Zielgruppen der internen Kommunikation (Webinar | Online)

Besonderheiten und Bedürfnisse von Mitarbeitenden und Führungskräften verstehen

Die Zielgruppe der internen Kommunikation umfasst Mitarbeitende und Führungskräfte. Diese haben oft ganz besondere Bedürfnisse und spezifische Befindlichkeiten, sind auf andere Weise zu erreichen und von der Kommunikation meist mehr betroffen als externe Zielgruppen. Wenn wir also Mitarbeitende und Führungskräfte besser kennen und verstehen, können wir mit der internen Kommunikation viel mehr erreichen. Während die externe Kommunikation jedoch mithilfe von Personas, Erhebungen und Marktforschung detaillierte Informationen über ihre Zielgruppen sammelt, kann sich die interne Kommunikation oft nur auf ein Bauchgefühl verlassen. Doch wie können wir unsere Zielgruppen tatsächlich besser verstehen? Welche Methoden eignen sich, um die Bedürfnisse und Erwartungen von Mitarbeitenden und Führungskräften systematisch zu erfassen und wie lassen sich diese Methoden erfolgreich anwenden? In diesem kompakten Workshop lernen Sie, wie Sie Ihre Zielgruppen innerhalb des Unternehmens gezielt ansprechen und dadurch eine höhere Relevanz Ihrer Kommunikationsmaßnahmen erreichen.

Themenschwerpunkte

  • Zielgruppen der internen Kommunikation: Segmentierung
  • Besonderheiten bei Mitarbeitenden und Führungskräften
  • Personas, Befragungen, Fokusgruppen: mit welchen Methoden erfahren wir was?
  • Ergebnisse richtig deuten und nutzen

Lernziele

Sie erfahren, welche Zielgruppen die interne Kommunikation beachten muss und wie Sie diese besser kennenlernen. Sie lernen, wie Sie ihre internen Zielgruppen erreichen, welche Sie Methoden anwenden können, um dies zu tun und Ergebnisse entsprechend auswerten.

Teilnehmergruppe

  • Diese Weiterbildung richtet sich an Mitarbeitende den Bereichen HR, Personal und Interner Kommunikation, die ihre Kommunikation zielgruppenrelevant aufbauen wollen.
  • Kurs für alle, die die Instrumente zur Zielgruppendefinition erfolgreich in der eigenen Arbeit einsetzen wollen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

490,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Mittwoch, 12. Februar 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kommunikationskonzepte agil umsetzen (Webinar | Online)

In wenigen Tagen zum abgestimmten Konzept

Agilität ist in aller Munde und wird mit vielen Aspekten in der Unternehmenskommunikation verbunden. Während die Zusammenarbeit in Teams bereits oft mit Kanban organisiert wird, und im Projektmanagement sowie in der operativen Umsetzung verstärkt mit agilen Methoden gearbeitet wird, bleibt das Thema Konzeption oft noch eine anhaltende Baustelle. In Zeiten, in denen Change ein Dauerphänomen ist und es ständig neue Ideen sowie innovative Kampagnen braucht, bietet die agile Konzepterstellung eine vielversprechende Möglichkeit, flexibel und effektiv auf Herausforderungen zu reagieren. Doch welche agilen Prämissen und Methoden sind notwendig, um ein wirklich überzeugendes Kommunikationskonzept zu entwickeln? Ist schneller und effizienter immer auch besser? In diesem Media Workshop erfahren Sie, wie Sie Kommunikationskonzepte mit Hilfe agiler Methoden schnell, passgenau und zielgruppenrelevant erstellen können – und wie Sie diese Ansätze erfolgreich in Ihren Arbeitsalltag integrieren.

Themenschwerpunkte

  • Die Idee der Agilität in Kommunikation und Marketing.
  • Werte, Methoden und Tools der Agilität
  • Bausteine des Design Sprints für die Konzeptentwicklung
  • Kommunikationsstrategien und -Konzepte agil entwickeln
  • Praxisaufgabe Konzeptentwicklung

Lernziele

Sie wissen, wie Sie die Prinzipien der agilen Kommunikation auf eigene Kommunikationsprozesse übertragen können. Sie erfahren, welche Voraussetzungen für die Umsetzung von agilen Konzepten in Unternehmen notwendig sind und wie Sie in wenigen Tagen mit Ihrem Team auch große Konzepte entwickeln können.

Teilnehmergruppe

  • Die Weiterbildung richtet sich an alle, die sich mit dem Thema Konzeptentwicklung in
    der internen und externen Kommunikation beschäftigen.
  • Kurs für Fach- und Führungskräfte aus PR, Marketing, Unternehmenskommunikation,
    die agile Methoden in ihre Kommunikations- und Marketingarbeit integrieren wollen.

Ihr Mehrwert

Mit Abschluss des Seminars erlangen die Teilnehmenden ein Verständnis der spezifischen Anwendbarkeit agilen Arbeitens in der Unternehmenskommunikation und können konkrete Methoden auf typische UK-Anwendungsfelder (Konzepterstellung) übertragen.

 

Teilnehmeranzahl:

maximal 8 Personen

Teilnahmegebühr:

690,00 Euro zzgl. 19% MwSt.

Eventdatum: Donnerstag, 13. März 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Beschwerdemanagement (Webinar | Online)

Wenn ein Kunde mit einem Produkt oder einer Dienstleistung unzufrieden ist und sich beim Unternehmen beschwert, dann möchte er auch gehört werden. Vom genervten Forderer bis zum Choleriker kann dann alles dabei sein. Doch wie reagiert man in diesen Fällen, ohne selbst die Fassung zu verlieren? Wie wird man am besten der Lage Herr? Und zwar so, dass die Kunden hinterher mit dem Gefühl nach Hause gehen, sie wurden angehört, verstanden und ihnen wurde weitergeholfen? Das Managen von Kundenbeschwerden ist eine hohe Kunst! Dieses Webinar vermittelt Ihnen die Grundlagen, wie Beschwerdemanagement funktioniert und Sie eine mögliche Abwanderung des unzufriedenen Kunden verhindern.

Themenschwerpunkte

  • Ich-Botschaften (Was meint der Kunde eigentlich?)
  • So stellen Sie die richtigen Fragen an den Kunden.
  • Wie war das? Unklarheiten beseitigen!
  • Killerphrasen und deren schnelles Ende
  • die richtige Vorbereitung
  • Die Phasen eines Beschwerdegesprächs richtig steuern.
  • die verschiedenen Beschwerdetypen
  • ‚Bomben‘ entschärfen
  • Perspektiven zeigen

 

Lernziele

Wenig Theorie, ganz viel Praxis lautet das Thema an diesem halben Tag. Und: Teilnehmerbeteiligung! Nach einer kurzen theoretischen Hinführung zum Thema geht es gleich los: Sie üben gemeinsam schwierige Beschwerdesituationen und erhalten zusätzlich Arbeitsblätter und Übungen für das Selbststudium, um auch nach dem Seminar noch am Thema zu arbeiten.

 

Teilnehmergruppe

  • Das Webinar richtet sich an Einsteiger in das Thema Beschwerdemanagement, die für ihr Unternehmen, ihr Produkt oder ihre Dienstleistung Kundenbeschwerden proaktiv angehen wollen.

Eventdatum: Montag, 17. Februar 2025 10:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MW MEDIA WORKSHOP GmbH
Hermannstraße 16
20095 Hamburg
Telefon: +49 (40) 2263-9660
Telefax: +49 (40) 2263-5980
http://www.media-workshop.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Einführung in SmartShare Hub – Nahtlose Zusammenarbeit für Ihren Design Review (Webinar | Online)

Einführung in SmartShare Hub – Nahtlose Zusammenarbeit für Ihren Design Review (Webinar | Online)

Ingenieurteams stehen häufig vor der Herausforderung, komplexe Anlagenentwürfe zu managen und die Kommunikation zwischen verschiedenen Beteiligten zu koordinieren. Fragmentierte Workflows, eingeschränkte Zugänglichkeit und kostspielige CAD-Tools für einfache Aufgaben wie das Überprüfen oder Kommentieren der Planungsdateien verlangsamen die Projekte und erhöhen die Projektkosten.

Hier setzt der SmartShare Hub an. Diese innovative neue Lösung von ITandFactory optimiert die Zusammenarbeit für Nutzer von Autodesk Plant3D, Revit und CADISON und verbessert die Überprüfung und Kommentierung von 2D- und 3D-Designs. In dem Webinar stellen wir Ihnen die Möglichkeiten und Funktionen des SmartShare Hubs in der CADISON-Umgebung vor.

Eventdatum: Donnerstag, 12. Dezember 2024 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITandFactory GmbH
Auf der Krautweide 32
65812 Bad Soden a.Ts.
Telefon: +49 (6196) 93490-0
Telefax: +49 (6196) 93490-49
https://www.cadison.com/de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Medical English für MFA (Teil 2 von 2) (Webinar | Online)

Medical English für MFA (Teil 2 von 2) (Webinar | Online)

Webinar: „Medical English für MFA“ – Professionelle Patientenkommunikation verbessern

Die Frielingsdorf Akademie lädt alle medizinischen Fachangestellten (MFA) und nichtärztlichen Mitarbeiter/innen zu einem spannenden Webinar ein: „Medical English für MFA“. Das Online-Seminar bietet praxisnahes Training zur Verbesserung des medizinischen Fachenglisch. Teilnehmer/innen erweitern ihren Wortschatz und üben die Kommunikation mit Patienten in verschiedenen Szenarien, von Telefonaten bis zu Rezeptionstätigkeiten.

Das Englisch-Training besteht aus zwei zusammengehörigen Teilen und findet an zwei Wochenenden (jeweils Freitag 14:00 – 17:30 Uhr & Samstag 9:00 – 12:30 Uhr) statt.

Kosten: 490,- € zzgl. MwSt. (390,- € für den/die zweite/n Teilnehmer/in aus der gleichen Einrichtung).

Eventdatum: 23.05.25 – 24.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Medical English für MFA (Teil 1 von 2) (Webinar | Online)

Medical English für MFA (Teil 1 von 2) (Webinar | Online)

Webinar: „Medical English für MFA“ – Professionelle Patientenkommunikation verbessern

Die Frielingsdorf Akademie lädt alle medizinischen Fachangestellten (MFA) und nichtärztlichen Mitarbeiter/innen zu einem spannenden Webinar ein: „Medical English für MFA“. Das Online-Seminar bietet praxisnahes Training zur Verbesserung des medizinischen Fachenglisch. Teilnehmer/innen erweitern ihren Wortschatz und üben die Kommunikation mit Patienten in verschiedenen Szenarien, von Telefonaten bis zu Rezeptionstätigkeiten.

Das Englisch-Training besteht aus zwei zusammengehörigen Teilen und findet an zwei Wochenenden (jeweils Freitag 14:00 – 17:30 Uhr & Samstag 9:00 – 12:30 Uhr) statt.

Kosten: 490,- € zzgl. MwSt. (390,- € für den/die zweite/n Teilnehmer/in aus der gleichen Einrichtung).

Eventdatum: 09.05.25 – 10.05.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Frielingsdorf Consult GmbH
Hohenstaufenring 48-54
50674 Köln
Telefon: +49 (221) 139836-0
Telefax: +49 (221) 139836-65
http://www.frielingsdorf.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Aktuelle Anforderungen in der Investitionsförderung des Bundes – Sanierung von Wohngebäuden (Webinar | Online)

16.+17.12.2024 | online | je 09:15-12:45 Uhr

Inhalte:

  • Einstieg
  • Grundsätze bei Einholung und Auswertung von Handwerkerangeboten im Hinblick auf die Förderbedingungen (Beispiele aus der Praxis)
  • Antragstellung, Verwendungsnachweis
  • Aufgaben von Expertinnen und Experten
  • Checklisten in der Baubegleitung
  • Besonderheiten in der Bilanzierung geförderter Vorhaben, Technische Mindestanforderungen
  • Anforderungen an die Dokumentation geförderter Sanierungen
  • Zusammenfassung

Referent:
Dipl.-Ing. Klaus Becker

Kosten:
238,00 Euro zzgl. MwSt.

zur Anmeldung

Eventdatum: 16.12.24 – 17.12.24

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Deutsches Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V.
Berliner Straße 257
63067 Offenbach am Main
Telefon: +49 (69) 1382633-40
Telefax: +49 (69) 1382633-45
http://www.Deutsches-Energieberaternetzwerk.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Digitale Personalakte mit DocuWare – Effizient und sicher! (Webinar | Online)

Die Digitale Personalakte mit DocuWare – Effizient und sicher! (Webinar | Online)

Die Digitalisierung von Personaldokumenten bringt viele Vorteile, ist jedoch für viele Unternehmen eine echte Herausforderung. Mit DocuWare, der modernen Lösung für Dokumentenmanagement, können Sie Personalakten sicher digitalisieren, verwalten und Compliance-Vorgaben erfüllen – und so die Effizienz Ihrer Prozesse erheblich steigern.

Erfahren Sie in unserem kostenfreien Webinar am 10.12.2024 um 9 Uhr, wie Sie die Digitale Personalakte mit DocuWare optimal nutzen. Unser Experte Jakob Baeuchle (Account Manager DMS) zeigt Ihnen praxisnah, wie DocuWare Ihre Arbeit einfacher, sicherer und schneller macht.

Was Sie im Webinar erwartet:
📄 Digitale Formulare für schnelle Datenerfassung Mit DocuWare erfassen Sie Daten direkt digital – fehlerfrei und zeitsparend.
🔒 Sichere Verwaltung und Freigabe von Personalakten Entdecken Sie, wie DocuWare eine sichere und compliance-gerechte Verwaltung sensibler Personaldaten ermöglicht.
⚙️ Automatisierte Workflows für Onboarding & Mitarbeitergespräche Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben wie Onboarding-Prozesse und regelmäßige Feedbackgespräche – für mehr Effizienz und weniger Aufwand.
📂 Datenschutz und Compliance Erfahren Sie, wie DocuWare sicherstellt, dass Ihre sensiblen Daten zuverlässig geschützt und revisionssicher archiviert werden.

Jetzt anmelden und die Vorteile der Digitalen Personalakte mit DocuWare kennenlernen!

Wir freuen uns Sie im Webinar begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 10. Dezember 2024 09:00 – 09:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Info-Webinar: FPZ-RückenTherapeut jetzt mit HUR-Trainingsgeräten (Webinar | Online)

Info-Webinar: FPZ-RückenTherapeut jetzt mit HUR-Trainingsgeräten (Webinar | Online)

Kostenloses Webinar. HUR-Geräte in der FPZ RückeTherapie
Erfolgssteigerung mit der FPZ RückenTherapie: Nutzen Sie das volle Potential der HUR-Geräte

FPZ in Kooperation mit HUR. Kostengünstiger und raumsparender Einstieg in die FPZ RückenTherapie. Die FPZ RückenTherapie ist einzigartig in Deutschland und bietet eine abrechnungsfähige, gerätegestützte Bewegungstherapie zur Behandlung von Rückenschmerzen an. Mit der Zulassung von HUR-Trainingsgeräten eröffnet sich für potenzielle FPZ Therapiezentren ein kostengünstiger (60 % weniger als bisher zugelassene Systeme) und raumsparender Einstieg in die FPZ RückenTherapie, denn die lediglich drei multifunktionalen Trainingsgeräte finden auch in kleineren Therapiezentren Platz. Dr. Frank Schifferdecker-Hoch, Geschäftsführer des Forschungs- und Präventionszentrums in Köln, stellt Ihnen in diesem Webinar vor, wie Sie mit den HUR-Geräten Ihre Patienten optimal versorgen und gleichzeitig mehr Umsatz bei weniger Personaleinsatz erreichen. 

Eventdatum: Sonntag, 26. Januar 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

HUR Deutschland GmbH
Carl-Benz-Str. 5
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 860179-0
Telefax: +49 (7441) 860179-9
http://www.hur-deutschland.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Webinar | Online)

Ursachendiagnostik bei Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden (Webinar | Online)

Der Umgang mit Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden erfordert ein hohes Maß an Fachkompetenz!
Seit Jahrzehnten sind Feuchte-, Wasser- und Schimmelschäden in ihrer Häufigkeit unverändert präsent. Ziel dieses Seminares ist es, Ihnen einen Überblick über die am häufigsten vorkommenden Ursachen zu vermitteln. Zudem werden einfache Messverfahren erklärt, die Sie selber zur Ersteinschätzung einsetzen können.

Aktualisieren Sie Ihre Kenntnisse über entscheidende bauphysikalische Zusammenhänge, damit Sie vor Ort die richtige Wahl treffen können, welches Messverfahren bzw. welche Fachfirma im jeweiligen Fall geeignet ist. Erfahren Sie auch, wie Sie „schwierige“ Nutzer zu einem anderen Wohnverhalten ermächtigen können.

Ihr Nutzen und Gewinn

  • Aktualisieren Sie Ihr Fachwissen zu bauphysikalischen Zusammenhängen
  • Erweitern Sie Ihre Kompetenz im Hinblick auf eine erfolgreiche Beratung zum Thema „Wäremebrücke contra Nutzerverhalten“
  • Informieren Sie sich, welche Vorgehensweise je nach Schadensbild am sinnvollsten ist.

Seminarinhalte
Teil 1 Grundlagen der Bauphysik

  • Relative und absolute Luftfeuchte
  • Tauwasser, Schwitzwasser & Co.
  • Basiswissen über Schimmelpilze 
  • Bausalze und Schlagregen

Teil 2 Einfache Messverfahren

  • Luftfeuchte- und Lufttemperatur
  • Dielektrische Feuchtemessung
  • Oberflächentemperatur
  • Praktische Übungen vor Ort

Teil 3 Wissenswertes zum Thema „Leitungswasserschäden“

  • Was erwartet den Sach-Versicherer?
  • Was Sie von der Leckageortung erwarten können
  • Messtechniken und deren Grenzen bei der Rohrbruchsuche

Teil 4 Wärmebrücken

  • Was sind Wärme- bzw. Kältebrücken wirklich?
  • Bewertung von Wärmebrücken nach DIN 4108
  • Messtechnische Möglichkeiten zur Beurteilung von Wärmebrücken im Winter
  • Schadenbeispiele aus der Praxis

Teil 5 Nutzerverhalten

  • Basiswissen zum korrekten Wohnverhalten
  • Die vorwurfsfreie Beratung für ein funktionales Nutzerverhalten
  • Nutzerkontrolle mittels Datenlogger-Messung
  • Das Thermohygrometer als Wundermittel?

Die Seminargebühren beinhalten Arbeitsunterlagen (PDF) und eine Teilnahmebescheinigung.

Hinweis:
Die Teilnahme ist mit Kamera und Mikrofon erwünscht, da der Referent gerne direkt mit den Teilnehmern kommunizieren möchte.
Die Anerkennung als Fortbildungsmaßnahme im Sinne der Fortbildungsordnung der Architekten- und Ingenieurkammern ist beantragt. 

Eventdatum: 10.02.25 – 11.02.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Remmers Gruppe SE
Bernhard-Remmers-Straße 13
49624 Löningen
Telefon: +49 (5432) 830
Telefax: +49 (5432) 3985
http://www.remmers.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet