Weiterbildung Business und Management – Berufliche Neuorientierung mit wirtschaftlichem Fokus (Schulung | Berlin)

Weiterbildung Business und Management – Berufliche Neuorientierung mit wirtschaftlichem Fokus (Schulung | Berlin)

Unternehmerisches Denken, Projektsteuerung, Kostenplanung und Kundenkommunikation – die moderne Arbeitswelt verlangt zunehmend fachlich geschulte Allroundkräfte, die wirtschaftliche Prozesse aktiv mitgestalten. Die Weiterbildung „Business und Management“ der FiGD Akademie bietet Ihnen hierfür eine strukturierte, praxisnahe Qualifikation, die Sie in 3 Monaten umfassend auf Aufgaben in Verwaltung, Assistenz und Unternehmensführung vorbereitet. Alle Informationen zur Weiterbildung finden Sie unter www.figd-akademie.de/bueroorganisation-office-management.

Neben klassischen Projektmanagementmethoden werden praxisrelevante Inhalte wie Verhandlungstechnik, Kundenberatung, Personalführung sowie betriebswirtschaftliche Grundlagen vermittelt. In Verbindung mit vertieften Kenntnissen zu Kalkulation, Controlling, Datenschutz und DSGVO ergibt sich ein umfassendes Kompetenzprofil. Auch Soft Skills wie Rhetorik, Zeitmanagement oder Konfliktlösung sind fester Bestandteil. Didaktisch betreut wird der Unterricht durch erfahrene Fachdozenten – in Vollzeit und mit persönlicher Begleitung über die gesamte Kursdauer. Alle Inhalte stehen Ihnen zusätzlich über das digitale FiGD-Schulungspaket zur Verfügung.

Teilnahmevoraussetzungen sind gute PC- und Office-Kenntnisse sowie Interesse an betriebswirtschaftlichen Themen und Assistenzaufgaben. Dank der AZAV-Zertifizierung ist eine 100 % Förderung über den Bildungsgutschein möglich – weitere Informationen zur Antragstellung finden Sie unter www.figd-akademie.de/bgs.

Mit dem erworbenen Wissen qualifizieren Sie sich z. B. für Tätigkeiten in der kaufmännischen Sachbearbeitung, Projektassistenz, im Controlling oder in der Büroorganisation. Ein persönliches Beratungsgespräch zu Ihrer Eignung oder zur Förderfähigkeit können Sie unter www.figd-akademie.de/termin bequem online buchen.

Weitere Informationen zur Kursstruktur, Zugangsvoraussetzungen und Perspektiven erhalten Sie im kostenlosen Infomaterial zur Weiterbildung. Starten Sie jetzt mit uns in eine neue berufliche Zukunft – alle Details finden Sie unter www.figd-akademie.de/bueroorganisation-office-management.

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Immobilienwirtschaft & Business-Management: Ihre neue Perspektive (Schulung | Berlin)

Immobilienwirtschaft & Business-Management: Ihre neue Perspektive (Schulung | Berlin)

Die Immobilienbranche verändert sich rasant – gestiegene Anforderungen, neue Technologien und eine zunehmende Digitalisierung prägen die Arbeit von Projektverantwortlichen, Assistenzkräften und Fachpersonal. Mit der Weiterbildung im Bereich Immobilienwirtschaft und Business-Management der FiGD Akademie bereiten Sie sich optimal auf moderne Berufsfelder vor. Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert und zu 100 % über den Bildungsgutschein förderfähig – mehr Informationen finden Sie unter Förderung über den Bildungsgutschein.

Im Fokus dieser Weiterbildung stehen aktuelle Anforderungen der Immobilienwirtschaft: von rechtlichen Grundlagen über Finanzierungs- und Verwaltungsprozesse bis hin zu Projektplanung und -controlling. Darüber hinaus lernen Sie moderne Tools und Techniken für die Präsentation und digitale Vermarktung von Immobilienprojekten kennen. Details zu Inhalt und Ablauf sind unter Fachkraft Immobilienwirtschaft beschrieben.

In enger Begleitung durch erfahrene Fachdozenten bearbeiten Sie praxisnahe Szenarien. Sie lernen, professionelle Immobilien-Exposés zu erstellen, nutzen MS Office und E-Business-Lösungen für die Projektarbeit und entwickeln strukturierte Projektkonzepte – unterstützt durch digitale Schulungspakete, die Ihnen dauerhaft zur Verfügung stehen.

Besonderes Augenmerk liegt auf klassischen und agilen Projektmanagement-Ansätzen. Die Inhalte reichen von der Planung über die Kalkulation bis hin zum Controlling. Damit ist diese Weiterbildung nicht nur für klassische Immobilienberufe interessant, sondern auch für Quereinsteiger aus Verwaltung, Kommunikation oder Wirtschaft. Nähere Informationen bietet die Kursseite Immobilien- und Wohnungswirtschaft.

Die Weiterbildung ist modular aufgebaut und beinhaltet praktische Übungsphasen. Sie können direkt mit der Umsetzung von Projektideen starten und erhalten dabei kontinuierlich fachliche Unterstützung. Ein Termin zur persönlichen Beratung hilft bei der optimalen Kurswahl. Vereinbaren Sie diesen unter Kontakt und Terminbuchung.

Die FiGD Akademie begleitet Sie kompetent auf dem Weg zur neuen beruflichen Perspektive. Sie erhalten ein anerkanntes Fachzertifikat und bei erfolgreicher Teilnahme ein individuelles Zeugnis. Mehr zur Kursstruktur, Teilnahmevoraussetzung und zum Beratungsgespräch finden Sie unter Infomaterial zur Weiterbildung.

Ihr Einstieg in die Immobilienwirtschaft kann sofort beginnen – die Maßnahme ist regelmäßig buchbar, sowohl in Präsenz in Berlin als auch im digitalen Format. Hier geht’s direkt zur Kursübersicht: Immobilien- und Wohnungswirtschaft.

Inhalte

Einführung in Immobilienwirtschaft und Wohnungswesen

Immobilienmarketing & digitale Exposés

WEG-Verwaltung und rechtliche Grundlagen

Finanzierung, Verträge, Marktwertanalyse

Projektmanagement klassisch & agil

Kalkulation & Projektcontrolling

E-Business in Office 2021

Fachzertifikat und Abschlusszeugnis

Voraussetzungen

Gute PC- und Office-Kenntnisse

Interesse an Immobilien- und Projektentwicklung

Kommunikationsstärke und Organisationstalent

Zielgruppe

Arbeitssuchende mit Interesse an Immobilien

Quereinsteiger aus Wirtschaft, Medien, Verwaltung

Personen mit Erfahrung im kaufmännischen Bereich

Eventdatum: 25.08.25 – 21.11.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FiGD Akademie GmbH
Storkower Straße 158
10407 Berlin
Telefon: +49 (30) 42020910
Telefax: +49 (30) 42020912
http://www.figd-akademie.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo Praxistag Projektmanagement 17.09.2025 (Networking | Eschborn)

ibo Praxistag Projektmanagement 17.09.2025 (Networking | Eschborn)

ibo Praxistag Projektmanagement am 17. September 2025: Praxisnahes Projektmanagement für Verwaltung, Banken, Versicherungen und Stiftungen

Am 17. September 2025 lädt die ibo Software GmbH zum ibo Praxistag Projektmanagement ein. Der Name des Events ist Programm: echte Praxisberichte, ehrliche Erfahrungen, offene Einblicke.

Viele Organisationen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: steigende Komplexität, zunehmender Veränderungsdruck und der Wunsch nach mehr Transparenz und Steuerbarkeit im Projektportfolio. Ob in der öffentlichen Verwaltung, bei einer Sparkasse, Volksbank, Versicherung oder einer Stiftung, überall gilt: Wer heute Projekte managen will, braucht mehr als bunte Balkenpläne. Es braucht Transparenz, Steuerbarkeit und praxistaugliche Werkzeuge.

Ein Highlight ist der Vortrag von Christian Süsens, Kreisverwaltung Pinneberg:
„Die digitale Transformation der Verwaltung – Mit Projektportfoliomanagement zum Erfolg“. Er zeigt praxisnah, wie mit einem strukturierten Projektportfoliomanagement echte Veränderung möglich wird, gerade in einem Umfeld mit vielen parallelen Anforderungen.

Ebenfalls spannend: Ein Beitrag der Klassik Stiftung Weimar, die ihre Erfahrungen mit Projektarbeit in einem kulturellen und organisatorisch anspruchsvollen Umfeld teilt. Und auch Sparkassen, Volksbanken, mittelständische Finanzdienstleister sowie Versicherungen erhalten wertvolle Impulse für ihren Projektalltag.

Was Sie erwartet:

  • Praxisberichte, die ehrlich sind.
  • Impulse, die Sie direkt mitnehmen können.
  • Gespräche auf Augenhöhe mit Menschen, die ähnliche Herausforderungen meistern.

Für wen lohnt sich der Praxistag besonders?
Wenn Sie…

  • Projekte steuern oder koordinieren – klassisch, agil oder hybrid,
  • Projektpläne sekundenschnell mithilfe von KI erstellen wollen,
  • eine passende Projektmanagement-Software suchen,
  • bereits mit ibo netProject arbeiten und sich weiterentwickeln möchten,
  • sich branchenübergreifend inspirieren und vernetzen wollen,

…dann ist der Praxistag für Sie gemacht.

Im Mittelpunkt steht auch die Projektmanagement-Software ibo netProject. Erleben Sie, wie Organisationen damit Projekte und Portfolios effizient steuern, ohne den Menschen dabei aus dem Blick zu verlieren.

Termin:
17. September 2025
von 09:00 bis 17:00 Uhr
memox.world in Eschborn (Ffm.)
Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist kostenfrei.

👉 Alle Infos und Anmeldung:
www.ibo.de/praxistag-projektmanagement

Gönnen Sie sich diesen Tag. Für neue Perspektiven. Für echten Austausch. Für wirksames Projektmanagement.

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Eschborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken (Seminar | Online)

Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken (Seminar | Online)

Projekte erfolgreich vermarkten

Anmeldefrist bis 14.11.2025

Ziele: Das Seminar „Effektives Projektmarketing: Strategien, die wirken“ zielt darauf ab, den Teilnehmern umfassende Kenntnisse und praktische Fähigkeiten im Bereich Projektmarketing zu vermitteln. Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmer in der Lage:

  • Effektive Projektmarketingstrategien zu entwickeln und umzusetzen
  • Zielgruppengerechte Kommunikationsmaßnahmen zu planen und durchzuführen
  • Den Projekterfolg durch gezielte Marketingmaßnahmen zu unterstützen
  • Die Wahrnehmung und Akzeptanz von Projekten bei Stakeholdern zu steigern
  • Die richtigen Werkzeuge und Techniken für erfolgreiches Projektmarketing einzusetzen

Inhalte:

  • Einführung in das Projektmarketing
  • Erfolgreiche Projektmarketingstrategien
  • Strategische Planung des Projektmarketings
  • Operative Umsetzung und Erfolgsmessung
  • Kommunikationsmanagement im Projektmarketing
  • Stakeholdermanagement im Projektmarketing
  • Abschluss und Evaluierung

Methoden:

  • Interaktive Vorträge: Vermittlung der theoretischen Grundlagen und praxisnaher Beispiele
  • Praktische Übungen: Anwendung der erlernten Konzepte auf konkrete Projektszenarien
  • Gruppenarbeiten: Zusammenarbeit und Austausch von Ideen und Erfahrungen
  • Diskussionen: Vertiefung der Inhalte durch moderierten Austausch
  • Fallstudien: Analyse erfolgreicher Projektmarketing-Beispiele

Nutzen für die Teilnehmenden:

  • Praktische Anwendbarkeit: Das Seminar bietet praxisnahe Inhalte, die direkt im beruflichen Alltag eingesetzt werden können.
  • Effiziente Marketingstrategien: Entwicklung und Umsetzung effektiver Projektmarketingstrategien, die den Projekterfolg unterstützen.
  • Verbesserte Kommunikationsfähigkeiten: Erlernen zielgruppengerechter Kommunikationsmaßnahmen zur Steigerung der Projektakzeptanz.
  • Erhöhte Stakeholderzufriedenheit: Aufbau und Pflege positiver Beziehungen zu Stakeholdern durch gezielte Marketingmaßnahmen.
  • Erfolgsmessung: Nutzung geeigneter Kennzahlen und KPIs zur Bewertung und Verbesserung der Marketingmaßnahmen.

Vorteile für die Teilnehmenden:

  • Praxisnahe Inhalte: Direkter Transfer der gelernten Methoden und Werkzeuge in den Berufsalltag.
  • Erhöhte Projektakzeptanz: Steigerung der Wahrnehmung und Akzeptanz von Projekten durch effektives Marketing.
  • Netzwerkbildung: Austausch und Vernetzung mit anderen Marketing- und Projektmanagementexperten.
  • Karriereförderung: Erweiterung der eigenen Kompetenzen im Bereich Projektmarketing und Steigerung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten.

Eventdatum: Freitag, 21. November 2025 09:00 – 16:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

Projektmanagement – Das Grundlagenseminar (Seminar | Online)

Grundlagenseminar

Anmeldefrist bis 05.11.2025

Ziel des 3-tägigen GPM Grundlagenseminars ist es, Ihnen die wesentlichen Themen und Projektmanagement Grundlagen zu vermitteln. Sie erfahren, wie Sie Projekte systematisch und zielorientiert zum Erfolg führen können.

Am Anfang wird ein Grundverständnis von Projektarbeit erarbeitet, verschiedene Projektarten werden vorgestellt und die Eigenschaften eines erfolgreichen Projekts analysiert. Sie werden sich mit den Projektmanagement Grundlagen, Methoden und Prozessen auseinandersetzen und die Faktoren für den Projekterfolg genauer betrachten. Ein wichtiger Aspekt, der während der drei Tage behandelt wird, ist der Umgang mit sachlichen und sozialen Umfeldfaktoren im Projekt. Es wird darüber gesprochen, wie Projektziele im Blick behalten werden können und warum das Thema Risikomanagement eine entscheidende Rolle in der Projektarbeit spielt. Es wird erläutert, warum eine Phasenplanung im Projekt Sinn macht und wie die Bearbeitung des Projekts am besten strukturiert werden kann.

Sie lernen, wie Aufwände und Kosten am besten eingeschätzt werden können, Aufgaben und Verantwortlichkeiten im Projekt verteilt werden und das Projekt effektiv im Blick behalten und gesteuert werden kann. Zudem wird die Verbindung zwischen Projektmanagement Grundlagen, Methoden, Qualitätsmanagement und Vertragsmanagement beleuchtet und darüber gesprochen, wie die Teamarbeit und Kommunikation im Projekt gestaltet werden können. Abschließend erhalten Sie praktische Tipps, wie Sie mit typischen schwierigen Situationen im Projektkontext umgehen können.

Eventdatum: 12.11.25 – 14.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Präsentationskompetenz – lebendig und stark präsentieren (Seminar | Online)

Präsentationskompetenz – lebendig und stark präsentieren (Seminar | Online)

Der eigene Auftritt im Fokus: Körpersprache, Stimme und Performance

Anmeldefrist bis 30.10.2025

In einer Welt, in der erfolgreiche Kommunikation und überzeugende Auftritte immer wichtiger werden, spielt die Präsentationskompetenz eine entscheidende Rolle. Dieses Seminar bietet Ihnen die einmalige Gelegenheit, Ihre Fähigkeiten in diesem Bereich erheblich zu verbessern. 

Unter der Anleitung des professionellen Schauspielers und Auftrittsprofis Gunnar Haberland, der für seine exzellente Vermittlungspraxis und tiefgehende Expertise bekannt ist, lernen Sie, wie Sie Ihre Körpersprache, Stimme und Performance optimieren können. Profitieren Sie von praxisnahen Tipps und bewährten Methoden, um Ihren Auftritt souverän und wirkungsvoll zu gestalten. Nutzen Sie diese Chance, um Ihre Präsentationskompetenz auf das nächste Level zu heben und Ihre Zuhörenden nachhaltig zu begeistern.

Das Seminar findet nur zwischen 6 bis maximal 10 Teilnehmenden statt. Diese optimierte Gruppengröße sorgt für eine ideale Arbeitsatmosphäre und individuelle Betreuung. Schnell sein lohnt sich bei der Anmeldung!

Lernziele:

  • Die Teilnehmenden präsentieren ihre Produkte leicht verständlich mit klarer Botschaft. 
  • Die Teilnehmenden wissen, wie sie ihre Auftritts- und Präsentationswirkung klären, definieren und wirksam umsetzen
  • Die Teilnehmenden wissen, wie sie mit Körpersprache präsent vor Ihren Zuhörenden wirken und präsentieren.
  • Sie können ansprechender, bewusster und energetischer Inhalte präsentieren und Interesse, Hörverständlichkeit und Merkfähigkeiten bei und für die Zuhörenden deutlich steigern. 
  • Sie kennen Möglichkeiten bewusst Stimmungen und Emotionen zu transportieren und die Aufmerksamkeit der Zuhörenden zu fesseln.
  • Die Teilnehmenden kennen Möglichkeiten Zahlen, Daten und Fakten lebendig und ansprechend zu präsentieren.
  • Sie können mit positiven Emotionen ihre Inhalte Wirkungsvoll präsentieren.

Seminarinhalte

  • Mit klarer Vorbereitung und Struktur, zum erfolgreichen Auftritt
  • Mit Bewusstsein und Präsenz Auftreten
  • Den Worten Gewicht, Betonung und Dynamik verleihen
  • Mit Storytelling Emotionen wecken
  • Mit der eigenen Präsentation voll überzeugen 

Was haben die Teilnehmenden vom Seminar?

  • Sie stärken ihren persönliche Präsentationskompetenz. 
  • Sie entfalten ihre Körper- und Stimmpräsenz und können diese wirkungsvoller einzusetzen. 
  • Sie erhalten Tools und Hacks aus dem Profi-Schauspiel für ihren starken Auftritt
  • Sie gewinnen Know-how und wissen, wie sie Andere mit ihrem Auftritt begeistern. 
  • Sie erzeugen leichter positive Emotionen und Begeisterung bei den Zuhörenden.
  • Sie erhalten Feedback.

Eventdatum: 06.11.25 – 07.11.25

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

Projekt- und Multiprojektmanagement richtig aufbauen (Seminar | Online)

Handwerkszeug und Leitfaden für projektorientierte Organisationen

Anmeldefrist bis 27.10.2025

Das „projektorientierte Unternehmen“ hat sich heute als Leitmetapher für moderne und leistungsfähige Organisationsentwürfe etabliert. In fast jeder Organisation wird das Thema Projekt- und Multiprojektmanagement heute als zentrale strategische Aufgabe erkannt. Zunehmend werden Organisationsbereiche geschaffen, oft PMO genannt, die das Thema strategisch und operativ für die gesamte Organisation in die Hand nehmen.

Doch wie können Multi-Projektstrukturen aufgebaut und erfolgreich ans Laufen gebracht werden? Das Seminar bietet eine praxis-erprobte Arbeitsanleitung für den Aufbau von Projekt- und Multiprojektmanagement. Es zeigt den gesamten Projekt- und Multiprojektmanagement-Prozess auf und zeigt, wer, wann und mit welchen Themen mit einbezogen werden sollte. Hierbei werden sowohl planbasierte als auch die agilen Arbeitsformen der Projektarbeit mit einbezogen.

Das Seminar basiert auf der gleichnamigen Veröffentlichung des Seminarleiters im Springerverlag, in der er seine 25-jährige Berufserfahrung im Aufbau von Projekt- und Multiprojektmanagement-Strukturen vorstellt.

Eventdatum: Montag, 03. November 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)

Entscheidungsfähigkeit als Erfolgsfaktor (Seminar | Online)

Entscheiden können heißt Krisen vermeiden

Anmeldefrist bis 07.10.2025

Entscheidungsfähigkeit ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, um Krisen zu vermeiden. Dies gilt sowohl für persönliche Handlungen als auch für die Arbeitsumgebung, wie beispielsweise in Projekten und deren Organisation. Das Vermeiden von Schwebezuständen schafft Klarheit für alle Beteiligten und wirkt sich positiv auf die Gesundheit der Mitarbeitenden sowie auf den Projekterfolg aus.

Warum sind gute Entscheidungen wichtig?

Die Fähigkeit, Entscheidungen zu treffen, gehört grundlegend zum Menschsein und ist unerlässlich für die Umsetzung in Handlungen. Gute, sinnorientierte Entscheidungen zu treffen und dahinter zu stehen, macht uns als Person stabil und fördert unsere eigene Stabilität und Gesundheit. Darüber hinaus stärkt eine ausgeprägte Entscheidungsfähigkeit die Glaubwürdigkeit des Projektmanagers und baut Vertrauen in die angewendeten Prozesse auf. Somit erweist sich die Entscheidungsfähigkeit als wesentlicher Erfolgsfaktor in der persönlichen und beruflichen Entwicklung.

Inhalte

  • Erkennen der Dynamiken von Entscheidungsfähigkeit und Entscheidungsvermeidung
  • Der Entscheidungsprozess
  • Krisenträchtige Entscheidungsverläufe
  • Entscheidungsdilemma
  • Stabilisierende Entscheidungsverläufe

Mehrwert für die Teilnehmenden

Die Teilnehmenden erkennen die unterschiedlichen Formen von Nicht-Entscheidungszuständen und deren Auswirkungen auf die Person sowie auf die Organisation. Hilfreiche Impulse bieten die Anwendung stabilisierender Entscheidungsverläufe, die letztlich auch der Gesundheit dienen – sowohl der eigenen als auch der der zu verantwortenden Mitarbeitenden. Durch die Stärkung ihrer Entscheidungsfähigkeit können die Teilnehmenden diesen Erfolgsfaktor gezielt nutzen, um Stabilität und Erfolg in ihren Projekten und ihrem Berufsleben zu gewährleisten.

Eventdatum: Dienstag, 14. Oktober 2025 09:00 – 12:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

Pitch Your Personality – Der Schlüssel zum erfolgreichen Präsentieren (Seminar | Online)

Ihre individuelle Persönlichkeit nutzen

Anmeldefrist bis 01.10.2025

Willkommen zu „Pitch Your Personality“ – einem einzigartigen Workshop, der speziell für Projektmanagende und Führungskräfte entwickelt wurde. Hier lernen Sie, wie Sie Ihre individuelle Persönlichkeit nutzen können, um Ihre Präsentationen auf ein völlig neues Level zu heben und erfolgreiches Präsentieren zu meistern. Anstatt sich nur auf technische Aspekte wie Gestik, Mimik und Atmung zu konzentrieren, liegt der Fokus dieses Workshops auf der Entwicklung Ihres signature presentationstyle. Dies wird Ihnen nicht nur helfen, Inhalte authentisch und überzeugend zu vermitteln, sondern auch Ihre Redeangst erheblich zu reduzieren und in Meetings zu überzeugen. 

Der Workshop zum erfolgreichen Präsentieren setzt auf eine Mischung aus theoretischem Input und praktischen Übungen. Durch eine interaktive und partizipative Lernumgebung werden die Teilnehmenden ermutigt, aktiv mitzuwirken und voneinander zu lernen. Die Methoden umfassen:

  • Selbstreflexion und Analyse: Durch gezielte Fragen und Reflexionsübungen erkennen die Teilnehmenden ihre individuellen Stärken und Schwächen.
  • Interaktive Übungen: Praktische Übungen und Rollenspiele helfen, das Gelernte direkt anzuwenden und zu vertiefen.
  • Peer-Feedback: Durch Feedback von anderen Teilnehmern und dem Dozenten erhalten die Teilnehmenden wertvolle Rückmeldungen, die sie weiterentwickeln können.
  • Gruppenarbeit: Zusammenarbeit in kleinen Gruppen fördert den Austausch von Ideen und Erfahrungen.
  • Mentoring und Coaching: Individuelle Unterstützung und Beratung durch den Dozenten, um den persönlichen Präsentationsstil zu verfeinern und das erfolgreiches Präsentieren zu festigen.

 

Eventdatum: Mittwoch, 08. Oktober 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

INNERE STÄRKE ENTFALTEN. Für erfolgreiche und entspannte Projekte. (Seminar | Online)

INNERE STÄRKE ENTFALTEN. Für erfolgreiche und entspannte Projekte. (Seminar | Online)

Innere Stärke ist verbunden mit einem guten Selbstvertrauen

Anmeldefrist bis 19.09.2025

Sie lieben neue Herausforderungen und Projekte, mit denen Sie neue Dinge in die Welt bringen? Aber der Umgang mit unrealistischen Erwartungen, Druck und Widerstand kostet Sie zu viel Zeit und Kraft? Wussten Sie, dass gerade Projektmanagende einen besonders hohen Anspruch an die eigene Leistung haben? Dass dieser Anspruch in einen zu hohen Erwartungsdruck umschlagen kann?  

Eine solch überhöhte Erwartungshaltung frisst unsere Arbeitsfreude und unsere Energie. Sie ist das größte Burnout-Risiko für Projektmanagende. Das hat eine Studie der GPM herausgefunden.

Wie können Sie dem entgegenwirken? Indem Sie Ihre Innere Stärke entfalten!

Innere Stärke ist das größte Kraftpotenzial, das in Ihnen schlummert. Das nur darauf wartet, von Ihnen gehoben zu werden.

  • In dem Seminar erfahren Sie, was Ihre Innere Stärke ausmacht.
  • Sie erfahren, wie Sie Ihre Innere Stärke entfalten. 
  • Sie lernen, wie Sie Ihre Innere Stärke wirkungsvoll einsetzen. In der Projektarbeit. 
  • Dazu bekommen Sie Tipps, Tools und Anleitungen an die Hand, die Sie in Ihrem Projektalltag anwenden können.

Innere Stärke ist verbunden mit einem starken Selbstvertrauen. Mit dem guten Gefühl, wirksam zu sein.

Das können wir gerade bei neuen, ungewohnten Herausforderungen wie sie in Projekten auftreten, gut gebrauchen.

In dem Seminar lernen Sie, wie Sie Ihre innere Stärke entfalten und bewusst einsetzen. Damit Sie Ihre Projekte kraftvoll und entspannt ins Ziel bringen. Und die Effekte und Ergebnisse erzielen, die Sie sich wünschen.

Eventdatum: Freitag, 26. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e.V.
Am Tullnaupark 15
90402 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 433369-0
Telefax: +49 (911) 433369-99
http://www.GPM-IPMA.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet