DEXEVO Nachunternehmermanagement Lounge Würzburg (Networking | Prichsenstadt)

DEXEVO Nachunternehmermanagement Lounge Würzburg (Networking | Prichsenstadt)

Erleben Sie innovative Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Nachunternehmermanagements: Bei unserem Event erwarten Sie praxisnahe Vorträge und Diskussionen zu den aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und was diese für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten. Erfahren Sie exklusive Neuigkeiten und nutzen Sie die Gelegenheit, diese mit unseren Experten und anderen Nachunternehmer-Managern zu diskutieren. Unsere Referenten beleuchten die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen der komplexen Nachweis- und Dokumentationspflicht und zeigen Lösungen für ein effizientes, rechtskonformes Management auf.

Nutzen Sie die Chance zum direkten Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern unserer DEXEVO Lösung, um Praxiserfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Im Mittelpunkt stehen die Neuerungen der neuesten Software-Generation – entdecken Sie innovative Funktionen und optimierte Workflows, die Ihren Arbeitsalltag weiter erleichtern. Außerdem erhalten Sie einen exklusiven Einblick in geplante Erweiterungen. Sie werden begeistert sein, wie DEXEVO die Prüfung und Plausibilisierung unterstützen kann.

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 14:30 – 20:00

Eventort: Prichsenstadt

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEXEVO GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, Gebäude 09a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 343 46-00
http://www.dexevo.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DEXEVO Nachunternehmermanagement Lounge Münster (Networking | Münster)

DEXEVO Nachunternehmermanagement Lounge Münster (Networking | Münster)

Erleben Sie innovative Einblicke in die neuesten Entwicklungen des Nachunternehmermanagements: Bei unserem Event erwarten Sie praxisnahe Vorträge und Diskussionen zu den aktuellen politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen und was diese für Sie und Ihr Unternehmen bedeuten. Erfahren Sie exklusive Neuigkeiten und nutzen Sie die Gelegenheit, diese mit unseren Experten und anderen Nachunternehmer-Managern zu diskutieren. Unsere Referenten beleuchten die aktuellen und bevorstehenden Herausforderungen der komplexen Nachweis- und Dokumentationspflicht und zeigen Lösungen für ein effizientes, rechtskonformes Management auf.

Nutzen Sie die Chance zum direkten Austausch mit anderen Nutzerinnen und Nutzern unserer DEXEVO Lösung, um Praxiserfahrungen zu teilen und voneinander zu lernen. Im Mittelpunkt stehen die Neuerungen der neuesten Software-Generation – entdecken Sie innovative Funktionen und optimierte Workflows, die Ihren Arbeitsalltag weiter erleichtern. Außerdem erhalten Sie einen exklusiven Einblick in geplante Erweiterungen. Sie werden begeistert sein, wie DEXEVO die Prüfung und Plausibilisierung unterstützen kann.

Eventdatum: Mittwoch, 05. November 2025 15:00 – 20:00

Eventort: Münster

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

DEXEVO GmbH
Werner-von-Siemens-Str. 6, Gebäude 09a
86159 Augsburg
Telefon: +49 (821) 343 46-00
http://www.dexevo.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie Bescheinigungen effizient überwacht werden können (Webinar | Online)

Einen Überblick über Bescheinigungen zu behalten kann speziell im Bau- und Handwerk, bei mehreren Einsatzorten, zur Herausforderung werden. Neben einer effizienten Koordination erläutert Ihnen Herr Eberhardt auch wie sich dadurch die Compliance Ihres Unternehmens verbessern lassen kann.

 

Seit über 25 Jahren treibt Detlev Eberhardt die Digitalisierung voran – mit einem klaren Ziel: komplexe Prozesse einfach und effizient gestalten.

In dieser Webinar Reihe spricht der Vorstand der topfact AG über die Herausforderungen für den Mittelstand, die Chancen smarter Tools und warum digitale Lösungen längst mehr als nur Technik sind.

 

Melden Sie sich hier zum Webinar an:

topfact AG – der direkte Draht zu uns – topfact

Eventdatum: Mittwoch, 26. November 2025 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

topfact AG
Münchener Straße 14
83022 Rosenheim
Telefon: +49 8031 / 350 797-0
http://www.topfact.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Signieren = höhere Transparenz? (Webinar | Online)

Im Webinar „Digital Signieren = höhere Transparenz?“ zeigt Ihnen Herr Eberhardt wie Sie Geschäftsdokumente nicht nur rechtsgültig archivieren, sondern auch signieren.

Seit über 25 Jahren treibt Detlev Eberhardt die Digitalisierung voran – mit einem klaren Ziel: komplexe Prozesse einfach und effizient gestalten:

In dieser Webinar Reihe spricht der Vorstand der topfact AG über die Herausforderungen für den Mittelstand, die Chancen smarter Tools und warum digitale Lösungen längst mehr als nur Technik sind.

 

Melden Sie sich hier zum Webinar an:
topfact AG – der direkte Draht zu uns – topfact

Eventdatum: Dienstag, 25. November 2025 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

topfact AG
Münchener Straße 14
83022 Rosenheim
Telefon: +49 8031 / 350 797-0
http://www.topfact.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar „100% Compliance für OBD – ZEVonUDS mit dem Silver Scan-Tool“ (Webinar | Online)

Webinar „100% Compliance für OBD – ZEVonUDS mit dem Silver Scan-Tool“ (Webinar | Online)

In diesem kostenlosen Webinar erläutern Ihnen unsere OBD-Experten Peter Stoß und Dr. Alexander Karmazin die Grundlagen des neuen ZEVonUDS-Protokolls. Das Diagnoseprotokoll ZEVonUDS wird ab 2026 die Basis für eine rechtskonforme Diagnose von Null-Emissions-Fahrzeugen (ZEV) und Plug-in-Hybrid-Elektrofahrzeugen (PHEV) bilden. 

Des Weiteren stellen die Referenten weitere wichtige Diagnoseprotokolle vor und zeigen Ihnen praktische Anwendungen für die Diagnose von Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen über CAN und DoIP mithilfe der Silver Scan-Tool™ Software von RA Consulting.

100% Compliance in der On-Board Diagnose

Schlüsselthemen:

  • ZEVonUDS (SAE J1979-3)
  • UDS-Protokoll (ISO 14229)
  • E/E-Diagnosemodi (SAE J1979-DA)
  • Diagnostic Trouble Code Definitions (SAE J2012-DA)
  • CAN-Bus (ISO 11898)
  • DoIP (ISO 13400)

Am Ende des Webinars beantworten wir gerne Ihre spezifischen Fragen in einer 10-minütigen Q&A Session.

Eventdatum: Dienstag, 11. November 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

RA Consulting GmbH
Zeiloch 6a
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 9819-500
Telefax: +49 (7251) 3266882
http://www.rac.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Risiko zum Fahrplan: Windows 10 rechtzeitig ablösen (Webinar | Online)

Vom Risiko zum Fahrplan: Windows 10 rechtzeitig ablösen (Webinar | Online)

Ab Oktober endet der Support für Windows 10. Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor wichtigen Entscheidungen.

In diesem Webinar sehen Sie, welche Risiken mit dem Supportende von Windows 10 verbunden sind, welche Wege für den Umstieg zur Verfügung stehen und wie sich diese mit klaren Schritten umsetzen lassen. 

Was Sie erwartet:

  • Ausgangslage & Risiken:
    Warum das Supportende von Windows 10 mehr ist als ein IT-Thema und welche Folgen es für Sicherheit, Compliance und Audits hat.
  • Budget, Lizenzen & Meilensteine:
    Wie sich Kosten, Lizenzwege und klare Schritte für den Umstieg von Windows 10 übersichtlich darstellen lassen.
  • Rollout aus der Praxis: Wie sich mit Inventarisierung, Pilotgruppe, Automatisierung und klarer Unterstützung Windows-10-Geräte ablösen lassen.
  • Sicher und compliant wechseln:
    Wie Unternehmen beim Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 Sicherheitslücken schließen, saubere Lizenzpfade einhalten und den Prozess prüfbar machen.
  • Spezialfälle meistern: Wie Sie mit Legacy-Apps, LTSC und Virtualisierung umgehen und Ausnahmen steuern.

Wann: 14. Oktober 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit in Singapore (Konferenz | Singapore)

E-Invoicing Exchange Summit in Singapore (Konferenz | Singapore)

The E-Invoicing Exchange Summit is returning to Singapore on 25 and 26 November 2025. Join this premier global platform to gain deep insights into the latest developments and emerging trends in E-Invoicing, with a special focus on the dynamic APAC region.

Connect directly with key decision-makers and leading experts from government and industry to exchange knowledge and expand your professional network. Take advantage of excellent networking opportunities, starting with the Icebreaker Reception on 24 November. The two-day conference will run on Tuesday and Wednesday, 25–26 November, and includes a Networking Dinner open to all delegates.

Here are some of the agenda highlights:
+Architecting Singapore’s Nationwide InvoiceNow Ecosystem – User Centric Lessons Decoded    
Bill Xiao, Deputy Director, E-Invoicing Project Office, IMDA

+Peppol eInvoicing: Evolving With the New Reality
André Hoddevik Secretary General, OpenPeppol

+Panel Discussion: Driving Digitalisation Across APAC 

+Global Interoperability: From Strategic Diplomacy to Operational Engagement  
Craig Smith, Director New Zealand Peppol Authority, MBIE

+Latest Update on E-Invoicing in Japan
Hiroyuki Kato, Director, Digital Agency, Government of Japan

+Navigating Singapore’s E-Invoicing: Simplifying Compliance and Unlocking Digital Transformation
Chanchana Bhiboolnakrin, Product Expert, SAP Globalization Services, SAP

+Evolution, Implementation and Procedures of E-Invoicing in India
Bimal Jain FCA, FCS, LLB and Chairman of CA, CS, CMA Council of Chamber Trade & Industry

Attending
Registration fees range from EUR 1300 to EUR 2150. Special rates valid for public sector and typical senders of a high volume of invoices are available.
These tickets are limited and will be granted upon request and examination.

For more information, agenda and registration visit
https://www.exchange-summit.com/events/apac/agenda

Eventdatum: 25.11.25 – 26.11.25

Eventort: Singapore

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DORA & Matrix42: Informationsregister als Schlüssel zur digitalen Resilienz im Finanzsektor (Webinar | Online)

DORA & Matrix42: Informationsregister als Schlüssel zur digitalen Resilienz im Finanzsektor (Webinar | Online)

Mit dem Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2022/2554 – besser bekannt als Digital Operational Resilience Act (kurz DORA) – wurden Unternehmen aus dem Finanzsektor durch die Europäische Union dazu verpflichtet, ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Cyberangriffen und anderen Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) -bezogenen Vorfällen zu erhöhen.

Erfahren Sie, wie ein Informationsregister gemäß den DORA-Anforderungen effizient und benutzerfreundlich mit Matrix42 umgesetzt werden kann.

Dienstleisterfragebögen werden automatisiert eingelesen, die enthaltenen Daten auf Plausibilität geprüft und mit bestehenden Informationen abgeglichen. Über eine moderne Benutzeroberfläche können die erfassten Daten vor dem Eintrag gruppiert, gefiltert und manuell überprüft werden. Dies sorgt für maximale Datenqualität und Transparenz.

Relevante Werte wie Länder, Währungen oder Tätigkeiten werden zunächst im Klartext gepflegt und erst bei der finalen Erstellung in BaFin-konforme Kennzahlen überführt. Am Ende entsteht das vollständige Informationsregister – automatisiert, vollständig und per Knopfdruck.

Wann: 30. September 2025 | Beginn: 11.00 Uhr

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

 

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)

E-Invoicing Exchange Summit Vienna (Konferenz | Wien)

The E-Invoicing Exchange Summit Europe will be held in Vienna from September 22 to 24, 2025. At this global platform you will get in-depth information about recent developments and future trends in the field of E-Invoicing, E-Reporting and beyond. You will also get in personal contact with leading experts from governments and industries to expand your network.

On Monday, September 22 you have the opportunity to start the E-Invoicing Exchange Summit by attending workshops and meetings on the pre-conference day. Furthermore, a great networking opportunity awaits you with the Icebreaker Reception in the early evening. The conference itself will take place on Tuesday and Wednesday September 23 and 24, 2025, including the Networking Dinner.

The newly featured Solution Forum is hosted by GENA and embedded within the E-Invoicing Exchange Summit. Designed for decision-makers in multinational corporations – including CFOs, CTOs, and Heads of Finance, Procurement, and Tax – the Solution Forum is the ideal space to explore cutting-edge solutions that meet international requirements. It offers an unparalleled opportunity to evaluate and select the best tools to ensure compliance and optimize operations.

Key topics to be covered
+ Turning E-Invoicing Mandates into Market Opportunities
+ Latest Update on E-Invoicing and VAT Reporting
+ Actionable Steps and Strategies in the Light of ViDA
+ Finding the Perfect E-Invoicing Solution: Strategies and Best Practices
+ The Digital Product Passport (DPP): Latest Developments and its Impact on E-Invoicing
+ Handling ESG-related Data within Invoices
+ Cross-Border Interoperability – Mapping Global E-Invoicing Projects

Attending
Registration fees range from EUR 495 to EUR 2150. Special rates valid for public sector and typical senders of a high volume of invoices are available. These tickets are limited and will be granted upon request and examination.

Eventdatum: 22.09.25 – 24.09.25

Eventort: Wien

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vereon AG
Hauptstrasse 54
CH8280 Kreuzlingen
Telefon: +41 (71) 6778700
https://www.vereon.ch

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

SBOM Management mit Sigrid & Polarion. So erfüllen Sie den CRA effizient. (Webinar | Online)

SBOM Management mit Sigrid & Polarion. So erfüllen Sie den CRA effizient. (Webinar | Online)

Der Cyber Resilience Act (CRA) verpflichtet Unternehmen, für ihre Produkte vollständige und transparente Software Bill of Materials (SBOMs) bereitzustellen, ein essenzieller Bestandteil moderner Cybersecurity- und Compliance-Strategien. Doch wie gelingt die praktische Umsetzung in komplexen Entwicklungsumgebungen?

Inhalte des Webinars:

In diesem Webinar knüpfen wir direkt an die regulatorischen Anforderungen aus dem CRA an und zeigen, wie Sie SBOMs effizient und nachvollziehbar mit Polarion erstellen, verwalten und analysieren. Ergänzend stellen wir die Integration mit SIGRID (Software Intelligence für Governance, Risk & Compliance) vor, als Schlüsselkomponente zur Risikoanalyse und Qualitätssicherung von Softwarebestandteilen, insbesondere bei der Nutzung von Open Source Software.

  • Kurze Wiederholung: SBOM-Anforderungen aus dem CRA
  • Herausforderungen bei SBOMs im Entwicklungsalltag
  • SBOM-Management mit Polarion: Struktur, Automatisierung & Nachvollziehbarkeit
  • Einführung in SIGRID: Bewertung von Softwarequalität & Sicherheitsrisiken
  • Live-Demo: Von der Komponentenliste zur verwertbaren SBOM mit Polarion & SIGRID
  • Q&A: Ihre Fragen zur technischen Umsetzung

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Compliance sicherstellen: Verstehen Sie, wie Sie die Anforderungen des CRA effizient erfüllen können.
  • Effizientes Tool-Management: Erleben Sie, wie die Integration von Sigrid und Polarion Ihre Prozesse verbessert.
  • Sicherheitsrisiken minimieren: Erfahren Sie, wie ein vollständiges SBOM zur Früherkennung und Behebung von Sicherheitslücken beiträgt.

Dieses Webinar richtet sich an:

Entwicklungsleiter:innen, Qualitätsmanager:innen, Compliance-Verantwortliche und IT-Sicherheitsbeauftragte, die sich der SBOM-Problematik nicht nur bewusst sind – sondern sie strategisch und toolgestützt lösen wollen.

Jetzt anmelden

Eventdatum: Dienstag, 15. Juli 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet