Planung neu gedacht: BIM-basierte Optimierung von Bauprojekten mit vyzn (Webinar | Online)

Planung neu gedacht: BIM-basierte Optimierung von Bauprojekten mit vyzn (Webinar | Online)

Nachhaltige Planung von Bauprojekten scheitert oft schon zu Beginn – entweder aus Sorge vor höheren Kosten oder weil Komfort zugunsten der Energieeffizienz geopfert wird. Genau hier setzt vyzn, ein ETH Zürich Spinoff, an. Die SaaS-Plattform richtet sich an Projektentwickler:innen, Architekt:innen und Planerin:innen und unterstützt sie dabei, Bauvorhaben bereits in der frühen Planungsphase ganzheitlich zu optimieren. vyzn bereinigt und verbessert automatisch BIM/3D-Modelle und ermöglicht darauf aufbauend schnelle, präzise Analysen und Simulationen – etwa zu CO₂-Emissionen, Grauer Energie, Zirkularität, Energieeffizienz, thermischem Komfort oder Kosten. Diese Aspekte stehen häufig in Zielkonflikten zueinander. vyzn macht diese sichtbar, vergleichbar und unterstützt Planungsteams mit KI-gestützten Empfehlungen dabei, unzählige Varianten zu bewerten und die geeignetsten Lösungen zu identifizieren – für fundierte, datenbasierte Entscheidungen in kürzester Zeit.

Wie genau das funktioniert, warum 3D Modelle der Schlüssel zu effizienter Planung sind und welche Rolle KI dabei spielt, erfahrt ihr in diesem Webinar!

Eventdatum: Mittwoch, 29. Oktober 2025 12:00 – 13:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Bau-Rockstars GmbH
Cecilienallee 68
40474 Düsseldorf
Telefon: +49 (176) 64106955
http://www.bau-rockstars.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Geschäftsdokumente aus E-Mails automatisiert rechtssicher organisieren (Webinar | Online)

Im Webinar „Geschäftsdokumente aus E-Mails automatisiert archivieren“ lernen Sie nicht nur die bereits häufig angewandte Methodik der E-Mail-Archivierung kennen, sondern auch, welche neuen Möglichkeiten sich damit Ihnen und Ihren Mitarbeitenden eröffnen.

 

Seit über 25 Jahren treibt Detlev Eberhardt die Digitalisierung voran – mit einem klaren Ziel: komplexe Prozesse einfach und effizient gestalten:

In dieser Webinar Reihe spricht der Vorstand der topfact AG über die Herausforderungen für den Mittelstand, die Chancen smarter Tools und warum digitale Lösungen längst mehr als nur Technik sind.

 

Melden Sie sich hier zum Webinar an:

topfact AG – der direkte Draht zu uns – topfact

Eventdatum: Donnerstag, 27. November 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

topfact AG
Münchener Straße 14
83022 Rosenheim
Telefon: +49 8031 / 350 797-0
http://www.topfact.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Wie Bescheinigungen effizient überwacht werden können (Webinar | Online)

Einen Überblick über Bescheinigungen zu behalten kann speziell im Bau- und Handwerk, bei mehreren Einsatzorten, zur Herausforderung werden. Neben einer effizienten Koordination erläutert Ihnen Herr Eberhardt auch wie sich dadurch die Compliance Ihres Unternehmens verbessern lassen kann.

 

Seit über 25 Jahren treibt Detlev Eberhardt die Digitalisierung voran – mit einem klaren Ziel: komplexe Prozesse einfach und effizient gestalten.

In dieser Webinar Reihe spricht der Vorstand der topfact AG über die Herausforderungen für den Mittelstand, die Chancen smarter Tools und warum digitale Lösungen längst mehr als nur Technik sind.

 

Melden Sie sich hier zum Webinar an:

topfact AG – der direkte Draht zu uns – topfact

Eventdatum: Mittwoch, 26. November 2025 11:00 – 11:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

topfact AG
Münchener Straße 14
83022 Rosenheim
Telefon: +49 8031 / 350 797-0
http://www.topfact.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Digitale Workflows effektiv nutzen (Webinar | Online)

Erfahren Sie im Webinar was einen digitalen Workflow ausmacht, wie Unternehmen konkret manuelle Arbeitsschritte digitalisieren bzw. automatisieren können und warum die „Schritt für Schritt“ Umsetzung insbesondere in KMU die Effektivität steigert.

Seit über 25 Jahren treibt Detlev Eberhardt die Digitalisierung voran – mit einem klaren Ziel: komplexe Prozesse einfach und effizient gestalten:

In dieser Webinar Reihe spricht der Vorstand der topfact AG über die Herausforderungen für den Mittelstand, die Chancen smarter Tools und warum digitale Lösungen längst mehr als nur Technik sind.

 

Melden Sie sich hier zum Webinar an:

topfact AG – der direkte Draht zu uns – topfact

Eventdatum: Donnerstag, 23. Oktober 2025 14:00 – 14:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

topfact AG
Münchener Straße 14
83022 Rosenheim
Telefon: +49 8031 / 350 797-0
http://www.topfact.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Lean Management – Ihr Weg zu mehr Effizienz und weniger Verschwendung (Webinar | Online)

Lean Management – Ihr Weg zu mehr Effizienz und weniger Verschwendung (Webinar | Online)

Unnötige Wege, ungenutzte Flächen und zeitraubende Suchprozesse in Lager und Produktion? Das kostet nicht nur Nerven, sondern auch bares Geld. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, wie Lean Management und die berühmten „5S“-Prinzipien Ordnung, Effizienz und Mehrwert in Ihr Lager bringen.

Mit praxisnahen Beispielen und klaren Methoden zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Lean Management und „5S“ Ihr Lager effizienter, strukturierter gestalten und nachhaltige Verbesserungen erzielen können.

Jetzt anmelden und Effizienz in den Fokus nehmen.

Eventdatum: Dienstag, 18. Februar 2025 10:30 – 11:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Vallée, Unger & Partner | eine Marke der VUP GmbH
Willy-Brandt-Weg 13
48155 Münster
Telefon: +49 251 14 989 200
https://www.vallee-unger.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Administration und optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen (Webinar | Online)

Administration und optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen (Webinar | Online)

Die Wirtschaftlichkeit einer BHKW-Anlage hängt maßgeblich von einem technisch einwandfreien Betrieb sowie von der Erfüllung aller administrativen Meldepflichten ab. In der Praxis wird die Wirtschaftlichkeit gut geplanter und ausgelegter Projekte immer wieder durch eine suboptimale Betriebsweise und Fehlern bei der Administration geschädigt.

Das neue zweitägige Online-Seminar „Administration und optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ richtet seinen Fokus auf wichtige technische Vorgabenmögliche Optimierungsmaßnahmen sowie die regelmäßigen Meldepflichten. Außerdem werden die notwendigen Zulassungs- und Anmeldeprozesse erläutert. Dabei stehen Blockheizkraftwerke bis zu einer elektrischen Leistung von 100 kW im Fokus.
In Exkursen wird der Blick für die administrativen Auswirkungen bei einer Überschreitung der 100 kW-Grenze geschärft.

Die Dokumentationspflichten eines BHKW-Betreibers sowie sinnvolle Kontrollen während des Betriebs werden thematisiert. Außerdem werden die Inhalte und Vorgaben von Instandhaltungsverträgen nach VDI 4680 dargelegt.

Insbesondere die Vorgaben zur betrieblichen Administration des KWK-Gesetzes, des Energie- und Stromsteuergesetzes sowie der EEG-Umlage werden besprochen.

Die Inhalte der jeweiligen Gesetze werden kurz wiederholt. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollten aber bereits über ausreichende Fachkenntnisse der relevanten Gesetze verfügen, da dies für das Verständnis der administrativen Vorgaben sehr hilfreich ist. Der Fokus des Seminars liegt auf den administrativen Regelungen. Neben der grundsätzlichen Vorgehensweise wird konkret das Ausfüllen von Formularen besprochen. Teilweise werden problematischere Teile des Formulars besprochen – vereinzelt werden auch die Formulare komplett besprochen. Weiterhin wird die Vorgehensweise bei Änderungsanzeigen thematisiert.

Weiterhin behandelt das zweitägige Seminar die notwendigen Messungen, die Abrechnung und Kontrolle von BHKW-Anlagen, die Abrechnung der Strom- und Wärmelieferungen sowie die Effizienz-Kontrolle.

Um eine individuelle und praxisnahe Veranstaltung gewährleisten zu können, ist die Anzahl der Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. Dieses Seminar wird zweimal pro Jahr angeboten.

Optimieren Sie den Betrieb Ihrer BHKW-Anlage – wirtschaftlich und technisch – und vermeiden Sie teure Fehler rund um den Betrieb von Blockheizkraftwerken bis 100 kW.

Im Rahmen des eintägigen Seminars „Optimierter Betrieb von BHKW-Anlagen“ wird nicht auf Umsatz- und Ertragssteuern eingegangen. Hierfür wird ein eigenständiges Seminar „Umsatz- und Ertragssteuern für PV- und BHKW-Anlagenbetreiber“ angeboten.

Eventdatum: 07.01.25 – 08.01.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Verstehen, optimieren, automatisieren: Der richtige Einstieg in die CO2-Bilanzierung Ihrer Produkte (Webinar | Online)

Verstehen, optimieren, automatisieren: Der richtige Einstieg in die CO2-Bilanzierung Ihrer Produkte (Webinar | Online)

Die Berechnung des Product Carbon Footprint (PCF) wird zunehmend zur Pflicht für Unternehmen aller Größen. Ob durch gesetzliche Vorgaben, Kundenanforderungen oder zur Steigerung der eigenen Wettbewerbsfähigkeit – der PCF ist nicht mehr wegzudenken. Doch viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, den richtigen Einstieg in die PCF-Bilanzierung zu finden. Soll man manuell beginnen oder gleich auf Automatisierung setzen?

In unserem Webinar beleuchten wir genau diese Herausforderung bei Unternehmen, zeigen, welche Daten überhaupt vorhanden sein müssen und wie sowohl die manuelle Bilanzierung als auch die automatisierte Bilanzierung für Sie funktionieren kann. Hierbei leiten wir Sie im Webinar zielgerichtet durch unsere Softwarelösung, sodass Sie beide Prozesse von Grund auf kennenlernen und selbst entscheiden können, wie Sie beginnen möchten. 

 

Inhalte des Webinars: 

  • Warum ist der PCF für Ihr Unternehmen unverzichtbar?
  • Manuelle vs. automatisierte Bilanzierung: Welche Methode passt zu Ihnen?
  • Die Vorteile des manuellen Einstiegs für PCF-Neulinge
  • Wann lohnt sich der Sprung zur automatisierten Bilanzierung?
  • Wie greenable beide Welten vereint und Sie optimal unterstützt

 

Alle wichtigen Informationen im Überblick:

Termin: 21.11.2024 um 11:15 Uhr 
Dauer: ca. 45 Minuten 
Preis: kostenlos 
Schwerpunkt: Der optimale Einstieg in die PCF-Bilanzierung mit greenable – manuell oder automatisiert?
Teilnehmerkreis: Geschäftsführung, Nachhaltigkeits- und Energiemanagement, CSR-Verantwortliche, Einkauf, Produktentwicklung

 

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Falls Sie zum angegebenen Zeitpunkt verhindert sind, melden Sie sich trotzdem an und wir kommen mit weiteren Informationen auf Sie zu.

Eventdatum: Donnerstag, 21. November 2024 11:15 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

greenable GmbH
Trippstadter Str. 110
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 34377690
http://greenable.tech/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Web-Seminar: Einsatz des Industriebrowsers LP EasyClient bei Nilfisk (Webinar | Online)

Web-Seminar: Einsatz des Industriebrowsers LP EasyClient bei Nilfisk (Webinar | Online)

Die SAP-Intralogistik-Experten von LogiPlus Consulting laden zu einem praxisorientierten Kunden Web-Seminar am 12. November 2024 rund um den Industriebrowser LP EasyClient ein. Im Mittelpunkt des Online-Events steht der Erfahrungsbericht des Kunden Nilfisk. Der global führende Hersteller von professionellen Reinigungsgeräten setzt die Lösung weltweit an unterschiedlichen Standorten zur Optimierung der Produktionslogistikprozesse ein. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen, die SAP im Einsatz haben und ihre mobilen Prozesse im Lager optimieren möchten, unabhängig ob es sich um Distributions- oder Produktionslogistik handelt. Lesen Sie hierzu auch die Pressemitteilung.

Eventdatum: Dienstag, 12. November 2024 09:00 – 09:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LogiPlus Consulting GmbH
Torfstecherring 27
67067 Ludwigshafen
Telefon: +49 (621) 6694-390
Telefax: +49 (621) 6290-634
http://www.logiplus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

KI für deine Contact Center-Telefonie: Die LinkThat ECCO-Insights zeigen, wie es geht (Webinar | Online)

KI für deine Contact Center-Telefonie: Die LinkThat ECCO-Insights zeigen, wie es geht (Webinar | Online)

Du stehst täglich vor der Herausforderung, das Kundenerlebnis
zu verbessern und deine Teams effizienter zu machen?

Am 22. Oktober zeigen wir dir, wie dir genau das am einfachsten gelingt.

Was dich beim Webinar erwartet:

  • Innovationen, die deine Prozesse optimieren & wertvolle Einblicke zu Kundenbedürfnissen liefern.
  • Intelligente Tools, die dein Team supporten & die Effizienz steigern.
  • Neue KI-Technologien, die dein Contact Center verbessern.

In ca. 25 Minuten zeigen Florian Jung & Harald Kerschhofer diese Funktionen in Demo-Sessions mit LinkThat ECCO. Moderiert von Bettina Zambo.

Du lernst in diesem Webinar:

  • Die blitzschnelle Einrichtung und Adaptierung einer intelligenten Warteschlange
  • Die Definition intelligenter Schlüsselwörter für effiziente Gesprächsführung mit Echtzeit-Hinweisen
  • Die Aktivierung von automatischen Gesprächszusammenfassungen und Kategorisierung von Anrufen

Die Anmeldung ist natürlich unverbindlich und die Teilnahme kostenlos. 

Melde dich gleich hier an!

Eventdatum: Dienstag, 22. Oktober 2024 11:00 – 11:25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

LinkThat | YouCon EDV Dienstleistungs GmbH
Schmalzhofgasse 26
A1060 Wien
Telefon: +43 (1) 3344044
Telefax: +43 (1) 3344044-33
http://www.linkthat.eu

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Data-driven Debitorenbuchhaltung (Webinar | Online)

Data-driven Debitorenbuchhaltung (Webinar | Online)

Daten sind nach wie vor die Grundlage für gute Entscheidungen und das Analysetool für Prozessabläufe und Anpassungen. Die unzähligen Quellen, die das Tracking und Monitoring von Metriken und Kennzahlen zulassen, sind eine sehr gute Basis für die individuelle Anpassung von Reportings und Dashboards auf die internen Prozesse. Jedoch nutzen längst nicht alle Unternehmen die verfügbare Datengrundlage in ihrer täglichen Arbeit. Was macht die Kennzahlensteuerung – vor allem in der Debitorenbuchhaltung – so attraktiv? Wo liegen die Vorteile? Und wie wird bei der Erstellung von Reports und Datenstraßen vorgegangen, um die internen Prozesse bestmöglich zu beleuchten?

Key Account Manager von Esker, Daniel Eymer, gibt einen Einblick.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Eventdatum: Dienstag, 20. August 2024 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Esker Software Entwicklungs- und Vertriebs- GmbH
Dornacher Str. 3a
85622 Feldkirchen
Telefon: +49 (89) 700887-0
Telefax: +49 (89) 70088770
http://www.esker.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet