Nachhaltigkeit im Projektmanagement mit Lego® Serious Play® (Seminar | Online)

Nachhaltigkeit im Projektmanagement mit Lego® Serious Play® (Seminar | Online)

Mithilfe von Lego-Bausteinen Potenzial im Projekt erkennen

Anmeldefrist bis 05.09.2025

Erkenne in diesem Lego® Serious Play® Workshop, Stein für Stein, das Potenzial, Nachhaltigkeit im Projekt umzusetzen. Lego® Serious Play® im Projektmanagement ist eine Methode, die in Workshops eingesetzt wird, um komplexe Themen zu bearbeiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Dabei werden Lego-Steine verwendet, um Ideen und Konzepte darzustellen und zu kommunizieren.

In Bezug auf Nachhaltigkeit bietet Lego® Serious Play® im Projektmanagement die Möglichkeit, verschiedene Aspekte und Herausforderungen der Nachhaltigkeit zu diskutieren und zu analysieren. Die Methode ermöglicht es den Teilnehmenden, ihre Gedanken und Ideen visuell darzustellen und somit ein besseres Verständnis für die Zusammenhänge und Auswirkungen von Nachhaltigkeit zu entwickeln sowie individuelle Projekt-Lösungen zu erarbeiten.

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement (Seminar | Online)

Praktische Anwendung und Tool-Demonstrationen

Anmeldefrist bis 05.09.2025

Das Seminar „Innovative IT-Tools für erfolgreiches Projektmanagement“ zielt darauf ab, den Teilnehmenden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, moderne IT-Tools effektiv im Projektmanagement einzusetzen. 

Die Hauptziele sind:

  • Verständnis für die Auswahl und den Einsatz innovativer IT-Tools im Projektmanagement entwickeln.
  • Fähigkeit zur praktischen Anwendung und Demonstration von IT-Tools erwerben.
  • Nutzung von IT-Tools zur Steigerung der Effizienz, Produktivität und Qualität in Projekten.

Methoden:

  • Interaktive Vorträge und Präsentationen: Vermittlung theoretischer Grundlagen und Best Practices.
  • Praktische Übungen: Anwendung der IT-Tools in simulierten Projektszenarien.
  • Live-Demonstrationen: Direkte Vorführung der Funktionalitäten und Möglichkeiten der IT-Tools im Projektmanagement.
  • Diskussionen und Erfahrungsaustausch.

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Erweitertes Wissen über innovative IT-Tools: Verständnis für moderne Werkzeuge im Projektmanagement.
  • Effizienzsteigerung: Nutzung von IT-Tools zur Verbesserung der Projektabwicklung und -kontrolle.
  • Qualitätsverbesserung: Bessere Planung, Überwachung und Ausführung von Projekten durch den Einsatz fortschrittlicher Technologien.
  • Wettbewerbsvorteil: Erhöhung der beruflichen Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit durch den Erwerb von IT-Tool-Kenntnissen im Projektmanagement.

Eventdatum: Freitag, 12. September 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 20. UND 21.11.2025 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 20. UND 21.11.2025 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 20. UND 21.11.2025 IN MAGDEBURG

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Gustav-Ricker-Straße 62, Haus C1, 39120 Magdeburg
Termin: 20. und 21.11.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 20.11.25 – 21.11.25

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 16. UND 17.10.2025 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 16. UND 17.10.2025 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 16. UND 17.10.2025 IN WERNAU (NECKAR)

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Talstr. 8, 73249 Wernau
Termin: 16. und 17.10.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 16.10.25 – 17.10.25

Eventort: Wernau (Neckar)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.09.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.09.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 18. UND 19.09.2025 IN WUPPERTAL

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Lise-Meitner-Straße 1-13, Haus 2, 42119 Wuppertal
Termin: 18. und 19.09.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 18.09.25 – 19.09.25

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 21. UND 22.08.2025 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 21. UND 22.08.2025 IN MAGDEBURG (Schulung | Magdeburg)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 21. UND 22.08.2025 IN MAGDEBURG

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Gustav-Ricker-Straße 62, Haus C1, 39120 Magdeburg
Termin: 21. und 22.08.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 21.08.25 – 22.08.25

Eventort: Magdeburg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 24. UND 25.07.2025 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 24. UND 25.07.2025 IN WERNAU (NECKAR) (Schulung | Wernau (Neckar))

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 24. UND 25.07.2025 IN WERNAU (NECKAR)

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Talstr. 8, 73249 Wernau
Termin: 24. und 25.07.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 24.07.25 – 25.07.25

Eventort: Wernau (Neckar)

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 26. UND 27.06.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 26. UND 27.06.2025 IN WUPPERTAL (Schulung | Wuppertal)

2-TÄGIGE LASERSCANNING-SCHULUNG AM 26. UND 27.06.2025 IN WUPPERTAL

Teilnehmer werden praxisnah an das Thema Laserscanning herangeführt. Die Teilnehmer erhalten ein Grundverständnis von der Erfassung eines Objektes mit einem terrestrischen 3D-Laserscanner (FARO Focus), der Auswertung der Punktwolke bis hin zur Erstellung von Architekturplänen in 2D und/oder 3D-Plänen.

In dem Workshop wird mit allen Teilnehmern mindestens ein Objekt mit einem Laserscanner beispielhaft aufgenommen. Im Anschluss wird am praktischen Beispiel gezeigt, wie die Auswertung der Laserscandaten erfolgt und welche Möglichkeiten der Weiterverarbeitung es gibt.     

Leistungen

Der Kurs beinhaltet den gesamten Laserscanning-Prozess in den Teilschritten Scanning und Punktwolkenauswertung. Der Kursinhalt ist nah an der gängigen Praxis im Feld orientiert und lässt sich direkt im Anschluss von den Teilnehmern umsetzen. Die Schulung vermittelt Ihnen das komplexe Wissen, um selbstständig eigene Scan-Projekte erfolgreich durchzuführen. Die Schulung gilt auch als Voraussetzung für die Miete unserer Laserscanner (zur Miete).

Nutzen Sie also die Chance und lernen Sie Laserscanning kennen. Vertiefen Sie ihr Wissen und tauschen Sie sich mit den Profis aus.

Inhalt der Schulung

  • Demonstration von Laserscanning (Hardware und Software)
  • Grundlagen des Laserscanning
  • Grundlagen der Punktwolkenauswertung
  • gerechnete Projektdaten
  • Erfahrungsaustausch
  • Übernahme der Daten in CAD-Systeme
  • verständliche Handouts zum einfachen Nachmachen
  • außerdem: Verpflegung und Schulungsraum

Kursbedingungen

Ort: Laserscanning Europe GmbH, Lise-Meitner-Straße 1-13, Haus 2, 42119 Wuppertal
Termin: 26. und 27.06.2025
Anzahl der Teilnehmer: max. 6 Teilnehmer
Dauer der Schulung:  2 Tage
Preis je Teilnehmer: € 620 exkl. MwSt. inkl. Verpflegung und Teilnahmezertifikat

Zur Anmeldung >

Eventdatum: 26.06.25 – 27.06.25

Eventort: Wuppertal

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Laserscanning Europe GmbH
Gustav-Ricker-Straße 62
39120 Magdeburg
Telefon: +49 (391) 6269960
Telefax: +49 (391) 250-9051
https://www.laserscanning-europe.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI kann dein Unternehmen ins Chaos stürzen oder effizienter machen. (Webinar | Online)

KI kann dein Unternehmen ins Chaos stürzen oder effizienter machen. (Webinar | Online)

KI kann dein Unternehmen ins Chaos stürzen
oder effizienter machen.

Erlebe live: KI-Agenten für dein Unternehmen, die sofort Ergebnisse liefern.

Im Webinar erlebst du mehr als bunte Folien und theoretische Möglichkeiten. Du entdeckst, wie du mit ALBERT | agorum core vom ersten Tag an produktiver arbeitest, Routinen automatisierst und dein Team entlastest. Statt Insellösungen oder halbgaren Tools nutzt du echte Unternehmens-KI mit echten Anwendungen – stabil, sicher und sofort wirksam.

Was dich erwartet:

  • Voller Fokus auf deinen Business-Mehrwert: Erlebe live, wie du mit KI-Tools dein Unternehmen enorm beschleunigst. Was vorher Wochen gekostet hat, funktioniert jetzt mit KI-Agenten & Co. in Sekunden. Alles revisionssicher und nachvollziehbar.

  • Blitzschnell KI-ready: Wie du deine Daten für KI fit machst.

  • Maximale Sicherheit: Deine Daten unter voller Kontrolle und völlige unabhängige Nutzung von KI-Modellen (egal ob Cloud oder lokal)

  • Startklar nach dem Webinar: Kein Warten, kein Flickenteppich. Starte jetzt.

Das ist nicht nur eine Vorschau. Das ist dein direkter Weg zu einer funktionierenden, profitablen KI-Plattform für dein Unternehmen.

Melde dich jetzt kostenfrei an!

Eventdatum: Donnerstag, 26. Juni 2025 11:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

agorum® Software GmbH
Vogelsangstraße 22
73760 Ostfildern
Telefon: +49 711 358 718-0
Telefax: +49 711 346 1063
https://www.agorum.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

TI Messenger leichter gemacht (Webinar | Online)

TI Messenger leichter gemacht (Webinar | Online)

Effizient, sicher, vernetzt: Ihr Weg zur erfolgreichen Einführung des TI-Messengers

Ab 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) verpflichtend und der TI-Messenger ist der Schlüssel zu einer sicheren, sektorenübergreifenden Kommunikation im Gesundheitswesen. Doch wie genau funktioniert der TI-Messenger? Und wie lässt er sich nahtlos in bestehende Prozesse einfügen?

Wir zeigen es Ihnen! In unserem kompakten 45-minütigen Webinar geben wir Ihnen einen klaren Überblick, beantworten Ihre Fragen und teilen wertvolle Tipps, wie Sie den TI-Messenger erfolgreich in Ihre Arbeitsabläufe integrieren.

Agenda:

  • Einführung: ePA & TI-Messenger – Wie passt das zusammen?
  • Vorteile des TI-Messengers für eine reibungslose Kommunikation im Gesundheitswesen
  • So unterstützt Sie Bucher + Suter bei der Implementierung

Eventdatum: Mittwoch, 18. Juni 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bucher + Suter AG
Stubenwald-Allee 19
D-64625 Bensheim
Telefon: +49 6251 8622 500
http://www.bucher-suter.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet