Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)

Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)

In diesem Online Panel gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und klare Impulse, wie Sie Cyber Resilience als Haltung in Ihrem Unternehmen leben können – nicht nur als Technologieversprechen. 

Wie widerstandsfähig ist Ihr Unternehmen im Angriffsfall?

Cyber-Angriffe, Ransomware, gesetzliche Anforderungen zum Schutz vor Ausfällen: Die digitale Bedrohungslage wächst weiterhin – und mit ihr die Verantwortung für Unternehmen. Cyberangriffe verursachen jährlich höhere Schäden für die deutsche Wirtschaft.

Doch was passiert, wenn die Systeme im Betrieb tatsächlich stillstehen?

  • Wenn Angreifer Ihre Cyber Security überwunden haben – sind Sie auch resilient genug, um handlungsfähig zu bleiben? 
  • Sind Ihre kritischen Geschäftsprozesse im Ernstfall wirklich gesichert?
  • Wissen Sie, welche Kosten ein Ausfall Ihrer Kernprozesse wirklich verursachen könnte?

Was unter Cyberresilienz zu verstehen ist, wie man sie misst und welche Maßnahmen sinnvoll greifen, erfahren Sie in diesem ELET. In unserer Expertenrunde diskutieren wir praxisnah, warum es wichtig ist, den Reifegrad der Cyber Resilience im Unternehmen zu kennen.

Dabei geht es einerseits darum, Compliance– und regulatorische Anforderungen, wie NIS2 und DORA organisatorisch und technisch aus den betreffenden Teams heraus leisten zu können: zu wissen, was zu tun ist, welche Tasks noch zu erledigen sind und wie sich Unternehmen besser auf Notfälle vorbereiten können.

Des Weiteren geht es um die tatsächliche Resilienz von Unternehmen, da Cyberangriffe faktisch unvermeidbar geworden sind, dort, wo Angreifer Cyber Security-Maßnahmen auszuhebeln wissen. 

Resilient in der digitalen Sturmzone – Cyber Resilience als Haltung, nicht nur Technologie 

In Zeiten wachsender digitaler Risiken reicht klassische Cyber Security nicht mehr aus – entscheidend ist die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens. Gesetzliche Vorgaben zu erfüllen einerseits, und Ihr Unternehmen vor realen Cyber-Incidents oder Betriebsstörungen zu schützen andererseits zeigt, dass Cyber Resilience nicht nur Aufgabe von IT-Teams ist. Es betrifft die Flughöhe der Managemententscheidungen insgesamt, und besonders mit Blick auf Risiko- und Business Continuity Management.

Auch die Entscheidungen dieser Teams bestimmen mit, ob Investitionen in Schutzmaßnahmen den maximalen Nutzen bringen. 30 Jahre Erfahrung zeigen: Schwächen fallen oft erst in der Krise auf. Cyberresilienz-Systeme machen Risiken sichtbar, bevor sie teuer werden.

Agenda

In unserer Panel-Diskussion teilen erfahrene Experten ihre Praxis-Erfahrungen aus realen Kundenprojekten und erläutern, wie ein gezieltes Cyber Resilience Assessment Klarheit schafft – und ganz konkret weiterhilft:

  • Warum ein Cyber Resilience Assessment  
  • Definition Reifegrad – oder: Der Cyber Resilience-Reifegrad als Teamsport 
  • Vorgehen und Erfahrungen in Bezug auf NIST-Framework, Risk und Business Continuity Management (Business Impact Analyse), Dokumentation, Healthcheck sowie Backup-strategische und technologische Aspekte u.a.
  • Fazit 

Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen, welche Best Practices sich bewährt haben. Unsere Experten bringen ihre Erfahrung aus Strategie, Notfallplanung und technischer Recovery ein – und geben Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.

Ihre Mehrwerte auf einen Blick 

  • Klarheit über die Unterschiede zwischen Cyber Security und Cyber Resilience 
  • Erste Anhaltspunkte, wie Sie den Reifegrad Ihrer Organisation einschätzen können 
  • Impulse anhand konkreter Problemstellungen, anhand derer Sie schnell sehen können, ob diese auch bei Ihnen eine Rolle spielen

Und zentral aus unserer Expertensicht: Sie erfahren, warum Cyber Resilience keine Frage der Technologie allein ist – sondern als Zusammenspiel aller wichtigen Organisationseinheiten Ihr Unternehmen schützt. 

Gleich kostenlos registrieren

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 14:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Backup für Microsoft 365 – einfach & effektiv! (Webinar | Online)

Backup für Microsoft 365 – einfach & effektiv! (Webinar | Online)

🔒 Datenverlust in Microsoft 365 – ein Risiko, das viele unterschätzen
Ob durch menschliche Fehler, bösartige Angriffe oder technische Ausfälle – wichtige Unternehmensdaten in SharePoint, OneDrive oder Exchange können schneller verloren gehen, als man denkt. Ohne ein professionelles Backup steht die Wiederherstellung oft vor großen Hürden – und Compliance-Anforderungen bleiben unerfüllt.

💡 Kostenfreies Webinar: Ihre Lösung für sicheren Microsoft 365-Schutz
In unserem kompakten 30-minütigen Live-Webinar zeigen wir Ihnen praxisnah, wie Sie Ihre Microsoft 365-Daten zuverlässig sichern, Compliance wahren und sich effektiv vor Ransomware schützen.

Am 30.09.2025 von 10:00 – 10:30 Uhr

Webinar-Agenda:
🔧 Einführung – Backup für Microsoft 365
📝 Schutz vor Datenverlust – Strategien & Best Practices
⚡ Schnelle Wiederherstellung – Ausfallzeiten minimieren
💻 Umfassender Schutz – SharePoint, OneDrive & Exchange sichern
📜 Compliance & Sicherheit – Gesetzliche Anforderungen erfüllen
🛡 Schutz vor Ransomware – Prävention & Recovery
❓ Fragerunde – Ihre Themen im Fokus

👉 Jetzt kostenfrei anmelden und erfahren, wie Sie Ihre Microsoft 365-Daten dauerhaft absichern.

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen.

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf dem ITCS Köln (Messe | Köln)

Tekkies aufgepasst – Kommt am 12. September zur Tech-Konferenz mit Festival Flair!

Am 12. September heißt es: Auf zum ITCS Köln – Tech-Konferenz, IT-Jobmesse und Festival in einem. Wenn du Lust auf topaktuelle Tech-Themen, chillige Gaming Area, spannende Projekte und coole Networkings hast, solltest du dieses Event nicht verpassen. Ob Developer, Data Scientist, Cloud Ninja oder Tech-Enthusiast – hier trifft sich die Community.

Neben spannenden Karrieretalks am CONET-Stand gibt’s beim ITCS auch einen CONET Tech Talk mit echtem Insider-Wissen. Es geht um „POWER TO THE EMPLOYEE – BMWs Digitalisierungsturbo mit Citizen Development“. Max Krug stellt euch vor, wie LowCode/NoCode-Plattformen Unternehmen ermöglichen, digitale Innovationen schneller und effizienter voranzutreiben. Die erfolgreiche Einführung zeigt er am Best-Practice-Beispiel zur effektiven Nutzung der Microsoft Power Platform bei BMW.

Sei dabei, um dich mit uns in entspannter Atmosphäre zu connecten. Bring deine Skills, deine Fragen und deine Neugier mit, wir freuen uns auf dich!

Let’s match!

CONET auf dem ITCS in Köln
Wann? 12. September 2025 | ab 09:30 Uhr
Wo? XPOST, Gladbacher Wall 5, Köln
>>> zur Veranstaltung

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 09:30 – 16:00

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf dem ÖV-Symposium 2025 (Messe | Düsseldorf)

Digitale Verwaltung mit Weitblick: Lösungen für eine moderne öffentliche Hand

Die digitale Transformation stellt die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen – aber auch vor ebenso große Chancen: Bürgerorientierte Services, effiziente Abläufe und ein souveräner Umgang mit Daten und Technologien sind heute essenzieller denn je.

Als erfahrener Digitalisierungspartner unterstützt CONET Verwaltungen auf allen staatlichen Ebenen bei der Umsetzung dieser Ziele – praxisnah, strategisch fundiert und mit Blick auf langfristige Wirkung.

Treffen Sie uns am 24. September 2025 beim ÖV-Symposium im CCD Congress Center Düsseldorf, Saal 7, Stand G6, und sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten über konkrete Ansätze und Best Practices für die Verwaltungsmodernisierung.

Unsere Themen am Stand:

• Strategien zur digitalen Transformation: Cloud, Modernisierung, Prozessgestaltung
• Daten & KI: Lösungen für datengestützte Entscheidungen und intelligente Fachverfahren
• Digitalisierung mit Fokus auf Bürgerinnen und Bürger: Service-Design und Nutzerorientierung
• Einblicke in laufende Projekte und bewährte Lösungsansätze

Sie möchten mit uns in den direkten Austausch treten? Vereinbaren Sie gerne vorab einen Gesprächstermin – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Herausforderungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim ÖV-Symposium in Düsseldorf – und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Verwaltung von morgen zu gestalten.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 08:00 – 17:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET als Partner von CoreMedia auf der DMEXCO 2025 (Messe | Köln)

Die digitale Transformation schreitet voran – getrieben von steigenden Kundenerwartungen, neuen Technologien und dem Anspruch, Innovationen schneller zur Wirkung zu bringen. Gleichzeitig stehen Unternehmen vor der Herausforderung, Daten souverän, sicher und regelkonform zu verarbeiten. Wie gelingt es, Innovationskraft und IT-Sicherheit in Einklang zu bringen – ohne Kompromisse bei Compliance oder Datenhoheit?

CONET unterstützt Unternehmen dabei, genau diesen Spagat zu meistern: Mit unserer Expertise in souveräner CloudCyber SecurityGovernance & Compliance und maßgeschneiderten IT-Services schaffen wir die Grundlage für sichere, skalierbare und zukunftsfähige Digitalisierung – Made in Germany und DSGVO-konform.

Besuchen Sie uns am 17. und 18. September 2025 auf der DMEXCO in Köln – am Stand unseres Partners CoreMedia in Halle 6 | Stand B40 – und erfahren Sie, wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre IT-Strategien souverän und innovationsstark aufzustellen.

Was Sie bei uns erwartet:

Beratung zur souveränen Cloud: Datenhoheit, Compliance und Skalierbarkeit im Fokus

Lösungen für sichere Digitalisierung: Cloud-Governance, GRC und Schutz vor DDoS & Cyber-Angriffen

Individuelle IT-Services: Von der Eigenentwicklung bis zur Integration in bestehende Architekturen

Impulse für eine digitale Zukunft: Praxisnahe Strategien für Unternehmen, die mutig voranschreiten wollen

Be bold. Move forward. – Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft gestalten – souverän, sicher und innovativ.

Planen Sie Ihren Messebesuch frühzeitig und sichern Sie sich schon heute einen persönlichen Gesprächstermin mit unseren Expertinnen und Experten.

DMEXCO 2025
Wann? 17. & 18. September 2025
Wo? Am CoreMedia-Stand B40 in Halle 6
Koelnmesse GmbH, Messeplatz 1, 50679 Köln
Weitere Informationen und Anmeldung unter DMEXCO

Eventdatum: 17.09.25 – 18.09.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf der Smart Country Convention 2025 (Messe | Berlin)

Die Anforderungen an eine moderne Verwaltung wachsen: Bürgerinnen und Bürger erwarten digitale Services auf Augenhöhe, Verwaltungen benötigen leistungsfähige Prozesse – und gleichzeitig gilt es, souverän mit Daten und Technologien umzugehen.

CONET gestaltet diesen Wandel aktiv mit – als verlässlicher Digitalisierungs-partner von Bund, Ländern und Kommunen.

Besuchen Sie uns vom 30. September bis 2. Oktober 2025 auf der Smart Country Convention in Berlin, hub27, Stand 118, und erfahren Sie, wie wir gemeinsam die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig, effizient und bürgernah weiterentwickeln.

Was Sie bei uns erwartet:

• Strategische Beratung zu digitalen Transformationsprozessen – von Cloud-Migration bis technischer Modernisierung
Lösungen für eine datengestützte Verwaltung, u. a. in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Datenstrategie
Praxisnahe Impulse für nutzerzentrierte Verwaltungsangebote und modernen Bürgerservice
Erfahrungen aus konkreten Projekten – direkt im Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten
 

Sie möchten ein persönliches Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten auf der Messe führen? Dann schreiben Sie uns gerne – wir reservieren einen individuellen Termin für Sie.

Lassen Sie uns gemeinsam die Verwaltung der Zukunft gestalten – wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der Smart Country Convention.

Eventdatum: 30.09.25 – 02.10.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TechTalk Wiesbaden (Networking | Wiesbaden)

TechTalk Wiesbaden am 10. September – mit spannenden Impulsen zu AI & Vibe Coding 

Am 10. September ist es wieder so weit: Der nächste TechTalk Wiesbaden steht an – mit zwei spannenden Sessions rund um künstliche Intelligenz und moderne Softwareentwicklung!

Ulrich Schütz, Google Collaboration Consultant bei Seibert, hält einen Vortrag mit dem Titel:
„Code-Qualität? Egal, Hauptsache der Vibe stimmt!“
Ist ein guter Vibe wichtiger als sauberer Code? In diesem TechTalk hinterfragen wir das Phänomen Vibe-Coding mit einem Augenzwinkern. Wir zeigen, welche Tools und Ansätze Entwickler nutzen, um im Flow zu bleiben – und wo diese Methode an ihre Grenzen stößt. Anhand praktischer Erfahrungen beleuchten wir, wann der „Vibe“ zu einer produktiven Kraft wird – und wann er in einem Berg technischer Schulden endet.

Daniel Pötzinger, CTO bei AOE, stellt den brandneuen AI Radar vor – ein Tool zur strukturierten Einordnung aktueller Entwicklungen im KI-Bereich. Ähnlich aufgebaut wie der AOE Technology Radar, bietet der AI Radar einen kompakten Überblick über relevante Tools und Trends.

Freut euch auf inspirierende Impulse, neue Perspektiven aus der Tech-Welt – und wie immer: gute Gespräche in entspannter Atmosphäre.

Wir starten um 18 Uhr. Im Anschluss gibt es Pizza & kühle Getränke. Der Eintritt ist frei! 

Eventdatum: Mittwoch, 10. September 2025 18:00 – 21:00

Eventort: Wiesbaden

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AOE GmbH
LuisenForum, Kirchgasse 6
65185 Wiesbaden
Telefon: +49 (6122) 70707-0
Telefax: +49 (6122) 70707-199
http://www.aoe.com/de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Funktionale Sicherheit & Cyber Security vereinen (Webinar | Online)

Funktionale Sicherheit & Cyber Security vereinen (Webinar | Online)

Die Entwicklung sicherheitsrelevanter Produkte erfordert bereits heute die Einhaltung strenger Normen wie ISO 26262, IEC 61508 oder ISO 13849. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) erweitert sich dieser Rahmen nun auch um verbindliche Cybersecurity- und Dokumentationspflichten, die funktionale Sicherheit und IT-Sicherheit enger miteinander verzahnen.

Inhalte des Webinars:
Dieser Vortrag zeigt, wie Sie funktionale Sicherheit ganzheitlich und konform zum CRA umsetzen. Mithilfe von Polarion als zentralem Tool zur Anforderungs-, Risiko- und Nachweisdokumentation. Im Zusammenspiel mit bereits behandelten Themen wie SBOM-Management und Security-by-Design entsteht ein durchgängiger Entwicklungsprozess, der sowohl regulatorische Anforderungen als auch Sicherheitsziele erfüllt.

  • Wiederholung: CRA-Pflichten mit Bezug zur Funktionalen Sicherheit
  • Safety & Security im Spannungsfeld, wie sich beide Disziplinen im CRA gegenseitig bedingen
  • Safety-Anforderungen in Polarion: Strukturierung, Nachverfolgbarkeit, Sicherheitslebenszyklus
  • Integration von Gefahren- und Risikoanalysen (z. B. FMEA, HARA) in Polarion
  • Verbindung zu SBOM-Informationen und sicherheitsrelevanten Komponenten
  • Live-Demo: Safety-Workflows und Safety Cases in Polarion
  • Praxistipps: Zusammenarbeit von Safety, Security und Entwicklungsteams

Warum Sie teilnehmen sollten:

  • Ganzheitlicher Ansatz: Integrieren Sie Safety- und Security-Prozesse in einem einzigen System
  • ISO 26262 & IEC 61508 sicher erfüllen: Lernen Sie Best Practices zur Umsetzung der regulatorischen Vorgaben
  • Live-Demo erleben: Sehen Sie Polarion in Aktion und klären Sie Ihre Fragen mit unseren Experten

Dieses Webinar richtet sich an:
Sicherheitsingenieur:innen, Systemarchitekt:innen, Entwickler:innen und Projektverantwortliche, die funktionale Sicherheit in regulatorisch komplexen Umfeldern zuverlässig umsetzen möchten und dabei Synergien mit Cybersecurity und SBOM-Management nutzen wollen.

Anmeldung und Details zum Webinar finden Sie hier.

Eventdatum: Donnerstag, 13. November 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BCT Technology AG
Im Lossenfeld 9
77731 Willstätt
Telefon: +49 (7852) 996-0
Telefax: +49 (7852) 996-100
https://www.bct-technology.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Die Sage HR Suite endlich stressfrei betreiben: Hosting & Updateservice aus einer Hand! (Webinar | Online)

Die Sage HR Suite endlich stressfrei betreiben: Hosting & Updateservice aus einer Hand! (Webinar | Online)

🔒 Sie möchten Ihre HR-Software zuverlässig betreiben – ohne technischen Mehraufwand?

Viele HR-Abteilungen stehen vor Herausforderungen bei der Pflege ihrer HR-Systeme:
🔄 Regelmäßige Updates 💻 eine stark ausgelastete IT ⚠️ Fragen zur Datensicherheit oder 👍 Best Practice

In unserem Webinar erklären wir Ihnen, wie Sie mit der Sage HR Suite im Datatronic-Hosting nicht nur sicher und wartungsarm arbeiten, sondern gleichzeitig wertvolle Ressourcen in IT und HR entlasten können.

📅 Termin: 07.08.2025
🕒 Uhrzeit: 10:00 – 10:30 Uhr

Webinar-Highlights:
✅ Was bedeutet Hosting – und warum ist es für HR heute so relevant?
✅ Die Terra-Cloud & unsere managed Services im Überblick
✅ HR Suite in der Terra Cloud: sicher, effizient, updatesicher
✅ Unser Update-Service: So bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand – ganz automatisch

🎙 Mit dabei:
Marcus Fritsch & Jan-Erik Viets, unsere Software Consultants für den Bereich HR bei der Datatronic Software AG

👉 Jetzt anmelden & den HR-Alltag erleichtern!

Freuen Sie sich auf praxisnahe Einblicke und konkrete Lösungen. Für weniger Stress – und mehr Fokus aufs Wesentliche.

Wir freuen uns darauf, Sie im Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 07. August 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Kostenfreies Webinar_Sicher durchblicken: IT-Risikoanalyse & Monitoring – So geht’s! (Webinar | Online)

Kostenfreies Webinar_Sicher durchblicken:  IT-Risikoanalyse & Monitoring – So geht’s! (Webinar | Online)

Wie sicher ist Ihre IT-Infrastruktur wirklich?
In unserem kompakten 30-minütigen Webinar zeigen wir Ihnen, wie Sie systematisch Risiken erkennen und Ihre IT-Sicherheit mit kontinuierlichem Monitoring verbessern – praxisnah und verständlich erklärt.

📅 Am 29. Juli 2025 um 10.00 Uhr

Was Sie erwartet:
Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen der IT-Risikoanalyse – von der Identifikation bis zur Bewertung von Schwachstellen. Im Fokus steht dabei das Tool LocateRisk, das wir Ihnen live im Einsatz zeigen: inklusive Schwachstellen-Scan und Ergebnisanalyse.

🔎 Agenda im Überblick:
– Was ist IT-Risikoanalyse und warum ist sie essenziell?
– Einführung in Schwachstellen-Scans
– Vorstellung von LocateRisk: Funktionen & Vorteile
– Live-Demo: Schwachstellen-Scan mit LocateRisk
– Q&A: Ihre Fragen, unsere Antworten

🎤 Sprecher: Sven Thiele, Geschäftsbereichsleiter IT, Datatronic Software AG

💡 Warum teilnehmen?
Erfahren Sie, wie Sie mit modernen Tools wie LocateRisk Ihre IT-Risiken gezielt analysieren, Schwachstellen priorisieren und Maßnahmen zur Absicherung einleiten – ganz ohne komplexe Implementierung.

👉 Jetzt kostenfrei anmelden!

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Dienstag, 29. Juli 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Am Alten Schlachthof 1
67547 Worms
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet