Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Berlin)

Future Skills – Kompetenzen für die digitale Arbeitswelt (Seminar | Berlin)

Die digitale Transformation verändert die Arbeitswelt rasant und damit die Future Skills. Dieses Seminar vermittelt Schlüsselkompetenzen für die Zukunft, darunter digitale Zusammenarbeit, virtuelle Kommunikation und Konfliktlösung. In praxisnahen Übungen werden Strategien für eine erfolgreiche Umsetzung erarbeitet und erprobt.

Mehrwert für die Teilnehmenden:
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die wichtigsten Future Skills und wie Sie diese gezielt weiterentwickeln können. Der kollegiale Austausch mit Fachkräften gibt Ihnen wertvolle Impulse, um den Herausforderungen der digitalen Arbeitswelt selbstbewusst zu begegnen.

Agenda:

  1. Einführung „Future Skills“
  2. Bedeutung für das Projektmanagement
  3. Vertrauen und Konflikte in digitalen Teams
  4. Virtuelle Kommunikation
  5. Zusammenfassung & Transfer in den Alltag
  6. Netzwerken & informeller Austausch

Referentin:
Jessica Nagel ist Wirtschaftsinformatikerin und promoviert im Bereich Wirtschaftspädagogik. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im Bereich digitale Transformation unterstützt sie Unternehmen dabei, ihre Teams mit den notwendigen digitalen Kompetenzen auszustatten.

Ort:
Hotel TITANIC Chausseestraße in Berlin 

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 10:00 – 18:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Gesunder Change: Wie gesunde Arbeit Wandel möglich macht (Webinar | Online)

Gesunder Change: Wie gesunde Arbeit Wandel möglich macht (Webinar | Online)

Veränderungen in der Unternehmenslandschaft sind unvermeidlich – aber auch herausfordernd. Was entscheidet darüber, ob Transformation gelingt oder ins Stocken gerät? Ein oft unterschätzter Erfolgsfaktor sind die Menschen, die den Wandel gestalten.

Fabian Maisch (MOOVE GmbH) klärt auf, warum gesunde Arbeit der Schlüssel für nachhaltige Veränderungsprozesse ist und wie ihr diesen Faktor gezielt nutzen könnt, um eure Organisation zukunftsfähig zu machen.

Nach nur 45 Minuten wisst ihr:
• Warum gesunde Arbeit ein zentraler Erfolgsfaktor für Veränderungsprozesse ist
• Wie ihr durch gesunde Führung und Arbeitskultur Veränderungsbereitschaft fördert
• Welche Maßnahmen euch helfen, Mitarbeitende nachhaltig zu motivieren
• Wie ihr typische Stolpersteine in Transformationsprozessen vermeidet

Nutzt MOOVE Reflect & Learn – unser interaktives Online-Format für HR- und BGM-Verantwortliche – um den Status Quo in eurem Unternehmen zu reflektieren, euch mit Gleichgesinnten und Expert:innen dazu auszutauschen und von diesen dazuzulernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Freitag, 14. März 2025 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOOVE GmbH
Industriestraße 161 – Haus 6a
50999 Köln
Telefon: –
http://my-moove.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen (Webinar | Online)

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen (Webinar | Online)

Jetzt anmelden 

Webinar: Change Management – Praktische Ansätze für nachhaltige Transformationen in Unternehmen

Erfolgreiche Veränderungsprozesse erfordern mehr als nur gute Absichten – sie benötigen eine klare Strategie, geeignete Methoden und vor allem die aktive Einbindung aller Beteiligten. Genau hier setzt unser Webinar an: Dr. David Holtkemper (Principal) und Dr. Cedric Lehmann (Manager) vermitteln Ihnen praxisorientierte Ansätze und Tools, um Change Management gezielt und nachhaltig umzusetzen.

• Wann braucht man Change Management?
Schlüsselsituationen und Auslöser, in denen Change Management unverzichtbar ist.

• Vom Konzept zur Strategie:
So planen Sie ganzheitliche Veränderungsstrategien und untermauern diese mit einer überzeugenden Change-Story.

• Praktische Werkzeuge und Methoden:
Die effektivsten Tools für die Planung, Durchführung und Überwachung Ihrer Change-Projekte.

• Erfolgsfaktor Mitarbeitereinbindung:
Praxisnahe Ansätze zur Integration der Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess.

• Maßnahmenplan und Zielerreichung:
So stellen Sie mit klaren Verantwortlichkeiten und Tracking die Erreichung Ihrer Ziele sicher.

Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Jetzt anmelden und Transformation erfolgreich gestalten!

Eventdatum: Mittwoch, 15. Januar 2025 16:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HÖVELER HOLZMANN CONSULTING GmbH – a valantic company
Bahnstraße 16
40212 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 563875-0
Telefax: +49 (211) 563875-69
http://www.hoeveler-holzmann.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Krise meistern, für Wachstum rüsten! – KI-basierte Feinplanung für mehr Effizienz & Flexibilität (Webinar | Online)

Krise meistern, für Wachstum rüsten! – KI-basierte Feinplanung für mehr Effizienz & Flexibilität (Webinar | Online)

Die Produktionsfeinplanung in der Metallindustrie wird zunehmend komplexer: Eilaufträge, Störungen und eine stetig wachsende Produktvielfalt erfordern flexible, schnelle und transparente Lösungen. In Hochlohnländern wie Deutschland, Österreich oder der Schweiz steht die Branche zudem unter dem Druck, gerade in Krisenzeiten effizienter zu arbeiten.​

In unserem Webinar zeigen wir, wie KI-basierte Feinplanung als Schlüssel zur Bewältigung dieser Herausforderungen dient. Erfahren Sie, wie eine integrierte, transparente Planung die Koordinationsaufwände reduziert, Entscheidungen faktenbasiert unterstützt und Durchlaufzeiten signifikant verkürzt. Nutzen Sie die Krisenzeit, um Ihre Produktionsprozesse zu optimieren – und schaffen Sie gleichzeitig Spielraum für zusätzliche Aufträge in besseren Zeiten.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 15:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PAILOT GmbH
Windeckstraße 15
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 98977099
http://www.pailot.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CADENAS auf der SPS – Smart Production Solutions (Messe | Nürnberg)

CADENAS auf der SPS – Smart Production Solutions (Messe | Nürnberg)

Die SPS – Smart Production Solutions findet vom 12. bis 14. November im Messezentrum Nürnberg statt und widmet sich den Schwerpunkten der Automatisierung, digitalen Transformation und Industrie 4.0. Die Messe bringt führende Akteure aus den Bereichen Steuerungstechnik, Sensorik und Software zusammen, um die neuesten Innovationen und Entwicklungen der Branche zu präsentieren.

Unter den Ausstellern wird auch die CADENAS GmbH vertreten sein und ihre neuesten Lösungen im Bereich der digitalen Produktkataloge und der Engineering-Datenverwaltung vorstellen wird. CADENAS wird auf den Ständen der IDTA mit Nummer 5-358 sowie von nVent HOFFMAN mit der Nummer 3C-301 vertreten sein und dort Einblicke in die Zukunft der industriellen Automatisierung und digitale Produktinnovationen geben.

Eventdatum: 12.11.24 – 14.11.24

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CADENAS GmbH
Schernecker Str. 5
86167 Augsburg
Telefon: +49 (821) 258580-0
Telefax: +49 (821) 258580-999
http://www.cadenas.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einladung zum Probetraining „FUTURE LEADERSHIP BY HORSES“ (Workshop | Ilmenau)

Einladung zum Probetraining „FUTURE LEADERSHIP BY HORSES“ (Workshop | Ilmenau)

Liebe Personalmanager und Personalentwickler,

Sie suchen für Ihre Führungskräfte im Unternehmen nach neuen, zeitgemäßen und wirkungsvollen Entwicklungsmöglichkeiten? Dann ist unser Probetraining „FUTURE LEADERSHIP BY HORSES“ für Sie als Empfehlungsgeber im Unternehmen sicherlich eine gute Wahl.
Ich lade Sie herzlich am Freitag, den 25.10.2024 von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr auf einen Ausflug in mein Unternehmen Global Power GmbH nach Ilmenau ein.
Hinter den Kulissen präsentieren mein Team und ich einen Einblick in unser S.T.A.R.K. Modul „Führungskräftetraining mit Pferden“.  Eine außergewöhnliche und wirkungsvolle Methode des Führungskräftetrainings im Zuge der unternehmerischen Veränderungsprozesse.

Wenn Sie persönlich erleben wollen, wie sich unser Führungskräftetraining mit den Pferden anfühlt, dann melden Sie sich einfach mit beigefügtem Anmeldeformular bei uns an.

Seien Sie mutig für neue Wege – wir freuen uns auf Sie.
Claudia Schubert-Otto und Team

Eventdatum: Freitag, 25. Oktober 2024 13:00 – 16:00

Eventort: Ilmenau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GLOBAL POWER GmbH
Oberweg 51
98693 Ilmenau
Telefon: +49 (3677) 68994-00
http://globalpower.gp

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Workshop „Digitalisierung richtig angehen“ (Workshop | Online)

Unternehmen durchlaufen die digitale Transformation in typischen Phasen. Immer wieder stehen Entscheidungen an, welche Ressourcen für welche Zwecke eingesetzt werden, welche Mitarbeiter*innen eingebunden werden sollen und wie das Projektteam aufgestellt sein muss, um Erfolge zu generieren.

Erleben Sie spielerisch die Tücken und Kniffe eines digitalen Transformationsprozesses. Das Planspiel „Digitalisierung richtig angehen“ leitet sie als Teilnehmende des Workshops durch die einzelnen Phasen eines Digitalisierungsprojekts.

Im Workshop durchlaufen Sie spielerisch als Gruppe mit unserem Planspiel „Digitalisierung richtig angehen“ diesen Prozess und entscheiden sich von Phase zu Phase für den richtigen Lösungsweg. Wir begleiten Sie hierbei und reflektieren mit Ihnen am Ende das Ergebnis.

Wer muss eingebunden werden, welche Hürden sind zu nehmen und was sind die wichtigsten Planungs- und Umsetzungsschritte? Zwei Gruppen, eine Aufgabe – wer wird besser sein?

Im zweiten Teil des Workshops lernen Sie mit einem weiteren spielerischen Ansatz die Grundlagen von Künstlicher Intelligenz kennen: das KI-Memory-Spiel des Zukunftszentrums ZUKIPRO vermittelt Ihnen technische Grundbegriffe einfach und schnell mit Hilfe bildhafter Zusammenhänge. Spielen Sie sich damit zum KI-Experten!

Eventdatum: Montag, 28. Oktober 2024 14:30 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

New Work in KMU: Ein interaktiver Einstieg (Webinar | Online)

New Work revolutioniert die Arbeitswelt. Die Entwicklung hin zu einer freieren und selbstbestimmteren Arbeitsweise eröffnet neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit, die durch die Digitalisierung und mobilen Arbeitsweise ermöglicht werden.

Erleben Sie in unserem Workshop die Chancen und Herausforderungen von New Work. Wir beginnen mit einem Impuls, der Ihnen die Grundlagen und Konzepte von New Work näherbringt.

Im Anschluss tauchen Sie ein in das Spiel „Brave New Work“, das moderne Ansätze der Arbeitsgestaltung und innovative Arbeitsumgebungen in den Fokus rückt. Spielerisch werden Sie dazu angeregt, traditionelle Arbeitsstrukturen und -kulturen zu überdenken. Entdecken Sie, wie Sie mehr Flexibilität, Selbstbestimmung, Sinnhaftigkeit und Innovation in Ihrer Arbeitswelt fördern können.

Während des Spiels stehen Sie vor der Herausforderung, Ressourcen zielführend einzusetzen und Entscheidungen im Sinne des Unternehmens zu treffen.

Im abschließenden Teil des Workshops widmen wir uns der Führung im Kontext von New Work. Wir betrachten verschiedene Führungsstile und beleuchten die sich wandelnden Rollen von Führungskräften in der modernen Arbeitswelt. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Teammitglieder in einer New Work-Umgebung effektiv unterstützen und motivieren können.

Dieser Workshop vermittelt Ihnen spielerisch und praxisnah die Grundlagen von New Work und bereitet Sie auf die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen vor.

Eventdatum: Mittwoch, 25. September 2024 15:00 – 17:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Zukunftszentrum für menschzentrierte KI in der Produktionsarbeit | Hessen
Campus-Boulevard 30
52074 Aachen
Telefon: +49 (241) 80-24962
Telefax: +49 (241) 80624962
https://zukipro.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil (Workshop | Augsburg)

Weiterbildungsverbund ZUKUNFTmobil (Workshop | Augsburg)

Wie Transformation gelingt – Auf die innere Haltung kommt es an!

Transformation ist in aller Munde, doch wie gelingt sie? Eine unserer zentralen Erkenntnisse nach zwei Jahren Projektarbeit: Die bewusste Weiterentwicklung der inneren Haltung ist für den Transformationsprozess entscheidend. Bei der Veranstaltung teilen wir praktische Erfahrungen. Was gelingt? Was braucht es noch? Wo entstehen Hürden und wie können diese überwunden werden? In sechs Workshops zu aktuellen Themen wie dem Generationenkonflikt, zu Führung, Fachkräfteentwicklung, Selbstwirksamkeit, KI & Kultur sowie zu Nachhaltigkeit haben Sie die Gelegenheit, tiefer in die meist “unsichtbaren” Welten der inneren Haltung einzutauchen. Im Anschluss laden wir Sie dazu ein, im großen Garten des imu augsburgs ein Sommerfest mit uns zu feiern. Für Verpflegung ist gesorgt.

Eventdatum: Dienstag, 02. Juli 2024 15:00 – 18:30

Eventort: Augsburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Am Mittleren Moos 48
86167 Augsburg
Telefon: +49 821 455 798 – 0
Telefax: +49 821 455 798 – 10
http://www.umweltcluster.net

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

INTENSE Plattform Summit 2024 (Networking | Würzburg)

Steigende Kundenanforderungen, Digitalisierungstendenzen und eine sich stetig verändernde regulatorische Landschaft fordern von deutschen Stadtwerken ein radikales Umdenken. Auf unserem Event-Highlight für Entscheider:innen der Energiebranche erfahren Sie im Maschinenhaus Würzburg, wie Sie zum Vorreiter werden, nicht nur passiv reagieren, sondern aktiv gestalten. Be the Fox, not the Rabbit – indem Sie Ihre Geschäftsmodelle, Produkte und Fähigkeiten aufs nächste Level heben! 

Erleben Sie inspirierende Keynotes, Diskussionen und Projektreports aus erster Hand. Treffen Sie führende Köpfe aus der Branche, darunter unsere Partner SAP, epilot, m3, Natuvion und viele mehr. Freuen Sie sich auf ein Get-Together am Vorabend, um in entspannter Atmosphäre mit Gleichgesinnten zu networken. Am Mittwoch, den 03.06.24, erwartet Sie von 09:00 bis 17:00 Uhr geballtes Wissen mit Vorträgen, Ausstellungen und Podiumsdiskussionen – von SAP-Cloud-SaaS über Kunden- und Datenmanagement bis zu Transformation. 

Wir sprechen über…

  • Möglichkeiten, den Cost-to-Serve pro Kunde signifikant zu senken
  • einzigartige digitale Customer Journeys
  • smarte Wege zur Automatisierung aller Standardprozesse
  • die Qual der Wahl: Cloud oder Plattform? 

Kurz um: Wie Stadtwerke es als Unternehmen schaffen, digitaler, automatisierter und so deutlich effizienter zu werden.

Seien Sie Teil des INTENSE Plattform Summit am 2. und 3. Juli in Würzburg. Denn hier wird nicht nur über die Zukunft gesprochen, sondern aktiv gestaltet!

Das Event richtet sich im besonderen an Entscheider aus mittelständischen Stadtwerken und Energieunternehmen, wie Geschäftsführung, Fachbereichsleitung, Abrechnungsleitung, CDO. Wir freuen uns auf alle Digital-Freaks, Energy Natives, Impuls-Junkies, Macher:innen und First Mover! 

Weitere Informationen und Anmeldung unter: https://www.intense.de/events/utilities-plattform/ 

Eventdatum: 02.07.24 – 03.07.24

Eventort: Würzburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

INTENSE AG
Schweinfurter Straße 11
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 66078-0
Telefax: +49 (931) 66078-14
https://www.intense.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet