12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

12. KONGRESS BW für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft (Kongress | Stuttgart)

Gut klingende Theorien, Absichtserklärungen und flammende Appelle wecken Ihr leises Misstrauen? Speziell, wenn es um die Transformation der Wirtschaft hin zu Klimaneutralität und Ressourceneffizienz geht?  

Gut so! Damit rennen Sie bei uns offene Türen ein. Denn der Landeskongress für Ressourceneffizienz und Kreislaufwirtschaft, kurz KONGRESS BW, folgt am 15. und 16. November 2023 in Stuttgart schon zum 12. Mal einem klaren Leitbild: Die vorgestellten Ideen und Konzepte müssen sich in der Praxis bewähren. Es zählen Machbarkeit, Realität und Rentabilität. 

Deshalb kommen beim KONGRESS BW auch dieses Jahr wieder führende Köpfe aus der Wirtschaft zu Wort. Nicht mal kurz nebenbei, sondern in jedem der vier Plenen: 

Matthias Zink, CEO Automotive Technologies, Schaeffler AG im Plenum 1 

Hans Jürgen Kalmbach, Vorsitzender des Vorstands, Hansgrohe SE und Carolin Grimbacher, Geschäftsführende Gesellschafterin, SÜDPACK Verpackungen GmbH im Plenum 2 

Eveline Lemke, CEO, Thinking Circular und Stephan Karle, Geschäftsführer, Karle Recycling GmbH im Plenum 3 

Manfred Hochleitner, CFO, Manz AG im Plenum 4 

Diese Beiträge werden Worte aus der Wirtschaft für die Wirtschaft sein. Ganz in diesem Sinne hören und sehen Sie hier Kärcher-Chef Hartmut Jenner im 4-minütigen-Kurzinterview.

Melden Sie sich kostenlos an zum KONGRESS BW am 15. und 16. November 2023 in der Stuttgarter Liederhalle. 
Das komplette Programm aller 4 Plenen und 15 Fachforen sehen Sie hier.

Eventdatum: 15.11.23 – 16.11.23

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bizpando Basics: Lieferkettenransparenz für Einsteiger (Webinar | Online)

bizpando Basics: Lieferkettenransparenz für Einsteiger (Webinar | Online)

Herzlich willkommen zu „bizpando Basics“!

In diesem einstündigen Webinar zeigen wir Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Lieferkettentransparenz mit bizpando.

Sie erhalten exklusiven Input von unseren Experten, um das Potenzial unserer Plattform voll auszuschöpfen und Ihren Einstieg zu erleichtern. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu klären.

Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die kürzlich der bizpando-Plattform beigetreten sind, bzw. dies in Erwägung ziehen. Dies sind sowohl Unternehmen, die direkt dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) unterliegen, als auch mittelbar betroffene Lieferanten, die auf die Plattform eingeladen wurden.

Unsere Agenda:

  • 11:00-11:05: Begrüßung und Einführung
  • 11:05-11:20: Überblick über bizpando: Ihre Plattform für LkSG & HinSchG Compliance
  • 11:20-11:30: Erste Schritte auf der bizpando-Plattform
  • 11:30-11:40: Best Practices
  • 11:40-11:55: Q&A: Ihre Fragen, unsere Antworten
  • 11:55-12:00: Abschluss und nächste Schritte

Starten Sie jetzt durch mit bizpando!

Eventdatum: Donnerstag, 07. Dezember 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bizpando Basics: Lieferkettentransparenz für Einsteiger (Webinar | Online)

bizpando Basics: Lieferkettentransparenz für Einsteiger (Webinar | Online)

Herzlich willkommen zu „bizpando Basics“!

In diesem einstündigen Webinar zeigen wir Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Lieferkettentransparenz mit bizpando.

Sie erhalten exklusiven Input von unseren Experten, um das Potenzial unserer Plattform voll auszuschöpfen und Ihren Einstieg zu erleichtern. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu klären.

Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die kürzlich der bizpando-Plattform beigetreten sind, bzw. dies in Erwägung ziehen. Dies sind sowohl Unternehmen, die direkt dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) unterliegen, als auch mittelbar betroffene Lieferanten, die auf die Plattform eingeladen wurden.

Unsere Agenda:

  • 11:00-11:05: Begrüßung und Einführung
  • 11:05-11:20: Überblick über bizpando: Ihre Plattform für LkSG & HinSchG Compliance
  • 11:20-11:30: Erste Schritte auf der bizpando-Plattform
  • 11:30-11:40: Best Practices
  • 11:40-11:55: Q&A: Ihre Fragen, unsere Antworten
  • 11:55-12:00: Abschluss und nächste Schritte

Starten Sie jetzt durch mit bizpando!

Eventdatum: Donnerstag, 02. November 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

bizpando Basics: Lieferkettentransparenz für Einsteiger (Webinar | Online)

bizpando Basics: Lieferkettentransparenz für Einsteiger (Webinar | Online)

Herzlich willkommen zu „bizpando Basics“!

In diesem einstündigen Webinar zeigen wir Ihnen die ersten Schritte auf dem Weg zu mehr Lieferkettentransparenz mit bizpando.

Sie erhalten exklusiven Input von unseren Experten, um das Potenzial unserer Plattform voll auszuschöpfen und Ihren Einstieg zu erleichtern. Außerdem haben Sie die Gelegenheit, Ihre individuellen Fragen zu klären.

Dieses kostenfreie Webinar richtet sich an alle Unternehmen, die kürzlich der bizpando-Plattform beigetreten sind, bzw. dies in Erwägung ziehen. Dies sind sowohl Unternehmen, die direkt dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) unterliegen, als auch mittelbar betroffene Lieferanten, die auf die Plattform eingeladen wurden.

Unsere Agenda:

  • 11:00-11:05: Begrüßung und Einführung
  • 11:05-11:20: Überblick über bizpando: Ihre Plattform für LkSG & HinSchG Compliance
  • 11:20-11:30: Erste Schritte auf der bizpando-Plattform: Profilerstellung und Dashboard-Navigation
  • 11:30-11:40: Best Practices: tbd
  • 11:40-11:50: Q&A: Ihre Fragen, unsere Antworten
  • 11:50-12:00: Abschluss und nächste Schritte

Starten Sie jetzt durch mit bizpando!

Eventdatum: Donnerstag, 12. Oktober 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Fachtagung Abwärme BW (Kongress | Stuttgart)

Fachtagung Abwärme BW (Kongress | Stuttgart)

Impulse für konkrete Maßnahmen: Die Fachtagung Abwärme ist die erste zentrale Veranstaltung des Landes Baden-Württemberg rund um das Thema Abwärmenutzung in Unternehmen.

Neben der Vermittlung von Fachwissen durch Key Notes und Plenarbeiträge bietet die Fachtagung Abwärme Baden-Württemberg für Teilnehmende Mehrwert durch aktive Praxisdialoge, Workshops sowie die begleitende Fachausstellung und eine Vielzahl an Möglichkeiten mit Technologieanbietern, Anlagenbauern und –planern, Ingenieurdienstleistern und anderen Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Attraktive Förderprogramme des Landes Baden-Württemberg helfen, Ihre Abwärmeprojekte auf den Weg zu bringen.

Die Fachtagung rund um die Abwärmenutzung in produzierenden Unternehmen und Rechenzentren mit begleitender Ausstellung wird veranstaltet vom Kompetenzzentrum Abwärme bei Umwelttechnik BW, der Landesagentur für Umwelttechnik und Ressourceneffizienz. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, sprechen Sie direkt vor Ort über Ihre Ideen und stoßen Sie konkrete Abwärmeprojekte an.  

Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen!

 

Eventdatum: Mittwoch, 07. Februar 2024 09:00 – 18:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Kleiner Schlossplatz 13
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Unternehmen der Zukunft Vol. 1: Arbeitgeberattraktivität (Networking | Rostock)

Wie unterschiedlich gehen Startups und KMU an das Thema Arbeitgeberattraktivität heran? Was kann man voneinander lernen? Sei dabei!

Start-Ups & KMU zwischen Kontrolle und Selbstbestimmung

Sei dabei, wenn wir den Auftakt unserer Veranstaltungsreihe „Unternehmen der Zukunft“ feiern! In Vol. 1 widmen wir uns dem spannenden Thema „Arbeitgeberattraktivität, Start-Ups & KMU zwischen Kontrolle und Selbstbestimmung“. Erfahre, wie erfolgreiche Unternehmen unterschiedlicher Größenordnungen die Balance zwischen Kontrolle und Selbstbestimmung handhaben und sich die dadurch geprägte Arbeitskultur auf ihre Arbeitgeberattraktivität auswirkt.

Unser Ziel: Vernetzen für Perspektivwechsel

Dieser Abend soll einen inspirierenden Rahmen bieten, in welchem sich Start-Ups und KMU begegnen und voneinander lernen können. Wir wollen den Blickwinkel erweitern, um innovative Ansätze in der Mitarbeiterkontrolle und Selbstbestimmung zu entdecken. Durch den Austausch von Erfahrungen und bewährten Praktiken wollen wir einen Perspektivwechsel ermöglichen, der für beide Zielgruppen wertvolle Erkenntnisse mit sich bringt.

Programm: was Dich erwartet

In unserer 30-minütigen Podiumsdiskussion werden wir intensiv die Balance zwischen Fremdkontrolle und Selbstbestimmung in der Arbeitskultur von KMU und Startups untersuchen. Wir erhoffen uns inspirierende Best-Practice-Beispiele und möchten neue Gedankengänge anstoßen, wie Arbeitgeber die Bedürfnisse der neuen Generation von Arbeitnehmern erfüllen können.

Für das anschließende Diskutieren dieser Impulse und das Netzwerken untereinander, stehen im Anschluss ausreichend Getränke und Speisen zur Verfügung. Für eine abrundende musikalische Untermalung wird gesorgt sein.

Teilnahme: Komm vorbei!

Sei dabei und lass Dich von diesen spannenden Diskussionen inspirieren, um die Arbeitskultur in Deinem Unternehmen positiv zu gestalten und so zu einem attraktiven Arbeitgeber für die Talente von morgen zu werden. Da wir das Event auf 50 Personen limitieren müssen, ist Eile bei der Reservierung geboten. Die Veranstaltung wird in Rostock (Innenstadt) stattfinden. Der Veranstaltungsort wird noch bekannt gegeben.

Melde Dich unter folgendem Link an: Unternehmen der Zukunft Vol. 1: Arbeitgeberattraktivität Tickets, Di, 17.10.2023 um 18:00 Uhr | Eventbrite

Wir sehen uns im Oktober!

Eventdatum: Dienstag, 17. Oktober 2023 18:00 – 22:00

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kettenreaktion: Das Webinar rund um Lieferketten, Compliance und nachhaltiges Wirtschaften (Webinar | Online)

Kettenreaktion: Das Webinar rund um Lieferketten, Compliance und nachhaltiges Wirtschaften (Webinar | Online)

Am 23. August geht die „Kettenreaktion“, eine neue Eventreihe zu allem rund um Lieferketten, Compliance und nachhaltiges Wirtschaften, in die zweite Runde:
 
In dieser Ausgabe sprechen wir über das seit dem 2. Juli aktive Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) und das Beschwerdemanagement im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG).
 
Das Webinar ist insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) relevant, die wissen wollen, welche Anforderungen und Pflichten sie im Rahmen des HinSchG und des LkSG erfüllen müssen und wie sie das am besten angehen.
 
Wir geben Ihnen Tipps zur einfachen Umsetzung und zeigen Ihnen Praxisbeispiele aus dem unternehmerischen Alltag.
 
In unserer zweiten Ausgabe begrüßt der bizpando AG CEO Jasper Bhaumick die Gäste Astrid Meyer-Krumenacker, Rechtsanwältin und Expertin für das LkSG und das HinSchG, sowie Sonja Westphal, Geschäftsführerin der Sustify GmbH.
 
Moderiert wird das deutschsprachige Online-Event von Sarah Sellner. Die Teilnahme ist kostenfrei.
 
Melden Sie sich jetzt ganz einfach über Microsoft Teams an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Mittwoch, 23. August 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kettenreaktion: Das Webinar zu Lieferketten Compliance und nachhaltigem Wirtschaften (Webinar | Online)

Kettenreaktion: Das Webinar zu Lieferketten Compliance und nachhaltigem Wirtschaften (Webinar | Online)

Am 5. Juli startet „Kettenreaktion“, die neue Eventreihe von bizpando zu allem rund um Lieferketten Compliance und nachhaltigem Wirtschaften.

In unserer ersten Ausgabe freuen wir uns auf die Gäste Sonja Westphal, Geschäftsführerin der Sustify GmbH und Dr. Max Jungmann, CEO von Momentum Novum.

Mit unserem CEO Jasper Bhaumick widmen sie sich der Frage: Wie stoßen wir gemeinsam einen nachhaltigen Wandel in den Lieferketten an?

Moderiert wird das deutschsprachige Online-Event von Sarah Sellner. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Die Agenda der ersten Ausgabe (weitere Informationen folgen):

  1. Kurze Einführung und Vorstellung
  2. Kurzpräsentationen der einzelnen Redner:innen
  3. Gemeinsame Paneldiskussion
  4. Q&A: Nutzen Sie hier die Möglichkeit, Fragen an die Diskussionsteilnehmenden zu stellen!
  5. Abschluss

Melden Sie sich jetzt ganz einfach an, wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Mittwoch, 05. Juli 2023 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

bizpando AG
Bösch 21
CH6331 Hünenberg
Telefon: +41 44 5868783
https://www.bizpando.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KEFF+Thementag: Material ist Energie (Sonstiges | Stuttgart)

KEFF+Thementag: Material ist Energie (Sonstiges | Stuttgart)

Der KEFF+Thementag am 13. Juli 2023 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart liefert vielfältige Informationen, Anregungen und Unterstützungsangebote für Unternehmen auf dem Weg zu Ressourceneffizienz und Klimaneutralität. Wie findet man Einsparpotenziale? Welche Analyse-Tools können helfen? Und welche Fördermittel stehen zur Verfügung? Beispiele aus der Praxis vervollständigen das Programm.

Die Transformation hin zur Klimaneutralität stellt Unternehmen vor große Herausforderungen und bietet gleichzeitig enorme Chancen. Von der ersten Idee bis zur Umsetzung konkreter Effizienzmaßnahmen ist Fachkompetenz gefragt: Die Ist-Situation muss analysiert, Finanzierungsmöglichkeiten ausgelotet und Maßnahmen entwickelt werden. KEFF+ begleitet Unternehmen auf diesem Weg und bietet beim Thementag vielfältige Anknüpfungspunkte, um von den Erfahrungen anderer Unternehmen zu profitieren.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. Interessierte können auch digital am Thementag teilnehmen; die Teilnahme in Präsenz oder digital ist kostenfrei.

Die Veranstaltung der regionalen Kompetenzstellen Netzwerk Ressourceneffizienz (KEFF+) findet am 13. Juli 2023 von 13:30 bis 18:30 Uhr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart (Willi-Bleicher-Straße 19, 70174 Stuttgart) statt. Alternativ können Interessierte auch digital am Thementag teilnehmen. Die Teilnahme in Präsenz oder digital ist kostenlos.

Mit den regionalen Kompetenzstellen für Ressourceneffizienz (KEFF+) bietet das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg Unternehmen, insbesondere dem verarbeitenden Gewerbe, eine neutrale und kostenfreie Anlaufstelle mit Unterstützungsangeboten in den Bereichen Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Das gesamte Förderprogramm wird mit Geldern aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Baden-Württemberg finanziert.

Eventdatum: Donnerstag, 13. Juli 2023 13:30 – 18:30

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Umwelttechnik BW GmbH
Friedrichstraße 45
70174 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 252841-10
Telefax: +49 (711) 252841-49
http://www.umwelttechnik-bw.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die BWA wird smart – mit Bissantz (Webinar | Online)

Die BWA wird smart – mit Bissantz (Webinar | Online)

Für viele Unternehmer von KMU gleicht die BWA eher einem Buch mit sieben Siegeln als einem verständlichen Informationspaket. Mit Bissantz erschließen Sie diese Informationen für Ihre Mandanten und halten sie stets auf dem Laufenden, wie es um ihre Geschäfte steht – interaktiv, mobil und zukunftsorientiert.

Im Webinar erfahren Sie, wie Sie betriebswirtschaftliche Auswertungen aus Datev automatisiert aufbereiten und welche Möglichkeiten dieser Datenschatz für Sie und Ihre Mandanten bereithält. Dabei erhalten Sie einen Einblick in den Funktionsumfang unserer Lösung:

  • Vollständige Automatisierung der Datenübernahme aus Datev
  • Mobile BWA auf dem Smartphone mit der DeltaApp
  • Klare Visualisierung mit betriebswirtschaftlichem Signalkonzept
  • Interaktive Analysen zur Trenderkennung und Ursachenforschung
  • Integrierte Planung für BWA und FiBu in DeltaMaster

Das Webinar richtet sich an Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, die betriebswirtschaftliche Auswertungen für KMU erstellen. Mit Bissantz erhalten Sie eine unternehmerische Perspektive auf diese Daten und eröffnen neue Handlungsspielräume für Sie und Ihre Mandanten – weg vom unverständlichen Bericht hin zur interaktiven Planung, Analyse und Reporting. Seien Sie dabei!

Zur Anmeldung

Eventdatum: Mittwoch, 10. Mai 2023 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bissantz & Company GmbH
Nordring 98
90409 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 935536-0
Telefax: +49 (911) 935536-10
http://www.bissantz.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet