Change of the Future: Gesunde Arbeit gestalten mit KI (Webinar | Online)

Change of the Future: Gesunde Arbeit gestalten mit KI (Webinar | Online)

Die Möglichkeiten und Anwendungsfelder der Künstlichen Intelligenz entwickeln sich in rasantem Tempo und bieten enormes Potenzial, auch Gesunde Arbeit nachhaltig zu verändern.

Kolja Beyreuther und Lena Veismann zeigen auf, wie KI bereits heute zum Einsatz kommen kann, um die Arbeitswelt gesünder zu gestalten. Die beiden geben Einblicke in die aktuellsten Entwicklungen und zeigen erste Schritte für die Umsetzung in der Unternehmenspraxis.

In nur 45 Minuten erfahrt ihr:

  • Welche Bedeutung Künstliche Intelligenz für Gesunde Arbeit hat
  • Warum KI als Change-Prozess verstanden werden muss und welche Chancen und Herausforderungen damit verbunden sind
  • Wie Mitarbeitende mitgestalten können und welche Rolle sie im Veränderungsprozess spielen
  • Erste konkrete Ideen zur Umsetzung in eurem Unternehmen

Nutzt MOOVE Reflect & Learn – unser interaktives Online-Format für HR- und BGM-Verantwortliche – um den Status Quo in eurem Unternehmen zu reflektieren, euch mit Gleichgesinnten und Expert:innen dazu auszutauschen und von diesen dazuzulernen.

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eventdatum: Mittwoch, 21. Mai 2025 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

MOOVE GmbH
Industriestraße 161 – Haus 6a
50999 Köln
Telefon: –
http://my-moove.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digital Experience Conference Zurich (Konferenz | Zürich)

Nach dem grossen Erfolg in Deutschland kommt die Digital Experience Conference endlich nach Zürich!

Seien Sie dabei, wenn Fachleute aus Digital Customer Experience, Design und Marketing zusammenkommen, um über Technologien, sich wandelnde Kundenbedürfnisse und die neuesten UX-Methoden zu diskutieren. Unser umfassendes Programm bietet spannenden Talks, Best Practices und Networking-Möglichkeiten.

Das Thema: DXP im Zeitalter von AI – Zukunft gestalten, statt nur reagieren

Künstliche Intelligenz verändert, wie wir digitale Erlebnisse konzipieren, gestalten und bereitstellen – radikal und nachhaltig. Sie beeinflusst nicht nur Touchpoints und Plattformarchitekturen, sondern stellt auch die emotionale Bindung zwischen Marke und Nutzer:innen auf den Prüfstand.

Die DXC25 Zürich geht diesen Fragen auf den Grund: Welche Rolle spielt AI künftig in Customer Journeys, im Branding und in der Auswahl digitaler Plattformen? Wie reagieren führende Anbieter auf diesen Wandel – und was bedeutet das für Entscheider:innen in Marketing, UX und Tech?

Freuen Sie sich auf eine inspirierende Konferenz mit vier kompakten Talks und einem Networking-Apéro, die konkrete Einblicke, strategische Perspektiven und spannende Use Cases rund um AI in der Digital Experience bietet.

Eventdatum: Dienstag, 17. Juni 2025 14:15 – 21:00

Eventort: Zürich

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Softwareupdate: roXtra 10 (Webinar | Online)

Softwareupdate: roXtra 10 (Webinar | Online)

roXtra 10 ist jetzt mit frischem Design und zahlreichen neuen Features per Update verfügbar!

Gemeinsam werfen wir einen detaillierten Blick auf die Neuerungen von Oberfläche bis Funktionen – mit an Board: unsere KI-Integration roXi.

Eventdatum: Donnerstag, 24. Juli 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Roxtra GmbH
Schillerstraße 21
73033 Göppingen
Telefon: +49 (7161) 50570-0
Telefax: +49 (7161) 50570-29
https://www.roxtra.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

So gelingt markenkonforme Bilderstellung mit KI (Webinar | Online)

So gelingt markenkonforme Bilderstellung mit KI (Webinar | Online)

In unserem nächsten digitalen Meetup »Brands & Bytes« teilen wir unser Vorgehen und unsere Erkenntnisse aus der einwöchigen KI-Challenge von Deutschlands größtem öffentlichen Versicherer. Im Anschluss freuen wir darauf, mit allen Teilnehmenden über die Rolle von generativer KI im Marketing zu diskutieren. Profitieren Sie von unseren Erfahrungen und seien sie kostenlos dabei bei unserem Online-Event mit dem Titel: »Mit Schirm, Charme und Prompt: So gelingt markenkonforme Bilderstellung mit KI«.

  • Kann man mit KI zuverlässig und reproduzierbar markenkonforme Bilder generieren?
  • Wie lange braucht man, um so ein System aufzusetzen und was muss man beachten?
  • Sind die Ergebnisse qualitativ vergleichbar mit aufwändigen Fotoshootings?

Diese Fragen stellte sich unser Kunde Versicherungskammer Bayern und rief Anfang des Jahres kurzerhand eine KI-Challenge aus, der wir uns gern gestellt haben. Wie wirDesign dabei vorgegangen ist, welche Ergebnisse nach nur einer Woche erzielt wurden und welche Konsequenzen dies auf den weiteren Umgang mit KI-Bildmaterial bei der Versicherungskammer Bayern haben kann, beleuchtet unser kommendes Brand & Bytes Event.

Speaker

  • Kai Keiork, Manager Brand, Media & Projects bei Versicherungskammer Bayern
  • Sven Lücking, Manager Brand, Media & Projects bei Versicherungskammer Bayern
  • Sven Köppel, Marketing- und Digitalstratege bei wirDesign
  • Lukas Linden, Visual Designer bei wirDesign

Wann und wo?

2. April 2024, 17:00 bis 18:30 Uhr

Online-Event in MS Teams, den Link zum Event erhalten Sie nach der Anmeldung.

Anmeldung

👉 Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung

Wer künftig kein Event aus unserer Brand & Bytes Reihe verpassen möchte: Hier entlang zu unserer Gruppe auf meetup.com!

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 17:00 – 18:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

wirDesign communication AG
Berliner Straße 82
13189 Berlin
Telefon: +49 (30) 275728-0
Telefax: +49 (30) 275728-28
https://www.wirDesign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Factory Innovation Awards 02.04.25 / 16:30 Uhr – Preisverleihung – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

Factory Innovation Awards 02.04.25 / 16:30 Uhr – Preisverleihung – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

Der Wettbewerb „Factory Innovation Awards“ gehört zu den bedeutendsten Smart Factory Software Auszeichnungen in Europa. Auch in 2025 findet die Preisverleihung in den verschiedenen Kategorien wieder auf großer Bühne statt und gehört zu den Top Events der Hannover Messe.

WANN: Mittwoch, 2. April um 16:30 Uhr
WO: Hannover Messe, Digital Transformation Stage, Halle 17 E 44

DIE FINALISTEN 2025

Anderson Europe GmbH, EDAG Engineering GmbH, EVO Informationssysteme GmbH, Fraunhofer IOSB-INA | SmartFactoryOWL, Hahn-Schickard-Gesellschaft für angewandte Forschung e. V., I-care Group, Industrial Application Software GmbH, Institut für Innovation und Industrie Management (IIM) – TU Graz | LEAD Factory, Institut für Wirtschaftsinformatik und Digitale Gesellschaft e. V. | Industrial Transformation Lab Potsdam, ISG Industrielle Steuerungstechnik GmbH, JH | Johann Hofmann, Monitor ERP System GmbH, PSI Software SE | Business Unit Discrete Manufacturing, software4production GmbH, SOFTBAUWARE GmbH, SYNERPY GmbH, T.CON GmbH & Co. KG, tesa Werk Hamburg GmbH 

TEILNAHMEBERECHTIGTE

  • Anbieter: Fabriksoftware Firmen
  • Anwender: Firmen die Fabriksoftware erfolgreich einsetzen
  • Forschungseinrichtungen: Innovative Fabriksoftware Lösungen
  • Weiterbildungseinrichtungen: Innovative Schulungsangebote und Methoden

MEHR ERFAHREN

FI Award 2025  https://factory-innovation.de/artikel/factory-innovation-award-2025/
HM Highlights  https://factory-innovation.de/veranstaltungen/highlights-der-hannover-messe-2025/
Sieger 2024     https://factory-innovation.de/artikel/factory-innovation-award-2024-im-ueberblick/
GITO Hall of Fame  https://events.gito.de/winners-club/
FI Gewinner Ausgaben  https://factory-innovation.de/produkt-kategorie/award/

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 16:30 – 18:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ERP Anwender Lounge 02.04.25 / 12:00 Uhr – Lunch Event – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

ERP Anwender Lounge 02.04.25 / 12:00 Uhr – Lunch Event – Hannover Messe – Halle 17 – (Sonstiges | Hannover)

Treffen Sie in entspannter Lounge-Atmosphäre ausgewiesene Experten, die im kleinen Kreis Ihre Fragen rund um ERP-Systeme beantworten. Kurze Impact Keynotes à 5 min. setzen den Rahmen und geben spannende Einblicke in einige Herausforderungen der ERP-Auswahl. Im Anschluss: informeller Austausch, Snacks und Drinks an Thementischen.

Impact Keynotes

  • Grußwort Prof. Claus Oetter
    Geschäftsführer des Fachverbandes Software und Digitalisierung und Leiter der Abteilung Informatik beim VDMA e.V.
  • Das AI-basierte ERP: smarte Unterstützung für Geschäftsprozesse
    Peter Weißmann – „SmartERP-Guru“– Vice President Sales New Names – Proalpha
  • Effizienzsteigerung durch Branchen-Know-How und KI
    Klaus Weber – Digitalisierungsexperte – 25.000 Follower – BE-terna
  • KI im ERP-System – Alles nur Hokuspokus oder echte Magie?
    Alexander Cimen – „KI-Magier“ – ERP Experte Pharma, Kosmetik, Chemie, Food – CEO Metacarp
  • ERP + KI + Cloud: Die Zukunft der Unternehmenssteuerung beginnt jetzt
    Jürgen Hindler – „ERP-Experte“ – SCM Strategy Director – Oracle Deutschland
  • 7 Kardinalfehler bei der Softwareauswahl
    Univ. Prof. Dr.-Ing. habil Norbert Gronau – „ERP-Papst“ – Universität Potsdam / CEO Potsdam Consulting Advisory GmbH

Thementische

  • Wo kann ich sofort mit KI meine Abläufe verbessern?
  • Ist mein ERP-System zu alt, brauche ich ein Upgrade?
  • Muss ich meinem Anbieter in die Cloud folgen?
  • Wie sollte meine IT-Landschaft in Zukunft aussehen?
  • Kann mein ERP-Anbieter noch mit den neuen Technologien mithalten?
  • Welches sind die besten ERP-Systeme für meine Branche?
  • Soll ich auch die nötigen Umsysteme von meinem Anbieter kaufen oder lieber frei am Markt?
  • Wie kann ich mein teures kompliziertes ERP-System durch eine bessere Alternative ablösen?
  • Brauche ich für die Digitale Transformation ein neues ERP-System?

JETZT als Anwender anmelden und Platz sichern!
Zugang nur mit bestätigter Anmeldung:
https://erp-management.de/artikel/erp-anwender-lounge-hannover-messe-2025/

Eventdatum: Mittwoch, 02. April 2025 12:00 – 14:00

Eventort: Hannover

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Gito mbH Verlag für Industrielle Informationstechnik und Organisation
Kaiserdamm 23
14057 Berlin
Telefon: +49 30 41938368
https://events.gito.de/ueber-gito/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AI Ideation Workshop by Ergosign: Künstliche Intelligenz verstehen und strategisch nutzen (Workshop | Saarbrücken)

Wie können Unternehmen das Potenzial von KI erkennen und sinnvoll für sich nutzen? Dieser ganztägige Workshop verbindet theoretisches KI-Grundlagenwissen mit praktischer Anwendung durch ein realitätsnahes Planspiel.
Nach einer Einführung in verschiedene KI-Arten und deren Funktionsweisen erarbeiten die Teilnehmenden in Kleingruppen konkrete Einsatzszenarien. Durch praxisnahe Beispiele werden Chancen und Herausforderungen von KI-Implementierungen analysiert und bewertet. Dabei lernen die Teilnehmenden wichtige Methoden zur Ideenfindung und Priorisierung kennen.
Der Workshop schließt mit der Übertragung der Erkenntnisse auf die eigenen Unternehmen. Die Teilnehmenden entwickeln erste konkrete Ansätze, wie KI in ihrem spezifischen Unternehmenskontext Mehrwert schaffen kann.
Dieser praxisorientierte Workshop richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die das Thema KI strategisch für ihr Unternehmen erschließen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich – alle Fachbegriffe werden verständlich erklärt und diskutiert.

Agenda:
9:00 Introduction und Kennenlernen
9:45 Impulsvortrag KI
10:45 Pause
11:00 Vorstellung Planspiel
11:30 Gruppenphase Teil 1
12:00 Mittagspause
13:00 Gruppenphase Teil 2
13:30 Zusammenführung
14:00 Diskussion
15:00 Pause
15:30 Learnings
16:30 Conclusion und Wrap up
17:00 Ende

Workshopleitung:
Sophia Antonin hat 2019 ihren Master in Computerlinguistik an der LMU München abgeschlossen. Seither realisiert sie erfolgreich Projekte in den Bereichen Informationsextraktion, Textklassifikation und Generative KI. Mit ihrer Expertise und Leidenschaft für Künstliche Intelligenz entwickelt sie bei Ergosign innovative Lösungen und gestaltet die digitale Zukunft mit.

Eventdatum: Mittwoch, 14. Mai 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Saarbrücken

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ergosign Webinar: Accessibility leicht gemacht – wie man KI zum Partner macht (Webinar | Online)

Digitale Barrierefreiheit ist keine Option mehr, sondern ab Juni 2025 eine gesetzliche Verpflichtung – und stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie lassen sich digitale Produkte effizient und nachhaltig barrierefrei gestalten? Hier kann Künstliche Intelligenz an vielen Stellen unterstützen: KI-gestützte Tools erkennen Barrieren automatisch, optimieren Inhalte und erleichtern so die Umsetzung barrierefreier Lösungen.

In diesem Webinar zeigen wir anhand eines realen Praxisbeispiels, wie KI-Tools konkret bei der Identifikation und Behebung von Barrieren helfen. Wir beleuchten aktuelle Herausforderungen, stellen geeignete Lösungsansätze vor und geben praxisnahe Empfehlungen. Eine Live-Demo veranschaulicht, wie Accessibility-Optimierungen mithilfe von KI direkt umgesetzt werden können.

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Ergosign Webinar: Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz (Webinar | Online)

Ergosign Webinar: Digitale Transformation durch Künstliche Intelligenz (Webinar | Online)

Die Technologiebranche steht vor der Herausforderung, ihre Services in einer digitalisierten Welt effizient und innovativ zu gestalten. Gleichzeitig steigt das Bedürfnis nach personalisierten und intelligenten Lösungen, die den individuellen Anforderungen der Nutzer:innen gerecht werden.
Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Machine Learning und Automatisierung können Unternehmen Prozesse optimieren, Ressourcen effizienter nutzen und innovative Produkte schneller auf den Markt bringen. Neben der technologischen Entwicklung müssen Unternehmen jedoch auch den steigenden Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit gerecht werden, um das Vertrauen ihrer Kunden zu erhalten.

Lernen Sie, wie Sie diesen Herausforderungen mit zukunftsorientierten Strategien begegnen und innovative Technologien als Chancen nutzen können, um langfristigen Erfolg zu sichern.

Eventdatum: Donnerstag, 24. April 2025 11:03 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Ergosign GmbH
Europaallee 20a
66113 Saarbrücken
Telefon: +49 (681) 988412-0
Telefax: +49 (681) 988412-10
http://www.ergosign.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI für Macher: Schluss mit dem Hype, ran an die Praxis! – Regionalkreisveranstaltung des RealFM e.V. (Workshop | Frankfurt am Main)

Der Regionalkreis Frankfurt des Real Estate und Facility Management Verbandes RealFM e. V. lädt Sie recht herzlich zur Regionalkreisveranstaltung

zum Thema “KI für Macher: Schluss mit dem Hype, ran an die Praxis!” nach Frankfurt in den Tower 185 ein.

Aktuell ist KI in aller Munde als Technologie, die uns unterstützen soll, die Probleme der Zukunft zu bewältigen.

Die Herausforderung besteht darin, KI- Anwendungen zu implementieren, die Sie effektiv unterstützen.

Dazu haben wir 2 Referenten eingeladen, die sich mit diesem Thema intensiv beschäftigen.

Neben Kurzvorträgen wird es einen Workshop geben, in dem eine KI-Anwendung entwickelt wird!

 

Folgende Themen haben wir für Sie:

 

KI füttern – aber richtig!
Barbara Schwer
Leitung Consulting / speedikon Facility Management AG

 

KI für Macher: Schluss mit dem Hype, ran an die Praxis!
Michael Aechtler
Geschäftsführung / Gamechangerz

Die Veranstaltung wird Ihnen darüber hinaus die Gelegenheit bieten, aus dem 48. Obergeschoss des Tower 185 einen außergewöhnlichen Blick auf die Skyline von Frankfurt zu erhalten.

Natürlich informieren wir Sie auch über die aktu­ellen Entwicklungen des RealFM e. V.!

Wir laden Sie ganz herzlich zum Mitdiskutieren und angeregtem Zuhören ein. Wir freuen uns auf Diskussionen und den Erfahrungsaustausch mit Ihnen!

Eventdatum: Donnerstag, 03. April 2025 13:30 – 18:00

Eventort: Frankfurt am Main

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

RealFM e.V. – Association for Real Estate and Facility Managers
Schiffbauerdamm 40
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 20653981
Telefax: +49 (30) 20653983
http://www.realfm.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet