CONET auf dem ITCS Köln (Messe | Köln)

Tekkies aufgepasst – Kommt am 12. September zur Tech-Konferenz mit Festival Flair!

Am 12. September heißt es: Auf zum ITCS Köln – Tech-Konferenz, IT-Jobmesse und Festival in einem. Wenn du Lust auf topaktuelle Tech-Themen, chillige Gaming Area, spannende Projekte und coole Networkings hast, solltest du dieses Event nicht verpassen. Ob Developer, Data Scientist, Cloud Ninja oder Tech-Enthusiast – hier trifft sich die Community.

Neben spannenden Karrieretalks am CONET-Stand gibt’s beim ITCS auch einen CONET Tech Talk mit echtem Insider-Wissen. Es geht um „POWER TO THE EMPLOYEE – BMWs Digitalisierungsturbo mit Citizen Development“. Max Krug stellt euch vor, wie LowCode/NoCode-Plattformen Unternehmen ermöglichen, digitale Innovationen schneller und effizienter voranzutreiben. Die erfolgreiche Einführung zeigt er am Best-Practice-Beispiel zur effektiven Nutzung der Microsoft Power Platform bei BMW.

Sei dabei, um dich mit uns in entspannter Atmosphäre zu connecten. Bring deine Skills, deine Fragen und deine Neugier mit, wir freuen uns auf dich!

Let’s match!

CONET auf dem ITCS in Köln
Wann? 12. September 2025 | ab 09:30 Uhr
Wo? XPOST, Gladbacher Wall 5, Köln
>>> zur Veranstaltung

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar – Recruiting in der Logistik ‒ mit diesen Erfolgsfaktoren gelingt’s (Webinar | Online)

Steigender Fachkräftemangel, hohe Anforderungen an Flexibilität und Effizienz, zunehmende Digitalisierung ‒ um angesichts dieser Herausforderungen geeignete Talente zu gewinnen, braucht es mehr als nur klassische Stellenanzeigen.

Erfahren Sie, welche Erfolgsfaktoren in der Logistikbranche entscheidend sind, um Recruiting‒Strategien zum Erfolg zu verhelfen, und wie Sie diese umsetzen.

Melden Sie sich jetzt für Ihr kostenloses Webinar an

GLEICH ANMELDEN

Warum reichen klassische Stellenanzeigen nicht mehr aus, um neue Mitarbeiter zu finden?
Was hat Recruiting heute mit der Kundenakquise von früher zu tun?
Wie können Unternehmen als attraktive Arbeitgeber überzeugen? Welche Maßnahmen machen eine erfolgreiche Recruiting-Strategie aus?
Warum bringt ein digitales Recruiting Tool klare Wettbewerbsvorteile beim Anwerben neuer Mitarbeiter?

Diese und viele weitere Fragen beantworten wir im Rahmen unseres kostenlosen Webinars. Seien Sie dabei und machen Sie sich selbst ein Bild von den Vorteilen unseres Recruiting Tools spedijobs!

Eventdatum: Freitag, 29. August 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

INN-ovativ GmbH & Co KG
Am Neugrund 39
83088 Kiefersfelden
Telefon: +49 (8033) 97892-0
http://www.inn-ovativ.com/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI im Recruiting (Webinar | Online)

KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Recruiting-Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Aktuell gibt es bereits eine Vielzahl von KI-Tools, die speziell für den Einsatz im Recruiting entwickelt wurden. Dabei kann der Einsatz von KI sowohl für Unternehmen als auch für Bewerbende von Vorteil sein. Deshalb sollten sich Unternehmen frühzeitig mit dem Thema KI beschäftigen und erste Schritte zur Implementierung unternehmen. Dieser Media Workshop gibt Recruiter:innen einen umfassenden Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting. Dabei werden sowohl die aktuellen Möglichkeiten als auch zukünftige Entwicklungen beleuchtet.

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen und aktueller Stand von KI im Recruiting
  • KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten wie z.B. Sourcing Tools, Screening Tools, Predictive Tools, Interviewing Tools & Chatbots und Onboarding Tools
  • Welche konkreten Aufgaben können KI-Tools im Recruiting übernehmen?
  • Welche Herausforderungen sind beim Einsatz von KI-Tools zu beachten?
  • Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf die Rolle des Recruiters?
  • Trends und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Hinweis: Dieses Seminar ist ein Grundlagenkurs und richtet sich an alle, die bisher wenig Erfahrung mit ChatGPT oder anderen generativen KI-Tools haben. Im Seminar wird hauptsächlich mit den gängigen KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Claude und Mistral gearbeitet. Spezifische Recruiting-Tools werden überblicksartig vorgestellt, da sie zum Teil kostenpflichtig sind oder spezielle Software erfordern.

Lernziele

Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Thematik, den aktuellen Stand der Technik und mögliche Einsatzszenarien. Der Trainer stellt Ihnen gängige Tools wie ChatGPT und Gemini sowie spezifische Recruiting-Tools vor. Gemeinsam analysieren Sie die einzelnen Phasen der Bewerberreise (Candidate Journey) und Identifizierung von Punkten, an denen KI-basierte Tools einen Mehrwert bieten. Sie diskutieren die positiven und negativen Aspekte des KI-Einsatzes im Recruiting, einschließlich der möglichen Wahrnehmung durch Bewerber. Sie bekommen praktische Tipps und Hinweise zur Implementierung von KI-Tools in Unternehmen und erhalten einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich KI und Recruiting.

Teilnehmergruppe

  • Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus dem Recruiting, Personalmanagement und Personalmarketing, die KI-Tools zur Talentgewinnung verwenden möchten und denen der Einsatz von KI im Recruiting noch nicht vertraut ist.
  • Fortbildung für alle, die wissen wollen, wie man KI-Werkzeuge im Recruiting einsetzt und die einen Einblick in die Vielfalt der bestehenden Tools bekommen wollen.

 

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Freitag, 28. März 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI im Recruiting (Seminar | Hamburg)

KI bietet zahlreiche Möglichkeiten, um Recruiting-Prozesse zu optimieren und effizienter zu gestalten. Aktuell gibt es bereits eine Vielzahl von KI-Tools, die speziell für den Einsatz im Recruiting entwickelt wurden. Dabei kann der Einsatz von KI sowohl für Unternehmen als auch für Bewerbende von Vorteil sein. Deshalb sollten sich Unternehmen frühzeitig mit dem Thema KI beschäftigen und erste Schritte zur Implementierung unternehmen. Dieser Media Workshop gibt Recruiter:innen einen umfassenden Überblick über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Recruiting. Dabei werden sowohl die aktuellen Möglichkeiten als auch zukünftige Entwicklungen beleuchtet.

Themenschwerpunkte

  • Grundlagen und aktueller Stand von KI im Recruiting
  • KI-Tools und deren Einsatzmöglichkeiten wie z.B. Sourcing Tools, Screening Tools, Predictive Tools, Interviewing Tools & Chatbots und Onboarding Tools
  • Welche konkreten Aufgaben können KI-Tools im Recruiting übernehmen?
  • Welche Herausforderungen sind beim Einsatz von KI-Tools zu beachten?
  • Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf die Rolle des Recruiters?
  • Trends und Ausblick auf zukünftige Entwicklungen

Hinweis: Dieses Seminar ist ein Grundlagenkurs und richtet sich an alle, die bisher wenig Erfahrung mit ChatGPT oder anderen generativen KI-Tools haben. Im Seminar wird hauptsächlich mit den gängigen KI-Tools wie ChatGPT, Gemini, Claude und Mistral gearbeitet. Spezifische Recruiting-Tools werden überblicksartig vorgestellt, da sie zum Teil kostenpflichtig sind oder spezielle Software erfordern.

Lernziele

Sie erhalten eine umfassende Einführung in die Thematik, den aktuellen Stand der Technik und mögliche Einsatzszenarien. Der Trainer stellt Ihnen gängige Tools wie ChatGPT und Gemini sowie spezifische Recruiting-Tools vor. Gemeinsam analysieren Sie die einzelnen Phasen der Bewerberreise (Candidate Journey) und Identifizierung von Punkten, an denen KI-basierte Tools einen Mehrwert bieten. Sie diskutieren die positiven und negativen Aspekte des KI-Einsatzes im Recruiting, einschließlich der möglichen Wahrnehmung durch Bewerber. Sie bekommen praktische Tipps und Hinweise zur Implementierung von KI-Tools in Unternehmen und erhalten einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und Trends im Bereich KI und Recruiting.

Teilnehmergruppe

  • Dieser Kurs richtet sich an Mitarbeitende aus dem Recruiting, Personalmanagement und Personalmarketing, die KI-Tools zur Talentgewinnung verwenden möchten und denen der Einsatz von KI im Recruiting noch nicht vertraut ist.
  • Fortbildung für alle, die wissen wollen, wie man KI-Werkzeuge im Recruiting einsetzt und die einen Einblick in die Vielfalt der bestehenden Tools bekommen wollen.

 

Uhrzeit:

von 09:00 bis 17:00 Uhr

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

750,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 30. Juni 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schreibworkshop Stellenanzeigen (Webinar | Online)

So klappt’s mit den Bewerbenden

Aufmerksamkeit ist die neue Währung! In Zeiten des Fachkräftemangels und der digitalen Transformation ist es wichtiger denn je, mit den Stellenanzeigen Ihres Unternehmens aus der Masse herauszustechen. Denn nur wenn Sie die besten Talente erreichen, können Sie Ihre offenen Stellen optimal besetzen. In diesem interaktiven Workshop vermitteln wir Ihnen das erforderliche Handwerkszeug, um Stellenanzeigen zu formulieren, die sich von der Masse abheben. Sie lernen, wie Sie Ihre Zielgruppe präzise ansprechen, wie das Ganze in den Sozialen Medien funktioniert, und warum zu einer guten Stellenanzeige auch immer die Rückmeldung auf eine Bewerbung gehört. Mit unserem Know-how schärfen Sie Ihr Profil als attraktiver Arbeitgeber und werden zum Recruiting-Profi!

Themenschwerpunkte

  • Tipps für den optimalen Textaufbau und die zielgruppengerechte Ansprache
  • „The Golden Rules“: Schreiben – aber richtig
  • Formulierungstipps für eine authentische und persönliche Sprache
  • so gelingt die digitale Verbreitung (z.B. Social Media)
  • Praxis-Input: Wie Sie KI-Tools wie ChatGPT, Claude und weitere clever einsetzen
  • Identifikation und Ansprache der richtigen Zielgruppe
  • Einhaltung einer klaren Struktur (Unternehmensvorstellung, Stellenbeschreibung, Anforderungen, Benefits) etc.
  • Einsatz von wirkungsvoller Sprache (aktiv und positiv)
  • Vermeidung von Floskeln und Klischees
  • auf Wunsch: Gendergerechte und diskriminierungsfreie Formulierungen
  • praktische Übungen: Analyse und Überarbeitung bestehender Stellenanzeigen
  • praktische Übungen: Grundlagen des Promptens
  • bei Bedarf und Zeit: Nutzung von Persona-Techniken zur Definition der Zielgruppe
  • bei Bedarf und Zeit: Nutzung von Online-Plattformen und sozialen Medien zur Verbreitung

Lernziele

Die Referentin vermittelt Ihnen die Grundlagen, um ansprechende und zielgruppengerechte Stellenanzeigen zu erstellen. Sie lernen, wie Sie positive und motivierende Formulierungen einsetzen und Stellenanzeigen strukturiert aufbauen. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie KI bei der Erstellung von Stellenanzeigen einsetzen können.

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung eignet sich für Mitarbeitende aus Recruiting und Personalmanagement, die ihr Recruiting-Know-how optimieren wollen.
  • Seminar für Personalreferent:innen und Mitarbeitende aus dem Bereich Human Resources, die KI in der Personalgewinnung einsetzen möchten.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

890,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: 03.04.25 – 04.04.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LinkedIn für Employer Branding und Recruiting nutzen (Seminar | Hamburg)

Mit Unterstützung von KI zum Erfolg

In Business Netzwerken wie LinkedIn und XING können sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren (Employer Branding) und gezielt Fach- und Führungskräfte anwerben (Recruiting). Eine wichtige Rolle bei der Außendarstellung spielen die eigenen Mitarbeitenden, die als Corporate Influencer zu einem positiven Unternehmensimage beitragen können. Dieser Media Workshop nähert sich dem Thema praxisnah und mit vielen Beispielen: Wie integriert man ein Business Netzwerk optimal in die unternehmensinternen Abläufe? Wie kommunizieren Unternehmen und Mitarbeitende erfolgreich? Wie kann man Künstliche Intelligenz unterstützend bei der Themenfindung einsetzen? Und wie passt am Beispiel von LinkedIn ein Business Netzwerk am besten zur eigenen Geschäfts-, Personal- und Kommunikationsstrategie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem kompakten Seminar.

Themenschwerpunkte

  • Strategien für LinkedIn entwickeln
  • Unternehmensseiten professionell gestalten
  • Mitarbeiterprofile optimieren
  • Mitarbeitende als Corporate Influencer einbinden
  • Themen mit Hilfe von KI-Tools finden und plattformgerecht aufbereiten
  • Stellenanzeigen wirkungsvoll gestalten
  • Werbeanzeigen günstig buchen
  • KI-gestützte Planung und Erfolgsanalyse

 
Lernziele

Im Workshop lernen Sie, wie Sie LinkedIn erfolgreich im Employer Branding und Recruiting nutzen. Sie erfahren, welche Funktionen und Formate wichtig sind, wie Sie Werbeanzeigen wirkungsvoll gestalten und wie Ihnen KI dabei helfen kann, einzelne Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, welche Möglichkeiten das Business Netzwerk XING bietet und wie sich die Plattform von LinkedIn unterscheidet.

Teilnehmergruppe

  • Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation, Social Media und Personal bzw. Human Resources, die eine Business-Plattform wie LinkedIn professionell nutzen wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 12 Personen

Teilnahmegebühr:

720,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Montag, 10. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

INFO WEBINAR | LEADERSHIP TRAINING 2025 (Webinar | Online)

INFO WEBINAR | LEADERSHIP TRAINING 2025 (Webinar | Online)

Stell dir vor, du könntest nicht nur in deine Führungsfähigkeiten investieren, sondern auch in deine Zukunft.

In diesem kostenfreien Webinar stelle ich dir unser Leadership-Training 2025 vor. Im Training wird aus Vision Realität, Führungskunst zur zweiten Natur und der Wandel zum ständigen Begleiter – ein Training, das Deine Führungsreise für immer prägt.

Die sorgfältig konzipierte Reihenfolge der Module unseres Leadership-Trainings ist das Gerüst, das eine transformative Erfahrung garantiert. Wir beginnen mit der Standortbestimmung und der Tisch-Frei-Methode in Modul 1, um Raum zu schaffen – physisch und mental – für das, was vor uns liegt. Diese Klärung des Arbeitsumfelds und der persönlichen Ausrichtung ist grundlegend, um mit Klarheit und Fokus in die weiteren Module zu starten.

In den darauffolgenden Modulen, Mitarbeiterführung, Employer Branding & Recruiting, Business Development und Marketing & Vertrieb, statten wir die Teilnehmer mit konkreten Handlungsempfehlungen und praktischen Werkzeugen aus. Jedes Modul baut auf dem vorherigen auf und vermittelt nicht nur Wissen, sondern entwickelt Fertigkeiten, die unmittelbar im beruflichen Alltag Anwendung finden.

Das abschließende Modul 4 fokussiert sich auf die unternehmerische Freiheit und die individuelle Vision. Hier wird alles bisher Gelernte gebündelt, um den Teilnehmern zu ermöglichen, ihr eigenes, individuelles Zielbild zu formen. Dieses Modul ist der Katalysator für die Anwendung des Tool-Sets im eigenen beruflichen Kontext, um die neu gesteckten Ziele zu erreichen.

Die Reihenfolge der Module ist so gewählt, dass die Teilnehmer ein tiefes Verständnis der verschiedenen Aspekte der Führung und des Unternehmertums gewinnen, was essenziell ist, um zu wissen, welche Möglichkeiten es gibt und was sie sich für ihre Zukunft wünschen können.

Unsere Preisgestaltung ist fair und transparent. Der Gesamtbetrag von 2.000,00 EUR wird auf eine monatliche Zahlung von viermal 500,00 EUR aufgeteilt. Da wir absolutes Commitment voraussetzen ist eine vorzeitige Kündigung oder ein Rücktritt nach Buchung nicht möglich.

Dies ist dein Eintritt in eine Welt des Wandels, der Führung und des Erfolgs. Der Wert, den du daraus schöpfst, wird den Preis weit übersteigen.

Bist du bereit, in die beste Version von dir selbst zu investieren?

Anmeldung Teams: https://events.teams.microsoft.com/event/056a28ed-5652-44b6-9f97-f41527390155@9e752198-409a-4e65-b4ec-343b5213480b

 

 

 

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PASSION4IT GmbH
Postackerweg 9
94234 Viechtach
Telefon: +49 (9942) 46593-0
https://passion4it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

LinkedIn für Employer Branding und Recruiting nutzen (Webinar | Online)

Mit Unterstützung von KI zum Erfolg

In Business Netzwerken wie LinkedIn und XING können sich Unternehmen als attraktive Arbeitgeber präsentieren (Employer Branding) und gezielt Fach- und Führungskräfte anwerben (Recruiting). Eine wichtige Rolle bei der Außendarstellung spielen die eigenen Mitarbeitenden, die als Corporate Influencer zu einem positiven Unternehmensimage beitragen können. Dieser Media Workshop nähert sich dem Thema praxisnah und mit vielen Beispielen: Wie integriert man ein Business Netzwerk optimal in die unternehmensinternen Abläufe? Wie kommunizieren Unternehmen und Mitarbeitende erfolgreich? Wie kann man Künstliche Intelligenz unterstützend bei der Themenfindung einsetzen? Und wie passt am Beispiel von LinkedIn ein Business Netzwerk am besten zur eigenen Geschäfts-, Personal- und Kommunikationsstrategie? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhalten Sie in diesem kompakten Seminar.

Themenschwerpunkte

  • Strategien für LinkedIn entwickeln
  • Unternehmensseiten professionell gestalten
  • Mitarbeiterprofile optimieren
  • Mitarbeitende als Corporate Influencer einbinden
  • Themen mit Hilfe von KI-Tools finden und plattformgerecht aufbereiten
  • Stellenanzeigen wirkungsvoll gestalten
  • Werbeanzeigen günstig buchen
  • KI-gestützte Planung und Erfolgsanalyse

 

Lernziele

Im Workshop lernen Sie, wie Sie LinkedIn erfolgreich im Employer Branding und Recruiting nutzen. Sie erfahren, welche Funktionen und Formate wichtig sind, wie Sie Werbeanzeigen wirkungsvoll gestalten und wie Ihnen KI dabei helfen kann, einzelne Maßnahmen kontinuierlich zu verbessern. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps, welche Möglichkeiten das Business Netzwerk XING bietet und wie sich die Plattform von LinkedIn unterscheidet.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Online-Seminar richtet sich an Mitarbeitende aus den Abteilungen Marketing, Kommunikation, Social Media und Personal bzw. Human Resources, die eine Business-Plattform wie LinkedIn professionell nutzen wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 09. April 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Werkzeugkoffer Ausbildungsmarketing 2024 – Gut gerüstet in das neue Ausbildungsjahr (Workshop | Rostock)

+++ HINWEIS: DAS ANGEBOT GILT NUR FÜR KLEINE UND MITTLERE UNTERNEHMEN IN MECKLENBURG-VORPOMMERN. ++++

Werkzeugkoffer Ausbildungsmarketing 2024 – Gut gerüstet in das neue Ausbildungsjahr

Gut gerüstet in das neue Ausbildungsjahr! Unser exklusives Format unterstützt klein- und mittelständische Unternehmen dabei, Auszubildende nicht nur zu gewinnen, sondern auch langfristig zu binden. 

Um welche Themen geht es?

– Ausbildungsmarkt MV verstehen: Regionale Besonderheiten entdecken

– Azubi-Zielgruppe kennenlernen: Von Wünschen bis zu aktuellen Themen

– Recruiting im „War for Talents“: Junge Talente richtig ansprechen

– Ausbildung attraktiv halten: Am Ball bleiben!- Corporate Influencer nutzen: Auszubildende als Fürsprecher für das Unternehmen

– Chancen im Employer Branding: Ausbildungsattraktivität langfristig aufbauen

Was erwartet Sie?

– Praxisnahe Einblicke in den Ausbildungsmarkt MV

– Strategien zur Ansprache von Nachwuchskräften

– Maßnahmen zur Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen

Aktueller Termin:

29.02.2024, 10:00 – 14:00 Uhr

Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie hier.

Eventdatum: Mittwoch, 28. Februar 2024 10:00 – 14:00

Eventort: Rostock

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum MV+
Ulmenstraße 69 – Haus 1
18057 Rostock
Telefon: +49 (381) 498-4560
Telefax: +49 (381) 498118-4562
http://www.zukunftszentrum-mv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf dem H-BRS Unternehmenstag 2023 (Webinar | Online)

Treffen Sie CONET am 9. November 2023 vor Ort in Sankt Augustin! Auf der Karrieremesse lernen Sie unser HR Team und unsere Karrierechancen für Studierende und Berufseinsteiger kennen.

Auf der größten Karrieremessen der Region können sich Studierende und Berufseinsteiger mit über 150 Unternehmen an zwei Tagen intensiv austauschen. Auch CONET freut sich auf neugierige Interessenten und nimmt an der Messe an dem 9. November teil. Unser HR Team beantwortet gerne Fragen zu aktuellen Stellenangeboten und zur Unternehmenskultur bei CONET.

Arbeite Sie doch, wo Sie wollen

Bei CONET lassen sich Homeoffice und Remote Work individuell gestalten. Bis zu 8 Wochen aus dem Ausland arbeiten? Auch das geht bei uns. An unserem Hauptsitz am „Neuen Kanzlerplatz“ im Herzen von Bonn warten moderne Arbeitswelten mit einzigartigem Blick über Bonn, den Rhein und das Siebengebirge. Starten Sie Ihre IT-Karriere bei CONET!

Save the date:
CONET auf dem Unternehmenstag 2023 der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Wann? 9. November 2023 | 10 bis 16 Uhr
Wo? Hochschule Bonn-Rhein-Sieg | Campus Sankt Augustin
>>> zur Veranstaltung

Eventdatum: Donnerstag, 09. November 2023 10:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet