AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)

Am 27. und 28. August 2025 findet in der LOKHALLE Göttingen die bundesweit bedeutendste Messe für kommunale Innovationen statt: die Messe KOMMUNAL. Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil treffen sich hier Entscheider:innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, um sich über aktuelle Herausforderungen und digitale Lösungen auszutauschen.

AIDA ORGA ist mit dabei – mit praxisnahen Softwarelösungen für:

  • Zeiterfassung und Personalzeitmanagement

  • Dienst- und Schichtplanung

  • Zutrittssteuerung und Sicherheit

  • Betriebs- und Leistungserfassung

  • Geodatenmanagement für Bauhöfe

Besucher:innen erwartet ein vielseitiges Programm mit über 140 Ausstellern und mehr als 40 Fachvorträgen zu Themen wie Digitalisierung in der Verwaltung, Nachhaltigkeit, KI und kommunale Infrastruktur. Auf mehreren Bühnen finden Diskussionsformate, Produktvorstellungen und Panels statt – u. a. zum Thema Kommunalfinanzen.

Besuchen Sie den Stand von AIDA ORGA und lassen Sie sich live zeigen, wie digitale Verwaltungsprozesse für Kommunen heute funktionieren – einfach, sicher und effizient.

📍 Veranstaltungsdetails:

  • Messe: KOMMUNAL 2025

  • Datum: 27. und 28. August 2025

  • Ort: LOKHALLE Göttingen, Bahnhofsallee 1, 37081 Göttingen

  • Öffnungszeiten: 09:00 – 17:00 Uhr

  • Eintritt: kostenfrei (Registrierung erforderlich)

  • Website & Anmeldung: https://messe-kommunal.de

Eventdatum: 27.08.25 – 28.08.25

Eventort: Göttingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ibo Praxistag Projektmanagement 17.09.2025 (Networking | Eschborn)

ibo Praxistag Projektmanagement 17.09.2025 (Networking | Eschborn)

ibo Praxistag Projektmanagement am 17. September 2025: Praxisnahes Projektmanagement für Verwaltung, Banken, Versicherungen und Stiftungen

Am 17. September 2025 lädt die ibo Software GmbH zum ibo Praxistag Projektmanagement ein. Der Name des Events ist Programm: echte Praxisberichte, ehrliche Erfahrungen, offene Einblicke.

Viele Organisationen stehen vor ähnlichen Herausforderungen: steigende Komplexität, zunehmender Veränderungsdruck und der Wunsch nach mehr Transparenz und Steuerbarkeit im Projektportfolio. Ob in der öffentlichen Verwaltung, bei einer Sparkasse, Volksbank, Versicherung oder einer Stiftung, überall gilt: Wer heute Projekte managen will, braucht mehr als bunte Balkenpläne. Es braucht Transparenz, Steuerbarkeit und praxistaugliche Werkzeuge.

Ein Highlight ist der Vortrag von Christian Süsens, Kreisverwaltung Pinneberg:
„Die digitale Transformation der Verwaltung – Mit Projektportfoliomanagement zum Erfolg“. Er zeigt praxisnah, wie mit einem strukturierten Projektportfoliomanagement echte Veränderung möglich wird, gerade in einem Umfeld mit vielen parallelen Anforderungen.

Ebenfalls spannend: Ein Beitrag der Klassik Stiftung Weimar, die ihre Erfahrungen mit Projektarbeit in einem kulturellen und organisatorisch anspruchsvollen Umfeld teilt. Und auch Sparkassen, Volksbanken, mittelständische Finanzdienstleister sowie Versicherungen erhalten wertvolle Impulse für ihren Projektalltag.

Was Sie erwartet:

  • Praxisberichte, die ehrlich sind.
  • Impulse, die Sie direkt mitnehmen können.
  • Gespräche auf Augenhöhe mit Menschen, die ähnliche Herausforderungen meistern.

Für wen lohnt sich der Praxistag besonders?
Wenn Sie…

  • Projekte steuern oder koordinieren – klassisch, agil oder hybrid,
  • Projektpläne sekundenschnell mithilfe von KI erstellen wollen,
  • eine passende Projektmanagement-Software suchen,
  • bereits mit ibo netProject arbeiten und sich weiterentwickeln möchten,
  • sich branchenübergreifend inspirieren und vernetzen wollen,

…dann ist der Praxistag für Sie gemacht.

Im Mittelpunkt steht auch die Projektmanagement-Software ibo netProject. Erleben Sie, wie Organisationen damit Projekte und Portfolios effizient steuern, ohne den Menschen dabei aus dem Blick zu verlieren.

Termin:
17. September 2025
von 09:00 bis 17:00 Uhr
memox.world in Eschborn (Ffm.)
Die Teilnahme inkl. Verpflegung ist kostenfrei.

👉 Alle Infos und Anmeldung:
www.ibo.de/praxistag-projektmanagement

Gönnen Sie sich diesen Tag. Für neue Perspektiven. Für echten Austausch. Für wirksames Projektmanagement.

Eventdatum: Mittwoch, 17. September 2025 09:00 – 17:00

Eventort: Eschborn

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ibo Gruppe
Im Westpark 8
35435 Wettenberg
Telefon: +49 (641) 98210-300
Telefax: +49 (641) 98210-500
https://www.ibo.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

PDV Praxis STREAM „NoCode Prozess Automatisierung – Der KSV legt los!“ (Webinar | Online)

PDV Praxis STREAM „NoCode Prozess Automatisierung – Der KSV legt los!“ (Webinar | Online)

Die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung stellt viele Behörden vor große Herausforderungen. Prozesse intelligent zu automatisieren, ist dabei eine Schlüsselkomponente!

Wir präsentieren online am 16. Mai 2025, 10 Uhr in unserem neuen Format PDV STREAM das VIS-NoCode-Projekt des Kommunalen Sozialverbandes (KSV) Sachsen.  

Herr Maik Perthel und KollegInnen aus dem Digitalisierungsteam stellen sich den Fragen der PDV und ZuschauerInnen, wie sich intelligent vernetzte Automatisierungslösungen nahtlos in bestehende IT-Strukturen integrieren lassen – ohne Programmieraufwand!

Der KSV Sachsen teilt seine Ideen, Pläne und den Projektstand und lädt gemeinsam mit der PDV GmbH ein, an seiner Vision von modernem Bürokratieabbau teilzuhaben.

Erfahren Sie mehr über NoCode und Prozessautomatisierung in der öffentlichen Verwaltung! Sie haben begrenzte Ressourcen? Sie überlegen, Prozesse flexibel über Abteilungsgrenzen hinweg zu automatisieren? Sie wollen ebenso Vorreiter der Digitalen Verwaltung sein?

Dann melden Sie sich jetzt für den PDV Praxis STREAM an und nehmen online teil! 

Eventdatum: Freitag, 16. Mai 2025 10:00 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PDV GmbH
Haarbergstraße 73
99097 Erfurt
Telefon: +49 (361) 4407-100
Telefax: +49 (361) 4407-299
http://www.pdv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Vom OZG-Hub bis ins Fachverfahren – Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Praxis (Konferenz | Berlin)

Was haben die Schankerlaubnis der Gemeinde Spraitbach, die Antragsprozesse der Sächsischen Staatskanzlei, die Gewerbeanmeldung in Renningen und die Vereinsförderung in Grünheide gemeinsam? Sie sind vollständig digitalisiert – von der Antragstellung über die Bearbeitung bis zur rechtssicheren Ablage. Statt mit Individualentwicklungen wurden alle Antragsprozesse mit der Online-Dienste-Plattform OZG-Hub, FIT-Connect und verschiedenen Fachverfahren und Dokumentenmanagementsystemen realisiert.

Die erfolgreichen Umsetzungen und deren Potenziale für die Digitalisierung von Bürgerdiensten möchten wir Ihnen auf der Veranstaltung

Vom OZG-Hub bis ins Fachverfahren – Ende-zu-Ende-Digitalisierung in der Praxis

am 19.11.2024, im GovTech Campus Deutschland in Berlin vorstellen.

Veranstalter sind das Innenministerium Baden-Württemberg und die Sächsische Staatskanzlei mit der Unterstützung der SEITENBAU GmbH.

Neben den genannten Praxisbeispielen runden Workshops und Vorträge sowie Möglichkeiten zum Austausch den Tag ab.

Über den OZG-Hub

Der OZG-Hub wird vom Innenministerium Baden-Württemberg und der Sächsischen Staatskanzlei in Zusammenarbeit mit der SEITENBAU GmbH entwickelt. Die Low-Code-Plattform bietet Verwaltungen alle relevanten Schnittstellen, IT-Komponenten und Werkzeuge zur effizienten Entwicklung von Online-Diensten. Mit dem OZG-Hub entwickelte Bürgerdienste sind EfA-konform im Sinne des Onlinezugangsgesetzes und können bundesweit eingesetzt sowie nachgenutzt werden.

Kurzübersicht Agenda

10 Uhr Eröffnung

10:10 Uhr Keynote „Wie die Ende-zu-Ende-Digitalisierung im Föderalismus gelingen kann“, Dr. Hauke Traulsen, Produktmanagement FIT-Connect, FITKO

10:30 Uhr Die Low-Code-Plattform OZG-Hub

10:45 Uhr Praxis-Cases

  • Wie Renningen die Gewerbeanmeldung digitalisierte
  • Analog ist nur der Ausschank. Die digitale Ausschankerlaubnis der Gemeinde Spraitbach
  • Mit digitalen Förderanträgen Vereinsleben stärken und Verwaltung entlasten
  • Rechtssicher & digital – Antragsbearbeitung der Sächsischen Staatskanzlei

12:45 Uhr Mittagspause

14 Uhr Nachmittags-Tracks

  • Nachnutzung von Online-Diensten
  • Case-Clinic
  • Den OZG-Hub über den EfA-Marktplatz nutzen
  • Formular selbst gestalten und entwickeln

16:30 Uhr Ausklang

Die vollständige Agenda finden Sie hier: www.ozg-hub.de/termine

Wir möchten Sie bitten, sich für die Veranstaltung unter folgendem Link zu akkreditieren:

https://www.ozg-hub.de/presseakkreditierung

Folgende Interviewpartner stehen Ihnen vor Ort zur Verfügung. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, damit wir Termine organisieren können.

  • Holger Schaefers, Referent und Programmleiter Portale, Identitäten und Infrastrukturen, Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Referat 52 – E-Government, Open Government, Verwaltungsmodernisierung
  • Sven Hofmann, Referent, SÄCHSISCHE STAATSKANZLEI, Referat 44, Strategische E-Government-Projekte und E-Government Basiskomponenten
  • Stefan Eichenhofer, Geschäftsführer, SEITENBAU GmbH
  • Daniel Gantert, Senior Technical Consultant, SEITENBAU GmbH

Ansprechpartner für Presseanfragen:

Jörg Faber
SEITENBAU GmbH

Wir freuen uns, Sie in Berlin zu begrüßen.

Eventdatum: Dienstag, 19. November 2024 10:00 – 17:00

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

SEITENBAU GmbH
Seilerstraße 7
78467 Konstanz
Telefon: +49-7531-36598-00
Telefax: +49-7531-36598-11
http://www.seitenbau.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Virtuelle Poststelle in der ÖV (Webinar | Online)

Webinar: Virtuelle Poststelle in der ÖV (Webinar | Online)

Effiziente und zukunftssichere Multikanal-Kommunikation mit dem IT-Planungsrats-Produkt Governikus MultiMessenger

Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, die Verpflichtung zur Eröffnung elektronischer Zugänge sowie zur Führung elektronischer Akten treiben den Wandel in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) voran. Um die vielfältigen Kommunikationswege innerhalb der Verwaltung effizient und zukunftssicher bedienen zu können, kann eine virtuelle Poststelle etabliert werden, mit der die verschiedenen Zustell- und Empfangskanäle zentral an die jeweiligen Fachverfahren oder eAkte-Systeme angebunden werden können.

Dieses Webinar stellt Ihnen den Governikus MultiMessenger (GMM) als Lösung für die verschiedenen Herausforderungen vor.

Agenda

  1. Einführung in die Multikanalkommunikation und das Konzept der virtuellen Poststelle am Beispiel des GMM
  2. Versand- und Empfangsmöglichkeiten und Schnittstellen (EGVP, FIT-Connect, Portale…)
  3. Nachrichtenversand und -empfang in der Praxis im Demosystem
  4. Fragen und Antworten

Sprecher:innen

Marius Khoreibi, Projektmanagement

Seit mehr als 5 Jahren begleitet Marius Khoreibi als Projekt- und Produktmanager den Einsatz von Governikus-Server-Lösungen in kommunalen, Landes- und Bundesrechenzentren. Vom Erstgespräch, über Architektur- und Netzwerkplanungen sowie Schulungen und Wissensvermittlung begleitet er Entscheider:innen, die Administration sowie Nutzende zum Go-Live und darüber hinaus. Sein Schwerpunkt ist dabei die Produktfamilie des Governikus MultiMessengers (GMM).  

Hannes Liebrucks, Solution Engineer

Als Solution Engineer unterstützt Hannes Liebrucks die Administrator:innen von Governikus-Server-Produkten. Er begleitet den Aufbau und Betrieb der Produktfamilie Governikus MultiMessenger mit den Betreibenden unter Windows und Linux. 

www.governikus.de

Eventdatum: Dienstag, 08. Oktober 2024 14:00 – 15:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Governikus GmbH & Co. KG
Hochschulring 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Entdecken Sie die Power von Microsoft Intune! (Webinar | Online)

Entdecken Sie die Power von Microsoft Intune! (Webinar | Online)

Möchten Sie mehr über Microsoft Intune erfahren und wie Sie damit die Verwaltung Ihrer Geräte und Apps optimieren können? Wir laden Sie herzlich zu unserem kostenfreien Webinar ein, das praxisnahe Einblicke und Lösungen bietet.

📅 Datum: 22.08.2024
🕙 Uhrzeit: 10:00 Uhr

In unserem Webinar wird Ihnen unser Experte Nico Götsch durch folgende Themen führen:

Einführung und Überblick
– Was ist Microsoft Intune und welche Vorteile bietet es?

Intune Architektur und Komponenten
– Aufbau des Intune-Portals
– Integration mit Azure AD, Endpoint Manager und anderen Diensten

Geräte- und App-Verwaltung
– Best Practices zur Registrierung und Konfiguration von Geräten
– Effiziente App-Bereitstellung und -Verwaltung

Sicherheits- und Compliance-Management
– Implementierung von Sicherheitsrichtlinien und Konformitätsüberprüfungen
– Schutz vor Bedrohungen und Datenverschlüsselung

Benutzererfahrung und Produktivität
– Selbstbedienungsportal zur Steigerung der Benutzerfreundlichkeit und Produktivität

Fragerunde

🔗 Melden Sie sich jetzt an und entdecken Sie, wie Microsoft Intune Ihnen helfen kann, Ihre IT-Verwaltung zu optimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.

Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Webinar begrüßen zu dürfen!

Ihr Team der Datatronic Software AG

Eventdatum: Donnerstag, 22. August 2024 10:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Datatronic Software AG
Willy-Brandt-Ring 4
67592 Flörsheim-Dalsheim
Telefon: + 49 6241-7070-100
Telefax: + 49 6241-7070-199
http://www.datatronic.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar: Virtuelle Poststelle in der Öffentlichen Verwaltung (Webinar | Online)

Webinar: Virtuelle Poststelle in der Öffentlichen Verwaltung (Webinar | Online)

Effiziente und zukunftssichere Multikanal-Kommunikation mit dem IT-Planungsrats-Produkt Governikus MultiMessenger

Die Digitalisierung von Verwaltungsleistungen, die Verpflichtung zur Eröffnung elektronischer Zugänge sowie zur Führung elektronischer Akten treiben den Wandel in der Öffentlichen Verwaltung (ÖV) voran. Um die vielfältigen Kommunikationswege innerhalb der Verwaltung effizient und zukunftssicher bedienen zu können, kann eine virtuelle Poststelle etabliert werden, mit der die verschiedenen Zustell- und Empfangskanäle zentral an die jeweiligen Fachverfahren oder eAkte-Systeme angebunden werden können.

Dieses Webinar stellt Ihnen den Governikus MultiMessenger (GMM) als Lösung für die verschiedenen Herausforderungen vor.

Agenda

  1. Einführung in die Multikanalkommunikation und das Konzept der virtuellen Poststelle am Beispiel des GMM
  2. Versand- und Empfangsmöglichkeiten und Schnittstellen (EGVP, FIT-Connect, Portale…)
  3. Nachrichtenversand und -empfang in der Praxis im Demosystem
  4. Fragen und Antworten

Sprecher:innen

Marius Khoreibi, Projektmanagement

Seit mehr als 5 Jahren begleitet Marius Khoreibi als Projekt- und Produktmanager den Einsatz von Governikus-Server-Lösungen in kommunalen, Landes- und Bundesrechenzentren. Vom Erstgespräch, über Architektur- und Netzwerkplanungen sowie Schulungen und Wissensvermittlung begleitet er Entscheider:innen, die Administration sowie Nutzende zum Go-Live und darüber hinaus. Sein Schwerpunkt ist dabei die Produktfamilie des Governikus MultiMessengers (GMM).  

Hannes Liebrucks, Solution Engineer

Als Solution Engineer unterstützt Hannes Liebrucks die Administrator:innen von Governikus-Server-Produkten. Er begleitet den Aufbau und Betrieb der Produktfamilie Governikus MultiMessenger mit den Betreibenden unter Windows und Linux. 

www.governikus.de

Eventdatum: Dienstag, 03. September 2024 11:00 – 12:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Governikus GmbH & Co. KG
Hochschulring 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Governikus Summit 2025 (Konferenz | Berlin)

Governikus Summit 2025 (Konferenz | Berlin)

Wir feiern 25 Jahre Governikus!

Am 25. und 26. Februar 2025 heißt es erneut „Gemeinsam Zukunft gestalten“ bei unserem Governikus Summit (vormals Governikus Jahrestagung) in Berlin.

Der digitale Staat braucht den Zusammenschluss der Akteure aus unserer Sicht mehr denn je. Doch Kooperationen allein können, so kraftvoll sie sein mögen, die Digitalisierung der Verwaltung nicht ohne richtungsweisende Standards stemmen. Wenn es aber kein Big Picture gibt – wonach sollen sich Standards richten? Brauchen wir also mehr Regulierung bei den IT-Standards in Deutschland? Oder reicht es, den Markt entscheiden zu lassen? Wie können wir Ressourcen-bewusst an IT-Lösungen arbeiten und diese iterativ an neue nationale und internationale Anforderungen anpassen? Diese und viele weitere Fragen wollen wir in den beiden Tagen gemeinsam beleuchten.

Der Governikus Summit 2025 wird etwas ganz Besonderes. Wir wollen mit Ihnen gemeinsam über die Herausforderungen und Lösungen rund um einen modernen, digitalen Staat diskutieren und sprechen – aber auch unser 25-jähriges Firmenjubiläum mit Ihnen feiern! Bitte merken Sie sich das Datum bereits heute vor:
 
Datum: 25. und 26. Februar 2025
Ort: Wilhelm Studios, Kopenhagener Str. 60-68, 13047 Berlin

Freuen Sie sich mit uns auf zwei inspirierende Tage mit spannenden Diskussionen, Workshops, Präsentationen, Networking-Möglichkeiten und einer Abendveranstaltung am 25.2.2025 zu 25 Jahre Governikus.

Weitere Details zu Programm und Anmeldemöglichkeit folgen in Kürze.

Eventdatum: 25.02.25 – 26.02.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Governikus GmbH & Co. KG
Hochschulring 4
28359 Bremen
Telefon: +49 (421) 20495-0
Telefax: +49 (421) 20495-11
http://www.governikus.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Webinar zur effizienten Inventarverwaltung in Schulen mit Asset.Desk (Webinar | Online)

Webinar zur effizienten Inventarverwaltung in Schulen mit Asset.Desk (Webinar | Online)

Die FCS Fair Computer Systems GmbH lädt ein zu einem kostenlosen Webinar über die effiziente Inventarverwaltung in Schulen und Bildungseinrichtungen mit der Software Asset.Desk. Das Webinar findet am 27. Juni 2024 von 10:15 bis 11:00 Uhr statt und wird von Julian Saalfrank, einem erfahrenen Experten von FCS, geleitet.

In diesem Webinar erfahren IT-Verantwortliche, Verwaltungsmitarbeiter und Schulleiter, wie sie ihre Schulressourcen effizient und kostengünstig verwalten können. Asset.Desk bietet eine benutzerfreundliche Lösung zur Inventarisierung, die speziell auf die Bedürfnisse von Bildungseinrichtungen zugeschnitten ist. Teilnehmer lernen, wie sie ihre IT-Ausstattung, Möbel und andere Ressourcen optimal managen können.

Das Webinar deckt verschiedene Themen ab, darunter die Einführung in die Software der IT-Asset-Managementsoftware (ITAM-Tool), die effektive Verwaltung von Schulressourcen und die Minimierung von Verlusten und Unstimmigkeiten im Inventar. Zudem werden Strategien zur Optimierung der Inventarprozesse durch automatisierte und kosteneffiziente Lösungen vorgestellt. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bestandsverfolgung mittels Barcodes oder RFID-Technologie sowie praktischen Tipps zur erfolgreichen Einrichtung eines Inventarverwaltungssystems in Schulen.

Beispiele für zu verwaltendes Inventar sind unter anderem Laptops, Tablets und Audiogeräte, interaktive Whiteboards, Werk-, Sport- und Trainingsgeräte sowie wissenschaftliche Laborinstrumente. Durch den Einsatz von Asset.Desk können Schulen nicht nur Zeit und Ressourcen sparen, sondern auch wertvolle Einblicke in Best Practices der Inventarverwaltung gewinnen und ihre Prozesse digitalisieren und effizienter gestalten.

Die Teilnahme am Webinar bietet die Gelegenheit, direkt Fragen zu stellen und mehr über die Vorteile von Asset.Desk für die schulische Inventarverwaltung zu erfahren. Interessierte können sich auf der Website von FCS Fair Computer Systems GmbH für das Webinar anmelden.

FCS Fair Computer Systems GmbH ist ein führender Anbieter von IT-Management- und Inventarisierungslösungen. Mit Asset.Desk bietet das deutsche Unternehmen innovative Lösungen zur Verwaltung von Schulressourcen, die Schulen helfen, ihre Prozesse zu optimieren und ihre Effizienz zu steigern.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zur FCS Fair Computer Systems GmbH finden Sie auf der Unternehmenswebsite.

Eventdatum: Donnerstag, 27. Juni 2024 10:15 – 11:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

FCS Fair Computer Systems GmbH Nürnberg
Ostendstraße 132
90482 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 810881-0
Telefax: +49 (911) 810881-11
https://www.fair-computer.de/

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

alfaview auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

alfaview auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

alfaview ist mit einem Stand auf Deutschlands größter Fachmesse für den kommunalen Bedarf vertreten. Besuchen Sie uns an Stand Nr. 142 in Halle 9 und erfahren Sie, wie Sie mit alfaview Ihre Kommunikation und Prozesse digitalisieren können.

Eventdatum: 18.10.23 – 19.10.23

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

alfaview gmbh
Kriegsstr. 100
76133 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 35450-450
Telefax: +49 (721) 35450-69
https://alfaview.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet