AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)

Am 27. und 28. August 2025 findet in der LOKHALLE Göttingen die bundesweit bedeutendste Messe für kommunale Innovationen statt: die Messe KOMMUNAL. Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil treffen sich hier Entscheider:innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, um sich über aktuelle Herausforderungen und digitale Lösungen auszutauschen.

AIDA ORGA ist mit dabei – mit praxisnahen Softwarelösungen für:

  • Zeiterfassung und Personalzeitmanagement

  • Dienst- und Schichtplanung

  • Zutrittssteuerung und Sicherheit

  • Betriebs- und Leistungserfassung

  • Geodatenmanagement für Bauhöfe

Besucher:innen erwartet ein vielseitiges Programm mit über 140 Ausstellern und mehr als 40 Fachvorträgen zu Themen wie Digitalisierung in der Verwaltung, Nachhaltigkeit, KI und kommunale Infrastruktur. Auf mehreren Bühnen finden Diskussionsformate, Produktvorstellungen und Panels statt – u. a. zum Thema Kommunalfinanzen.

Besuchen Sie den Stand von AIDA ORGA und lassen Sie sich live zeigen, wie digitale Verwaltungsprozesse für Kommunen heute funktionieren – einfach, sicher und effizient.

📍 Veranstaltungsdetails:

  • Messe: KOMMUNAL 2025

  • Datum: 27. und 28. August 2025

  • Ort: LOKHALLE Göttingen, Bahnhofsallee 1, 37081 Göttingen

  • Öffnungszeiten: 09:00 – 17:00 Uhr

  • Eintritt: kostenfrei (Registrierung erforderlich)

  • Website & Anmeldung: https://messe-kommunal.de

Eventdatum: 27.08.25 – 28.08.25

Eventort: Göttingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Funktionale Sicherheit & Cyber Security vereinen (Webinar | Online)

Funktionale Sicherheit & Cyber Security vereinen (Webinar | Online)

Die Entwicklung sicherheitsrelevanter Produkte erfordert bereits heute die Einhaltung strenger Normen wie ISO 26262, IEC 61508 oder ISO 13849. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) erweitert sich dieser Rahmen nun auch um verbindliche Cybersecurity- und Dokumentationspflichten, die funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit enger miteinander verzahnen.

Inhalte des Webinars:
Dieser Vortrag zeigt, wie Sie funktionale Sicherheit ganzheitlich und konform zum CRA umsetzen. Mithilfe von Polarion als zentralem Tool zur Anforderungs-, Risiko- und Nachweisdokumentation. Im Zusammenspiel mit bereits behandelten Themen wie SBOM-Management und Security-by-Design entsteht ein durchgängiger Entwicklungsprozess, der sowohl regulatorische Anforderungen als auch Sicherheitsziele erfüllt.

  • Wiederholung: CRA-Pflichten mit Bezug zur Funktionalen Sicherheit
  • Safety & Security im Spannungsfeld, wie sich beide Disziplinen im CRA gegenseitig bedingen
  • Safety-Anforderungen in Polarion: Strukturierung, Nachverfolgbarkeit, Sicherheitslebenszyklus
  • Integration von Gefahren- und Risikoanalysen (z. B. FMEA, HARA) in Polarion
  • Verbindung zu SBOM-Informationen und sicherheitsrelevanten Komponenten
  • Live-Demo: Safety-Workflows und Safety Cases in Polarion
  • Praxistipps: Zusammenarbeit von Safety, Security und Entwicklungsteams

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Ganzheitlicher Ansatz: Integrieren Sie Safety- und Security-Prozesse in einem einzigen System
  • ISO 26262 & IEC 61508 sicher erfüllen: Lernen Sie Best Practices zur Umsetzung der regulatorischen Vorgaben
  • Live-Demo erleben: Sehen Sie Polarion in Aktion und klären Sie Ihre Fragen mit unseren Experten

Dieses Webinar richtet sich an:
Sicherheitsingenieur:innen, Systemarchitekt:innen, Entwickler:innen und Projektverantwortliche, die funktionale Sicherheit in regulatorisch komplexen Umfeldern zuverlässig umsetzen möchten und dabei Synergien mit Cybersecurity und SBOM-Management nutzen wollen.

Anmeldung und Details zum Webinar finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar_Sicher durchblicken: IT-Risikoanalyse & Monitoring – So geht’s! (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar_Sicher durchblicken:  IT-Risikoanalyse & Monitoring – So geht’s! (Webinar | Online)

Wie sicher ist Ihre IT-Infrastruktur wirklich?
In unserem kompakten 30-minütigen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie systematisch Risiken erkennen und Ihre IT-Sicherheit mit kontinuierlichem Monitoring verbessern – praxisnah und verständlich erklärt.

📅 Am 29. Juli 2025 um 10.00 Uhr

Was Sie erwartet:
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen der IT-Risikoanalyse – von der Identifikation bis zur Bewertung von Schwachstellen. Im Fokus steht dabei das Tool LocateRisk, das wir Ihnen live im Einsatz zeigen: inklusive Schwachstellen-Scan und Ergebnisanalyse.

🔎 Agenda im Überblick:
– Was ist IT-Risikoanalyse und warum ist sie essenziell?
– Einführung in Schwachstellen-Scans
– Vorstellung von LocateRisk: Funktionen & Vorteile
– Live-Demo: Schwachstellen-Scan mit LocateRisk
– Q&A: Ihre Fragen, unsere Antworten

🎤 Sprecher: Sven Thiele, Geschäftsbereichsleiter IT, Datatronic Software AG

💡 Warum teilnehmen?
Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Tools wie LocateRisk Ihre IT-Risiken gezielt analysieren, Schwachstellen priorisieren und Maßnahmen zur Absicherung einleiten – ganz ohne komplexe Implementierung.

👉 Jetzt kostenfrei anmelden!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 29. Juli 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Immer sicher – Alarm- & Gefahrenmeldesysteme für Ihre Gebäude (Webinar | Online)

Erfahren Sie, wie Sie mit den Video-Alarm-Lösungen von AIDA Protect® Ihre Gebäude umfassend schützen. Lernen Sie, wie Sie Gefahrenmeldungen und Alarme intelligent verwalten und in bestehende Sicherheits- und Zutrittssteuerungssysteme integrieren können. Ideal für Unternehmen, die auf moderne Sicherheitskonzepte setzen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Mit Ihrer Registrierung bestätigen Sie, die Datenschutzerklärung gelesen und zur Kenntnis genommen zu haben.

https://www.aida-franke.de/franke/datenschutz/

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SBOM Management mit Sigrid & Polarion. So erfüllen Sie den CRA effizient. (Webinar | Online)

SBOM Management mit Sigrid & Polarion. So erfüllen Sie den CRA effizient. (Webinar | Online)

Der Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Unternehmen, für ihre Produkte vollständige und transparente Software Bill of Materials (SBOMs) bereitzustellen, ein essenzieller Bestandteil moderner Cybersecurity- und Compliance-Strategien. Doch wie gelingt die praktische Umsetzung in komplexen Entwicklungsumgebungen?

Inhalte des Webinars:

In diesem Webinar knüpfen wir direkt an die regulatorischen Anforderungen aus dem CRA an und zeigen, wie Sie SBOMs effizient und nachvollziehbar mit Polarion erstellen, verwalten und analysieren. Ergänzend stellen wir die Integration mit SIGRID (Software Intelligence für Governance, Risk & Compliance) vor, als Schlüsselkomponente zur Risikoanalyse und Qualitätssicherung von Softwarebestandteilen, insbesondere bei der Nutzung von Open Source Software.

  • Kurze Wiederholung: SBOM-Anforderungen aus dem CRA
  • Herausforderungen bei SBOMs im Entwicklungsalltag
  • SBOM-Management mit Polarion: Struktur, Automatisierung & Nachvollziehbarkeit
  • Einführung in SIGRID: Bewertung von Softwarequalität & Sicherheitsrisiken
  • Live-Demo: Von der Komponentenliste zur verwertbaren SBOM mit Polarion & SIGRID
  • Q&A: Ihre Fragen zur technischen Umsetzung

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Compliance sicherstellen: Verstehen Sie, wie Sie die Anforderungen des CRA effizient erfüllen können.
  • Effizientes Tool-Management: Erleben Sie, wie die Integration von Sigrid und Polarion Ihre Prozesse verbessert.
  • Sicherheitsrisiken minimieren: Erfahren Sie, wie ein vollständiges SBOM zur Früherkennung und Behebung von Sicherheitslücken beiträgt.

Dieses Webinar richtet sich an:

Entwicklungsleiter:innen, Qualitätsmanager:innen, Compliance-Verantwortliche und IT-Sicherheitsbeauftragte, die sich der SBOM-Problematik nicht nur bewusst sind – sondern sie strategisch und toolgestützt lösen wollen.

Jetzt anmelden

Eventdatum: Dienstag, 15. Juli 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

4. Body-Cam Konferenz (Konferenz | Frankfurt am Main)

4. Body-Cam Konferenz (Konferenz | Frankfurt am Main)

Mit großer Freude kündigen wir die Bodycam-Konferenz 2025 an, die am 21. Mai in Frankfurt stattfindet. Unter dem Motto „Expertise – Network – Best Practice“ bringt die Veranstaltung Fachleute aus der gesamten Sicherheitsbranche, kommunalen Behörden, Wissenschaft und Praxis zusammen, um sich über den aktuellen Stand der Bodycam-Technologie, rechtliche Rahmenbedingungen und bewährte Einsatzstrategien auszutauschen.

Ein vielseitiges Programm für die gesamte Sicherheitsbranche

Die Konferenz bietet ein breites Themenspektrum – von ersten Erfahrungsberichten aus Kommunen und Sicherheitsdiensten über Schulungskonzepte für gewaltfreie Kommunikation bis hin zu den kriminologischen und psychologischen Aspekten des Bodycam-Einsatzes. Besonders praxisnah sind die Einsatztrainings und Workshops, die den Teilnehmenden wertvolle Einblicke in Best Practices und Deeskalationsstrategien vermitteln. Ergänzt wird das Programm durch Fachvorträge zu rechtlichen Fragen und aktuellen Entwicklungen in der Sicherheitsbranche.

Austausch, Networking und Best Practices

Neben den Vorträgen und praxisnahen Sessions bietet die Konferenz zahlreiche Möglichkeiten zum direkten Austausch mit Experten und Praktikern. In Kaffeepausen, beim gemeinsamen Mittagessen und im exklusiven Networking-Bereich können sich die Teilnehmenden vernetzen, Best Practices teilen und neue Impulse für ihre Arbeit gewinnen.

Die Veranstaltung richtet sich an alle Akteure der Sicherheitsbranche – von Ordnungsämtern über private Sicherheitsdienste bis hin zu wissenschaftlichen Einrichtungen und Unternehmen, die sich mit moderner Sicherheitstechnologie befassen.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit führenden Fachleuten auszutauschen und tiefere Einblicke in die aktuellen Trends rund um Bodycams zu gewinnen.

Weitere Informationen und Anmeldung unter:
www.netco.de/body-cam/konferenz/

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 08:00 – 16:30

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

NetCo Professional Services GmbH
Am Mönchenfelde 13
38889 Blankenburg (Harz)
Telefon: +49 (3944) 950-0
Telefax: +49 (3944) 950-70
http://www.netco.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KRITIS Sicherheitstage Deutschland – München (Konferenz | München)

KRITIS Sicherheitstage Deutschland – München (Konferenz | München)

Die dormakaba KRITIS Sicherheitstage bieten eine einzigartige Gelegenheit, sich mit Branchenführern über den physischen Schutz auszutauschen, Best Practices zu teilen und wertvolle Einblicke in die Anforderungen des neuen KRITIS Dachgesetzes zu erhalten. Als führender Anbieter von Lösungen im Bereich der Zutrittskontrolle freuen wir uns darauf, gemeinsam mit Ihnen und Experten der Branche die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem KRITIS Dachgesetz zu diskutieren.  
  
Es erwarten Sie spannende Vorträge. Unter anderem wird Gerd Friedsam, THW-Präsident a.D., Beirat und Sonderbeauftragter Krisenmanagement im Verband für Sicherheitstechnik e.V., ein Update zum KRITIS Dachgesetz in Bezug auf den rechtlichen Rahmen und die Entwicklungen geben. 
 
Für die Veranstaltung am 05.06.2025 bei Rohde & Schwarz in München können Sie sich direkt hier anmelden
 
Weitere Informationen zu unserer KRITIS Roadshow finden Sie auf unserer Website
 
Melden Sie sich noch heute an und sichern Sie sich Ihren Platz! 
 
Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu treffen und gemeinsam die Zukunft sicherer Gebäude zu gestalten. 

 

Agenda:

  • KRITIS-Dachgesetz: Update rechtlicher Rahmen und Entwicklungen
    Gerd Friedsam
    Beirat und Sonderbeauftragter Krisenmanagement im Verband für Sicherheitstechnik e.V. THW-Präsident a.D.
  • Die unsichtbare Achillesferse moderner Gesellschaften und wieso wir sie schützen müssen
    Bayrischer Verband für Sicherheit in der Wirtschaft (BVSW)
  • Kundenvortrag zur Umsetzung von KRITIS Anforderungen

  • Leistungsangebot der ausstellenden Vertriebspartner
    Kurzvorstellung einer KRITIS relevanten Kundenlösung‍
    • Bavaria Zeitsysteme GmbH – Walter Nidermeyer
    • tobler Sicherheitstechnik – Benedikt Lechner
    • Bachner Group ‍- Robert Fink
  • Physische Sicherheit zur Stärkung der Resilienz bei KRITIS relevanten Unternehmen
    Handlungsfelder & konkrete Anwendungsfälle
    Mate Ursic | dormakaba Deutschland
  • Hochfrequnz-Anwendungen zum Schutz kritischer Infrastrukturen
    Perimeterschutz, Zutrittskontrolle, Spektrumanalyse‍
    Rohde & Schwarz 
  • Automatisierung der physischen Sicherheit für kritische Infrastrukturen
    Nikolai Vitzthum | Essentry GmbH
  • Rundgang und Besichtigung
    des Rohde & Schwarz Ausstellungszentrums sowie der Begleitausstellung

 

Eventdatum: Donnerstag, 05. Juni 2025 09:30 – 17:00

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dormakaba Deutschland GmbH
Dorma Platz 1
58256 Ennepetal
Telefon: +49 (2333) 793-0
Telefax: +49 (2333) 793-4950
https://www.dormakaba.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Schulung „Fahrsicherheit“ (Schulung | Salem)

Schulung „Fahrsicherheit“ (Schulung | Salem)

Fahrsicherheit ist kein Zufall – sondern Wissen, Können und Erfahrung.

In dieser praxisorientierten Schulung dreht sich alles darum, wie Fahrer*innen ihr Fahrzeug sicher, effizient und materialschonend bewegen – auch in schwierigen Situationen. Moderne Fahrzeuge bieten heute zahlreiche Assistenzsysteme – aber nur wer sie versteht und richtig einsetzt, kann Risiken vermeiden und Fehlfunktionen vorbeugen.

Seminarinhalte:

  • Technische Merkmale und Sicherheitsausstattung:
    Was steckt im Fahrzeug und wie kann es im Ernstfall helfen?
  • Fahrzeugbeherrschung & Verschleißvermeidung:
    Wie Sie das Maximum aus Ihrem Fahrzeug herausholen – ohne es zu belasten.
  • Risikobewertung im Straßenverkehr:
    Gefahren frühzeitig erkennen, richtig einschätzen und souverän handeln.
  • Fahrassistenzsysteme & Fahrzeugtechnik:
    Funktionsweise, Grenzen und der richtige Umgang – auch bei Fehlermeldungen.

Ihr Nutzen:
Mehr Sicherheit für Fahrer*innen und Fuhrpark, weniger Verschleiß, weniger Ausfallzeiten – und ein sicherer Umgang mit der Fahrzeugtechnik, der auch in kritischen Situationen trägt.

Diese Schulung ist ideal für alle Berufskraftfahrer*innen, die sich nicht auf ihr Bauchgefühl verlassen möchten – sondern auf fundiertes Wissen und geübte Reaktion.

👉 Jetzt informieren und anmelden:
www.sbs-info.de

Eventdatum: Samstag, 13. September 2025 08:00 – 16:15

Eventort: Salem

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SBS Fleet-Competence
Im unteren Weingarten 6
88682 Salem
Telefon: +49 (7553) 219-4004
Telefax: +49 (7553) 219-4005
https://www.sbs-info.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt (Webinar | Online)

Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt (Webinar | Online)

Am 29. April 2025 laden wir Sie herzlich ein zum Webinar „Zukunftssicher mit Exchange: Was 2025/2026 auf Sie zukommt.„.

Erfahren Sie alles Wichtige zu den aktuellen und kommenden Änderungen bei Exchange, von den neuesten Sicherheitsfeatures bis hin zu praktischen Migrationsstrategien.

Agenda:

  • Überblick über die aktuelle Exchange-Server-Landschaft
  • Rückblick auf die Entwicklung von Exchange und Marktanteil
  • Detaillierte Betrachtung der aktuellen Versionen und Funktionsumfang
  • Support-Lebenszyklen, wichtige Termine und Roadmap
  • Ankündigungen zur Subscription Edition (SE)
  • Technische Neuerungen, Lizenzierungsänderungen und Sicherheitsfeatures
  • Empfohlene Migrationsstrategien und Best Practices
  • Integration von Exchange mit Microsoft 365 und Azure
  • Sicherheitsaspekte und Compliance-Anforderungen
  • Ausblick auf die langfristige Entwicklung von Exchange und Microsofts Vision

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die Auswirkungen auf Ihr Unternehmen zu informieren und erhalten Sie wertvolle Tipps für die nächsten Schritte.

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen spannenden Austausch!

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Leonberg (Vortrag | Leonberg)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Leonberg (Vortrag | Leonberg)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 10.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Leonberg. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

10.04.2025 um 19:00 Uhr
Stadthalle Leonberg
Römerstraße 110
71229 Leonberg

Eventdatum: Donnerstag, 10. April 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Leonberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet