Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)

Business Continuity Management in der Praxis – Resilienz aufbauen, Risiken beherrschen (Webinar | Online)

Unternehmen stehen heute vor vielfältigen Bedrohungen – von Cyberangriffen über Systemausfälle bis hin zu Störungen in der Lieferkette.

Ein wirksames Business Continuity Management (BCM) ist daher entscheidend, um Geschäftsprozesse widerstandsfähig zu machen und im Ernstfall handlungsfähig zu bleiben.

Was Sie erwartet:

  • Warum BCM jetzt wichtig ist: Geschäftsnutzen, typische Bedrohungen und messbare Ziele (RTO/RPO, Verfügbarkeiten).
  • Die zentralen Bausteine eines robusten BCM: BIA, Risikobewertung, Notfall- & Krisenmanagement, Wiederanlauf, Übungen und kontinuierliche Verbesserung.
  • Ein durchgängiges Vorgehensmodell: Vom Scope über Maßnahmenplanung bis zu Tests, Audits und Lessons Learned (5-Schritte-Blueprint).
  • Rollen, Governance & Kommunikation: Verantwortlichkeiten, Krisenstab, Eskalationswege und klare Kommunikationsrichtlinien.
  • Von der Theorie zur Umsetzung: Mit unserem BCM-Portal Notfallpläne zentral erfassen, Workflows steuern und jederzeit auditbereit sein.

Nehmen Sie teil und erfahren Sie, wie Sie Resilienz Schritt für Schritt in Ihrer Organisation verankern.

Wann: 22. Oktober 2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Eventdatum: Mittwoch, 22. Oktober 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)

Resilient trotz Cyberangriff – Cyber Resilience als organisatorisches Gesamtkonzept (Webinar | Online)

In diesem Online Panel gewinnen Sie Einblick in bewährte Ansätze, um die Cyber Resilience Ihres Unternehmens zu verstehen und zu verbessern: Best Practices, erprobte Methoden und klare Impulse, wie Sie Cyber Resilience als Haltung in Ihrem Unternehmen leben können – nicht nur als Technologieversprechen. 

Wie widerstandsfähig ist Ihr Unternehmen im Angriffsfall?

Cyber-Angriffe, Ransomware, gesetzliche Anforderungen zum Schutz vor Ausfällen: Die digitale Bedrohungslage wächst weiterhin – und mit ihr die Verantwortung für Unternehmen. Cyberangriffe verursachen jährlich höhere Schäden für die deutsche Wirtschaft.

Doch was passiert, wenn die Systeme im Betrieb tatsächlich stillstehen?

  • Wenn Angreifer Ihre Cyber Security überwunden haben – sind Sie auch resilient genug, um handlungsfähig zu bleiben? 
  • Sind Ihre kritischen Geschäftsprozesse im Ernstfall wirklich gesichert?
  • Wissen Sie, welche Kosten ein Ausfall Ihrer Kernprozesse wirklich verursachen könnte?

Was unter Cyberresilienz zu verstehen ist, wie man sie misst und welche Maßnahmen sinnvoll greifen, erfahren Sie in diesem ELET. In unserer Expertenrunde diskutieren wir praxisnah, warum es wichtig ist, den Reifegrad der Cyber Resilience im Unternehmen zu kennen.

Dabei geht es einerseits darum, Compliance– und regulatorische Anforderungen, wie NIS2 und DORA organisatorisch und technisch aus den betreffenden Teams heraus leisten zu können: zu wissen, was zu tun ist, welche Tasks noch zu erledigen sind und wie sich Unternehmen besser auf Notfälle vorbereiten können.

Des Weiteren geht es um die tatsächliche Resilienz von Unternehmen, da Cyberangriffe faktisch unvermeidbar geworden sind, dort, wo Angreifer Cyber Security-Maßnahmen auszuhebeln wissen. 

Resilient in der digitalen Sturmzone – Cyber Resilience als Haltung, nicht nur Technologie 

In Zeiten wachsender digitaler Risiken reicht klassische Cyber Security nicht mehr aus – entscheidend ist die Widerstandsfähigkeit Ihres Unternehmens. Gesetzliche Vorgaben zu erfüllen einerseits, und Ihr Unternehmen vor realen Cyber-Incidents oder Betriebsstörungen zu schützen andererseits zeigt, dass Cyber Resilience nicht nur Aufgabe von IT-Teams ist. Es betrifft die Flughöhe der Managemententscheidungen insgesamt, und besonders mit Blick auf Risiko- und Business Continuity Management.

Auch die Entscheidungen dieser Teams bestimmen mit, ob Investitionen in Schutzmaßnahmen den maximalen Nutzen bringen. 30 Jahre Erfahrung zeigen: Schwächen fallen oft erst in der Krise auf. Cyberresilienz-Systeme machen Risiken sichtbar, bevor sie teuer werden.

Agenda

In unserer Panel-Diskussion teilen erfahrene Experten ihre Praxis-Erfahrungen aus realen Kundenprojekten und erläutern, wie ein gezieltes Cyber Resilience Assessment Klarheit schafft – und ganz konkret weiterhilft:

  • Warum ein Cyber Resilience Assessment  
  • Definition Reifegrad – oder: Der Cyber Resilience-Reifegrad als Teamsport 
  • Vorgehen und Erfahrungen in Bezug auf NIST-Framework, Risk und Business Continuity Management (Business Impact Analyse), Dokumentation, Healthcheck sowie Backup-strategische und technologische Aspekte u.a.
  • Fazit 

Außerdem teilen wir unsere Erfahrungen mit Ihnen, welche Best Practices sich bewährt haben. Unsere Experten bringen ihre Erfahrung aus Strategie, Notfallplanung und technischer Recovery ein – und geben Ihnen wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Unternehmen zukunftssicher aufstellen können.

Ihre Mehrwerte auf einen Blick 

  • Klarheit über die Unterschiede zwischen Cyber Security und Cyber Resilience 
  • Erste Anhaltspunkte, wie Sie den Reifegrad Ihrer Organisation einschätzen können 
  • Impulse anhand konkreter Problemstellungen, anhand derer Sie schnell sehen können, ob diese auch bei Ihnen eine Rolle spielen

Und zentral aus unserer Expertensicht: Sie erfahren, warum Cyber Resilience keine Frage der Technologie allein ist – sondern als Zusammenspiel aller wichtigen Organisationseinheiten Ihr Unternehmen schützt. 

Gleich kostenlos registrieren

Eventdatum: Dienstag, 07. Oktober 2025 14:00 – 14:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Empalis Consulting GmbH
Wankelstraße 14
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 46928-260
Telefax: +49 (711) 46928-239
https://www.empalis.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom Risiko zum Fahrplan: Windows 10 rechtzeitig ablösen (Webinar | Online)

Vom Risiko zum Fahrplan: Windows 10 rechtzeitig ablösen (Webinar | Online)

Ab Oktober endet der Support für Windows 10. Kleine und mittlere Unternehmen stehen vor wichtigen Entscheidungen.

In diesem Webinar sehen Sie, welche Risiken mit dem Supportende von Windows 10 verbunden sind, welche Wege für den Umstieg zur Verfügung stehen und wie sich diese mit klaren Schritten umsetzen lassen. 

Was Sie erwartet:

  • Ausgangslage & Risiken:
    Warum das Supportende von Windows 10 mehr ist als ein IT-Thema und welche Folgen es für Sicherheit, Compliance und Audits hat.
  • Budget, Lizenzen & Meilensteine:
    Wie sich Kosten, Lizenzwege und klare Schritte für den Umstieg von Windows 10 übersichtlich darstellen lassen.
  • Rollout aus der Praxis: Wie sich mit Inventarisierung, Pilotgruppe, Automatisierung und klarer Unterstützung Windows-10-Geräte ablösen lassen.
  • Sicher und compliant wechseln:
    Wie Unternehmen beim Umstieg von Windows 10 auf Windows 11 Sicherheitslücken schließen, saubere Lizenzpfade einhalten und den Prozess prüfbar machen.
  • Spezialfälle meistern: Wie Sie mit Legacy-Apps, LTSC und Virtualisierung umgehen und Ausnahmen steuern.

Wann: 14. Oktober 2025 | 10:00 – 11:00 Uhr

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ESET: Best Practices für den Basis-Schutz & MDR Service (Webinar | Online)

ESET: Best Practices für den Basis-Schutz & MDR Service (Webinar | Online)

Wie können Unternehmen ihre IT-Sicherheit einfach und wirksam stärken?

Im Webinar zeigen wir praxisnah, welche ESET-Funktionen wir für unsere Kunden standardmäßig aktivieren – und warum genau diese den entscheidenden Unterschied machen.

Erfahren Sie mehr über:

  • Network Access Protection für sichere Zugriffe
  • LiveGuard Advanced für proaktiven Schutz vor Zero-Day-Bedrohungen
  • E-Mail Protection mit Outlook-Integration und Mail Security
  • Vulnerability & Patch Management für lückenlose Sicherheit

Außerdem geben wir Einblicke, wie der ESET MDR Service als ideale Ergänzung zusätzlichen Schutz und kontinuierliche Überwachung bietet.


Wann
: 01. Oktober 2025 | 10:00 – 10:30 Uhr

» Jetzt zum Webinar anmelden «

Eventdatum: Mittwoch, 01. Oktober 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop zum Thema Business Continuity Management (Workshop | Karlsruhe)

Workshop zum Thema Business Continuity Management (Workshop | Karlsruhe)

Damit im Notfall jeder weiß, was zu tun ist – für stabile Abläufe und Betriebskontinuität

Wie würden Sie reagieren, wenn Ihr Unternehmen plötzlich durch einen Cyberangriff vom Stillstand bedroht wäre?

Machen Sie sich die Bedeutung eines effektiven IT-Notfallplans bewusst und erlernen Sie die Schlüsselelemente, die für den Schutz Ihres Unternehmens in Krisenzeiten unerlässlich sind.

Was Sie erwartet:

  • Einführung in die wichtigsten Elemente eines effektiven IT-Notfallplans.
  • Praxisbeispiele und simulierte Krisensituation zur Anwendung der erlernten Konzepte.
  • Aufbau eines Notfallteams und Entwicklung von Kommunikationsstrategien
  • Interaktive Übungen zur Stärkung der Krisenbewältigungskompetenz

Dieser Workshop ist eine wertvolle Gelegenheit, praktische Einblicke zu gewinnen und Ihre Fähigkeiten in der Krisenbewältigung zu stärken.

Die Teilnehmeranzahl des Workshops ist auf max. 10 Personen begrenzt!
Kosten pro Person: 99,- €

» Jetzt zum Workshop registrieren «

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 10:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

I-SIEM: Intelligent Security Information and Event Management (Webinar | Online)

I-SIEM: Intelligent Security Information and Event Management (Webinar | Online)

In this concise webinar, you’ll learn how Elastic SIEM efficiently supports your security processes – from detecting and analyzing events and alerts to uncovering complex attacks. A special highlight is the integration of LLMs (Large Language Models) and the Elastic AI Assistant, which, with practical demos, will show how security professionals can react faster and make more informed decisions. Finally, you’ll learn how to meet the highest data protection requirements and protect sensitive data even when using generative AI.

The shift from classic Elastic SIEM to I-SIEM means the system is no longer just a central log and event repository, but a truly intelligent analysis tool.

  • Utilizes AI/ML for automatic pattern recognition and anomaly detection.
  • Proactively explains to the analyst why something poses a risk.
  • Prioritizes incidents based on business impact and context.
  • Continuously learns from real incidents, false positives, and feedback.
  • Also provides natural language answers („Why was this alert triggered?“).

Agenda:

  1. Elastic SIEM: Introduction to SIEM and Elastic SIEM.
  2. Events, Alerts, Attack Discovery: Brief description of Elastic SIEM’s functionalities.
  3. LLM Integration: Configuration of LLMs and possible options (with demo).
  4. Elastic AI Assistant: How the AI Assistant is used in various contexts (event, alert, attack detection, automatic import) and the possibilities it offers (with demo).
  5. Data Protection: How to protect your data when working with generative AI and LLMs (with demo).

The webinar will take place on September 18th at 10 AM (approx. 30 minutes duration) and will be held in English. We will repeat the webinar in German in October.

 

About the Speaker:

Arsal Jalib, Senior Consultant Search & Analytics at SHI GmbH

Arsal Jalib completed his Master’s in Computer Science at TU Berlin with his thesis on „Deep Learning.“ He possesses extensive experience in software and web development, as well as in automating processes that previously required manual intervention. He worked for several years as a Software Quality Officer and Software Developer. In his role as a consultant at SHI, he participates in various projects in the areas of Search, Analytics, Data Science, and Security. These projects involve building search systems using tools like Apache NiFi, Apache Solr, OpenSearch, and the Elastic Stack.

Eventdatum: Donnerstag, 18. September 2025 10:00 – 10:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SHI GmbH
Konrad-Adenauer-Allee 15
86150 Augsburg
Telefon: +49 (821) 7482633-0
https://www.shi-gmbh.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Open House Day 2025 (Vortrag | Karlsruhe)

Open House Day 2025 (Vortrag | Karlsruhe)

Makro Factory ist seit über 30 Jahren auf die Entwicklung innovativer Lösungen in den Bereichen IT-Security, Prozessoptimierung und Business Continuity Management (BCM) spezialisiert.

Im Rahmen unseres Jubiläums veranstalten wir am 4. Juli 2025 einen Open House Day, bei dem Sie die Gelegenheit haben, mehr über unsere Expertise zu erfahren, mit unseren Fachleuten ins Gespräch zu kommen und praxisnahe Lösungen für Ihr Unternehmen zu entdecken.

Was erwartet Sie?

Open House Day:
Spannende Impulse und echte Praxiseinblicke: Freuen Sie sich auf inspirierende Fachvorträge rund um die Themen IT-Sicherheit, IT-Support, Service Management und Business Continuity Management. Unsere Expert:innen sowie namhafte Partner – darunter ESET, Arctic Wolf, Utimaco, SECUINFRA und Consulting4IT – teilen ihr Wissen, geben Einblicke in aktuelle Entwicklungen und stehen für persönliche Gespräche bereit.

BCM-Workshop im Rahmen des Open House Day:
Damit im Notfall jeder weiß, was zu tun ist – für stabile Abläufe und Betriebskontinuität. (begrenzte Teilnehmerzahl)

Um besser planen zu können, möchten wir Sie bitten, Ihre Teilnahme am Open House Day 2025 bis spätestens Sonntag, den 22.06.2025 zu bestätigen.

» Weitere Infos & Anmeldung «

Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!

Eventdatum: Freitag, 04. Juli 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Karlsruhe

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Makro Factory GmbH & Co. KG
An der RaumFabrik 30
76227 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 97003-100
Telefax: +49 (721) 97003-199
https://www.makrofactory.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Zero-Loss Storage – Die Rettung Ihres Unternehmens vor Cyberangriffen. (Webinar | Online)

Zero-Loss Storage – Die Rettung Ihres Unternehmens vor Cyberangriffen. (Webinar | Online)

Maximal sicher. Minimal komplex.

Lernen Sie in unserem kostenfreien Webinar, wie Sie Ihre Backup-Strategie gezielt gegen Angriffe absichern – und dabei gleichzeitig die Komplexität deutlich reduzieren.

In diesem praxisnahen Vortrag erfahren Sie, warum On-Premises-Systeme für die Sicherheit essenziell sind. Sie lernen ein mehrstufiges Datenhaltungskonzept kennen, das nicht nur Ihre IT-Sicherheit verbessert, sondern auch Ihr Budget schont. In drei klar strukturierten Schritten zeigen wir Ihnen, wie Sie ein Zero Loss Backup-System aufbauen, das:

  • Ihre individuellen RPO-/RTO-Vorgaben zuverlässig erfüllt
  • Ihre Daten wirksam vor Cyberbedrohungen schützt
  • Dank intelligenter Mehrstufigkeit kosteneffizient bleibt

Profitieren Sie von wertvollen Einblicken und erprobten Best Practices, mit denen Sie Ihre Backup-Architektur zukunftssicher gestalten. Finden Sie die optimale Balance zwischen Sicherheit, Performance und Wirtschaftlichkeit – und bleiben Sie den aktuellen Bedrohungen stets einen Schritt voraus.

Eventdatum: Dienstag, 29. April 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FAST LTA GmbH
Rüdesheimer Str. 11
80686 München
Telefon: +49 (89) 89047-0
Telefax: +49 (89) 89047-890
https://www.fast-lta.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Stuttgart (Workshop | Stuttgart)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“

10:00 Uhr Workshop 1

    – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

    – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen und Einwandbehandlung

    – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Leichtes Mittagessen „Fingerfood“

14:00 Uhr Workshop 2

    – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

    – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

    – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause

16:00 Uhr Workshop 3

    – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr „Pizza-Time“

18:30 Uhr Virtual Reality Lounge mit Virtual Reality Experience & Virtual Reality Racing und VR Flight Simulator

 

Location:

DAS BÜRO WEST

Rotebühlstraße 102

70178 Stuttgart

Eventdatum: Mittwoch, 19. November 2025 09:00 – 19:00

Eventort: Stuttgart

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Berlin (Workshop | Berlin)

Workshop 360° IT-Sicherheit für Systemhäuser in Berlin (Workshop | Berlin)

Gemeinsam mit unseren Partnern WithSecure, Enginsight und servereye unterstützen wir Systemhäuser bei der Umsetzung von IT-Sicherheit bei ihren Kunden einfach, effizient und rechtskonform – ohne zusätzlichen Stress im Tagesgeschäft.

Rundum-Schutz:Von Firewall bis Endpoint-Security, von Awareness bis Incident Response – alles aus einer Hand.
Managed Security Services zur monatlich kündbaren Miete: für planbare Einnahmen und hohe Kundenzufriedenheit.
Praxisnah & sofort umsetzbar: Wie Sie Unternehmensschutzziele wie Verfügbarkeit, Vertraulichkeit und Integrität messbar realisieren.

Der Workshop ist kostenfrei und findet in angenehmer Atmosphäre unter Gleichgesinnten aus der IT-Systemhaus-Branche mit inspirierendem Rahmenprogramm statt.

Agenda:

9:00 Uhr Ankommen und Registrierung

9:30 Uhr „Petit Déjeuner“

10:00 Uhr Workshop 1

    – Wie erkenne ich den Sicherheitsbedarf meiner Kunden?

    – Vertriebskonzepte, Argumentationshilfen und Einwandbehandlung 

    – DSGVO, NIS-2 & Co. – Was ist jetzt zu tun?

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

12:30 Uhr Mittagessen

14:00 Uhr Workshop 2

    – Wie gelingt der Einstieg in Managed Security – auch für kleine Teams?

    – Aufbau profitabler Wartungs- und Serviceverträge

    – Wiederkehrende Einnahmen durch smarte Prozesse

    – Erfahrungsaustausch: Wie machen es andere Systemhäuser?

15:30 Uhr Kaffeepause 

16:00 Uhr Workshop 3

    – Lasst euch überraschen!

17:30 Uhr Abendessen 

18:30 Uhr Gaming Time mit verschiedenen Stations von PS5 über SIM Racing Seats bis Virtual Reality

 

Location:

LVL Berlin

Schützenstraße 73

10117 Berlin

Eventdatum: Dienstag, 30. September 2025 09:00 – 09:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Anqa IT-Security GmbH
Edmund-Rumpler-Str. 5
51149 Köln
Telefon: +49 (2203) 20207-81
Telefax: +49 (2209) 20207-89
http://www.anqa-itsecurity.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet