Vortrag: Datensicherung & Back-ups (Vortrag | Online)

Vortrag: Datensicherung & Back-ups (Vortrag | Online)

Ist Ihre Firma gut gegen Cyber-Attacken gesichert? Wussten Sie, dass immer mehr kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Ziel von Cyber-Attacken mit zum Teil erheblichen Schäden werden? Oft fehlt es gerade diesen an Expert:innen und Know-how im Bereich der IT-Sicherheit.

Aufgrund der Wichtigkeit dieses Themas organisiert das Kompetenzzentrum für Digitalisierung im ländlichen Raum (KDLR) eine Veranstaltungsreihe, welche in Basis- und Aufbaumodulen Grundlagen zum Thema IT-Sicherheit – und Strategie für KMU vermittelt.

Aufbauveranstaltung:

  • Was: Datensicherung/Back-up: Wie Sie Ihre Daten schützen können und sich so im Schadensfall absichern
  • Wer: Patrick Ditzel (Micromata GmbH)
  • Wann: Montag, 03. April 2023, 17:00 bis 19:00 Uhr – Online

Die Teilnahme ist kostenlos. Mehr Informationen und Anmeldung hier: https://www.micromata.de/blog/vortrag-datensicherung-back-ups/

Eventdatum: Montag, 03. April 2023 17:00 – 19:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Micromata GmbH
Marie-Calm-Straße 1-5
34131 Kassel
Telefon: +49 (561) 316793-0
Telefax: +49 (561) 316793-11
http://www.micromata.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Frühjahrsprogramm Samstags-Forum Regio Freiburg – 25. März bis 18. Mai 2023 – 33. Gemeinschaftsreihe (Vortrag | Freiburg im Breisgau)

Energiewende – – Klima – Atomausstieg –  Wohnen / ökosoziale Stadtentwicklung – Flächenschutz – Wald.   Wie wollen und wie dürfen wir leben? 

Vorträge – Diskussionen – Führungen – Filme

Zum aktuellen Leitthema „Klimaschutz – Energiewende – Wohnen – Flächenschutz – Wald: Wie wollen und wie dürfen wir leben?“ gibt es ab 25. März. bis 18. Mai 2023 7 Vorträge, 3 Führungen und 2 Filme bei der 33. Gemeinschaftsreihe des 2006 gegründeten, preisgekrönten Samstags-Forums Regio Freiburg. Veranstalter ist der gemeinnützige Freiburger Verein ECOtrinova mit ideellen Mitveranstaltern, darunter Klimabündnis und Klimaaktionsbündnis Freiburg, BUND Freiburg, BUND-Jugend Freiburg, BUND Regionalverband e.V., NABU Freiburg e.V., BI Energie­wende Waldkirch, Plan B e.V., Badisch-Elsässische Bis, RegioBündnis pro Landwirtschaft-Natur-okosoziales Wohnen. Die Teilnehmenden erleben führende Fachleute, Pioniere und Aktive im Saal zu Problemen und Lösungen sowie vor Ort. Die Veranstaltungen finden statt in Freiburg i.Br. in der Universität. Treffpunkte für Führungen werden Angemeldeten mitgeteilt. Der Eintritt ist frei. Das Programm ist online bei www.ecotrinova.de und liegt ab 20.3. aus im Innenstadt-Rathaus.

Vortragsdateien bisheriger Serien sind als pdf-Dateien online bei ECOtrinova.de unter Samstag-Forum, darunter die 12 Vorträge des Forums zu Wohnraum schaffen ohne Neubauten am 16.10.2020.

Veranstaltungsübersicht

Vorträge im Hörsaal 1015 (am 28.3.: Hörsaal 1098) , Kollegiengebäude 1 der Universität, Platz der Universität Freiburg i.Br. Eintritt frei außer 18. Mai.

Samstag  25.3.2022 10:15- 12:45 

Mega-Neubaustadtteil Dietenbach – alles in Ordnung  oder kippt er?
„Das Kleinod – Der umkämpfte Dietenbach-Wald“ – Kurzfilm 18 min (2022) von Sarah Moll, 
„Im Abseits von Green City – Die Bauern vom Dietenbach und das Wohnen“ – Auszüge aus dem Film (2018) von Bodo Kaiser et al., Aussprache mit Aktiven
Neubaustadtteil Dietenbach? Bäume Wald Natur Vogelschutz Wasser Klima Kostenexplosion
Mietenexplosion Flächenfraß Landwirtschaft gebrochene Versprechen Wohn-Alternativen. 
Mehrere Kurzvorträge von Aktiven, Aussprache

Sonntag 26.3. 14.00 Führung Dietenbach-Wäldchen, anl. Tag des Waldes 21.3.

14:00 ab Endhalt Freiburg Rieselfeld mit NABU-Freiburg e.V. unterstützt vom RegioBündnis pro Landwirtschaft-Natur-ökosoziales Wohnen und ECOtrinova e.V., Co-Referent Joao Rafael /Bürgeraktion Dietenbach ist überall.
15:30 kl. Radtour mit Erläuterungen im Dietenbach-Gebiet:
faktisches Vogelschutzgebiet, gepl. Neubaustadtteil und Fronholz.
Mit Dr. Georg Löser. ECOtrinova e.V., Mitglied Sprecherteam RegioBündnis
Anmeldung bis 25.3. 18:00 ecotrinova@web.de

Dienstag  28.3.2023  19:15

Hörsaal 1098 Kollegiengebäude 1, Universität, Freiburg i.Br., Stadtmitte,
Energiewende oder Atomkraft-Laufzeitverlängerungen? Bleiben Sicherheit, Klimaschutz und Stromversorgung auf der Strecke? Fakten – Probleme – Alternativen.
Dipl.-lng. (FH) Christian Meyer, Energy Consulting Meyer, Umkirch/Breisgau
Mitveranstalter:  Anti-Atom-Gruppe Freiburg

Samstag  22.4.2023  10:15- 12:45 Energiewende – Klimaschutz

100% klimaneutrale Energieversorgung in Baden-Württemberg –
was bedeutet das für Freiburg und die Region Südlicher Oberrhein?*
Dr. Matthias Koch, Senior Researcher, Mitautor der Studie, Öko-Institut e.V., Freiburg i.Br.,
*aktualisiert aus der Studie (2022) des Öko-Instituts e.V. für den BUND Baden-Württemberg e.V.  
Windkraft in Freiburg und der Region: Neue Projekte und Repowering.
Neuer gesetzlicher Rahmen und Auswirkungen auf den Windenergieausbau
Andreas Markowsky, Geschäftsführer Ökostrom Erzeugung Freiburg GmbH

Samstag  13.5.2023 10:15- 12:45   Mehr Bäume – mehr Wälder:

Landwirte und Bürger für starke Äcker mit Natur*
Bausteine fürs ECOvalley blühender Oberrhein.
Dr. Carola Holweg,  Nachhaltigkeitsprojekte, Merzhausen
Vortrag mit Video,  *ECOtrinova-Projekt gefördert von dpl
Weltweit Aufforsten fürs Klima und für mehr Biodiversität
Dr. Manfred Vohrer*, Vorstandsvorsitzender Global Woods International,
Münstertal, * vorm. MdB und MdEP

Do. 18.5. Besuch Foire ECObio d’Alsace Colmar  ParcExpo im Norden der Stadt. Eintritt.

LE RENDEZ-VOUS DES ALTERNATIVES ÉCOLOGIQUES. 4 Tage Mekka der Ökologie. 
450 Aussteller (Bio-Weine, Bio-Käse, Bio-Brot, Umwelt usw., Öko-Bauen, Vereine….) – Gastronomie – Vorführungen – Work­shops – Vorträge – Konzerte. Eröffnung am 18.5.
Info-Stand /Zelt mit ECOtrinova e.V, vorgesehen im Freigelände, am 18.5. Personal ab 12:00,
Teilnahme, Eintritt und Fahrten auf eigene Rechnung in eigener Verantwortung.

Eventdatum: 25.03.23 – 18.05.23

Eventort: Freiburg im Breisgau

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ECOtrinova e.V.
Weiherweg 4 B
79194 Gundelfingen
Telefon: +49 (761) 21687-30
Telefax: +49 (761) 21687-32
http://www.ecotrinova.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

„Erfolgreiche Kundenorientierung – Ganz oder gar nicht“ (Vortrag | Hamburg)

„Erfolgreiche Kundenorientierung – Ganz oder gar nicht“ (Vortrag | Hamburg)

Game-Changer für Ihre Kundenbindung
Erfolgreiche Kundenorientierung – Ganz oder gar nicht

m neue Kunden zu gewinnen und bestehende Kunden halten zu können, führt für Unternehmen heute kein Weg mehr an modernen CRM-Lösungen vorbei.

Prodware präsentiert Ihnen die 360° Strategie für die Einführung Ihrer CRM-Lösung.

Erhalten Sie praxisorientierte Einblicke in die Lösungen, die Prodware Ihnen als kompetenter Partner aufzeigt. Denn die Einführung eines CRM-Systems erfordert nicht nur die Auswahl der passenden Software, sondern auch die Wahl des richtigen Dienstleisters, der Sie auf Ihrem Weg mit einem optimalen Change Management langfristig unterstützt. Verabschieden Sie sich dabei von Insellösungen – eine umfassende IT-Plattform, die auch die interne Zusammenarbeit und Kommunikation fördert, ist der Schlüssel zum Erfolg!

Wann und Wo:
Donnerstag, 30.03.2023 von 12:00 – 17:00 Uhr

Vor Ort
Volksparkstadion
Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg
Digital
Virtuelle Teilnahme

AGENDA

12:00 Networking
Ankunft, Snackbuffet, Kennenlernen
12:30 Begrüßung
Einführung durch Prodware | Johannes Mohn – Prodware
12:45 „Gelungener Start mit Dynamics 365 und Power Platform“
Sven Mahn | Arwinger GmbH & Co. KG
13:15 „8 Schritte, wie Du Dein Change Management gegen die Wand fährst“
Gerhard Maier | Peopledynamix GmbH
Pause
14:30 “360° Sicht auf den Kunden mit Dynamics 365”
Niklas Bösch – Prodware Deutschland AG
15:00 “Modern Work – Zusammenarbeit mit Microsoft Teams und SharePoint”
Steffen Lehmann – HAFN IT
15:30 “Wie der FC Valencia mit Hilfe von Customer Insights und Dynamics 365 seine Fans besser kennen gelernt hat”
Roger Schymik – Prodware Deutschland AG
16:00 Stadionführung
HSV Arena

Jetzt kostenlos anmelden und erfahren, wie Sie von einem erfahrenen Partner bei der Implementierung ihrer neuen CRM-Lösung profitieren können.Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Prodware-Team

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 12:00 – 17:00

Eventort: Hamburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Prodware Deutschland AG
Am Sandtorkai 50
20457 Hamburg
Telefon: +49 (40) 89958-0
Telefax: +49 (40) 89958-100
https://www.prodwaregroup.com/de-de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Live-Demo:  Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen (Vortrag | Online)

Am 29. März um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Hochschulen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Hochschulen, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

„Wann endet die Bewerbungsfirst? Welchen NC hat der Studiengang BWL? Wie melde ich mich für den Spanisch-Sprachkurs an?“ – Die Fragen, die Studierende und Studieninteressierte an eine Hochschule haben, wiederholen sich jedes Semester aufs Neue. Ein KI-Chatbot stellt hier die perfekte Lösung dar, indem er rund um die Uhr Studentenfragen im Dialog beantwortet.

Klingt interessant? Dann nutzen Sie die Chance und seien Sie beim nächsten Demo-Termin dabei!

✅ Melden Sie sich hier kostenlos an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Mittwoch, 29. März 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

HR Roadshow | Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Kassel)

HR Roadshow | Impulsvorträge für HR-Profis (Vortrag | Kassel)

Mit unserer Roadshow laden wir Sie herzlich ein, mit uns über Trends und Entwicklungen rund um die Personal-und Organisationsentwicklung zu diskutieren. Unter dem Aspekt „Finden und Binden“ präsentieren unsere Experten in drei spannenden Vorträgen aktuelle Themen.

Die Anforderungen an das tägliche Arbeiten haben sich in den letzten Jahren stark verändert. Laut Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung steuern deutsche Unternehmen langfristig auf ca. 7 Millionen offene Stellen aufgrund des demografischen Wandels zu. Wie Sie es schaffen diesen Eisberg zu umschiffen, das zeigen Ihnen unsere Experten auf ihrer Roadshow.

Wir haben diesen Trend frühzeitig erkannt und machen Sie fit für die Zukunft. Als Folge des demografischen Wandels ist zu erwarten, dass sich der Mangel an Arbeitskräften weiter verschärft. So wird etwa die Zahl der Personen im erwerbsfähigen Alter bis 2035 deutlich abnehmen. Von aktuell knapp 2 Millionen offener Vakanzen werden wir uns bis dahin auf ein Niveau von ca. 7 Millionen offener Vakanzen hinbewegen. Angesichts knapper Arbeitskräfte fällt es Unternehmen immer schwerer, offene Stellen zu besetzen und vorhandene Arbeitskräfte an das Unternehmen zu binden und in facettenreichen Veränderungen fit zu halten. Ziel ist es, schon jetzt etwas dafür zu tun. Kai Romes: „Wie bekommen Sie es strategisch umgesetzt, sich auf das Szenario vorzubereiten?“ Lars Seemann: „Wie funktionieren SEO-optimierte Anzeigen? Wie kann die IT und deren KI Personalern helfen passgenaue Profile zu erhalten?“ 

Vorträge: 

  • Wirksam Veränderungen gestalten – die Verknüpfung von Personal- und Organisationsentwicklung
  • Die Stellenanzeige ist tot? Dann ist es nur die falsche Anzeige!
  • Wie kann strategisches HR Management die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens sichern?

Weitere Infos und Anmeldung: Weitere Infos und Anmeldung

 

 

Eventdatum: Montag, 19. Juni 2023 12:30 – 17:30

Eventort: Kassel

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

dimension21 GmbH
Hermann-Schäffer-Str. 16
33611 Bielefeld
Telefon: +49 (521) 557672-0
Telefax: +49 (521) 557672-10
http://www.dimension21.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag I Julia Kopf, Karl Oberhofer: Dr. Böckle und die Römer (Vortrag | Bregenz)

Vortrag I Julia Kopf, Karl Oberhofer: Dr. Böckle und die Römer (Vortrag | Bregenz)

Julia Kopf, Karl Oberhofer: Dr. Böckle und die Römer – ein Blick zurück auf Grabung, Forschung und Auswertung

Vortrag

Als 2005 das Unfallkrankenhaus Dr. Böckle seinen Betrieb eingestellt hatte, ahnte noch niemand, welche bemerkenswerten archäologischen Reste wenige Jahre später dort dokumentiert werden sollten. Dem einen oder anderen waren die römerzeitlichen Gemäuer, die Samuel Jenny im 19. Jahrhundert auf dem Grundstück freigelegt hatte, zwar bekannt, aber das Böckle-Areal lieferte darüber hinaus viele neue und teilweise unerwartete Erkenntnisse zur Entwicklung der Siedlung und eine immense Menge an Fundmaterial. Der Vortrag erinnert an die Grabungen 2009/10, streift die jahrelange Forschungsarbeit und fasst die jüngst in dem Buch Brigantium/Bregenz. Der frühkaiserzeitliche Militärplatz und der Übergang zum raetischen Zentralort publizierten wissenschaftlichen Ergebnisse zusammen: von den römischen Militärlagern der Jahrzehnte rund um die Zeitenwende bis zur Brandzerstörung erster Wohngebäude im Umfeld der Bürgerkriegsjahre 69/70 n. Chr.

Eintritt frei

Eventdatum: Donnerstag, 13. April 2023 19:00 – 21:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vortrag: Jerome Trebing: Erlebniswelt Rechtsextremismus 2.0? (Vortrag | Bregenz)

Vortrag: Jerome Trebing: Erlebniswelt Rechtsextremismus 2.0? (Vortrag | Bregenz)

Vortrag: Jerome Trebing: Erlebniswelt Rechtsextremismus 2.0?
Begleitprogramm zur Marko-Zink-Ausstellung

Das gesellschaftliche Bild von Rechtsextremen ist tief in den 1990er Jahren verankert: kahlgeschorene Männer in Springerstiefeln und Bomberjacken. Rechtsextreme stehen zwar immer noch in Fußballstadien, sie haben jedoch mit MMA (Mixed Martial Arts) und organisierten HooliganFights ein weiteres Aktionsfeld erschlossen und werben um Kämpfer für den herbeigesehnten „Tag X“. Dazu nutzen sie vor allem das Internet – nicht nur Chat-Foren, sondern auch Videospiele. Jerome Trebing zeigt auf, wie sich die extreme Rechte in Deutschland, Österreich und Italien modernisiert hat. Nicht nur angesichts der Digitalisierung betont er die Rolle jedes einzelnen, dieser Weltanschauung und menschenfeindlichen Positionen im Alltag entgegenzutreten.

Jerome Trebing studierte Soziale Arbeit und Soziologie, ist unter anderem Streetworker und für die Amadeu-Antonio-Stiftung in Deutschland tätig. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Modernisierung der extremen Rechten sowie deren internationale Vernetzung. In Zusammenarbeit mit ÖGB Vorarlberg, erinnern.at und der Johann-August-Malin-Gesellschaft

Eintritt frei 

Eventdatum: Mittwoch, 22. März 2023 19:00 – 20:00

Eventort: Bregenz

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bregenz Tourismus und Stadtmarketing GmbH
Rathausstraße 35a
A6900 Bregenz
Telefon: +43 (5574) 4959-0
Telefax: +43 (5574) 4959-59
http://www.visitbregenz.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Booklaunch „Alle-Kinder-Bibel“ am 21. März in Wuppertal (Vortrag | Wuppertal)

Am 21. März um 18.00 Uhr laden EKvW und VEM zum Booklaunch der ersten diversitätssensiblen „Alle-Kinder-Bibel“ in die evangelische CityKirche in Wuppertal-Elberfeld, Kirchplatz 2 mit Lesung, Diskussion und anschließendem Empfang ein. Anmeldung zum Booklaunch hier.

Inhaltliche Rückfragen können an Sarah Vecera unter antirassismus@vemission.org gestellt werden. Die „Alle-Kinder-Bibel“ ist zum Preis von 15 Euro im Neukirchener Verlag (ISBN 9783761569047) erhältlich. Vorbestellungen sind hier möglich. Ein Rezensionsexemplar kann beim Verlag unter presse@neukirchener-verlage.de als PDF oder nach dem Erscheinungsdatum als Druckexemplar angefordert werden.

Eventdatum: Dienstag, 21. März 2023 18:00 – 20:00

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereinte Evangelische Mission (VEM)
Rudolfstraße 137
42285 Wuppertal
Telefon: +49 (202) 89004-0
Telefax: +49 (202) 89004-79
http://www.vemission.org/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Live-Demo: Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen (Vortrag | Online)

Am 23. März um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Unternehmen“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Eine zeitnahe und individuelle Bearbeitung von Kundenanliegen wird immer wichtiger, um den steigenden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden und sich von der Konkurrenz abheben zu können. An dieser Stelle gerät die Idee der Automatisierung der Kommunikation zwischen Kunden und Unternehmen immer mehr in den Fokus.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 23. März 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Online-Vortrag: Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise (Vortrag | Online)

Am 30. März um 10 Uhr haben wir einen Online-Austausch zum Thema „Nutzen von KI-Chatbots für Städte und Landkreise“ geplant. In dem kostenlosen Zoom-Meeting sprechen unsere Chatbot-Experten mit Ihnen über die Vorteile eines KI-Chatbots für Städte und Landkreise, teilen Erfahrungswerte aus der Praxis und zeigen Ihnen eine Live-Demo.

Viele Fragen, die Bürger an eine Stadt, an eine Verwaltung oder ein Amt haben, treten immer wieder aufs Neue auf: „Wie kann ich meinen Personalausweis erneuern?“, „Wann öffnet das Bürgeramt?“, „Wer ist für eine Baugenehmigung zuständig?“, uvm. Ein KI-Chatbot kann als kostengünstiger Ratgeber rund um die Uhr alltägliche Bürgerfragen automatisiert beantworten.

✅ Melden Sie sich hier zum kostenlosen Demo-Termin an und erfahren Sie mehr.

Eventdatum: Donnerstag, 30. März 2023 10:00 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

assono GmbH
Lise-Meitner-Straße 1-7
24223 Schwentinental
Telefon: +49 (4307) 900-407
Telefax: +49 (4307) 900-409
http://www.assono.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet