4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach)

4. PRAXIS Anwendertage April 2026 (Konferenz | Aspach)

Digitalisierung greifbar machen – PRAXIS lädt zu den 4. Anwendertagen 2026

Die PRAXIS EDV-Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG veranstaltet am 21. und 22. April 2026 erneut ihre Anwendertage – das Branchentreffen für Unternehmen aus der Steine- und Erdenindustrie, die Digitalisierung und Automatisierung in der Praxis erleben und weiterentwickeln möchten.

Im Zentrum der zweitägigen Veranstaltung stehen aktuelle Entwicklungen der Branchensoftware WDV2026 TEAM, ergänzende Softwarelösungen sowie bewährte Ansätze für eine effiziente Prozessdigitalisierung. Neben Fachvorträgen und Präsentationen ist besonders der persönliche Austausch zwischen Anwendern, Projektpartnern und dem PRAXIS-Team ein wesentlicher Bestandteil des Formats.

Auch 2026 erwartet die Teilnehmer ein praxisnahes Programm mit konkreten Einblicken in laufende Digitalisierungsprojekte, Umsetzungsbeispiele aus Werkbetrieb und Logistik sowie Diskussionen über künftige Anforderungen an integrierte Softwarelösungen in der Baustoffbranche.

„Wir entwickeln unsere Software nicht am Schreibtisch, sondern gemeinsam mit der Branche. Die Anwendertage sind ein wichtiger Gradmesser für das, was unsere Kunden wirklich brauchen – heute und in Zukunft“, so Beate Volkmann, Vorständin der PRAXIS EDV.

Anmeldungen erfolgen unter www.praxis-edv.de/event/7

Eventdatum: 21.04.26 – 22.04.26

Eventort: Aspach

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG
Lange Straße 35
99869 Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 566-0
Telefax: +49 (36258) 566-40
http://www.praxis-edv.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Signaturexperten von secrypt auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

Signaturexperten von secrypt auf der KOMMUNALE in Nürnberg (Messe | Nürnberg)

Am 22. und 23. Oktober 2025 öffnet die KOMMUNALE in Nürnberg ihre Tore – Deutschlands größte Fachmesse für Kommunalbedarf und zentraler Treffpunkt für Entscheiderinnen und Entscheider aus Städten und Gemeinden.

Auch die Signaturexperten von secrypt sind als Aussteller vor Ort und zeigen, wie Kommunen mit elektronischen Signaturen und Siegeln ihre Verwaltungsprozesse effizienter, rechtssicher und zukunftssicher gestalten können.
 

Unsere Themenschwerpunkte auf der Messe:

✅ Qualifizierte elektronische Siegel- und Signaturzertifikate

✅ Nutzung von Fernsiegel- und Fernsignaturdiensten

✅ Siegeln und signieren in Fachverfahren & E-Akten

✅ Elektronische Behördensiegel für Bescheide und elektronische Verwaltungsakte

✅ Siegeln im Rahmen des ersetzenden Scannens

 

Besuchen Sie uns in Halle 9, Stand 9-424.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönlichen Messetermin mit unseren Experten vor Ort. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! https://www.secrypt.de/messetermin-kommunale/

 

Ein Highlight ist auch unser Fachvortrag: „Qualifiziert elektronisch siegeln in der Verwaltung – Best Practices von Siegelkarte bis Fernsiegel“

22.10.2025 | ⏰ 13–14 Uhr | Raum Nizza (NCC Mitte, Ebene 1)

Erfahren Sie praxisnah, wie zentrale Siegelzertifikate Verwaltungsprozesse vereinfachen und Schriftformerfordernisse effizient erfüllen. Statt für jede einzelne Person ein Zertifikat zu beantragen, genügt ein zentrales Siegelzertifikat – nutzbar von allen Berechtigten. Der Vortrag gibt Einblicke in verschiedene Einsatzszenarien, von lokalen Siegelkarten bis zu Fernsiegel-Lösungen für automatisierte Prozesse.

 

Kommen Sie vorbei, sprechen Sie mit unseren Experten und erfahren Sie, wie Sie Ihre Behörde mit elektronischen Signatur- und Siegelprozessen zukunftssicher aufstellen können.

Eventdatum: 22.09.25 – 23.09.25

Eventort: Nürnberg

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

secrypt GmbH
Hohenzollerndamm 183
10713 Berlin
Telefon: +49 (30) 75659780
Telefax: +49 (30) 7565978-18
http://www.secrypt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

DMEXCO 2025 (Messe | Köln)

DMEXCO 2025 (Messe | Köln)

Die punkt.de GmbH ist auch dieses Jahr wieder auf der DMEXCO in Köln zu finden. 

Die DMEXCO ist Europas führendes Digital Marketing & Tech Event.

Sie finden uns am TYPO3 Stand in Halle 06.1, Stand D031.

Sie haben ein TYPO3-Projekt und suchen Unterstützung? Oder Sie möchten uns einfach kennenlernen? Dann kommen Sie vorbei oder vereinbaren Sie einen Termin mit uns am Stand.

Mit freundlichen Grüßen,

Marco Schiffmann
Digital Consultant
punkt.de GmbH

Standort:
Frankfurt am Main
Kurfürstenstraße 18
60486 Frankfurt am Main
Tel. +49 721 9109-130

Hauptsitz:
Sophienstr. 187
76185 Karlsruhe
Tel. +49 721 9109-0

https://punkt.de
info@punkt.de

punkt.de GmbH
AG Mannheim 108285
Geschäftsführer: Daniel Lienert, Fabian Stein

Eventdatum: 17.09.25 – 18.09.25

Eventort: Köln

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

punkt.de GmbH
Sophienstr. 187
76185 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 9109-0
Telefax: +49 (721) 9109-100
https://www.punkt.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf dem ÖV-Symposium 2025 (Messe | Düsseldorf)

Digitale Verwaltung mit Weitblick: Lösungen für eine moderne öffentliche Hand

Die digitale Transformation stellt die öffentliche Verwaltung vor große Herausforderungen – aber auch vor ebenso große Chancen: Bürgerorientierte Services, effiziente Abläufe und ein souveräner Umgang mit Daten und Technologien sind heute essenzieller denn je.

Als erfahrener Digitalisierungspartner unterstützt CONET Verwaltungen auf allen staatlichen Ebenen bei der Umsetzung dieser Ziele – praxisnah, strategisch fundiert und mit Blick auf langfristige Wirkung.

Treffen Sie uns am 24. September 2025 beim ÖV-Symposium im CCD Congress Center Düsseldorf, Saal 7, Stand G6, und sprechen Sie mit unseren Expertinnen und Experten über konkrete Ansätze und Best Practices für die Verwaltungsmodernisierung.

Unsere Themen am Stand:

• Strategien zur digitalen Transformation: Cloud, Modernisierung, Prozessgestaltung
• Daten & KI: Lösungen für datengestützte Entscheidungen und intelligente Fachverfahren
• Digitalisierung mit Fokus auf Bürgerinnen und Bürger: Service-Design und Nutzerorientierung
• Einblicke in laufende Projekte und bewährte Lösungsansätze

Sie möchten mit uns in den direkten Austausch treten? Vereinbaren Sie gerne vorab einen Gesprächstermin – wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen und Herausforderungen.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch beim ÖV-Symposium in Düsseldorf – und darauf, gemeinsam mit Ihnen die Verwaltung von morgen zu gestalten.

Eventdatum: Mittwoch, 24. September 2025 08:00 – 17:00

Eventort: Düsseldorf

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

ITQ stellt Circular Society auf der drinktec 2025 vor (Messe | München)

Auf der diesjährigen drinktec in München, vom 15. bis 19. September, rückt die ITQ GmbH das Zukunftsthema Circular Economy in den Mittelpunkt. Am Stand des VDMA in Halle C4-177, präsentiert die ITQ GmbH, wie Kreislaufwirtschaft nicht nur Ressourcen schont, sondern auch Bildung neu denkt.

Eventdatum: 15.09.25 – 19.09.25

Eventort: München

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

ITQ GmbH
Parkring 4
85748 Garching bei München
Telefon: +49 (89) 321981-70
Telefax: +49 (89) 321981-89
http://www.itq.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

CONET auf der Smart Country Convention 2025 (Messe | Berlin)

Die Anforderungen an eine moderne Verwaltung wachsen: Bürgerinnen und Bürger erwarten digitale Services auf Augenhöhe, Verwaltungen benötigen leistungsfähige Prozesse – und gleichzeitig gilt es, souverän mit Daten und Technologien umzugehen.

CONET gestaltet diesen Wandel aktiv mit – als verlässlicher Digitalisierungs-partner von Bund, Ländern und Kommunen.

Besuchen Sie uns vom 30. September bis 2. Oktober 2025 auf der Smart Country Convention in Berlin, hub27, Stand 118, und erfahren Sie, wie wir gemeinsam die öffentliche Verwaltung zukunftsfähig, effizient und bürgernah weiterentwickeln.

Was Sie bei uns erwartet:

• Strategische Beratung zu digitalen Transformationsprozessen – von Cloud-Migration bis technischer Modernisierung
Lösungen für eine datengestützte Verwaltung, u. a. in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Datenstrategie
Praxisnahe Impulse für nutzerzentrierte Verwaltungsangebote und modernen Bürgerservice
Erfahrungen aus konkreten Projekten – direkt im Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten
 

Sie möchten ein persönliches Gespräch mit unseren Expertinnen und Experten auf der Messe führen? Dann schreiben Sie uns gerne – wir reservieren einen individuellen Termin für Sie.

Lassen Sie uns gemeinsam die Verwaltung der Zukunft gestalten – wir freuen uns auf Ihren Besuch an unserem Stand auf der Smart Country Convention.

Eventdatum: 30.09.25 – 02.10.25

Eventort: Berlin

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

CONET Technologies Holding GmbH
Bundeskanzlerplatz 2
53113 Bonn
Telefon: +49 (228) 9714-0
Telefax: +49 (228) 9714-1414
http://www.conet.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: SAP FSM & RSH live erleben: Moderne Einsatzplanung in der Praxis (Webinar | Online)

Live-Webinar: SAP FSM & RSH live erleben: Moderne Einsatzplanung in der Praxis (Webinar | Online)

Was kommt nach SAP Multiresource Scheduling (MRS) und welche Lösung passt zu Ihrem Einsatzszenario?

Die effiziente Planung und Steuerung von Ressourcen ist in vielen Branchen ein entscheidender Erfolgsfaktor. Mit SAP Field Service Management (FSM) und SAP S/4HANA Resource Scheduling  (RSH) bietet SAP zwei spezialisierte Lösungen, die unterschiedliche Anforderungen adressieren – vom technischen Außendienst bis hin zur komplexen Einsatzplanung.

In unserem Webinar zeigen wir die beiden Systeme im Detail, gehen auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten ein und geben Ihnen praxisnahe Entscheidungshilfen für die Auswahl der passenden Lösung.

 

Das erwartet Sie im Webinar:

✓ Einblick in die Einsatzbereiche von SAP Field Service Management (FSM) und S/4HANA Resource Scheduling (RSH)
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Nachfolgelösungen von SAP Multiresource Scheduling (MRS)

✓ Vergleich & Entscheidungshilfe
Sehen Sie die Unterschiede und Einsatzbereiche beider Lösungen – ideal für Unternehmen, die vor einer Systementscheidung stehen oder ihre bestehende Lösung erweitern möchten.

Eventdatum: Donnerstag, 02. Oktober 2025 10:00 – 10:00

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Evora IT Solutions GmbH
Altrottstr. 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 6227 7893479
http://www.evorait.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Live-Webinar: Was kommt nach SAP Multiresource Scheduling (MRS)? (Webinar | Online)

Live-Webinar: Was kommt nach SAP Multiresource Scheduling (MRS)? (Webinar | Online)

SAP hat angekündigt, die Weiterentwicklung von SAP Multiresource Scheduling (MRS) einzustellen. Für viele Unternehmen stellt sich nun die Frage, wie es mit der Einsatzplanung im technischen Außendienst weitergeht.

In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, welche zukunftsorientierten Alternativen zu MRS bereits heute verfügbar sind und wie Sie den Übergang strategisch sowie technisch erfolgreich gestalten können.

Das erwartet Sie im Webinar:

✓ Was passiert mit SAP MRS?
Erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle Ankündigung und die strategische Ausrichtung von SAP.

✓ SAPs Zukunftsstrategie für die Einsatzplanung
Lernen Sie die SAP-Tools kennen, mit denen Sie SAP MRS ablösen können – kompakt und praxisnah vorgestellt.

✓ Ihr Weg zur modernen Einsatzplanung mit Evora
Von einem Analyse-Workshop über konkrete Ablöseempfehlungen bis hin zur erfolgreichen Umsetzung: Evora begleitet Sie ganzheitlich – von der Beratung über die Tool-Auswahl und Migration bis zur Implementierung und Schulung.

Eventdatum: Dienstag, 16. September 2025 10:00 – 10:45

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

Evora IT Solutions GmbH
Altrottstr. 31
69190 Walldorf
Telefon: +49 6227 7893479
http://www.evorait.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

AIDA ORGA auf der Messe KOMMUNAL 2025 – Digitale Lösungen für moderne Kommunen (Messe | Göttingen)

Am 27. und 28. August 2025 findet in der LOKHALLE Göttingen die bundesweit bedeutendste Messe für kommunale Innovationen statt: die Messe KOMMUNAL. Unter der Schirmherrschaft von Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil treffen sich hier Entscheider:innen aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, um sich über aktuelle Herausforderungen und digitale Lösungen auszutauschen.

AIDA ORGA ist mit dabei – mit praxisnahen Softwarelösungen für:

  • Zeiterfassung und Personalzeitmanagement

  • Dienst- und Schichtplanung

  • Zutrittssteuerung und Sicherheit

  • Betriebs- und Leistungserfassung

  • Geodatenmanagement für Bauhöfe

Besucher:innen erwartet ein vielseitiges Programm mit über 140 Ausstellern und mehr als 40 Fachvorträgen zu Themen wie Digitalisierung in der Verwaltung, Nachhaltigkeit, KI und kommunale Infrastruktur. Auf mehreren Bühnen finden Diskussionsformate, Produktvorstellungen und Panels statt – u. a. zum Thema Kommunalfinanzen.

Besuchen Sie den Stand von AIDA ORGA und lassen Sie sich live zeigen, wie digitale Verwaltungsprozesse für Kommunen heute funktionieren – einfach, sicher und effizient.

📍 Veranstaltungsdetails:

  • Messe: KOMMUNAL 2025

  • Datum: 27. und 28. August 2025

  • Ort: LOKHALLE Göttingen, Bahnhofsallee 1, 37081 Göttingen

  • Öffnungszeiten: 09:00 – 17:00 Uhr

  • Eintritt: kostenfrei (Registrierung erforderlich)

  • Website & Anmeldung: https://messe-kommunal.de

Eventdatum: 27.08.25 – 28.08.25

Eventort: Göttingen

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

AIDA ORGA
Otto-Lilienthal-Str. 36
71034 Böblingen
Telefon: +49 (7031) 304600
http://www.aida-orga.de

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet

Cyber Resilience Act Konferenz (Konferenz | Online)

Cyber Resilience Act Konferenz (Konferenz | Online)

Cyber Resilience Act (CRA)im Maschinenbau
Technik, Recht und Praxis im Dialog – damit aus Unsicherheit ein sicherer Fahrplan für die Zukunft wird.

Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) stellt die EU neue Anforderungen an die IT- bzw. OT-Sicherheit vernetzter Produkte – und viele Hersteller stehen vor offenen Fragen: Wie lassen sich die neuen Vorgaben konkret umsetzen? Welche Normen gelten künftig? Und was bedeutet das für Entwicklung, Produktion und Betrieb?

Unsere Online-Konferenz bringt Licht ins Dunkel. Branchenexpert:innen, Jurist:innen und Praktiker:innen beleuchten den CRA aus verschiedenen Perspektiven und zeigen praxisnahe Wege zur Umsetzung. Ziel ist es, Orientierung zu geben, Handlungssicherheit zu schaffen – und gemeinsam die Basis für eine widerstandsfähige, digitale Zukunft zu legen.

Themen der Vorträge

  • CE-Kennzeichnung nach dem Cyber Resilience Act
  • Wie sieht eine Security-Risikoanalyse aus?
  • Secure Coding – wichtige Grundprinzipien der sicheren Softwareentwicklung
  • Schwachstellenmanagement und Software-Bill-of-Material als zentrale Anforderungen des CRA
  • Juristische und organisatorische Pflichten von Cybersicherheit als Produktanforderung
  • Beispiele zur Umsetzung der technischen Anforderungen nach Anhang I des CRA

Eventdatum: Donnerstag, 06. November 2025 08:30 – 16:30

Eventort: Online

Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung:

IBF Solutions GmbH
Bahnhofstraße 8
A6682 Vils
Telefon: +43 (5677) 53 53 – 0
Telefax: +43 (5677) 53 53 – 50
http://www.ibf-solutions.com

Für das oben stehende Event ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben)
verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Eventbeschreibung, sowie der angehängten
Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH
übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit des dargestellten Events. Auch bei
Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung
ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem
angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen
dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet