps zur Nutzung von KI-Funktionen für Wettbewerbsvorteile und bessere Kundenbeziehungen.

Meinert Jacobsen: Algorithmen in Aktion – Wie KI-Projekte echten Mehrwert schaffen

In der Session von Meinert Jacobsen dreht sich alles darum, wie datenbasierte Ansätze durch den Einsatz von Algorithmen und Technologien Herausforderungen lösen, Prozesse optimieren und Innovationen schaffen.

Melden Sie sich kostenfei an und profitieren Sie von praxiserprobten Erkenntnissen.

Eventdatum: Mittwoch, 26. März 2025 09:00 – 12:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Sellmore GmbH
Wiener Straße 54
01219 Dresden
Telefon: +49 (351) 896711-0
Telefax: +49 (351) 896711-98
https://www.sellmore.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet