SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mosbach (Vortrag | Mosbach)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mosbach (Vortrag | Mosbach)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 08.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Mosbach. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

08.04.2025 um 19:00 Uhr
Alte Mälzerei
Alte Bergsteige 7
74821 Mosbach

Eventdatum: Dienstag, 08. April 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Mosbach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Titisee (Vortrag | Titisee-Neustadt)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Titisee (Vortrag | Titisee-Neustadt)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 02.04.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Titisee. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

02.04.2025 um 19:00 Uhr
Kurhaus am Titisee
Strandbadstraße 4
79822 Titisee-Neustadt

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Titisee-Neustadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Weinheim (Vortrag | Weinheim)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Weinheim (Vortrag | Weinheim)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 18.03.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Weinheim. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

18.03.2025 um 19:00 Uhr
Stadthalle Weinheim
Birkenauer Talstraße 1
69469 Weinheim

Eventdatum: Dienstag, 18. März 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Weinheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mannheim (Vortrag | Mannheim)

SpardaSurfSafe: Live-Hacking-Vortrag in Mannheim (Vortrag | Mannheim)

Baden-Württembergs Schüler werden fit gemacht für die Herausforderungen der digitalen Welt. Die Initiative SpardaSurfSafe hat es sich zum Ziel gesetzt, Jugendliche über die Gefahren des Web 2.0 aufzuklären. Gleichzeitig vermittelt das Programm, Strategien und Wissen, wie man sich im Internet schützt. Doch nicht nur die Schüler, auch die Eltern und Lehrer werden dabei einbezogen.

Am 12.03.2025 macht SpardaSurfSafe Station in Mannheim. Nach den spannenden Schülervorträgen am Vormittag haben die Eltern am Abend die Chance, ebenfalls einen Live-Hacking-Vortrag zu besuchen. Die Themen sind dabei so vielfältig wie das Netz: Hacking-Attacken, E-Mail-Manipulationen, Cybermobbing und -grooming, Computer- und Webcam-Hacking sowie Gefahren beim Online-Banking und Datenprostitution auf Facebook und Co., aber auch illegale Downloads und Abzocke im Internet stehen auf dem Plan. Zu den Themenblöcken des Projekts gibt es zusätzlich altersgerecht gestaltete Unterrichtsmaterialien für die nachfolgende Vertiefung im Unterricht.

Die Elternvorträge sind kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit Fragen an den Referenten zu stellen.

Veranstaltungsdaten im Überblick:

12.03.2025 um 19:00 Uhr
Capitol Mannheim
Waldhofstraße 2
68169 Mannheim

Eventdatum: Mittwoch, 12. März 2025 19:00 – 21:00

Eventort: Mannheim

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

8com GmbH & Co. KG
Europastraße 32
67433 Neustadt an der Weinstraße
Telefon: +49 (6321) 48446-0
Telefax: +49 (6321) 48446-29
http://www.8com.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cybersecurity von Maschinen: Wege zur Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) der EU (Webinar | Online)

Der Cyber Resilience Act (CRA) der Europäischen Union legt ab 2027 verbindliche Anforderungen an die Cybersicherheit von Maschinen und digitalen Produkten fest. Prozesse, die in der Automobilbranche, Luftfahrt und anderen sicherheitskritischen Industrien bereits etabliert sind, werden für alle verpflichtend. Die EU nimmt damit alle Produkthersteller in die Pflicht.

Unternehmen müssen ihre Prozesse an die neuen Standards in Digitalisierung, KI und IT-Sicherheit anpassen. Verstöße gegen die Regelungen können mit Strafen in Millionenhöhe geahndet werden. Besonders Maschinenbauer und mittelständische Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Abläufe zu überarbeiten und ihre Produkte gemäß den neuen Vorschriften zu zertifizieren, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.Im Webinar „Schritt für Schritt durch den Cybersecurity Lifecycle“ am 22. Februar 2025 geben Experten von CADFEM und Clockworkx einen Überblick, wie speziell kleine und mittelständische Unternehmen den Cybersecurity Lifecycle effizient umsetzen und Standards einhalten. Vermittelt wird wichtiges Wissen, um die Cybersecurity von Produkten nachhaltig und effizient zu gestalten. Dazu gehören Hinweise, worauf es in der Konzeptphase, bei Verifikations- und Validierungsmaßnahmen sowie beim Penetration Testing ankommt.

Aus dem Inhalt:

  • Konzeptphase: Wie identifiziert und bewertet man frühzeitig Risiken? Welche Anforderungen ergeben sich aus den relevanten Normen?
  • Verifikations- und Validierungsmaßnahmen (V&V): Welche Methoden und Prozesse gewährleisten die Sicherheit Ihrer Systeme? Wie können Sie frühzeitig Sicherheitslücken identifizieren und beheben?
  • Safety-Analysen: Wie sieht ein effektiver Penetrationstest aus? Worauf kommt es an, um Ihre Systeme gegen Angriffe zu wappnen?

Eventdatum: Montag, 24. Februar 2025 11:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADFEM Germany GmbH
Am Schammacher Feld 37
85567 Grafing b. München
Telefon: +49 (8092) 7005-0
Telefax: +49 (8092) 7005-77
http://www.cadfem.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Keycloak durch die Linse des Identitätsmanagements betrachtet (Webinar | Online)

Keycloak durch die Linse des Identitätsmanagements betrachtet (Webinar | Online)

Keycloak ist weit mehr als ein simples Authentifizierungssystem – dies wird bereits bei näherer Betrachtung offensichtlich. Auf der offiziellen Webseite wird dieses leistungsstarke System als “Open Source Identity and Access Management” (IAM) charakterisiert. IAM umfasst zentrale Abläufe innerhalb einer Organisation, die sich mit der Verwaltung und Pflege von Benutzerkonten sowie der Zuweisung von Zugriffsrechten auf Anwendungen und Systeme befassen. In einer Ära, in der IT-Sicherheit und Datenschutz höchste Priorität genießen, ist ein effektives Identitätsmanagement für Unternehmen aller Größen und Branchen von entscheidender Bedeutung.

Die Bedeutung des Identity Managements zeigt sich nicht nur in der Sicherstellung eines geschützten Zugriffs, sondern auch in der Optimierung von Geschäftsprozessen. Mit Keycloak sind Unternehmen in der Lage, den Zugriff auf Ressourcen effizient zu steuern, die Benutzererfahrung zu verbessern und die Anforderungen an die Compliance zu erfüllen. Doch inwieweit ist Keycloak in der Lage, die hohen Erwartungen an moderne IAM-Systeme zu erfüllen?

In diesem Vortrag wird Robert Bauer Keycloak aus unterschiedlichen Perspektiven des Identity and Access Management analysieren. Wir werden untersuchen, wie effektiv es den aktuellen Herausforderungen begegnet und in welchen Bereichen möglicherweise weiterer Unterstützungsbedarf besteht. Ziel ist es, eine umfassende Analyse zu präsentieren, die es Unternehmen ermöglicht, fundierte Entscheidungen über den Einsatz von Keycloak in ihren IAM-Strategien zu treffen.

Unser Referent

Robert Bauer, Dipl.-Inf., ist Mitbegründer der intension GmbH und verfügt über nahezu 25 Jahre Erfahrung im Bereich Identity und Access Management (IAM). Seit etwa einem Jahrzehnt arbeitet er mit Keycloak und unterstützt Organisationen dabei, Keycloak effektiv für ihre Projekte und Geschäftsprozesse zu nutzen.

Melden Sie sich rechtzeitig über unsere Homepage an. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist stark begrenzt.

Moderation
Klaus Lichtenauer, Wirtschaftsinf.

Eventdatum: Dienstag, 21. Januar 2025 19:00 – 20:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GfA – Gesellschaft für Arbeitsmethodik e.V., c/o Dr. Dr. Brigitte E.S. Jansen
Balger Hauptstr. 31
76532 Baden-Baden
Telefon: +49 (7221) 1885950
Telefax: +49 (7221) 1885948
https://gfaev.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Backup & Recovery (Webinar | Online)

Backup & Recovery (Webinar | Online)

3-2-1-1-0-Datensicherung

Backups werden immer wichtiger. Steigende Datenmengen, hohe Datenabhängigkeit und Angriffe durch Ransomware erfordern bessere und modernere Backup-Konzepte. Perfekt geeignet wäre also ein Speichersystem, das modular, elastisch skalierbar, individuell konfigurierbar und als NAS, SecureNAS und VTL für jede Backup-Anwendung flexibel kombinierbar ist.

Die Lösung

Lernen Sie den neuen Silent Brick Pro kennen: Bis zu 96 NVMe-Module auf 2 Höheneinheiten, mit schneller PCIe Gen4-Architektur und höchsten Sicherheitsstandards meistern schnelle Backups und enge Zeitfenster. IT-Experte Thomas Göbel stellt Ihnen außerdem das Silent Brick Line-Up vor mit all seinen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen und präsentiert Ihnen den Fast Clone Support.

Erfahren Sie, wie Backup und Recovery mit den Silent Brick Systemen bei Ihnen funktionieren wird und wieso Fast Clone Support ein echter Turbo für Ihr Primary und Secondary Backup ist.

  • Wir zeigen Ihnen, welche konkreten Storage-Möglichkeiten das Silent Brick und das Silent Brick Pro System Ihnen bietet,
  • welche Anbindungen möglich sind und
  • wie Sie Ihr Backup-Fenster um bis zu 80% vekürzen und bis zu 50% an Speicherplatz einsparen

Und: Stellen Sie genau die Fragen, die für Ihr Projekt entscheidend sind und holen Sie sich fachkundige Tipps unserer Experten.

 

Sie interessieren sich auch für das Thema Ransomwaresicheres Archivieren, um mit einer durchdachten Langzeitspeicherung Ihr Backup-Konzept zu verschlanken? Dann lohnt sich hier ein Blick.

Eventdatum: Mittwoch, 15. Januar 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Telefon: +49 (89) 89047-0
Telefax: +49 (89) 89047-890
https://www.fast-lta.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ransomware-sicheres Archivieren (Webinar | Online)

Ransomware-sicheres Archivieren (Webinar | Online)

Langzeitspeicher im Backup-Konzept

Erfahren Sie, wie eine sichere Langzeitspeicherung statischer Daten jedes Backup-Konzept verschlanken kann. So sparen Sie unnötige Arbeitsaufwände, wertvolle  Zeit und vor allen Dingen Geld.

Heutzutage ist eine durchdachte Archivierung von Daten ein wesentlicher Bestandteil eines Ransomware-sicheren Backups. Mit einem ordentlichen Hardware-WORM lässt sich jede Krypto-Trojaner-Attacke abwehren.

Aber auch jenseits der revisionssicheren Archivierung lässt sich mit einer durchdachten Datenablage mit linearen Snapshots, idealerweise sogar mit Air Gap, hervorragend eine letzte Verteidigungslinie darstellen. 

 

Silent Cubes – Next Generation.

Der  Silent Cube DS im 19-Zoll-Format ist die neue Generation unseres WORM-Speichers zur revisionssicheren und DSGVO-konformen Archivierung. Basierend auf unserer leistungsfähigen DS-Plattform ist er mit Nettokapazitäten von 4 bis 64 TB je Einheit für jahrzehntelange sichere Archivierung geeignet – auch als Modernisierung für bestehende Silent Cubes Systeme.

Unser Experte Thomas Göbel präsentiert Ihnen den neuen Silent Cube DS und stellt ergänzend auch das Silent Brick System mit seinen Komponenten, Varianten, Speicherkapazitäten und Konfigurierungen vor.

Erfahren Sie, wie die Architektur einer optimalen Archivlösung bei Ihnen aussehen kann,

  • welche konkreten Storage-Optionen sich Ihnen bieten,
  • wie eine durchdachte Datenarchivierung Ihr Backup-Konzept verschlankt,
  • und wie Sie den Anforderungen an ein Ransomware-sicheres Archiv gerecht werden.

 

Und: Stellen Sie genau die Fragen, die für Ihr Projekt entscheidend sind und holen Sie sich fachkundige Tipps unserer Experten.

Eventdatum: Dienstag, 14. Januar 2025 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Telefon: +49 (89) 89047-0
Telefax: +49 (89) 89047-890
https://www.fast-lta.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

OT-Security: So schützen Sie Ihre Produktion gegen Ausfälle! (Webinar | Online)

OT-Security: So schützen Sie Ihre Produktion gegen Ausfälle! (Webinar | Online)

OT-Security: So schützen Sie Ihre Produktion gegen Ausfälle!


Datum:
27.11.2024, 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Dauer: 60 Minuten
Ort: Online (LinkedIn)

Cyberangriffe werden immer raffinierter und die daraus resultierenden Schäden immer größer. Produktionsausfälle und Vertrauensverluste von Kunden durch Cyberattacken verursachen immense Kosten. In unserem kostenlosen Webinar mit Thomas Pause und Stefan Menge erfahren Sie, wie Sie Ihre OT-Sicherheit gezielt stärken können und sie im Bezug auf die NIS2-Richtlinie absichern. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Angriffe auf veraltete Systeme und hohe Kosten durch unzureichende Sicherheitsvorkehrungen effektiv minimieren.

Das erwartet Sie im Webinar:

  • Cyber-Bedrohungen für OT-Systeme: Weshalb sind Produktionsanlagen besonders gefährdet? Ein Überblick über typische Angriffsvektoren und oft übersehene Schwachstellen in industriellen Netzwerken.
  • Best Practices in der OT-Security: Praxisnahe Ansätze zur Absicherung von OT-Infrastrukturen, um sie gegen aktuelle Bedrohungen zu schützen und zukunftssicher zu machen.
  • Schutz Ihrer OT-Systeme: Konkrete, kosteneffiziente Maßnahmen zur Absicherung bestehender Systeme und Netzwerke mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
  • OT-Security und NIS2: Vorbereitung Ihre OT-Security auf die Anforderungen der NIS2-Richtline.


Anmeldung:
https://www.linkedin.com/events/7259496909319335936/


FAQ:

Wird das Webinar aufgezeichnet?
Ja, nach dem Webinar senden wir Ihnen die Aufzeichnung per E-Mail zu, sodass Sie die Inhalte jederzeit erneut anschauen können. Eventuell sichtbare Details der Teilnehmenden werden in der Aufnahme unkenntlich gemacht.

Brauche ich technische Vorkenntnisse?
Nein, unser Webinar ist sowohl für technische Expert:innen als auch für Entscheider:innen geeignet.

Technische Anforderungen:
Für die Teilnahme benötigen Sie einen internetfähigen Computer, ein Tablet oder ein Smartphone und einen LinkedIn Account.

Haben Sie noch Fragen oder möchten Sie mehr über uns und unsere Dienstleistungen erfahren? Wir sind gerne für Sie da:

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar zu begrüßen!

Eventdatum: Mittwoch, 27. November 2024 14:00 – 15:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SALT AND PEPPER Gruppe
Fahrenheitstr. 11
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 691070-0
Telefax: +49 (421) 691070-10
http://www.salt-and-pepper.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Mit RAG und NVIDIA zu sicheren Chatbots: Private Daten lokal nutzen (Webinar | Online)

Mit RAG und NVIDIA zu sicheren Chatbots: Private Daten lokal nutzen (Webinar | Online)

Nutzen Sie die Chancen moderner KI, um Ihre IT-Infrastruktur auf den neuesten Stand zu bringen. In diesem Webinar erfahren Sie, wie AI-gestützte Chatbots in Kombination mit Retrieval-Augmented Generation (RAG) als Schlüssel zur Modernisierung Ihrer IT-Umgebung dienen können. NVIDIA bietet innovative Technologien, die es ermöglichen, Chatbots sicher und effizient in Unternehmen einzusetzen, während private Daten lokal verarbeitet werden.

Unser Referent Tilman Strübig, Senior Solutions Architect AI bei Boston, erklärt praxisnah, wie RAG-basierte Chatbots die Bereitstellung von Informationen verbessern und Workflows beschleunigen können. Dabei werden unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten und Best Practices für den sicheren Umgang mit sensiblen Daten vorgestellt.

Themen des Webinars:

  • Modernisierung der IT-Infrastruktur: Wie AI-Chatbots mit RAG-Technologie die Effizienz in Unternehmen steigern.
  • Sicherer Umgang mit privaten Daten: Nutzung von NVIDIA-Technologien zur Verarbeitung sensibler Informationen vor Ort, ohne externe Cloud-Dienste.
  • Praxisbeispiele und Lösungsansätze: Erfolgreiche Implementierung von RAG-basierten Chatbots in der Unternehmens-IT. Warum teilnehmen?
  • Supercomputing Review: Was gibt es Neues von NVIDIA von der Supercomputing im November 2024

Entdecken Sie, wie AI-gestützte Chatbots mit RAG dazu beitragen können, Ihre IT-Infrastruktur zu transformieren und moderne Herausforderungen effizienter zu bewältigen.

Referent:

  • Tilman Strübig, Senior Solutions Architect AI, Boston

Der Webcast findet in deutscher Sprache statt und dauert circa 45 Minuten.

Jetzt anmelden und die Zukunft Ihrer IT-Infrastruktur gestalten!

Wir freuen uns darauf, Sie beim Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Boston Server & Storage Solutions Team

Eventdatum: Freitag, 06. Dezember 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Boston Server & Storage Solutions GmbH
Kapellenstr. 11
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 9090199-3
http://www.boston-it.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet